Meerschweinchen ist aufgegast, wird nicht besser

  • Die gesamte Behandlung ist für Ida sehr anstrengend. Wahrscheinlich macht ihr das längst, doch ich frage mal, ob ihr ihr durchgehend zusätzliche Wärme anbietet (die sie selbstständig wählen und auch wieder verlassen kann) und messt ihr ihre Körpertemperatur? Wurde die Temperatur beim Tierarzt gemessen? Wenn ja, wie hoch ist die Temperatur?

  • Auch die Zähne wurden angeschaut. Auch hier alles in Ordnung.

    Wie wurden denn die Zähne angeschaut?

    Wart Ihr dabei?

    Wann genau war das?

    Dass die Aufgasung viel besser geworden ist, ist erfreulich! Wenn bei Röntgen und Ultraschall nichts gefunden wurde, und sie Brei will aber kaum festes Futter, wäre schon ein Problem mit Zähnen oder Kiefer nachliegend. Wobei das nicht das Blut erklären würde.

    Vielleicht hat sie durch das Problem, das zum Blut geführt hat und die Aufgasung so lange zu wenige gekaut, dass ihr jetzt eine oder mehrere Stellen an den Zähnen das Kauen vermiesen. Daher habe ich die Fragen zu der Zahnuntersuchung gestellt.

    Gegen den Durchfall würde ich etwas gemahlene Löwenzahnwurzeln geben. Die sind gleichzeitig auch gute Balaststoffe. Bei dünnflüssigem Durchfall könnte man auch kurzzeitig medizinische Kohle geben. Die bindet gleichzeitig Giftstoffe. Bei beidem muss man aber mit der Dosierung vorsichtig sein, damit sie keine Verstopfung bekommt. Es gab ja jetzt schon einiges Hin-Und-Her für den Darm.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Die gesamte Behandlung ist für Ida sehr anstrengend. Wahrscheinlich macht ihr das längst, doch ich frage mal, ob ihr ihr durchgehend zusätzliche Wärme anbietet (die sie selbstständig wählen und auch wieder verlassen kann) und messt ihr ihre Körpertemperatur? Wurde die Temperatur beim Tierarzt gemessen? Wenn ja, wie hoch ist die Temperatur?

    Ja, das merkt man ihr wirklich an 😞

    Die Temperatur wurde gemessen und war nie im kritischen Bereich. Eigentlich immer um die 38 Grad. Ich habe ein kleines Kirschkernkissen, das ich immer so verpacke damit sie sich nicht verbrennen kann. Ich lege es immer unter den Unterstand, da sie da am häufigsten liegt. Allerdings hat sie es bisher noch nie angenommen oder sich mal draufgelegt...

  • Die Zähne wurden gestern nur mit einem Otoskop (heißt das so?) angeschaut. Ich weiß, um alles ganz ausschließen zu können, sollte ein Röntgen gemacht werden. Allerdings müsste sie hierzu ja auch wieder sediert werden. Ich bezweifle, dass das ohne gehen wird. TA meinte, man soll es noch mal bis Anfang kommender Woche mit dem RodiCare Dia versuchen. Wenn es nicht besser wird, muss man mM eben doch wegen eines Röntgens für die Zähne schauen.

    Wenn sie mal frisst, mümmelt sie aber ganz normal herum, uns wären jetzt keine ungewöhnlichen Kau- oder Kopfbewegungen aufgefallen. Die Frage ist, ob das ausschlaggebend ist.

    Danke für den Tipp mit der Löwenzahnwurzel. Weist du, woher ich das bekommen kann?

  • Ach prima. Es ist eine sehr erleichternde Nachricht, dass sie ihre Körpertemperatur halten kann und sehr gut, sie darin rund um die Uhr zu unterstützen. Das mit dem Einpacken hat den zusätzlichen Vorteil, dass das Kirschkernkissen weniger schnell abkühlt. Es strahlt trotzdem Wärme nach außen ohne dass es den Kreislauf zu sehr belastet. Wenn sie doch mal mehr Wörme braucht, kann sie sich drankuscheln. Ich versuche, Wärmequellen (Snuggle Safe oder Wörmflasche ) möglichst aufrecht zu platzieren, damit das Schweinchen sich dagegenlehnen kann und sich nicht drauflegen müsste, um auf möglichst großer Fläche gewörmt zu werden.

  • Ein CT oder Röntgen des Kopfes macht sicher Sinn. Sollte das zB. ein verborgenes Zahnproblem ergeben, ist es gut, das möglichst früh zu wissen, weil etwaige Behandlungen sehr belastend sein können. Je fitter sie ist, desto besser die Aussicht. Außerdem weiß man dann, in welche Richtung man behandeln kann, zB. OP, Antibiose , deutlichere Schmerzmedikation.

  • Löwenzahnwurzel https://amzn.eu/d/aVjHtd2

    lässt sich mahlen und als Brei anbieten


    Ach prima. Es ist eine sehr erleichternde Nachricht, dass sie ihre Körpertemperatur halten kann und sehr gut, sie darin rund um die Uhr zu unterstützen. Das mit dem Einpacken hat den zusätzlichen Vorteil, dass das Kirschkernkissen weniger schnell abkühlt. Es strahlt trotzdem Wärme nach außen ohne dass es den Kreislauf zu sehr belastet. Wenn sie doch mal mehr Wörme braucht, kann sie sich drankuscheln. Ich versuche, Wärmequellen (Snuggle Safe oder Wörmflasche ) möglichst aufrecht zu platzieren, damit das Schweinchen sich dagegenlehnen kann und sich nicht drauflegen müsste, um auf möglichst großer Fläche gewörmt zu werden.

    Dann probiere ich mal, es auch hinzustellen. Vielleicht gefällt ihr das ja besser. Danke :)

    Löwenzahnwurzel ist bestellt!

  • Dass bei den anderen beiden alles in Ordnung ist schließt nicht unbedingt aus, dass da trotzdem etwas ist (so wie auch nicht immer alle Schweinchen Milbenbefall haben oder Hautpilze entwickeln, manche haben bessere Abwehrkräfte). Ich würde heute unbedingt mit dem Sammeln von Kot anfangen und eine Sammelprobe abgeben, um sicher zu sein, in der Richtung nichts zu verpassen. Auch eine Urinuntersuchung fände ich sinnvoll, und wenn du erst mal selber zu Hause Urin auffängst und auf Blut testest (mittels Combur-Teststreifen). Wenn das positiv auf Blut ist könntest du es auch nochmal beim Tierarzt untersuchen lassen.

    Hatten die Ärzte denn die Gebärmutter, Eierstöcke und Blase im Schall gesehen und beurteilen können?

    Normalerweise ist Novalgin das Mittel der Wahl bei allen Weichteilschmerzen/Bauchschmerzen, nur weil es nicht extra für Meerschweinchen zugelassen ist tut es seiner Wirksamkeit keinen Abbruch. Es ist wirklich Standard, dass Meerschweinchen das bei Schmerzen/Aufgasung bekommen.

    Meloxicam ist eher für Entzündungen, Schmerzen des Bewegungsapparates. Man kann auch beides zusammen geben.

    Wie viel wiegt dein Schweinchen und welche Dosierung hat das Meloxidyl? Hat es 1,5 mg/ml oder 0,5 mg/ml?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!