Beiträge von Jojo

    Kann ein Tierarzt denn das Actonel, ein Humanmedikament, verschreiben? In welcher Dosierung gibst du es?

    Ja, das geht. Ich fand es etwas abenteuerlich, weil es ein handgeschriebener Zettel mit Tierarztstempel war, aber die Apothekerin wirkte nicht sonderlich verwundert, scheint also öfters vorzukommen :D
    Die Dosierung ist so wie in dem Artikel, den ich oben gepostet hatte. (Ich kriegs gerade nicht hin auf den zu verlinken, mein Post vom 27.11.24 in diesem Thema)

    Wurde Motte auf dem Rücken liegend mit gespreizten Beinen geröngt?

    Ja, und auch eine "seitliche" Aufnahme und Kiefer. Ich habe vergessen mir die Aufnahme von gestern gleich mitgeben zu lassen, aber ich habe noch eine von letztem Jahr von dem anderen Tierarzt:

    So sollten Knochen nicht aussehen :|

    Ich war heute mit meinem Satinmeerschweinchen Motte nochmal bei einem anderen Tierarzt, einem Meerschweinchenspezialisten.

    Sie bekommt nun Actonel, ein Humanmedikament gegen Osteoporose, das den Knochenabbau hemmt. Außerdem Rodicare Artrin und Metacam. Dabei stellte sich auch heraus, dass meine bisherige Tierärztin eine offenbar viel zu niedrige Dosierung an Metacam angesetzt hatte, ich bin gespannt ob ich jetzt einen Unterschied im Verhalten sehen werde.

    Ich würde nach dem Gespräch mit dem Tierarzt heute auf jeden Fall dazu raten, jedes Satin-Schweinchen Röntgen zu lassen. Motte wirkt äußerlich ziemlich fit, sie springt nur nicht auf Häuschen, kann nicht ganz so schnell rennen wie die anderen und wenn man weiß wonach man sucht, erkennt man dass sie manchmal nicht ganz so "rund" läuft wie die anderen. Aber die Knochen sind trotzdem doll angegriffen. Und je früher man eingreift, desto länger kann man vermutlich den Bewegungsapparat in Schuss halten durch Medikamentengabe und die Chance zu schmerzfreier Bewegung.

    Habt ihr Empfehlungen für Wärmeplatten oder ähnliches? Ich denke meinem Knochenschweinchen könnte das guttun, aber ich habe immer die Horrorstorys vor Augen wo Heizdecken Feuer fangen und das will ich in einem Gehege voller Holzspäne auf gar keinen Fall 😳 Also vielleicht lieber was nicht-elektrisches...

    Kann mir jemand vielleicht noch einen anderen Handel empfehlen?

    Ich habe von Meerschwaikheim einige gut verarbeitete Häuschen, und die bieten auch Gehege an. Die finde ich alle nicht optimal, aber ihr könntet dort anfragen ob sie euch zB das Gehege Schnipsel mit größeren Maßen anfertigen würden.

    Hallo!

    Ich habe auch ein Gehege erhöht stehen - auf Ikea Eket statt Kallax, aber das Prinzip ist ja das gleiche. Der Stauraum drunter ist wirklich praktisch.

    Ich habe mich damals am Gehege "Tomek" von Kleintiervilla orientiert, habe es aber (inklusive zweiter Ebene) selbst gebaut und etwas vergrößert, um die Mindestmaße vom Tierschutzbund (2qm) zu erreichen. Aber wenn die Firma nicht mehr existiert, ist das natürlich keine Option mehr.

    Wollt ihr nicht selbst bauen aus Lust- oder Zeitmangel oder weil ihr es euch nicht zutraut? Ich war handwerklich komplett unerfahren, habe es aber trotzdem gut hinbekommen. Habe es auch mit Fotos dokumentiert, die ich hier eh irgendwann mal zeigen wollte :D


    Edit: Sorry hab zu langsam getippt und deine und Schweinemagds Antwort verpasst :D

    Ich habe zwei Schweinchen, denen der glatte Laminatboden egal ist, die latschen da ganz normal drüber, und ein "der Boden ist Lava" Schweinchen, das immer mindestens zwei Pfoten auf der Decke haben muss. Wobei aber alle im Auslauf mehr Zeit auf den Decken verbringen, aber da sind ja auch die Verstecke und das Essen.

    Es scheint für mich eher persönliche Präferenz zu sein. 🤔 Vielleicht kann man das irgendwie trainieren? Obwohl so ein Haufen Leckerlis eigentlich schon ein großer Anreiz sein sollte :D

    Ich habe ein Schweinchen (Spooky), das nachts oft zwitschert, und mittlerweile einige regelmäßige Auslöser beobachtet:

    - Spooky oder das andere Weibchen sind brünstig

    - jemand liegt in Spookys Lieblingsübernachtungsplatz (sie sitzt dann davor unnd zwitschert 🙈)

    - die anderen beiden schlafen auf der oberen Etage und Spooky ist alleine unten

    Manchmal habe ich aber auch keine Ahnung, woran es liegt. Vielleicht hat sie einfach Angst im Dunklen 😄

    Vielleicht liegt es bei dir daran, dass die anderen beiden nachts zusammen liegen und das Zwitscherschwein ist außen vor? Du könntest testweise ein Riesenversteck zusammenstellen wo alle gleichzeitig drin liegen können 🤔

    Stimmt, die äußeren Blätter gingen deutlich besser weg. Leider mag ich keinen Wirsing, sonst hätten wir teilen können. 😁

    Vertragen sie ihn auf Anhieb gut?

    Es gab keine Probleme, ich habe aber auch mit einem halben Blatt pro Mahlzeit angefangen und dann langsam gesteigert.

    Ich habe Kohlsorten durchprobiert, damit das Futter im Winter ein bisschen abwechslungsreicher wird:

    • Grünkohl - meh
    • Wirsing - zwei Tage der Renner, danach ignoriert
    • Rot/Weißkohl - ganz furchtbar

    Aber jetzt habe ich was gefunden, was alle mögen und auch regelmäßig fressen wollen: Schwarzkohl! 🥳 Paulchen durchwühlt sogar das Salatbüffet um sich ein Stück Kohl zu schnappen und rennt dann damit weg. 😄

    Mit einem anderen Kaninchen würde ich es aber nach jetzigem Stand aus verschiedenen Gründen nicht probieren wollen:

    Ich weiß nicht so recht, die Argumente würde ich im Falle eines älteren Meerschweinchens anzweifeln. Für uns mögen zwei Jahre kurz sein, aber für ein kleines Tier ist das eine lange Zeit, und soweit ich weiß gilt bei Kaninchen das gleiche wie für Meerschweinchen, niemals allein.

    Ich würde mich an deiner Stelle an eine Kaninchennothilfe wenden und fragen, ob ein Leihkaninchen als Gesellschaft aus deren Sicht sinnvoll wäre. Die könnten dich bestimmt auch zu Vergesellschaftung und allen anderen Themen beraten. Hier gibt es sogar eine Liste, vielleicht ist davon eine in deiner Nähe? https://kaninchenwiese.de/service/hilfen/leihkaninchen/

    (Davon abgesehen, könnten Meerschweinchen und Kaninchen nicht im Sommer gleichzeitig im Außengehege sein, sofern es groß genug ist?)

    Das soll keine Kritik sein sondern nur ein Denkanstoß, ich finde es toll dass du dem Kaninchen einen besseren Lebensabend ermöglichen willst :)

    Der Vorteil von Notstationen ist (gerade für Wieder-/Neueinsteiger wie auch mich), dass man auch nach der Vermittlung einen Ansprechpartner hat. Ich habe mir von den Vereinen meiner Schweinchen zB schon mehrmals Tipps und Empfehlungen für Tierärzte geholt.

    Wow, bei Bonnie macht die kleine Veränderung ein ganz anderes Bild. Toll! Darf ich fragen, mit welchem Programm du nachbearbeitest?

    Ich habe zwar auch eine Kamera, aber der Autofokus stellt viel lieber Heuhalme scharf als Schweinenäschen. Oder das Problem liegt wie so oft beim Anwender 😆

    Deine Bilder sind auf jeden Fall immer Klasse 😍

    Wo bekommst du das her Jojo ? 😊

    Ich bestelle es bei equiva und ärgere mich immer über die Versandkosten 😅

    Hätte ich mehr Platz würde ich es als Palette kaufen, aber ich kriege nicht mehr als 2 Packen bei mir unter :rolleyes:

    Ich möchte nochmal das Plospan Granulat Fähnchen schwenken, falls du das noch nicht probiert hast. Das sind ganz feine Holzspäne (keine Ahnung warum es Granulat heißt), und von allem was ich getestet habe mit Abstand am staubärmsten.

    Außerdem verdichten sie sich durch die Meerschweinchentrippelschritte ganz gut zu einer Art Matte, ich finde die Schweinchen sinken dort weniger ein als bei anderen Holzflocken.

    Ich "rotiere" auch bzw verschiebe, das ältere Streu wandert dabei immer weiter nach rechts und der ganz rechte Streifen kommt immer weg, damit nichts ewig liegen bleibt. Komplett ausgetauscht habe ich bisher nur nach dem Tod eines Schweinchens und wegen Parasitenbefall.

    Ich habe einiges an Streu ausprobiert und bin letztendlich bei Plospan Granulat geblieben, das hat für mich die beste Kombination aus Laufkomfort und Staubfreiheit. Bei Kokosstreu fand ich auch, dass es beim Rausholen sehr staubig war.

    Der Arme Bob :(

    Metacam/Melosus würde ich nicht ohne Absprache mit dem Tierarzt geben, das belastet die Niere (was bei sonst "gesunden" Tieren erstmal nicht schlimm ist), aber Protein im Urin könnte auf ein Nierenproblem hinweisen. Protein im Urin kann auch andere Sachen bedeuten oder vielleicht war die Probe durch das Heu verunreinigt, aber ich würde das Risiko nicht eingehen.

    Wenn alle ähnlich abgenommen haben, würde ich auch auf Fütterung tippen. Hast du vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt gewogen als üblich? Zwischen morgens vorm Frühstück und danach vollgefressen liegen bestimmt einige Gramm. Ich würde es auch erstmal nur beobachten.

    Ich dachte eigentlich, meine drei hätte die Böllerei gar nicht interessiert (wir haben einen Nachbarn, der es gerne laut mag...). Gestern habe ich aber gesehen, dass Paulchen an der Nase eine kahle Stelle bekommt, sieht für mich nach Pilz aus. Vielleicht ist es also doch nicht so stressfrei an ihm vorbeigegangen wie gedacht :( .