Augeninnendruck zu hoch

  • hey zusammen,

    Seit dem 18.02 bekommt mein kleiner Mogli AZOPT Augentropfen 2mal tgl 1 Tropfen (vom Tierarzt verschrieben) wegen zu hohem Augeninnendruck. Sie hat ihn nicht gemessen, aber man kann es deutlich sehen und Tasten.

    Heute morgen habe ich nochmal bei ihm ins Äuglein geguckt und es sieht sehr viel schlechter aus. Ich soll am besten heute zum TA, was mir aber zeitlich nicht passt, weshalb ich morgen gehe.

    Nun meine Frage: Was macht man denn, wenn man dss bei einem Meeri nicht in den Griff bekommt?


    Es geht mir um eine Konsequenz. Denn einfach drauf los untersuchen, wo nix bei rum kommt und es einfach nur verdammt viel Geld kostet, kann und will ich mir gerade kaum leisten.

  • Das sieht übel aus und ist wahrscheinlich auch sehr schmerzhaft. Zudem besteht die Gefahr, dass das Auge vielleicht noch schlimmeren Schaden nimmt, wenn da nicht schnell gehandelt wird.

    Ich würde unbedingt heute zu einem Tierarzt gehen und auch sehen, dass der Augeninnendruck gemessen wird. Für mich als Laie sieht das nach Osseärer Choristie aus, aber vielleicht ist ja auch noch eine Verletzung oder ein anderes Problem dabei.

    Auf jeden Fall, wenn er es nicht schon bekommt, würde ich ihm heute Schmerzmittel geben. Ich fürchte aber, dass das alleine nicht hilft, um ihm die vermutlich starken Schmerzen zu nehmen. Bitte sieh zu, dass Du heute zum Tierarzt kommst und das zu einem, der wirklich das Auge richtig behandeln kann.

    Alles Gute für Mogli!

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

    Einmal editiert, zuletzt von Silke () aus folgendem Grund: Überlegung zu Ursachen ergänzt

  • Hey,

    das sieht ja schlimm aus! Ich denke die Tierärztin hat die Lage leider komplett unterschätzt. Hatte sie dir gesagt, bis wann es besser werden sollte?

    Ich habe eben kurz nach "hervorstehendem Auge" recherchiert und diese Aussage auf Meeerschweinchenwiese.de (https://meerschweinchenwiese.d…lmus_hervortretendes_Auge) gefunden:

    Exophthalmus (hervortretendes Auge)

    Das Auge tritt dabei aus der Augenhöhle hervor.

    Man unterscheidet ob ein, oder beide Augen hervortreten.

    Ausgelöst wird ein einseitig hervortretendes Auge in den allermeisten Fällen durch Zahnerkrankungen, die ein Granulom oder ein Abszess an den Zahnwurzeln hinter dem Auge verursachen oder (extremst selten) durch einen Tumor hinter dem Auge. Auch eine Verletzung (z.B. stumpfes Trauma), ein Hämatom, Tränendrüsenerkrankungen, ein Fettprolaps, Fremdkörper oder eine Speicheldrüsenzyste können ebenfalls zu diesem Krankheitsbild führen.

    Oftmals sind hervortretende Augen auch mit einer schlechten Nahrungsaufnahme und Verhaltensveränderungen bzw. Rückzug des Tieres verbunden. Das Auge trocknet ggf. teils ein, da der Lidschluss erschwert wird.


    Ich halte es für sehr warscheinlich, dass bei Mogli wie oben beschrieben etwas an den Zähnen nicht in Ordnung ist. Dafür sprechen ja auch noch andere Dinge aus den letzten Monaten. Ich würde also auf jeden Fall zum Tierarzt gehen und dort seine Krankengeschichte des letzten 3/4 Jahrs vortragen und sagen, dass sie unbedingt seine Zähne als Ursache in Betracht ziehen. Es muss mindestens ein aussagekräftiges Röntgen gemacht werden.

    Das wird Geld kosten, aber auch nicht übermäßig und es ist nötig. Ein Auge tritt nicht einfach so ohne Grund plötzlich hervor.

  • Silke was kann man denn spontan machen? Sie werden ihn sicherlich nicht spontan operieren. Sie wollen mir aber auch kein Medikament geben, ohne ihn gesehen zu haben, was ich verstehen kann.

    Ich brauche eine ganze Stunde zum Tierarzt, wenn der Verkehr super gut läuft und ich habe gleich einen Termin, den ich selber zahlen muss, wenn ich ihn absagen (200€).

  • Jasmin wie können die es denn genau untersuchen? Mogli hat ja schon lange Probleme mit dem Auge und erst seit kurzem mit den Zähnen

    Im ersten Schritt mit einem Röntgenbild. Das wird sehr warscheinlich einen Hinweis darauf geben, was nicht in Ordnung ist. Anhand davon kann entschieden werden, wie man weiter vorgeht. Zum Beispiel ob es Sinn macht ihn in Narkose weiter zu untersuchen oder ob man auf den Bildern schon genug sehen kann, was los ist.

    Mogli könnte schon länger etwas an den Zähnen haben als dir bewusst ist. Symptome dafür können u.A. wiederholt Verdauungsprobleme, verändertes Essverhalten und eine schlechte Zahnsubstanz sein.

    Ein Röntgen kann auch spontan gemacht und dauert nur wenige Minuten. Vielleicht kannst du heute Abend vor Praxisschluss hin und ihm bis dahin wie von Silke vorgeschlagen Schmerzmittel geben (das sieht sehr schmerzhaft aus). Ich glaube nicht, dass sich das mit Medikamenten allein behandeln lässt.

  • Ich stimme Jasmin zu!

    Ich würde, wie ich schon sagte, heute unbedingt zum Tierarzt fahren und dort auch fragen, ob du grundsätzlich oder bis zu Besserung eine befeuchtende Salbe oder Tropfen bekommen kannst. Du könntest das jetzt wahrscheinlich auch schon vorsichtig reintropfen, wenn du zum Beispiel Hylo Night oder Bepanthen Augentropfen zu Hause hast oder schnell in der Apotheke holst. Das sind Augentropfen, die das Auge feucht halten sollen.

    Das wäre natürlich keine Lösung seines Problems, würde aber vielleicht helfen, dass es nicht noch schlimmer wird mit dem Auge.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Silke Mogli kann das Auge schließen. Ich befeuchte jetzt das Auge. Danke für den Tipp.

    Ich schaffe es leider nicht heute. Morgen um 15 Uht habe ich einen Termin. Bis dahin schaffen wir es. Er frisst sehr gut und wirkt auch ansonsten gut gelaunt. Er hat jetzt auch Novalgin bekommen

  • Ich würde damit unbedingt zu einem anderen TA gehen, am besten eine Klinik mit Facharzt für Augenheilkunde. Dann hast du mehrere Fachbereiche vereint und kannst auch eine tumoröse Ursache bzw. Die Zähne untersuchen lassen und ggf. ausschließen.

    Gegen hohen Augeninnendruck zu behandeln ohne ihn gemessen zu haben finde ich unseriös. Es ist keine schwierige Untersuchung und geht sehr schnell, so man denn die richtigen Geräte hat. Ich habe es regelmäßig bei einem Schweinchen mit ossärer Choristie machen lassen müssen. Bei Safi stand das Auge allerdings nicht so hervor sondern war komplett eingeblutet.

  • Katha Moglis Auge ist auch eingeblutet, man erkennt es nur sehr schlecht



    Ehrlichgesagt finde ich das okay, weil man ja nicht den genauen Wert wissen muss, um zu behandeln




    Das alles ist übrigens unter der Vertretung meiner tollen TÄ passiert.

    Meine tolle Heimtierspezialistin ist seit 2w krank

  • Es sollte halt der Kopf aus mindestens 2 Richtungen geröntgt werden. Ein Dentalröntgen zeigt meines Wissens einzelne Abschnitte des Kiefers. Das wäre sicherlich als erster Schritt nicht nötig.

    Ein Ganzkörperrönchen würde meines Erachtens wenig Sinn machen, da dann zu wenige Details im Kiefer erkennbar wären.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Es sollte halt der Kopf aus mindestens 2 Richtungen geröntgt werden. Ein Dentalröntgen zeigt meines Wissens einzelne Abschnitte des Kiefers. Das wäre sicherlich als erster Schritt nicht nötig.

    Danke, genau das meinte ich. Bilder vom kompletten Körper machen erstmal wenig Sinn. Aber Bilder vom Kopf können schon sehr viel mehr Aufschluss geben.

  • Wenn Menschen einen erhöhten Augeninnendruck haben, kann man das nur durch eine Messung feststellen. Es zeigt sich definitiv nicht dadurch, dass das Auge nach außen gedrückt wird. Daher könnte das durchaus eine Fehldiagnose sein.

    Ein hervorquellendes Auge wird sehr oft durch Druck von hinten verursacht. Diese Ursachen wurden hier ja schon genannt wie beispielsweise die Zähne oder ein Tumor.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Siggis Auge stand damals hervor wegen eines Tumors dahinter.

    Hingegen waren Marthas Augen eines mit stark erhöhtem Druck und eins mit zu niedrigen Dtuck kaum optisch verändert. Der Dtuck wurde mit den richtigen Medikamenten dauerhaft gut.

    Also unbedingt messen lassen!

    Liebe Grüße von den 10 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Bob, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • hallöchen! Kommen gerade vom Tierarzt.

    Heute sieht das Auge ein wenig besser aus. Der Augeninnendruck liegt bei beiden Augen zwischen 15 und 19.

    Laut TÄ ist es bei wirklich eindeutigen Fällen bei über 25.

    Sie bespricht sich mit der Spezialistin für Meeris, die morgen wiederkommt und einer Augenärztin und meldet sich dann. Bis dahin soll ich alle Medis weiter geben

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!