Fell am Bauch wächst nach Rasur nicht mehr nach

  • Hallo,

    Ich habe eine Frage an euch. Vielleicht hat das jemand schon mal so erlebt.

    Im Juni 25 wurde bei Ella Blut genommen und ein Bauchultraschall gemacht. Dafür musste sie am Bauch rasiert werden.

    Nur irgendwie sind jetzt 3 Monate rum, aber das Fell wächst nur sehr spärlich nach. Die Haut sieht aber ohne Beläge oder Krusten u.ä. gut aus. Sie kratzt auch nicht oder zeigt sonst auch keine Symptome. Im Blut wurden auch Hormone untersucht. Da war zu dem Zeitpunkt alles in Ordnung.

    Wächst bei euren Tieren das Fell auch so langsam nach?

    Ella soll 06/21 geboren sein. Kam aus einer Haltungsaufgabe. Evtl stimmt das Alter. Oder sie ist älter. Ihre Füßchen sehen schon deutlich „älter“ aus als bei den zweijährigen, die noch hier rum springen.


    Unsere Elfriede, die nicht mehr bei uns wohnt, wurde vom TA der ganze Hintern rasiert (1mm blieb aber stehen) weil sie Pelzmilben hatte. Und der Arzt der Meinung war, das Rasieren wäre zwar eine alte Methode, aber sehr wirksam, wenn man schnell dagegen vorgehen will. Dass die Eier weg sind und die Behandlung so besser anschlagen würde. Ihr Fell war nach 3 Monaten aber fast wieder auf kompletter Länge da. Nur noch minimal kürzer.

    Aber bei Ella geht gar nix vorwärts. Nun wohnt sie im Schlafzimmer, was meist nur 16-17 Grad hat. Da fröstelt es mich nur beim daran denken, dass der Bauch nackt ist.


    Ich hänge mal ein Bild an kurz nach dem US. Und eines von heute.




  • Das müsste nach meiner Erfahrung schon längst wieder die natürliche Länge haben.

    Sind die Zitzen deutlich vergrößert? Hat sie ggf. hormonelle Probleme?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ich finde es nicht normal, dass das Fell so gut wie gar nicht nachgewachsen ist. Bei meinem Meerschweinchen ist das Fell immer recht schnell wieder nachgewachsen. Nach einer Operation im Bauch war nach ca. 2-3 Wochen wieder die ursprüngliche Haarlänge erreicht.

    Zum Frieren im kühlen Schlafzimmer: 16-17 Grad finde ich jetzt noch nicht bedenklich, da der Bauch ja nach unten zeigt. Aber trotzdem könntest du deiner Ella ja auch einen Kuschelsack aus Fleece anbieten. Meine Schweinchen lieben die Kuschelsachen (obwohl es bei uns im Wohnzimmer wirklich gut warm ist).

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Ich hatte das in der Vergangenheit häufiger bei Tieren, die aufgrund anderer zehrender Erkrankungen scheinbar nicht die nötigen "Ressourcen" hatten fürs normalen Fellwachstum. Ist da etwas bei ihr bekannt?

    Ansonsten war es hier in wenigen Wochen immer wieder auf Normallänge nachgewachsen.

    Liebe Grüße von den 9 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Bei Nanni, die ja einen Bauchultraschall wegen der Eierstockzysten hatte, wächst das Bauchfell auch eher langsam nach, aber es sieht etwas voller aus als bei Ella. Leider steht in zwei Wochen der nächste Ultraschall an und dann wird vermutlich das nachgewachsene Fell wieder rasiert ;(, aber sonst lassen sich die Bilder nicht gut erkennen. Und der Ultraschall ist nötig, um zu sehen, ob die Hormonspritzen genügend Wirkung zeigen. Die Tierärztin sagte, es wäre für die Tiere nach der Rasur nicht zu kalt, aber wenn es eher kühl ist "plustert" Nanni kurzzeitig ihr Fell auf. Tut Ella das auch? Eigentlich heißt es oft, Meerschweinchen kämen mit kühler Luft recht gut zurecht, solange es nicht windig ist.

    Nannis Zitzen sind ähnlich lang.

    3 Meerschweinchen: Hanni und Nanni, zwei Schwestern, und Neuzugang Kastrat Simba

  • Habt lieben Dank für euere Antworten!

    Beim Elfriedchen hatte es auch gedauert, bis sie wieder ihre „Pelzhose“ an hatte. Weswegen ich bei Ella noch nicht unruhig wurde. Aber da es immer noch nur der dünne Flaum ist, weiß ich nun auch nicht, ob das so korrekt ist.

    Ja, ihre vergrößerten Zitzen und die trüben Augen waren der Grund für ihre Vorstellung bei einer heimtierkundigen Praxis.

    Beim US konnte nichts ausfälliges entdeckt werden.

    Die Blutuntersuchung hatte keine Auffälligkeiten ergeben, auch in Bezug auf Schilddrüse oder Ovarialzysten.

    Sie konnten es sich nach den Untersuchungen auch nicht erklären, warum das mit den Zitzen nicht zurück geht. Und ich sollte es weiter beobachten.

    Der hohe Frusctosaminwert im Blut war der Grund für die Umstellung auf Diät, sprich absolut kein Obst mehr, Gemüse sollte ich eigentl auch weg lassen. Nur noch grünes blättriges. Außer Heu nicht anderes trockenes.

    (Der TS hat hier aber gesagt, Gurke kann ich geben, auch mal ein Stück roten Paprika für die Vitamine, damit sie da nicht noch einen Mangel erleidet, weswegen es einmal am Tag eine Scheibe Gurke aus der Hand gibt und einmal die Woche ein kleines Stück Paprika, wobei sie den manchmal noch nicht mal ankauen)

    Es haben drei Ärzte der Praxis über die Ergebnisse drüber geschaut und alle wussten nicht, warum du Zitzen trotz der Befunde so aussehen. Da hat der Chef der Praxis nur gesagt, wenn sie weiter so zickig ist mit Molly und die Zitzen so bleiben, sollte man über eine Kastra nachdenken.

    Aber wir hatten ja dann doch zwei Pärchen draus gemacht, weil wir das Abwarten wie es sich nach dem eh schon so langen „Terror“ entwickelt zwischen den Damen, Molly nicht weiter zumuten wollten/konnten.

    Danke für den Tipp mit den Kuschelsachen. Ella nutzt gern die Hängematte und sie bekommen die Woche noch zwei Nestchen mit rein unter ihre langen Unterstände. Und ich hoffe, sie nutzen sie. Dann hätte sie noch was zum huscheln.

  • Bei Nanni, die ja einen Bauchultraschall wegen der Eierstockzysten hatte, wächst das Bauchfell auch eher langsam nach, aber es sieht etwas voller aus als bei Ella. Leider steht in zwei Wochen der nächste Ultraschall an und dann wird vermutlich das nachgewachsene Fell wieder rasiert ;(, aber sonst lassen sich die Bilder nicht gut erkennen. Und der Ultraschall ist nötig, um zu sehen, ob die Hormonspritzen genügend Wirkung zeigen. Die Tierärztin sagte, es wäre für die Tiere nach der Rasur nicht zu kalt, aber wenn es eher kühl ist "plustert" Nanni kurzzeitig ihr Fell auf. Tut Ella das auch? Eigentlich heißt es oft, Meerschweinchen kämen mit kühler Luft recht gut zurecht, solange es nicht windig ist.

    Nannis Zitzen sind ähnlich lang.


    Konnten bei euch Zysten im US entdeckt werden? Bei uns nicht. Auch nicht im Blut.

    Danke für die Erklärung. Dass Ella sich aufplustert, habe ich noch nicht beobachten können.

  • Bei Nanni, die ja einen Bauchultraschall wegen der Eierstockzysten hatte, wächst das Bauchfell auch eher langsam nach, aber es sieht etwas voller aus als bei Ella. Leider steht in zwei Wochen der nächste Ultraschall an und dann wird vermutlich das nachgewachsene Fell wieder rasiert ;(, aber sonst lassen sich die Bilder nicht gut erkennen. Und der Ultraschall ist nötig, um zu sehen, ob die Hormonspritzen genügend Wirkung zeigen. Die Tierärztin sagte, es wäre für die Tiere nach der Rasur nicht zu kalt, aber wenn es eher kühl ist "plustert" Nanni kurzzeitig ihr Fell auf. Tut Ella das auch? Eigentlich heißt es oft, Meerschweinchen kämen mit kühler Luft recht gut zurecht, solange es nicht windig ist.

    Nannis Zitzen sind ähnlich lang.

    Unser Tierarzt rasiert für einen "kurzen Ultraschall" keinem Meerschweinchen den Bauch. Das sei unnötiger Stress. (Er hat selbst eigene Meerschweinchen). Man muss dann einfach nur eine ziemlich große Menge von dem Gel nehmen und den Ultraschallknopf entgegen der Fellrichtung bewegen, so dass er auf der Haut aufliegt. Zum Schauen nach Zysten reicht das auf jeden Fall, denn da muss man ja nicht super-genaue Werte haben.

    Bei Verdacht auf Zysten wird hier aber grundsätzlich zuerst einmal der Bauch abgetastet.

    Es gilt: Man kann Zysten feststellen. Aber man kann nicht feststellen, dass ein Meerschweinchen grundsätzlich keine Zysten hat. Zysten können nämlich direkt vor der Untersuchung geplatzt und kurz darauf wieder gefüllt sein.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

    Einmal editiert, zuletzt von Schweinemagd ()

  • Ja, bei Nanni wurden im Ultraschall Zysten entdeckt. Beim ersten US ließ sich die eine Seite aber nicht darstellen und die andere nur schlecht. Daher hat die Ärztin das zweite Mal den Bauch rasiert. Ich werde nächstes Mal aber fragen, ob das Fell noch kurz genug ist, wenn man viel Gel nimmt. Nanni hat der letzte Ultraschall mit der Rasur nämlich gar nicht gefallen und sie lässt sich seitdem am Fell nur noch selten anfassen oder streicheln, was sie früher gemocht hatte. Ansonsten ist sie genauso zutraulich wie immer, kommt auf uns zu, macht Männchen an der Hand etc. Bei den Pfötchen mag sie den Handkontakt. Checkup funktioniert, aber auch den liebt sie nicht.

    3 Meerschweinchen: Hanni und Nanni, zwei Schwestern, und Neuzugang Kastrat Simba

  • Ich weiß nicht, ob es richtig ist, dass ich das jetzt hier frage, aber weil es Ella betrifft, und vielleicht sogar zusammenhängen könnte,frage ich jetzt einfach in diesem Thread.


    Ella ist ja unser „Diabetes-Schwein“

    Warum sie hohe Glukosewerte hatte, ist an sich nicht bekannt. Außer dass wir die Ernährung dann auf Diät umgestellt haben und da keine Auffälligkeiten mehr in den Urintests waren.

    Am Montag ist mir beim TÜV aufgefallen, dass eventuell bei Glukose ein Hauch von Veränderung zu sehen war. Manchmal passiert es aber, dass das darunter liegende grüne Testfeld ein wenig abfärbt. Wenn ich dann noch mal teste, ist es in der Regel doch in Ordnung gewesen. Heute habe ich sie deshalb noch mal zum Urintest rausgeholt. Und heute war definitiv ein sauberes + zu sehen 🙁

    Warum denn das jetzt? Seit Sommer haben wir das komplett im Griff und es war auch nichts mehr auffälliges.

    Jetzt hab ich überlegt, was ich anders gemacht habe.

    Sie bekommt schon seit längerem wie oben geschrieben jeden Tag eine Scheibe Gurke. Und einmal die Woche ein kleines Stück rote Paprika mit hinein. Wobei sie das noch nicht mal jedes Mal frisst. Oder überhaupt annagt.

    Ansonsten bekommen Sie verschiedene Salate, wie Chicorée, und Radicchio, Romana, Pak Choi, anderen Salat verschmähen die Herrschaften leider, falls vorhanden kaufe ich ihnen eine kleine Packung Baby Spinat und davon gibt es ein paar Blätter über mehrere Tage mit dazu, meist auch einmal in der Woche finde ich ein paar Kohlrabiblätter oder auch Möhrengrün, was ich mitbringe. Das ist aber wirklich im Vergleich zum restlichen Essen wenig an Menge.

    Am Stangensellerie beiße ich mir nach wie vor die Zähne aus, er liegt mit drin, aber er wird nicht gefressen. Auch seine Blätter nicht.

    Und dann gibt es verschiedene Küchenkräuter, mal Petersilie, mal Dill, mal Minze, mal Koriander, oder Oregano und Salbei.

    Bis vor zwei Wochen ungefähr, gab es auch noch Wiese dazu, aber immer weniger, so dass die Portionen immer kleiner geworden sind , weil ich auf meiner Pflückwiese kaum noch etwas brauchbares gefunden habe.

    Vor ungefähr zwei Wochen habe ich auch das Heu gewechselt. Weil sie ständig so viel davon liegen lassen.

    Es ist stets vom ersten Schnitt und wird auch nicht beworben mit besonders vielen Kräutern oder ähnlichem. Es gibt auch keine getrockneten Gemüsestreifen darin oder Ähnliches.

    Und auch vor circa einer anderthalb Woche habe ich mit Grünkohl begonnen. Da gibt es mittlerweile jeweils früh und abends für jeden ein kleines Blättchen, was nicht meinen Handteller einnimmt. Damit wir damit ganz langsam starten.

    Jedoch hatte ich auf Meerschweinchenwiese gelesen, dass Kohl in Ordnung wäre.

    Jetzt bin ich mir absolut unsicher, ob es an der Ernährung liegt, oder warum auch immer plötzlich die Zuckerwerte wieder hochgehen. Nach der Diagnose hatte ich sechs Wochen lang jeden Tag getestet, um sehen zu können, ob die hohen Zuckerwerte eventuell zyklusabhängig sind. Dort war aber nicht einmal eine Erhöhung zu sehen.

    Sie verhält sich auch ganz normal. Sie hat aktive Phasen, klettert Rampen, „guckt“ sich dann dort ausgiebig um, und sie ruht auch genug. Sie wirkt aber nicht überdreht oder matt. Sie kommt stets, wenn ich mit Essen komme, egal, ob frisches Futter oder Heu, an die Hand, und untersucht meine Hand genau, ob nicht doch irgendetwas ganz besonderes für sie dabei ist. Wenn ich reinkomme, ruft sie auch, sobald sie merkt, dass es Essen gibt. Sie trinkt nicht übermäßig, also eigentlich trinkt sie überhaupt nicht, das macht aber eigentlich keiner von den Vieren. Sie frisst auch nicht mehr oder weniger. Und sie hält ihr Gewicht seit langem von etwas über 900 g.

    Kennt das jemand von euch, der ein Diabetes Schweinchen hat oder hatte, dass die Werte sich zwischendurch verändern können, obwohl man nicht wirklich etwas an der Ernährung verändert?

    Besonderen Stress gab es jetzt nur, weil ich ein paar Tage nicht da war und mein Mann den Job übernommen hat. Aber als sie im Sommer eine Woche zur Urlaubsbetreuung waren, waren hinterher ihre Urinwerte auch vollkommen in Ordnung.

    Vielleicht gibt es ja einen Zusammenhang mit den nicht nachwachsen wollenden Haaren am Bauch? Wobei die Urinwerte wie gesagt, bis jetzt überhaupt nicht mehr auffällig waren.

  • Was mir von Lesen - nicht aus eigener Erfahrung - einfällt: Auch durch Schilddrüsenüberfunktion können die Glukose-Werte steigen: https://meerschweinchenwiese.d…schilddruesenerkrankungen

    Vielleicht findest Du in dem Artikel noch etwas passendes - auch zu dem fehlenden Haaren vielleicht?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Danke Silke, ich habe gleich nachgelesen.

    Nur der „Haarausfall“ wäre ein Punkt davon, wobei sich der auf den rasierten Bereich beschränkt. Die Beine haben noch Fell.

    Alles andere würde, bis auf erhöhte Zuckerwerte, derzeit nicht zutreffen.

    Wenn ich sie morgen draußen habe, dann fühle ich mal am Hals, ob dort ein Knubbel ist.

    Ich suche dann gleich nochmal ihre Blutwerte raus. Vielleicht ist da ja doch was zu sehen. Ich weiß nicht, ob sich jemand von euch mit den Werten auskennt.

  • Da ist der T4-Wert mit dabei und im Normalbereich. Wenn man 100% sicher sein möchte, könnte man noch fT4 bestimmen lassen, das wird laut einer Quelle eher genutzt um eine Hyperthyreose festzustellen, aber eigentlich ist das schon recht aussagekräftig mit dem T4-Wert.

    Wir haben uns jetzt ein Blutzuckermessgerät gekauft für die Schweinchen. Das ist ganz günstig. Ich kenne es so, dass auch Paprika und Gutke nicht gefüttert werden sollten. Allerdings war sie mit der Ernährung schon mal gut eingestellt, deswegen wundere ich mich etwas. Meine Idee wäre, mal ein Gerät zu kaufen und regelmäßig zu messen, um zu gucken wie viel z.B. die Paprika den Glukosewert hochtreibt. Also du kannst ihnen vielleicht eine Portion geben mit Küchenkräutern, einem Salat und Stangensellerie und dann 1-2 Stunden danach (ich weiß nicht genau, was da Sinn macht), gucken wie der Blutzucket beeinflusst wird und so gucken was geht und was nicht.

    Ich meine aber der kann auch beeinflusst werden durch Stress, Entzündungen usw. Also wenn man mit Futter nicht weiterkommt, gibt es vllt einen anderen Grund, der ja auch zum Futter passen würde.

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • ....

    Wir haben uns jetzt ein Blutzuckermessgerät gekauft für die Schweinchen. Das ist ganz günstig.

    ....

    Viele Hersteller geben die Geräte sehr günstig ab, teilweise früher sogar kostenlos. Allerdings kosten die Teststreifen dann um so mehr. Das ist also ein Marketing-Trick.

    Daher am Besten immer beides im Blick haben: die Kosten für Gerät und Teststreifen.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Unsers ist von TESTAmed, und da kosten die Teststreifen zumindest ähnlich viel wie die anderen, die mir da jetzt vorgeschlagen wurden.

    Aber hört sich nach nem lukrativen Geschäftsmodell an. Das ist ein guter Hinweis.

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Wesentlich beeinflussen lässt sich der Blutzuckerwert durch viel oder wenig Bewegung.

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi Wilma Erwin Filomela ❤️🌈🐾

  • Danke für eure Hinweise.

    So ein Blutzuckermessgerät, ist es wie bei Menschen, so dass man quasi stechen muss, um einen Tropfen Blut zu bekommen?

    Ella ist blind und würde wahrscheinlich nicht endlos im Zimmer herumlaufen. Sie haben nun knapp 4 m² Gehege zur Verfügung. Zu zweit. Es sind Etagen eingebaut und die nutzt sie wirklich rege. Seitdem wir diese Erweiterung haben, bewegt sie sich wirklich mehr. Aber vor den Erweiterung war der Blutzucker gut und jetzt ist er wieder auffällig.

    Gestern und heute gab es keine Scheibe Gurke, nachher setze ich sie gleich noch mal zum Pippi Test raus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!