Beiträge von Rabe

    Zucht - was ist das eigentlich?

    Etwas Neues "erschaffen", Gottschöpfer spielen. Sich einbilden, daß man es besser kann als die Natur.

    Dabei kommen dann so Abnormitäten raus wie bei Hunden und Katzen die Oualzuchten ohne Nase und Fell, zu klein, zu groß.

    Ein guter "Züchter" ist für mich eigentlich kein Züchter, sondern ein Vermehrer und Erhalter der ursprünglichen Schweine, die auch aussehen wie Meerschweinchen. Glatthaar, Wildfarbe.

    Oberstes Ziel - Gesundheit, Robustheit.

    Heute um 11.00 begann für die 4 ein neuer Lebensabschnitt.

    So sah der Start dann aus:

    Als erstes wurde der Nachtschatten in die obere Etage entlassen. Sofort machte er seinem Namen alle Ehre und ward nicht mehr gesehen. Ich war zu langsam für ein Foto.

    Als nächste kam dann Momo in den Genuss. Sie geht die Sache viel bedächtiger an.

    Mai ist auch recht entspannt.

    Zu guter Letzt durfte dann auch noch Naseweis das Abenteuer starten.

    Erste Erkundungstrupps waren zügig unterwegs

    Es ist vollbracht!


    Und genau wie ich es vorausgesagt habe, einmal in den Stall gesetzt, erkunden sie ausschließlich die obere Etage und werden nur noch gesehen wenn sie an einer Gittertür vorbei sausen.


    Deshalb kann ich nur mit schlechten Einzelaufnahmen dienen.



    Mein persönliches Lieblingsschwein, der kleine Nachtschatten "Ohnezahn"


    Seine Lieblingsdame "Naseweis"


    Die zahme "Momo" - hat am Meisten zu sagen.


    Und dann noch "Mai"

    Heute um 11.00 begann für die 4 ein neuer Lebensabschnitt. Ich konnte nach einer Weile auch beobachten, wie sie im Stall diese typischen Freudenhüpfer gemacht haben. Sie fühlen sich wohl und dafür hat sich für mich die ganze Mühe schon mal gelohnt.

    Beschlossene Sache ist auch schon, daß noch 2 Mädels dazu kommen. Aber erst, wenn alles komplett fertig ist.

    Ich werde es jetzt erst mal etwas ruhiger angehen lassen und mich mal wieder mehr auf meinen Hund konzentrieren, die arme Socke ist in den letzten Wochen etwas zu kurz gekommen. Beim Bauen konnte er nicht dabei sein, mußte immer allein drinnen bleiben.

    Endlich!!!

    Morgen kommen sie definitiv raus. Fertig bin ich immer noch nicht, aber die Ställe sind soweit fertig.

    Das Dach für den Turm wird noch gebaut und die Elemente für die Voliere müssen auch noch gebaut werden. Das kann aber im laufenden Betrieb geschehen. Erstmal geht es so, da werden die Schweine nachts noch im Stall eingesperrt.

    Die Wetterfahne ist in der Zwischenzeit auch schon gekommen.

    Und wenn die Voliere fertig ist, geht´s mit der Gestaltung des Freilaufs weiter, einige Ideen hab ich, aber da ist noch nichts in Stein gemeißelt.

    Ja, diese Rampe bleibt so. Sie ist ja in dem Fertigstall, der ihnen im letzten Sommer als Nachtquartier gedient hat. Da laufen sie problemlos hoch und runter.

    Aber die gesamte Anlage hat ja 4 Rampen, die werde ich nicht so steil machen. Da können alte Tiere dann wählen.

    Das Dach, welches auf dem Turm liegt gehört auch nicht da hin. Ist ja 6-eckig und gehört zu dem kleinen Pavillon, der im Gehege stehen soll. Ich hab´s mal drauf gelegt, um zu sehen wie´s mit Dach wirkt. Das quadratische muß auch noch gebaut werden.

    Langsam geht´s dem Ende entgegen, bin guter Dinge, daß die Schweine noch vorm Wochenende raus können.

    An den Ställen sind nur noch Kleinigkeiten. Bei dem braunen Stall sind gerade die Türen zum Streichen ausgebaut, die werden auch grau. Erstmal werden wieder die alten Gitterelemente aufgestellt und die echte Voliere wird dann gebaut, wenn die Schweine schon draußen sind.

    Es wird Zeit, so langsam verliere ich die Lust.

    Zur Zeit liegt meine Baustelle ziemlich brach.

    Bißchen ausgerichtet ...

    ... und die Zwischenwand entfernt.

    Leider hat meine Säge ihren Geist aufgegeben und ich brauch erstmal ne Neue, aber die soll heute kommen.

    Schönes Ding. Was mir in den Sinn kommt: Wenn die Häuschen so stehen bleiben, könnten die Schweine die Tapete beschmutzen oder über das Gehege klettern und "ausbrechen", wenn sie auf die Häuschen klettern.

    So soll es also aussehen, das Winterhaus.

    Ringsrum isolierte Wände. Es wird in der Ecke stehen und an jede Seite schließt ein Sommerhaus an, die jederzeit durch die kleinen Durchgänge erreicht werden können. Die obere Ebene wird noch mit entsprechend großen Schlafboxen ausgestattet.

    Silke In der Ecke wird noch ein kleiner "Turm" entstehen. Dort kommen an höchster Stelle an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils ein handelsübliches Lüftungsgitter, die man durch schieben verschließen kann.

    So, erstes Probe - Zuisammenschrauben vom Eckelement. Jetzt kann man sich in etwa vorstellen, wie´s wird. Wenn alles fertig ist, die Teile ausgerichtet sind und die Verbindungsstücke zwischen den einzelnen Elementen fertig sind, werden wir erst mal mit den alten Gitterelementen die Freilauffläche zumachen und dann können die Schweine erst mal raus. Die "Voliere wird dann nebenbei gebaut.

    Dieses Element ist das Winterschutzhaus. Alle Wände, Böden und Dächer sind isoliert - 1cm Holz, 2cm Styropor, 0,5cm Hartfaser.


    Vorne sind 4 Türen, alles vollisoliert und hinten (Ostseite) kommen 2 Fenster rein.


    Jetzt wird es etwas aufwendiger, alle Wände, Böden und Dächer müssen isoliert werden.

    Der Boden des Winterhauses ist fertig, mit der Nordwand habe ich angefangen

    So, das erste Teil ist soweit fertig. Noch Türriegel, eine Abdeckleiste auf dem Spalt zwischen den Dachteilen - fertig.

    Leider weiß ich nicht wie viel Zeit ich in der nächsten Zeit habe, eigentlich wollte ich längst fertig sein. Einige Wochen wird´s noch dauern - geht leider alles von der Sommerzeit für die Schweine ab.