Beiträge von Jojo

    Hallo!

    Ich habe auch ein Gehege erhöht stehen - auf Ikea Eket statt Kallax, aber das Prinzip ist ja das gleiche. Der Stauraum drunter ist wirklich praktisch.

    Ich habe mich damals am Gehege "Tomek" von Kleintiervilla orientiert, habe es aber (inklusive zweiter Ebene) selbst gebaut und etwas vergrößert, um die Mindestmaße vom Tierschutzbund (2qm) zu erreichen. Aber wenn die Firma nicht mehr existiert, ist das natürlich keine Option mehr.

    Wollt ihr nicht selbst bauen aus Lust- oder Zeitmangel oder weil ihr es euch nicht zutraut? Ich war handwerklich komplett unerfahren, habe es aber trotzdem gut hinbekommen. Habe es auch mit Fotos dokumentiert, die ich hier eh irgendwann mal zeigen wollte :D


    Edit: Sorry hab zu langsam getippt und deine und Schweinemagds Antwort verpasst :D

    Ich habe zwei Schweinchen, denen der glatte Laminatboden egal ist, die latschen da ganz normal drüber, und ein "der Boden ist Lava" Schweinchen, das immer mindestens zwei Pfoten auf der Decke haben muss. Wobei aber alle im Auslauf mehr Zeit auf den Decken verbringen, aber da sind ja auch die Verstecke und das Essen.

    Es scheint für mich eher persönliche Präferenz zu sein. 🤔 Vielleicht kann man das irgendwie trainieren? Obwohl so ein Haufen Leckerlis eigentlich schon ein großer Anreiz sein sollte :D

    Ich habe ein Schweinchen (Spooky), das nachts oft zwitschert, und mittlerweile einige regelmäßige Auslöser beobachtet:

    - Spooky oder das andere Weibchen sind brünstig

    - jemand liegt in Spookys Lieblingsübernachtungsplatz (sie sitzt dann davor unnd zwitschert 🙈)

    - die anderen beiden schlafen auf der oberen Etage und Spooky ist alleine unten

    Manchmal habe ich aber auch keine Ahnung, woran es liegt. Vielleicht hat sie einfach Angst im Dunklen 😄

    Vielleicht liegt es bei dir daran, dass die anderen beiden nachts zusammen liegen und das Zwitscherschwein ist außen vor? Du könntest testweise ein Riesenversteck zusammenstellen wo alle gleichzeitig drin liegen können 🤔

    Stimmt, die äußeren Blätter gingen deutlich besser weg. Leider mag ich keinen Wirsing, sonst hätten wir teilen können. 😁

    Vertragen sie ihn auf Anhieb gut?

    Es gab keine Probleme, ich habe aber auch mit einem halben Blatt pro Mahlzeit angefangen und dann langsam gesteigert.

    Ich habe Kohlsorten durchprobiert, damit das Futter im Winter ein bisschen abwechslungsreicher wird:

    • Grünkohl - meh
    • Wirsing - zwei Tage der Renner, danach ignoriert
    • Rot/Weißkohl - ganz furchtbar

    Aber jetzt habe ich was gefunden, was alle mögen und auch regelmäßig fressen wollen: Schwarzkohl! 🥳 Paulchen durchwühlt sogar das Salatbüffet um sich ein Stück Kohl zu schnappen und rennt dann damit weg. 😄

    Mit einem anderen Kaninchen würde ich es aber nach jetzigem Stand aus verschiedenen Gründen nicht probieren wollen:

    Ich weiß nicht so recht, die Argumente würde ich im Falle eines älteren Meerschweinchens anzweifeln. Für uns mögen zwei Jahre kurz sein, aber für ein kleines Tier ist das eine lange Zeit, und soweit ich weiß gilt bei Kaninchen das gleiche wie für Meerschweinchen, niemals allein.

    Ich würde mich an deiner Stelle an eine Kaninchennothilfe wenden und fragen, ob ein Leihkaninchen als Gesellschaft aus deren Sicht sinnvoll wäre. Die könnten dich bestimmt auch zu Vergesellschaftung und allen anderen Themen beraten. Hier gibt es sogar eine Liste, vielleicht ist davon eine in deiner Nähe? https://kaninchenwiese.de/service/hilfen/leihkaninchen/

    (Davon abgesehen, könnten Meerschweinchen und Kaninchen nicht im Sommer gleichzeitig im Außengehege sein, sofern es groß genug ist?)

    Das soll keine Kritik sein sondern nur ein Denkanstoß, ich finde es toll dass du dem Kaninchen einen besseren Lebensabend ermöglichen willst :)

    Der Vorteil von Notstationen ist (gerade für Wieder-/Neueinsteiger wie auch mich), dass man auch nach der Vermittlung einen Ansprechpartner hat. Ich habe mir von den Vereinen meiner Schweinchen zB schon mehrmals Tipps und Empfehlungen für Tierärzte geholt.

    Wow, bei Bonnie macht die kleine Veränderung ein ganz anderes Bild. Toll! Darf ich fragen, mit welchem Programm du nachbearbeitest?

    Ich habe zwar auch eine Kamera, aber der Autofokus stellt viel lieber Heuhalme scharf als Schweinenäschen. Oder das Problem liegt wie so oft beim Anwender 😆

    Deine Bilder sind auf jeden Fall immer Klasse 😍

    Wo bekommst du das her Jojo ? 😊

    Ich bestelle es bei equiva und ärgere mich immer über die Versandkosten 😅

    Hätte ich mehr Platz würde ich es als Palette kaufen, aber ich kriege nicht mehr als 2 Packen bei mir unter :rolleyes:

    Ich möchte nochmal das Plospan Granulat Fähnchen schwenken, falls du das noch nicht probiert hast. Das sind ganz feine Holzspäne (keine Ahnung warum es Granulat heißt), und von allem was ich getestet habe mit Abstand am staubärmsten.

    Außerdem verdichten sie sich durch die Meerschweinchentrippelschritte ganz gut zu einer Art Matte, ich finde die Schweinchen sinken dort weniger ein als bei anderen Holzflocken.

    Ich "rotiere" auch bzw verschiebe, das ältere Streu wandert dabei immer weiter nach rechts und der ganz rechte Streifen kommt immer weg, damit nichts ewig liegen bleibt. Komplett ausgetauscht habe ich bisher nur nach dem Tod eines Schweinchens und wegen Parasitenbefall.

    Ich habe einiges an Streu ausprobiert und bin letztendlich bei Plospan Granulat geblieben, das hat für mich die beste Kombination aus Laufkomfort und Staubfreiheit. Bei Kokosstreu fand ich auch, dass es beim Rausholen sehr staubig war.

    Der Arme Bob :(

    Metacam/Melosus würde ich nicht ohne Absprache mit dem Tierarzt geben, das belastet die Niere (was bei sonst "gesunden" Tieren erstmal nicht schlimm ist), aber Protein im Urin könnte auf ein Nierenproblem hinweisen. Protein im Urin kann auch andere Sachen bedeuten oder vielleicht war die Probe durch das Heu verunreinigt, aber ich würde das Risiko nicht eingehen.

    Wenn alle ähnlich abgenommen haben, würde ich auch auf Fütterung tippen. Hast du vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt gewogen als üblich? Zwischen morgens vorm Frühstück und danach vollgefressen liegen bestimmt einige Gramm. Ich würde es auch erstmal nur beobachten.

    Ich dachte eigentlich, meine drei hätte die Böllerei gar nicht interessiert (wir haben einen Nachbarn, der es gerne laut mag...). Gestern habe ich aber gesehen, dass Paulchen an der Nase eine kahle Stelle bekommt, sieht für mich nach Pilz aus. Vielleicht ist es also doch nicht so stressfrei an ihm vorbeigegangen wie gedacht :( .

    Ich hatte Stronghold, da ist eine Pipette pro Meerschwein richtig (in der Dosierung "Hunde bis 5kg" für Meerschweinchen mit rund 1kg). Advocate hat einen anderen Wirkstoff, da weiß ich es nicht.

    Geht es Bob heute wieder gut?

    Edit: Ich habe gerade nochmal nachgelesen, dass du Stronghold bekommen hast. Dann war die Ampulle pro Schwein richtig. :thumbup: Bei mir war niemand danach platt, vielleicht reagiert Bob besonders empfindlich auf den Wirkstoff? Wenn es nach 24h wieder gut ist, würde ich mir keine Gedanken machen. Falls ihr irgendwann später nochmal Parasiten habt, kannst du ja Advocate probieren und gucken ob er das vielleicht besser verträgt.

    Muss der Stall und das Zubehör dann direkt heute gereinigt werden, wenn ich beide behandelt habe oder macht das so direkt keinen Sinn? Und mit was reinigt ihr?

    Ich habe nach Stronghold 12-24 Stunden gewartet und dann die Einstreu komplett ausgetauscht, Fleecesachen gewaschen, die Holzhäuser für eine Stunde bei 90°C im Ofen "totgebacken" und das Gehege einmal mit Essig durchgewischt.

    Meine Tierärztin hat gesagt, dass es wichtig ist die Behandlung nach genau drei Wochen zu wiederholen, weil das Mittel nur die geschlüpften Tiere abtötet und nicht die Eier. Wenn die geschlüpft sind, braucht es also eine zweite Runde, bevor sie sich wieder fortpflanzen. Bei der zweiten Dosis habe ich schon keine Haarlinge mehr gesehen, und seitdem habe ich Ruhe davon.


    Ergänzung: Nicht wundern, wenn die kg Angaben auf der Packung höher sind als das Meerschweinchengewicht, Meerschweinchen brauchen auf das Gewicht gerechnet mehr Wirkstoff als Hunde/Katzen.

    Willkommen, Schweinebande 🐹 🤗

    Ich überlege, ob ich mir auch so eine Lampe hole. Meine Schweine sonnen sich gern, aber ich habe nur ein paar Minuten morgens direkte Sonne im Gehege und die Plexiglasumrandung des Geheges lässt keine UV-Strahlung durch. Kannst du noch ein bisschen mehr erzählen, Silke (oder wer auch schon so etwas hat)? Ich hätte ein paar Fragen:

    Wie lange hast du die Lampe am Tag an?

    Wird es warm unter der Lampe? (Das wäre zumindest im Winter bestimmt auch beliebt.)

    Ist der Reflektorschirm einfach ein Lampenschirm oder etwas spezielles?

    Ist es (wegen der UV Strahlung) gefährlich, in die Lampe zu gucken? Sie würde bei mir wegen der Gehegehöhe wahrscheinlich genau auf meiner Augenhöhe sein, wenn ich daneben auf dem Sofa sitze.

    Heute hatte ich "meine" erste Heu-Augenverletzung, Spooky hatte einen Halm im Auge stecken. Ich habe ihn selbst rausgezogen (🤢) und sie dann zum Tierarzt gebracht. Zum Glück ist es keine tiefe Verletzung. Die Tierärztin hat (wie hier auch schon einige) empfohlen, auf Heuraufen zu verzichten und das Heu lose anzubieten.

    Spooky hatte vorher schon zweimal einen Heuhalm in der Nase feststecken, ich frage mich ob sie durch ihre Kopfform ein größeres Risiko für Unfälle mit Heuraufen hat. Sie hat einen schmalen, langen Kopf, ganz das Gegenteil von dem momentanen "Trend" zu kurzen runden Köpfen, und vielleicht kann sie sich deswegen tiefer in das komprimierte Heu reinbohren. Vielleicht ist sie auch einfach nur besonders tollpatschig 😆

    Habt ihr Meerschweinchen, die anfälliger sind als andere? 🤔