Beiträge von Jojo

    Bei mir wird nur selten gepopcornt. Ab und zu von Spooky, wenn es Futter gibt und sie zwischen den Futterstellen hin und her rennt. Ich deute das als Aufregung über die Entscheidung, an welche Schale sie geht?

    Paulchen popcornt manchmal, wenn er an frischen Urinstellen schnuppert oder die Weibchen anbrommselt.

    Ich habe vor ca. zwei Monaten einmal bei Grünhopper Salate und Kräuter bestellt. Die Qualität war gut, außerdem gab es keinen Plastikverpackungsmüll. Ich habe mir dann den Inhalt aufgeschrieben und geschaut, wie viel ich im Supermarkt dafür bezahlt hätte. Es kam ungefähr aufs gleiche hinaus (Versandkosten als Kosten mitgerechnet).

    Ich werde nicht regelmäßig bestellen; es wäre stressig für mich darauf zu achten, dass ich immer da bin wenn das Päckchen kommt, und frische Ware will ich nicht bei Nachbar oder Packstation suchen müssen. Vielleicht werde ich es für Urlaubsbetreuungen nutzen, damit die nicht so viel einkaufen müssen.

    Ich habe tatsächlich noch einen neueren Fallbericht (2017) gefunden, der vielleicht mehr Hoffnung gibt. Das betroffene Meerschweinchen war zu dem Zeitpunkt 4,5 Jahre alt und Zahnkorrekturen waren "nur" 2-3x jährlich notwendig. (Leider auf englisch und mehr mit Fokus auf Blutwerten)

    https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1155/2017/1321656

    Besonders interessant finde ich, dass die Knochenstruktur sich im Verlauf wieder deutlich verbessert, das sehe ich sogar als Laie auf den Röntgenbildern. Ich wusste nicht, dass das möglich ist bei OD.

    Die Behandlung, unter der sich die Knochen verbesserten, waren Zahnkorrekturen und "balanced diet", wobei nicht klar definiert ist, was diese ausgewogene Ernährung ist. Der Autor schlussfolgert, dass betroffene Meerschweinchen möglicherweise empfindlicher auf das Kalzium:Phosphor-Verhältnis der Nahrung und Vitamin D reagieren.

    Leider auch hier nur eine Fallstudie eines Einzelfalls, trotzdem finde ich es sehr interessant.

    Hier gibt es einen Fallbericht eines Krankheitsverlaufs zu lesen, bei dem mit Meloxicam als Schmerzmittel und Risedronat zur Hemmung des Knochenabbaus behandelt wurde.

    https://sat.gstsvs.ch/fileadmi…/2009/05/SAT151050233.pdf

    (Ich hoffe der Direktlink ist in Ordnung, sonst ersetze ich ihn.)

    Falls es hier jemanden gibt, der ein betroffenes Schweinchen hat, würden mich Erfahrungen mit dem Risedronat interessieren. Als bei Motte die Diagnose im Raum stand, hatte ich zwei (meerschweinchenkundige) Tierärztinnen darauf angesprochen, aber bei beiden war es unbekannt.

    Eine der Notstationen, von denen ich Meerschweinchen habe, macht wohl gute Erfahrungen mit einem umgewidmeten Humanmedikament, um den Verlauf zu bremsen. Ich selbst habe da allerdings keine Erfahrungen mit (und meine Tierärzte auch nicht), aber wenn du magst und es in Ordnung ist, kann ich dir den Verein nennen und du fragst nach. Macht natürlich erst Sinn, wenn sich die Diagnose bestätigen sollte, was ich natürlich nicht hoffe. <3

    Ich schließe mich den vorherigen Posts an, Dinge ansprechen (zur richtigen Zeit) ist gut, ich bin in Foren unterwegs weil ich Austausch und auch mal andere Meinungen hören will, meine eigene kenne ich ja schon.

    Der Tonfall ist wichtig. Über Text liest man schnell etwas hinein, was so gar nicht gedacht war. Deswegen finde ich es wichtig, auch die eigenen Gefühle zu kommunizieren wenn etwas quer läuft - Sätze wie "Ich fühle mich gerade angegriffen/überrumpelt" oder "Ich wollte dich nicht bevormunden" klingen geschrieben vielleicht erstmal komisch, aber im Text haben wir keine Körpersprache/Tonfall etc, um diese Ebene auszudrücken.

    Ich habe Jasmins Idee mit den Kirschtomaten ausprobiert und finde es klasse. Sie halten sich lange, die Schweichen mögen sie gerne und es kommt nicht zu Tumult, weil jedes Schwein erstmal zufrieden mit seiner Tomate abzieht.

    Außerdem kann ich auch ab und zu eine zwischendurch snacken 8o

    Hallo :)

    Meerschweinchen sind ein wunderbarer Grund, seinen Garten ein bisschen verwildern zu lassen. ;) Aber auch über sortenreines Rollrasen-Gras werden sie sich bestimmt freuen, wenn du Silkes Hinweise beachtest. Als Alleinfutter wäre es zu eintönig, es ist ja nur eine einzige Grassorte im Rollrasen.

    Bambus geht auch, im Winter ist er eine nette Abwechslung. Ich habe mal gelesen, dass man ihn nicht in rauen Mengen verfüttern soll, weil er die Zähne stark abnutzen würde, aber ob das tatsächlich stimmt weiß ich nicht. Vielleicht hat jemand anderes hier Meinungen/Erfahrungen? Nur aufpassen, dass es ein "normaler" Gartenbambus ist und kein Glücksbambus, der heißt nur so, ist aber gar kein Bambus und giftig.

    Ich glaube ich suche immer einen Grund, etwas, das ich hätte anders machen können, damit ich es nächstes Mal besser machen kann, damit es nicht wieder passiert.

    Natürlich blickt man zurück und fragt sich, ob man einen Fehler gemacht hat. Das ist ja auch gut, aber ich glaube du zerdenkst es in deiner Trauer zu viel. (Kein Vorwurf, ich erkenne mich da selbst wieder...)

    Du hast alles getan, nach deinem bestem Wissen und dem der Tierärztin. Und "nächstes Mal" wirst du das wieder tun und wirst trotzdem keine Gewissheit haben. Auch wenn man immer alles richtig macht, Meerschweinchen sind keine Maschinen, bei denen man nur die richtigen Knöpfe drücken muss, damit sie gesund werden. Lilo war einzigartig, so wie alle Schweinchen einzigartig sind.

    Mein Beileid <3

    Hallo! Der Arme, das hört sich nicht gut an :( . Zu Notfallmedikamenten kann ich dir leider nichts sagen, zumal nicht klar ist, was genau Max hat. Das kann nur ein Tierarzt feststellen. (Für mich als Laien klingt es nach Lungenentzündung, und da hilft nur das passende Antibiotikum vom Tierarzt.)

    Wenn er stark atmet, würde ich das Tier möglichst in Ruhe lassen, um ihn nicht noch mehr zu stressen (also nicht dauernd das Häuschen hochheben um zu gucken etc). Und dann so schnell wie möglich zum Tierarzt, vor allem wenn er mit offenem Mund atmet oder die Nasenlöcher stark bläht würde ich zum Notdienst fahren. Hast du Freunde/Familie mit Auto, die du rausklingeln kannst? Kannst du dir ein Taxi leisten?


    Bearbeitung: Hatte nicht gesehen, dass IrishGirl schon geantwortet hat, daher überschneidet es sich. Das mit dem (Nicht-)Päppeln ist ein guter Hinweis!

    Hast du ihn gewogen? Dann könntest du sehen, ob er tatsächlich die ganze Zeit im Häuschen sitzt und nicht zum Futter geht (dann würde ich zur Klinik fahren) oder nur wartet bis du nicht guckst.

    Du hast doch seit ein paar Tagen eine Katze, oder? Könnte es sein, dass du ungewohnt nach Katze/Raubtier riechst und Hino sich deshalb versteckt?

    Ich benutze Pflanzenunterteller aus Ton, ungefähr eine unausgestreckte Meerschweinchenlänge im Durchmesser. Bei mir sitzen sie nur drin, wenn das Futter leer ist. Angepinkelt und zerdrückt wird eigentlich nur das, was sie wegschleppen, aber das machen sie nicht oft.

    Ein bisschen was, vor allem die Leckerbissen, verteile ich immer auf Häuser etc zum suchen.