Als neue Halter 1000 Fragen

  • Hallo zusammen,

    wir haben seit 6 Tagen Meerschweinchen. Ich habe nun 1 Jahr lang überlegt, ob wir welche anschaffen sollen und eigentlich dachte ich, ich hätte mich vorab gut informiert, aber offenbar war doch manche Info nicht ganz richtig. Ich habe so viele Fragen zum Verhalten, zur Haltung usw. Vielleicht könnt ihr mir hier helfen...Ich glaube ich habe schon vorab sehr viel falsch gemacht...

    Erst einmal habe ich die beiden Meeri-Mädchen in einer Zoohandlung gekauft. Als ich nämlich im Tierheim war, gab es welche, aber als ich mich dann entschlossen hatte und alles eingerichtet hatte, gab es keine mehr. Dort sagte man mir ich soll bloß nciht zum Züchter gehen, sondern könnte guten Gewissens in die Zoohandlung gehen.

    Vor 6 Tagen sind die zwei Mädchen (ca 10-12 Wochen alt) in unseren Außenstall gezogen. Ein Teil davon ist geschlossen, also man kann kaum hineinsehen. Den ersten Tag waren sie eingeschüchtert und versteckten sich. Das eine Mädel hat danach angefangen aus der Hand zu fressen. Die andere kriegt Panik, wenn wir in die Nähe kommen. An Tag 4 habe ich die beiden ins Freigehege gesetzt. Dort versteckten sie sich erst, aber mit der Zeit haben sich beide von meinen Kindern aus der Hand füttern lassen. Die Kinder saßen mit im Gehege. Es war dann sehr schwierig sie einzufangen und wieder zurückzusetzen. War total doof von mir, hinterher erst kam mir in den Sinn, dass ich sie ja hätte in ein Versteck locken und dann das Häuschen anheben und sie herübersetzen können. Das war jedenfalls echt schwierig sie zu packen. Seitdem sind sie beide wieder stark eingeschüchtert, vor allem die ohnehin ängstliche von den beiden. Tja und seitdem hocken sie in ihrem Versteck. Wenn keiner da ist, laufen sie auch herum, aber sobald wir uns nähern sitzen sie im Versteck. Die Mutige lässt sich füttern, die Ängstliche nicht.

    Ich weiß echt nicht wie ich den Stall sauber machen, sie nochmal in den Auslauf, geschweige denn mal ansehen, ob alles in Ordnung ist. Sie meiden uns, vor allem mich glaube ich total. Ich habe ihnen wohl sehr viel Angst gemacht. In dem Moment wusste ich es nicht besser, ich wusste nur ich kann sie nicht über Nacht in dem Gehege lassen. Sie haben nur Angst und sind scheu und sitzen im Versteck.

    Ich habe gelesen, dass es wohl doof war zwei so junge Tiere ohne erwachsenes Tier zu nehmen, weil sie daher kein Vorbild haben. Es sind ja quasi noch Babys. Aber jetzt ein erwachsenes Tier dazu zu holen, ich weiß nicht, ob das jetzt realisierbar ist. Was kann ich denn nur machen? ich habe viel Geduld und auch meine Kinder. Wir sitzen oft vor dem Stall, versuchen Futter von der Hand anzubieten und beobachten nur. Aber wie soll ich sauber machen, wenn ich sie nicht mal kurz herausnehmen kann ohne dass sie den nächsten Schock erleiden. Insbesondere das kleinere ängstliche Tier ist so schreckhaft, wir kriegen es kaum zu Gesicht und es nimmt auch nichts aus der Hand. Ist das schwierig, ich verzweifle daran, dass ich die beiden so verschreckt habe, indem ich sie eingefangen habe.

    Habt ihr Tipps für mich?

  • Herzlich willkommen im Forum!

    Wo wohnst du denn? Es ist jetzt wirklich als allererstes wichtig, ein Erzieherschweinchen für die beiden zu finden, am besten ein gut sozialisierter Kastrat. Die findet man zu Hauf in Notstationen. Vielleicht können wir dir eine empfehlen, wenn wir wissen, aus welcher Gegend du kommst. Das ältere Schweinchen wird den Kleinen Sicherheit vermitteln und ist wirklich wichtig.

    Wie groß ist dein Gehege? Was für Versteckmöglichkeiten haben sie?

    Ich würde erst die eine Seite sauber machen, dann die Schweinchen in den sauberen Bereich rüber lotsen, und dann den Rest säubern. Ich würde sie dafür nicht immer raus fangen (das hab ich tatsächlich auch noch nie gemacht, weil ich immer so wie beschrieben vorgehe)

    Bei http://www.meerschweinchenwiese.de findest du auch noch sehr viel nützliches Wissen

  • Es tut mir leid, dass Ihr jetzt diesen Stress habt - und die beiden kleinen Mädchen erst recht. Leider seid Ihr von dem Tierheim auch nicht gut beraten worden. Aber daran ist jetzt nichts mehr zu ändern.

    Ich rate auch dringend dazu ein erwachsenes kastriertes Böckchen dazuzunehmen. Erstens brauchen Jungtiere den Schutz und die Anleitung eines erwachsenen Tieres. Zweitens ist es für Weibchen körperlich und seelisch ungesund ohne Männchen zu leben. Auch viele Kastraten besteigen ihre Weibchen und nehmen eine Rolle ein, die ein Weibchen normalerweise nicht haben kann. Sie umwerben sie, schlichten bei Streit u.a. Das tun leider nicht alle Kastraten, aber wenn Du Dich von einer guten Notstation beraten lässt, lässt sich sicherlich schnell ein solcher geeigneter Kastrat finden.

    Wichtig wäre aber auch zu klären, ob Euer Stall und der Auslauf verbessert werden könnten. Daher schlage ich vor, dass Du ein paar Fotos davon einstellst. Es geht nicht darum, dass wir kritisieren wollen, sondern vielleicht Vorschläge machen können, wie Du das Reinigen, den Wechsel in den Auslauf und auch den Kontaktaufbau erleichtern kannst. Und dazu müssen wir uns ein Bild machen können von den aktuellen Gegebenheiten.

    Sollen die Meerschweinchen auch im Winter draußen leben?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Sie so zu fangen tat mir auch wirklich schon währenddessen leid, aber in dem Moment sah ich keinen Ausweg (es war abends und die Tiere mussten rein, weil der Freilauf über Nacht zu unsicher ist).

    Denkt ihr ohne ein erwachsenes Tier dazu wird sich die Situation nicht verbessern? Im Tierheim sagte man mir natürlich das sei gar kein Problem zwei Mädels zu nehmen und wurde dort, als sie keine Tiere hatten sogar zur Zoohandlung hingeschickt). Mein Mann war sowieso nicht wirklich überzeugt davon, dass ich Tiere anschaffen wollte und ich weiß es wird schwierig ihn von einem weiteren zu überzeugen. Man hat ja keine Gewissheit, dass es dann besser läuft, aber es ist eure Erfahrung, richtig?! Dazu kommt noch, dass wir das Gehege noch einmal umbauen müssen, was zwar machbar, aber nicht mal eben gemacht ist.

    Eigentlich habe ich den Plan die Tierchen über Winter zu uns reinzuholen, weil ich denke es wird sonst über die Wintermonate kaum Kontakt zu ihnen geben. Zumindest habe ich es bei Nachbarn mit dem Kaninchen so erlebt. Da habe ich aber das nächste Problem mit drei Schweinchen, da sie ja mehr Platz brauchen als zwei und ich drinnen nicht weiß wo ich ihnen so sehr viel Platz bescheren kann.

    Die beiden tun mir echt leid und meine Kinder auch, weil sie echt so geduldig mit den Tieren sind, aber schon auch verwundert wie scheu sie sind, weil sie andere Meerschweichen so ängstlich bisher nicht kennen gelernt haben.

    Sorry, ich bin ein totaler Anfänger, und dabei dachte ich wirklich ich hätte mich erkundigt..

  • Hi du :)

    Wir haben alle mal mit Fehlern verschiedener Art angefangen, und es kommt halt drauf an wo die Informationen her kommen. Manche Bücher sind sehr veraltet, gilt genauso wie diverse Homepages. Als Anfänger kann man sowas schwer bis gar nicht auseinander halten. Das Tierheim hat auch komische Ansichten, unsere Tierheimen sind weder auf Züchter noch auf Zooläden gut zu sprechen.

    6 Tage sind auch noch zu kurz für wirkliches Vertrauen der Tiere. Das muss wachsen, mit viel Geduld und Futter. Stell dir vor du bist ein Zwerg der jetzt unter Riesen lebt und irgendwo hin verfrachtet wurde, wo es lauter gruselige neue Dinge gibt. Und niemand der einem zeigt was Gut und was Böse ist.

    Da kann ein Kastrat, der idealerweise Menschen zugewandt ist, viel helfen. Meine Anlaufstelle wäre ein wirklich guter Züchter (ja gibt es tatsächlich), oder eine Notstation die weiss was sie tut. Die kennen ihre Schweinchen und können abschätzen welcher Kastrat vom Charakter her gut für euch wäre.

    Bedenkt aber bitte das jedes Schweinchen anders tickt. Es gibt die Mutigen, die Mitläufer, die Scheuen, die Dreisten oder Extrem Neugierigen. In meiner Gruppe habe ich glaube alle Charaktere vertreten. Von Extrem neugierig und mir beim putzen ständig im Weg sitzen bis hin zu "Ihhhh Menschen". Trudi lebt schon seit 2 Jahren bei mir, hat aber mit Menschen immer noch keinen Vertrag.

    Bei Ganzjähriger Außenhaltung braucht es ein entsprechend gesichertes Gehege um alles was nicht rein gehört raus zu halten. Und es sollten dann mindestens 4 Schweinchen sein. Wieviel Platz habt ihr denn innen ?

    Und beim Rest, nicht den Kopf hängen lassen. Euer Anfang ist nicht optimal für euch, aber das kann trotzdem noch schön werden :)

    LG Tasha mit

    Abby Sciuto (19.04.2020), Penelope Garcia (10.03.2022), Trudi Monk (10.03.2023), Raffaela "Raffi" Musiker (01.04.2023), Bo-Katan Kryze(15.02.2024), Mae (03.05.2023), Scotty (15.09.2023), Ragna Helga (16.11.2024), Torvi (27.03.2025)

  • Herzlich willkommen hier bei uns. 😀

    Ich kann nur noch einmal wiederholen, was die anderen schon schrieben. Ihr solltet Meerschweinchen-Weibchen niemals ohne ein Männchen, also ohne einen Kastraten halten. Ansonsten übernimmt eines der Weibchen die Rolle des Männchens und das kann zu Problemen mit dem Hormonhaushalt führen.

    Außerdem brauchen deine zwei Kleinkinder jemanden, der sie erzieht. Das Sozialverhalten ist nämlich nicht angeboren. Das Erzieherschwein sollte mindestens 1,5 Jahre alt sein und bereits ein gutes Sozialverhalten in einer Gruppe gelernt haben.

    Nach meiner Erfahrung war es bisher immer so, dass die jungen Neuzugänge durch das Vorbild der erwachsenen Schweinchen schnell zutraulich wurden. Immer. Daher kann man sagen, dass man durch einen geeigneten Kastraten eine 95%ige Gewissheit hat, dass die beiden zutraulicher werden. 👈🏽 Dieser letzte Satz bezog sich auf deine Aussage oben.

    Somit würde es sich wirklich sehr empfehlen, dass ihr euch nach einem erwachsenen Kastraten umschaut.

    Ich finde den Plan sehr gut, dass ihr die Meerschweinchen im Winter ins Haus holen möchtet. Eine gute Außenhaltung ist erst ab 4 Meerschweinchen möglich, damit sie sich gegenseitig wärmen können. Außerdem ist das im Winter draußen extrem, wirklich extrem aufwändig.

    Wie man ein gutes Innengehege mit einfachen und günstigen Mitteln selbst bauen kann, dazu können wir dir gerne Vorschläge machen.

    Ich habe hier mal ältere Threads herausgesucht, die deine Fragen beantworten und für dich bestimmt interessant sind:

    Meine neuen Meerschweinchen sind noch schüchtern – Tipps?

    Sehr scheues Meerschwein kommt tags nicht aus der Hütte

    ganzjährige Außenhaltung Inspirationen

    Neuen Eigenbau für Meeri Gruppe bauen

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

    5 Mal editiert, zuletzt von Schweinemagd ()

  • Ich verstehe Dein Problem, jetzt zu "verkaufen", dass Ihr noch ein weiteres Meerschweinchen braucht. Und 3 Tiere fressen natürlich auch mehr als 2 und machen mehr Arbeit. Aber es ist auch so viel schöner mit 3 Tieren. Selbst wenn das Problem von 2 Babies und 2 Weibchen nicht wäre, wäre ein weiteres Tiere eine Bereicherung für sie und für Euch als Menschen.

    2 Meerschweinchen brauchen mindestens 2qm Fläche und möglichst mehr oder zumindest nur eine einfach zu bauende Etage zusätzlich. Dieser Platz ist dann für 3 Schweinchen genauso ausreichend.

    Etwas anderes wäre eine Bockgruppe, aber das ist ja nicht Euer Thema.

    Solange Meerschweinchen im Garten untergebracht sind, sollten sie jederzeit selbständig in den Auslauf gehen können. Dass Ihr sie einfangen musstest am Abend, deutet daraufhin, dass das bei Euch nicht der Fall ist. Vermutlich haben sie Euch im Zoogeschäft ein typisches Gehege von 120x60cm o.ä. verkauft. Das ist alleine leider viiiieeel zu klein für Meerschweinchen.

    Die heute auch von der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz angegebenen 2qm sind m.E. eher auch zu wenig, sollten aber keinesfalls unterschritten werden.

    Wir helfen Euch gerne weiter, wenn Ihr Fragen zu Umsetzung eines Umbaus o.a. habt. Nur her mit den Fragen! :)

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ein kleiner Tipp, um das Einfangen im Auslauf etwas stressfreier für Mensch und Tier zu machen:

    Eigentlich hat man ja Schutzhäuschen oder Kartons, die keinen Boden haben, da dieser ja von dem Urin der Schweinchen in Mitleidenschaft gezogen würden. Die könntet Ihr ja gut tagsüber im Auslauf verwenden. Wenn es dann abends ans Einfangen ginge, könntet Ihr ja mal probieren, diese Häuser gegen z.B. Kartons mit Boden und nur einem Eingang auszutauschen. Wenn die Tiere darin Schutz gesucht haben könnt Ihr den Eingang absichern und das Tier mit dem ganzen Karton umsetzen. Damit erspart Ihr Euch vielleicht unnötiges Herumscheuchen und Stress für die Tiere.

  • Also sie haben ca 3 qm Auslauf, also den Stall plus 2 qm. Allerdings steht das nicht auf dem Rasen, weshalb ich sie tagsüber in ein Freigehege auf dem Rasen setze. Gestern hat es mit einem schnell zusammen genagelten Holzkasten als Transportbox sehr gut geklappt sie rein und wiederrauszubringen. Meine Tochter saß lange im Gehege und sie kamen beide zu ihr, die Mutige ist ihr sogar zweimal übers Bein gelaufen.

    Ich glaube nur ich habe versch*** ;) Scheinbar haben sie sich gemerkt, dass ich die Böse war, die sie gefangen hat :(

    Draußen ist der Platz bestimmt auch für ein drittes Schweinchen ausreichend. Ob ich das drinnen auch hinkriege, weiß ich nicht. Ich weiß noch nicht genau wo ich sie hinstellen soll. Im Wohnzimmer ist schon viel Trubel, zumal mein Mann und ich Heuschnupfen (Gräserallergie) haben. Also dachte ich vielleicht an mein Arbeitszimmer (das ich nie benutze), aber da sind sie schon weit weg von allem. Oder (jetzt lacht nicht) im Treppenhaus auf dem Weg zur obersten Etage, da ist so eine Zwischenfläche. Aber wie gesagt, ich habe vor sie im Herbst reinzuholen, weiß aber noch nicht genau wo, daher weiß ich nicht, ob ich noch den Platz für ein drittes habe. Meinen Mann habe ich gestern auch angesprochen, der hat mir nur einen Vogel gezeigt.

    Meine Tochter hat mir von den Meerschweinchen einer Freundin erzählt, die wohl auch als zwei Babys geholt und gezähmt wurden. Aber vielleicht ist es Glückssache gewesen. Und hat wahrscheinlich lange gedauert.

    Ein bisschen Angst habe ich mir mit einem dritten Tier "noch mehr Probleme" ins Haus zu holen...versteht ihr, was ich meine?

  • Ich verstehe sehr gut, dass du dich etwas davor scheust ein drittes Meerschweinchen zu holen. Immerhin ist es ein Zuwachs von 50%!

    Aber du holst dir damit definitiv nicht mehr Probleme ins Haus, sondern vermeidest welche in der Zukunft.

    Was das Verhalten angeht, würde es vermutlich kaum Probleme geben solange die Zwei unter sich sind. Sie würden ihre eigenen Regeln aufstellen, die sie Beide verstehen. Aber wenn dann irgendwann ein fremdes Meerschweinchen ins Spiel kommt (weil ihr doch ein Drittes wollt oder eines verstirbt), kann es extrem schwierig werden bei der Vergesellschaftung und eventuell auch danach.

    Ein noch viel wichtiger Punkt ist aber die Gesundheit deiner Weibchen. Grob gesagt werden die Hormone von Meerschweinchenweibchen durch die männlichen Meerschweinchen reguliert. Wenn kein Männchen vorhanden ist, kommt es schneller zu einem Hormonungleichgewicht, das Zysten und andere Probleme an Eierstöcken und Gebärmutter auslöst. Und das ist nicht nur risikoreich zu behandeln, sondern kann auch richtig teuer werden.

    Was den Standort im Haus angeht, finde ich Trubel sogar positiv für Meerschweinchen. Sie gewöhnen sich total schnell an typische Geräusche, selbst wenn sie laut sind. Aber wenn das Heu für euch zum Problem wird, würde ich sie wohl eher woanders unterbringen.

    Meine Tochter saß lange im Gehege und sie kamen beide zu ihr, die Mutige ist ihr sogar zweimal übers Bein gelaufen.

    Ich glaube nur ich habe versch*** ;) Scheinbar haben sie sich gemerkt, dass ich die Böse war, die sie gefangen hat :(

    Oh es kann gut sein, dass sie wegen dem Herausnehmen vorübergehend etwas scheuer dir gegenüber sind. Eventuell liegt es aber auch an deiner Tochter. Erst letztens war hier Thema, was für einen guten Draht die Kinder von einigen Haltern hier zu den Meerschweinchen haben. Und deine Tochter scheint es besonders gut zu machen, wenn die Zwei ihr gegenüber schon so zutraulich sind!

  • Unsere Schweinchen leben im Wohnzimmer, der Eigenbau (EB) steht direkt neben meine Schreibtisch. Ja auch der steht da ;) Und ich reagiere auf fast alle Früh-, Spätblüher so wie Gräser mit Heuschnupfen. Ein alter Allergietest wollte mir auch ne Allergie auf Meerschweinchen einreden. Von letzterem merke ich bis heute nix. Halte seit 25 Jahren Schweinchen ...

    Viel Trubel sehe ich hier auch nicht als Problem an. Kleines Beispiel, wir haben recht wenig Besuch. Wenn jemand da ist verschwindet die Bande erstmal fast geschlossen. Nur die extrem mutigen bleiben in Sichtweite. Erst nach einer Zeit X trödelt auch der Rest wieder wie üblich durch den EB.

    Typische Geräusche sind hier kein Thema, die Schweinchen mögen nur meinen Dyson nicht.

    Das Heu gibt es in Heutaschen, waren mal DM-Stoffbeutel, und ein kleiner Vorrat steht in einer grauen Tonne vor dem EB. Der Rest lagert woanders, durch Fleecehaltung gibt es kaum zusätzlichen Staub im Zimmer. Denn die Einstreu war für meine Lunge ehrlich gesagt schlimmer wie Heu.

    LG Tasha mit

    Abby Sciuto (19.04.2020), Penelope Garcia (10.03.2022), Trudi Monk (10.03.2023), Raffaela "Raffi" Musiker (01.04.2023), Bo-Katan Kryze(15.02.2024), Mae (03.05.2023), Scotty (15.09.2023), Ragna Helga (16.11.2024), Torvi (27.03.2025)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!