Meine Güte, ist das alles kompliziert mit Heu.
Wie ich ja schon mal erwähnte, es sind nicht meine Schweine, um die ich mich mit kümmere und normalerweise habe ich jetzt in den Wintermonaten gar nichts mit denen zu tun und sehe sie auch sehr selten.
Zur Zeit ist meine Partnerin aber auf Reisen und ich muß täglich rüber in ihre Wohnung, zum versorgen.
Da hat sie mir Heu hingestellt, neue Packung. Wenn ich da was rausnehme, gibt es da keine langen Halme - es ist recht krümmelig und wird m.M. nach nicht gern gefressen.
Den Sommer über waren sie ja draussen und da hab ich sie dann täglich mit Grünzeugs versorgt, daß sie andere Sachen gar nicht mehr so viel gefressen haben.
Ich habe auch für den Winter vorgesorgt und 5 grosse Müllbeutel voll Heu besorgt, von gemähten Wiesen, wo ich auch das Grünzeugs immer gesammelt habe. Nachdem die Heuernte eingefahren war, lag da noch so viel rum, daß ich mir dachte: Warum kaufen, wenn´s hier umsonst ist?
Und dieses Heu gab es auch schon mal als sie noch draussen waren. Wurde mit Begeisterung gefressen.
Noch ein schöner Nebeneffekt war - im Freigehege konnte ich einfach einen Riesenhaufen in die Mitte schmeißen. Stunde später komme ich wieder zum Gehege - kein Schwein zu sehen. In alle Ställe geschaut, keiner da. Was ist hier los - hat sie sie wieder reingeholt?
Erst mal hingesetzt, eine rauchen. Auf einmal hüpft der gesamte Heuhaufen in die Höhe, da war´s klar, wo sie sind.
Und das haben die mit Begeisterung gemacht - von allen Seiten in den Haufen, durchfressen oder wühlen, umkreisen, wieder rein und in der Mitte dauernd hochspringen.
Auf jeden Fall werde ich in den paar Tagen, wo ich noch zuständig bin, von diesem Heu aus dem Schuppen holen und das füttern.
Oder gibt es bei diesem auch irgendwelche Probleme?
Korrektur: Es waren nicht 5, sondern sogar 7 grosse Beutel. Müßte eigentlich den ganzen Winter über reichen.