Ich habe einen Riesenschnauzer, der würde Meerschweinchen fressen.
Beiträge von Rabe
-
-
Das derzeitige Gehege, wird in der Winerzeit komplett umgebaut. Erst mal 60 cm auskoffern, auf den boden unjd an den Rändern Platten rein, wieder Erde drauf und dann der Aufbau. Das blaue Haus kommt weg, dafür baue ich einen Stall, der zwischen das graue und das braune kommt und alles verbindet, damit sie im Winter die gesamte Innenfläche nutzen können. Wie ich das Drahtgehege baue, weiß ich noch nicht genau.
Entweder so hoch, daß es begehbar ist oder so hoch wie die Hüser mit Deckel zum aufklappen.
Die Gesamtfläche ist 4m x2m, dazu kommt dann die zweite Etage der Ställe, die ca. 3qm sein wird.
Da sind sie alle zu sehen
Ohnezahn, kastrierter Bock
Momo
Naseweis
Die letzte heißt Mai, von der hab ich grad kein Einzelfoto
-
Hallo,
ich bin Rainer, 67, Rentner und eigentlich kein Meerschweinchentyp und habe auch keine eigenen. Hab mich hier angemeldet, weil ich mehr über die Tiere erfahren möchte.
Aktuell ist es so, daß meine Lebenspartnerin 4 Schweine hat, sie hat schon seit Kindheit Schweine und kennt sich wohl auch ganz gut aus. Wir wohnen zwar nicht zusammen, aber trotzdem war mir die Haltung, wie von ihr praktiziert, schon von je her ein Dorn im Auge.
Ausschließlich in der Wohnung in zu kleinem Käfig, der zwar nur nachts geschlossen war, aber dadurch natürlich die Wohnung immer verschmutzt. Die Fütterung erschien mir auch nicht sooo optimal. Heu als Hauptfutter, dazu täglich Paprika, Salat, Gurke, Möhren und Fertigfuttermischung.
Vor ein paar Jahren konnte ich sie dann überreden draussen ein kleines Freigehege zu bauen. Da waren sie dann im Sommer tagsüber draussen und nachts drinnen. Diesen Sommer ist es mir dann gelungen, sie zu überzeugen, daß sie auch nachts draussen sind.
Das Gehege ist etwas sicherer geworden, hat einen Stall der nachts einbruchssicher gegen Marder und Konsorten ist. So werden sie jetzt nachts eingesperrt und ich kann morgens, wenn ich auf meiner Morgenrunde mit meinem Hund Rabe Grünzeug (Löwenzahn, Spitzwegerich, Breitwegerich, Klee und vielerlei andere Sorten) gesammelt habe, die Tür öffnen und Schweine füttern.
Da das Gehege aber noch nicht winterfest ist, müssen sie wieder rein, wenn´s kälter wird. Und dann wird das Gehege winterfest gemacht, damit sie im nächsten Mai wieder raus können und dann für immer draussen bleiben.
Dazu hätte ich dann einige Fragen, die ich dann im extra Thread stellen werde. Bilder kommen noch, muß erst mal sehen, wie ich sie reinkriege. Mit Datei anhängen klappt nicht, weil Datei zu groß.