Danke fürs Verschieben, Silke !
Beiträge von Jojo
-
-
Ich schließe mich den vorherigen Posts an, Dinge ansprechen (zur richtigen Zeit) ist gut, ich bin in Foren unterwegs weil ich Austausch und auch mal andere Meinungen hören will, meine eigene kenne ich ja schon.
Der Tonfall ist wichtig. Über Text liest man schnell etwas hinein, was so gar nicht gedacht war. Deswegen finde ich es wichtig, auch die eigenen Gefühle zu kommunizieren wenn etwas quer läuft - Sätze wie "Ich fühle mich gerade angegriffen/überrumpelt" oder "Ich wollte dich nicht bevormunden" klingen geschrieben vielleicht erstmal komisch, aber im Text haben wir keine Körpersprache/Tonfall etc, um diese Ebene auszudrücken.
-
Ah, das ist ja sehr interessant, danke! Vor digitalem Röntgen war es natürlich schwieriger mit Kopien, wahrscheinlich kam daher meine Annahme. Dann frage ich das nächste Mal lieb am Empfang nach 😇
-
-
Ich habe Jasmins Idee mit den Kirschtomaten ausprobiert und finde es klasse. Sie halten sich lange, die Schweichen mögen sie gerne und es kommt nicht zu Tumult, weil jedes Schwein erstmal zufrieden mit seiner Tomate abzieht.
Außerdem kann ich auch ab und zu eine zwischendurch snacken
-
-
Haha das ist ja auch genial 😄
Ich liebe die Selleriearme!
-
-
Hallo
Meerschweinchen sind ein wunderbarer Grund, seinen Garten ein bisschen verwildern zu lassen.
Aber auch über sortenreines Rollrasen-Gras werden sie sich bestimmt freuen, wenn du Silkes Hinweise beachtest. Als Alleinfutter wäre es zu eintönig, es ist ja nur eine einzige Grassorte im Rollrasen.
Bambus geht auch, im Winter ist er eine nette Abwechslung. Ich habe mal gelesen, dass man ihn nicht in rauen Mengen verfüttern soll, weil er die Zähne stark abnutzen würde, aber ob das tatsächlich stimmt weiß ich nicht. Vielleicht hat jemand anderes hier Meinungen/Erfahrungen? Nur aufpassen, dass es ein "normaler" Gartenbambus ist und kein Glücksbambus, der heißt nur so, ist aber gar kein Bambus und giftig.
-
Ich glaube ich suche immer einen Grund, etwas, das ich hätte anders machen können, damit ich es nächstes Mal besser machen kann, damit es nicht wieder passiert.
Natürlich blickt man zurück und fragt sich, ob man einen Fehler gemacht hat. Das ist ja auch gut, aber ich glaube du zerdenkst es in deiner Trauer zu viel. (Kein Vorwurf, ich erkenne mich da selbst wieder...)
Du hast alles getan, nach deinem bestem Wissen und dem der Tierärztin. Und "nächstes Mal" wirst du das wieder tun und wirst trotzdem keine Gewissheit haben. Auch wenn man immer alles richtig macht, Meerschweinchen sind keine Maschinen, bei denen man nur die richtigen Knöpfe drücken muss, damit sie gesund werden. Lilo war einzigartig, so wie alle Schweinchen einzigartig sind.
Mein Beileid
-
Hallo! Der Arme, das hört sich nicht gut an
. Zu Notfallmedikamenten kann ich dir leider nichts sagen, zumal nicht klar ist, was genau Max hat. Das kann nur ein Tierarzt feststellen. (Für mich als Laien klingt es nach Lungenentzündung, und da hilft nur das passende Antibiotikum vom Tierarzt.)
Wenn er stark atmet, würde ich das Tier möglichst in Ruhe lassen, um ihn nicht noch mehr zu stressen (also nicht dauernd das Häuschen hochheben um zu gucken etc). Und dann so schnell wie möglich zum Tierarzt, vor allem wenn er mit offenem Mund atmet oder die Nasenlöcher stark bläht würde ich zum Notdienst fahren. Hast du Freunde/Familie mit Auto, die du rausklingeln kannst? Kannst du dir ein Taxi leisten?
Bearbeitung: Hatte nicht gesehen, dass IrishGirl schon geantwortet hat, daher überschneidet es sich. Das mit dem (Nicht-)Päppeln ist ein guter Hinweis!
-
Hast du ihn gewogen? Dann könntest du sehen, ob er tatsächlich die ganze Zeit im Häuschen sitzt und nicht zum Futter geht (dann würde ich zur Klinik fahren) oder nur wartet bis du nicht guckst.
Du hast doch seit ein paar Tagen eine Katze, oder? Könnte es sein, dass du ungewohnt nach Katze/Raubtier riechst und Hino sich deshalb versteckt?
-
Oohh da würde ich auch gerne mit der vollen Hand reinflauschen 😍 Sehr zutraulich!
Wie lange reicht der Salatberg auf dem Bild?
-
Ich benutze Pflanzenunterteller aus Ton, ungefähr eine unausgestreckte Meerschweinchenlänge im Durchmesser. Bei mir sitzen sie nur drin, wenn das Futter leer ist. Angepinkelt und zerdrückt wird eigentlich nur das, was sie wegschleppen, aber das machen sie nicht oft.
Ein bisschen was, vor allem die Leckerbissen, verteile ich immer auf Häuser etc zum suchen.
-
-
Sehr niedliche Kartoffeln hast du da! Total interessant, dass sich gerade die beiden Kontrahenten dann doch plötzlich vertragen haben. Vielleicht haben sie sich in dem Jahr Trennung gegenseitig vergessen und konnten so nochmal von vorn anfangen?
Aber es freut mich auf jeden Fall, dass es geklappt hat.
Ich bin aber jetzt neugierig, wie Quiekeding zu seinem Namen kam. Sein Name ist so anders als die anderen
-
Dann beschließe ich jetzt: keine Gnade und einfach rein damit
Das Metacam hat sie anfangs auch auf dem Schoß bekommen, bis es irgendwann im Gehege ging. Mal schauen
-
Motte soll als Dauergabe Rodicare Artrin bekommen. Motte hasst Rodicare Artrin.
"Medikamente aus Spritze nehmen" kennt und kann sie, aber R.A. findet sie richtig eklig.
Ich habe versucht, wieder mit Leckerlis zu trainieren und sie zu belohnen, wenn sie daran schnüffelt o.ä. - aber sobald sie das Zeug riecht, nimmt sie reißaus. Die anderen beiden fänden es lecker
Meine Idee wäre, mit Apfelsaft zu verdünnen und dann das Mischungsverhältnis langsam zu drehen, bis sie sich an den "puren" Geschmack gewöhnt hat.
Aber für einen halben Milliliter am Tag immer einen Liter Apfelsaft rumstehen zu haben der schlecht wird, ist unpraktisch. Außerdem ist es vielleicht zu süß/ungesund? Also doch rausfangen und Zwangsgabe, bis sie es auch im Gehege freiwillig nimmt?
Wie macht ihr das?
-
Gemüse, Kräuter usw. kann man natürlich aus der Hand geben, was mich dabei aber stört ist die Tatsache, dass es gerade im Sommer relativ schnell wabbelig wird und ich hätte lieber dauerhaft etwas am Gehege liegen.
Was mir hier noch zu einfällt: frische Kräutertöpfe in Gehegenähe wären vielleicht eine Möglichkeit. Sie halten sich unbegrenzt (wenn man ab und an gießt) sind immer frisch, und man kann sie fix im Vorbeigehen abzupfen.
Ich fürchte nur, bei deiner Gruppengröße würde das auf Dauer ein teurer Spaß
-
Danke für die vielen netten Nachrichten
Ein California-Schweinchen 😍. Interessant wie dunkel sie im Alter werden.
Motte ist wirklich sehr dunkel, nicht nur im Gesicht, auch der Hintern hat mit der Zeit noch nachgefärbt. Aber Karlsson (im Profilbild zu sehen) hatte mit zwei Jahren seine California-Zeichnung im Gesicht fast ganz verloren, nur die Nasenlöcher waren noch schwarz.
Ich finde Californias auch ganz toll, könnte dahinschmelzen bei diesen dunklen Öhrchen und Pfoten. Krallenschneiden ist aber echt blöd