Hallo und willkommen! Wie schön, dass ihr in die Meerschweinchenhaltung einsteigen wollt
Habt ihr die Holzterrarien schon? Auf den ersten Blick scheinen sie mir nicht gut geeignet. Verstehe ich das richtig, dass sie prinzipiell komplett geschlossen sind, bis auf die Belüftungslöcher? Zum einen produzieren Meerschweinchen vermutlich deutlich mehr Urin als der typische Terrariumsbewohner, eine offene Front wäre meiner Meinung nach besser, um die Ammoniakbelastung für die Meerschweinchen gering zu halten. Außerdem würde es die Interaktion "zwischendurch" mit den Tieren einfacher machen.
Ich fände es glaube ich einfacher, ein Gehege ohne die Terrarien von Grund auf zu bauen/basteln. Falls ihr die Terrarien schon habt und benutzen wollt, kann man daraus aber bestimmt etwas machen. Ich schreibe mal ein paar lose Gedanken auf:
Vom Übereinanderstapeln würde ich in diesem Fall abraten, wegen der Höhe der Terrarien und der Rampenlänge, die sich daraus ergeben würde. Ich habe für meine ca. 30 cm hohe Ebene eine 90cm lange Rampe, damit alle gut hochkommen. Zur erreichbaren Höhe: Zwei von meinen Schweinchen springen problemlos 20cm hoch und runter, das dritte Schweinchen springt gar nicht. Darauf kann man sich also nicht verlassen.
Der deutsche Tierschutzbund gibt als Mindestmaß für ein Gehege 2 Quadratmeter auf einer Ebene an, mit einer Mindestrennstrecke von 2 Metern (mehr ist natürlich immer besser ). Der tägliche Auslauf ist dabei kein Ersatz, sondern nur Ergänzung, denn vielleicht will Schwein ja auch mal nachts um drei oder wenn ihr unterwegs seid wild herumlaufen oder seinem Schweinekumpel aus dem Weg gehen.
Die Rennstrecke könntest du erreichen, wenn du die Terrarien nebeneinander stellst und jeweils eine Seitenwand als Durchgang entfernst, dann würde aber noch Grundfläche fehlen. Da könntest du noch im Eigenbau etwas dazubauen, zB um die Ecke oder verlängern. Alternativ, wenn das Gehege auf dem Boden stehen soll oder nur leicht erhöht, könntest du einen Dauerauslauf darum bauen, also einen festen Auslauf der Tag und Nacht für die Tiere zur Verfügung steht und den sie selbstständig betreten und verlassen können. Damit lässt sich sehr einfach sehr viel Platz schaffen.
Das alles natürlich, ohne Wohn- und Platzsituation zu kennen. Aber hier gibt es viele ganz unterschiedliche Gehege, falls du Ideen oder Fragen hast (oder Inspiration suchst) melde dich gerne.
Ich stelle dir hier noch den Link zu der Meerschweinchen-Broschüre vom Tierschutzbund ein, ich finde die gibt einen guten ersten Überblick über die Haltung: https://www.tierschutzbund.de/…n_Meerschweinchen_web.pdf