• Hallo,

    hier leben seit 2016 Meerschweinchen. Begonnen haben wir mit 2 Kastraten, es folgten 1 Kastrat und 1 Weibchen, dann dasselbe Weibchen mit einem anderen Kastraten und aktuell leben hier seit 7 Tagen nach Wochen mit Diagnostik und schwierigen Vergesellschaftungen erstmals 3 Tiere.

    Molli (geb. 1.6.2019, geschätzt) Molli ist eine fast 6 -jährige Rosettendame, wobei auch Langhaar bei ihr miteingeflossen sein muss, denn von ihrem Rücken hinten gehen einzelne lange Haarsträhnen aus. Sie ist ein kluges, hinsichtlich ihres Alters aktives Meerschweinchen. Als sie bei uns Anfang Juni 2022 eingezogen ist war sie sehr scheu und schreckhaft, inzwischen ist sie dies deutlich weniger. Zuletzt hatten wir mit ihr größere Probleme, da sie sich nach dem Tod ihres Partnerkastraten unvorhergesehen äußerst agressiv verhalten hat, so dass die erste Vergesellschaftung abgebrochen werden musste. Nach medizinischen Diagnostiken und Behandlungen wurde sie in einer großen Gruppe resozialisiert, dies hat letzlich funktioniert. Sie ist noch einmal agressiv aufgetreten, dann erstaunlicherweise kein einziges Mal mehr bis jetzt. Molli hat mehrere Erkrankungen: 2 Zysten, eine sich aktuell leider verändernde Gebärmutter, eine sehr lang andauernde, (chronische Blasenentzündung) die wir jetzt grade mit dem dritten Antibiotikum (Cotrim E) in den Griff zu bekommen scheinen, eine Neigung zu Blasengrieß, eine bisher nicht behandlungsbedürftige Veränderung bei der Flussgeschwindigkeit des Blutes die Pulmonalklappe betreffend und zuletzt diagnostiziert eine Hyperthyreose, wo sie aktuell mit Thiamazol eingestellt wird. Die persistierende Blasenentzündung, die Veränderung der Flussgeschwindigkeit sind u.U. Folgeerkrankungen der Hyperthyreose. Ihre starke Agressivität ließ sich dadurch nur bedingt begründen.

    Frieda (ca. 2 Jahre) Frieda ist ebenfalls eine Rosettendame, sie wurde in ihrem alten Zuhause mehrmals gebissen, was man an ihrem Hintern noch an verheilenden Spuren sieht. Wenn andere Meerschweinchen ihr zu nah kommen äußerst sie sich dazu laut. Z.T. ist sie Molli gegenüber aus für uns nicht eindeutig erklärbaren Gründen agressiv aufgetreten, dies hat sich nach ca. 10 Tagen vollständig gelegt und tritt nur noch sehr kurz sehr selten auf. Sie ist sehr quirlig und interessiert an ihrer Umwelt, den Staubsauger z.B. beäugt sie, trotz des von diesem ausgehenden Lärmes, sehr interessiert. Manchmal, zu meinem Leidwesen vor allem nachts, rennt sie mit hoher Geschwindigkeit durch das Gehege. Und Fressen tut sie auch mit großem Appetit, sie frisst am meisten von den Dreien. Zudem legt sie sich immer ausgesprochen gechillt, manchmal mitten im Gehege, hin. Einmal hat das zu einem Schreck meinerseits geführt.

    Benito (ca. 2,5 Jahre) Benito ist ein sehr kommunikativer Kastrat, er äußert sich oftmals sehr lautstark durch Brommseln und Quietschen. Er ist das schwerste und größte Meerschweinchen, was wir bisher hatten, jedoch keineswegs träge. Es scheint auch genetisch bedingt zu sein, da er zwar in seinem alten zu Hause gemüsereich ernährt wurde, aber hier bisher trotz kalorienarmer Fütterung nicht abnimmt. Benito war zu Beginn sehr wenig menschenaffin, inzwischen darf ich mich in seiner Gegenwart bewegen ohne das er den Rückzug antritt. Allermeistens kümmert er sich verantwortungsbewusst um die Weibchen, setzt ggf. Frieda Grenzen (da sie diese v.a. in den ersten Tagen doch sehr ausgetestet hat), schlichtet und brommselt die Weibchen an, diese scheint das zu nerven und sie reagieren darauf mit den Hintern in die Luft bewegen (Molli) und den Hintern anheben und in einem hohen Strahl urinieren - leider auch gegen die Holzleiste. (Frieda)

    Die Drei leben in einem selbstgebauten Gehege (3 Meter lang und ca. je nach Stelle 80 - 85 cm breiten Gehege mit einer Minietage.


    Ich war von 2020 bis 2023 in dem alten Forum aktiv, ich habe mich nach längerer Zeit entschieden mich hier zu registrieren, da ich auch zuvor schon mitgelesen hatte. Ich werde hier in den nächsten Monaten nicht häufig schreiben können, jedoch wollte ich mich dennoch registrieren, um mitschreiben zu können und auch, um die Behandlungen der Erkrankungen von Molli zu dokumentieren.

    Wenn ich Zeit habe, werde ich die Vorstellung der Meerschweinchen ergänzen. Zunächst dachte ich, ist es sinnvoll hier eine kurze Vorstellung zu schreiben, bevor ich in anderen Bereichen Beiträge verfasse.

  • Hallo Wuschel,

    herzlich willkommen bei uns. 🤗 Schön dass du dabei bist und danke für die Vorstellung von Molli, und ein bissschen etwas zu Frieda und Benito.

    Ich war früher auch im alten Forum unterwegs und hieß dort Schweineleben.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Es freut mich wieder von Dir zu lesen!

    Wenn Du für normale Berichte keine Zeit hast, kannst Du trotzdem gerne bei akuten Anliegen hier mitschreiben.

    Alles Gute für Deine erstmals 3 Meerschweinchen!

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Danke für die freundliche Aufnahme.🙂

    Ich habe in der Vorstellung nun ergänzt. Dies hatte ich bisher u.a. nicht gemacht, da ich unsicher war ob diese WG langzeitig bestehen kann, jetzt sieht es aber recht sicher so aus, dass es eine Langzeitperspektive gibt mit den Drei.

  • Danke, dass wir jetzt Bilder und Beschreibungen von allen 3 haben. Noch besser ist natürlich, dass sie sich jetzt anscheinend zusammenfinden.

    Benito ist ein besonders schönes Tier mit dem weißen Band in dem Gold-Aguti-Fell - falls ich mich nicht irre - sieht er schon auch neben seinen beiden schönen Damen ganz besonders auffallend aus.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Gesundheitsupdate:

    Benito - er ist gesund. Trotz seines bestehenden Übergewichts hat sich die Hornhaut an den Sohlen nach Behandlung nicht neugebildet. Hinsichtlich seines Verhaltens ist er nach wie vor recht ängstlich und meisten rennt er erstmal unter den Unterstand, wenn ich am Gehege vorbeigehe.

    Frieda - Frieda hat chronischen Juckreiz, bereits seit sie hier ist, dieser verstärkt sich phasenweise. Die Allerderm-Behandlung hatte nicht oder kaum gewirkt. Regelmäßig lösen sich einzelne, kleine Haarbüschel, wo unten die oberste Hautschicht daran ist. Grundsätzlich hat sie übermäßig viele Schuppen. Gestern am Abend ist mir das erste Mal aufgefallen, dass sie sich scheinbar eine etwas größere Hautfläche, ich weiß nicht, ob durch die Krallen oder durch das Maul (eher schwierig bei der Lokalisation etwas über dem Steißbein) entfernt hat. Jetzt muss ich mich belesen, welche Behandlungsmöglichkeiten es noch gibt. Weitaus am stärksten ist die Schuppenbildung in der Region hinterer Rücken / Hintern.

    Molli - sie hatte erneut eine starke Blasenentzündung, jedoch tatsächlich relativ geringfügig Schmerzsymptome. Bei der bakteriologischen Untersuchung des Urins war das Resultat: Acinetobacter baumannii (mäßig). Bei der Blasenentzündung zuvor war der Keim Pseudomonas stutzeri und nach der Behandlung mit Cotrim E waren noch vergrünende Streptokokken nachzuweisen (nur fakultativ pathogen). Daher ein neuer Keim, dieser Keim ist nur leider gegen viele Antibiotika resistent. Molli wurde dagegen 14 Tage mit Marbocyl behandelt, folgend war Hämoglobin, Erythrozyten immer noch ++ und Nitrit auch ++. (im Combur-5 Test). Seit 3 Tagen wird als Behandlungsversuch 2 Borgal und ACC (letzteres soll die Biofilmbildung in der Blase reduzieren) gegeben. Des Weiteren ist die Schilddrüse (oder der (wenn vermutlich benigne) Tumor) an der Schilddrüse groß. Ich tue mich schwer damit einzuschätzen, ob die Umfangsvermehrung größer wird. Die Tierärzte sagen, diese stagniert bezüglich Größe. Der letzte Tierarztbesuch war am 17.6. Bisher traten deswegen keine weiteren Konsequenzen ein. Zudem sind Mollis Lymphknoten geschwollen, jedoch nicht alle in gleicher Größe, sondern der vorne rechts ist ca. nahezu kirschgroß, der hinten rechts ist etwas kleiner. (Insgesamt sind die Lympknoten der rechten Seite in Relation eindeutig größer, als diese auf der linken Seite, dies war bei der letzten Blasenentzündung auch der Fall, zwischenzeitlich waren die Lympknoten aber wieder abgeschwollen). Vorne links ist der Lympknoten kaum geschwollen und hinten links leicht geschwollen. Ich habe aber bisher keine klare Erklärung dazu, weshalb v.a. vorne rechts die Schwellung wesentlich ausgeprägter ist.


    Frieda legt nicht all zu viel Wert auf Essmanieren.

    Mehr Wert legt sie darauf, in einer bequemen Position zu schlafen.

    Alle drei

  • Da hast Du ja leider wieder einige Sorgen.

    Zu Frieda: Unser Simba, der ein US-Teddy ist - hatte leider als er zu uns kam eine Wunde auf dem Rücken, die trotz verschiedener Versuche über ca. 2 Monate nicht ganz zuheilte. Vielleicht juckte es ihn so sehr, dass er sie immer wieder aufkratzte. Letztlich konnten wir die schnelle und dauerhafte Heilung durch Octenillin Wundspüllösung erreichen.

    Trotzdem kommt es bei ihm immer wieder zu starkem Juckreiz, Schuppen und mitunter auch den von Dir beschriebenen winzigen Haarbüscheln, die ausgehen. Eine Milbenbehandlung hatte das nicht beseitigt. Wenn ich jetzt sehe, dass es ihn mehrmals besonders juckt lasse ich Wundspüllösung auf den Rücken laufen und verteile sie etwas mit den Fingern. Bei Bedarf mache ich das z.B. 2x an einem Tag. Bisher hat das immer den Juckreiz genommen, so dass eine oder einige wenige Anwendungen gereicht haben.

    Nach dem Auftragen muss ich Simba ca. 2 Minuten auf dem Schoß halten, damit es einwirken kann. Nach dem Heruntersetzen schüttelt er sich sofort ...

    Natürlich kann ich nicht sagen, ob es auch Frieda helfen würde. Aber falls Du es nicht schon probiert hattest, wäre es einen Versuch wert.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!