• Hallo

    Ich wende mich jetzt an Euch in der Hoffnung das jemand mit seinen Meeri auch so eine Erfahrung gemacht hat und mir weiterhelfen kann. Mein Meeri frisst seid ca 4 Wochen nicht mehr. Ich bin mindestens 2 mal in der Woche beim TA aber er findet nichts. Wir haben die Zähne kontrolliert, da haben wir nur die spitzen ein bisschen an den Zähnchen entfernt. Er hat keinen Bogenbiss , die Zunge ist frei , das Röntgenbild war in Ordnung, wir haben sogar den kleinen in Narkose gelegt und mit einen Endoskop zu schauen ob es was tieferes ist. Aber nein, nichts zu finden. Seid neuesten sabbert er . Ich füttere päppelbrei und Möhrenbrei (den er mit Abstand am besten findet ) püriere alles mögliche an Kräutern und alles was er sonst auch immer gern gefressen hat. Mein TA ist total ratlos . Hat zufällig hier jemand eine Idee oder auch so eine Erfahrung gemacht und kann diese mit mir teilen. Ich liebe meine Meerschweinchen und ich möchte das es allen gut geht, solange er nicht leidet (was zumindest nicht so aussieht) ist es mir egal ob er brei frisst oder nicht. Aber ich würde mir für ihn wünschen das er einfach mal wieder genussvoll in einen Möhre beißen kann.

  • Hallo und herzlich willkommen, Sunny,

    das mit deinem Meerschweinchen hört sich ja wirklich seltsam an. Auf den ersten Blick scheint ja vom Tierarzt wirklich alles abgeklärt worden zu sein.

    Mir fallen dazu zwei Punkte ein:

    1.) Wie kompetent ist dein Tierarzt? Die Bezeichnung Kleintierarzt heißt nicht, dass er sich mit kleinen Tieren wie Meerschweinchen auskennt. Das heißt nur, dass er sich nicht auf landwirtschaftliche Nutztiere, auf Zootiere o. ä. spezialisiert hat. Zu 99 % behandeln Kleintierärzte Hunde und Katzen. Sie kennen sich im Allgemeinen mit Meerschweinchen nicht gut aus.

    Ein Heimtierarzt ist spezialisiert auf Meerschweinchen. Ich würde mir auf jeden Fall noch eine zweite Meinung von einem Heimtierarzt einholen.

    2.) Ich hatte ein Meerschweinchen, das auch nicht mehr gefressen hat. Bei ihr wurde ein Tumor im Hals gefunden, der das erklärte. Eine traurige Diagnose.

    Wurde bei deinem Meerschweinchen schon mal die Speiseröhre gezielt untersucht?

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • 3.) Er sabbert seit neuestem. Wurde schon ein Blick auf die Speicheldrüsen und auf Fremdkörper / Entzündungen im Mund geworfen?

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Willkommen im Forum sunny :)

    Eine kurze Nachfrage, frisst er den Brei den selbstständig? Oder musst du Ihn mit einer Spritze füttern? Und nimmt er ab? Also, frisst er genug? Und wie alt ist der Kleine den, hat er Vorerkrankungen?

    Manchmal können wirklich Kleinigkeiten schuld daran sein, dass die Schweinchen nicht fressen wollen oder können! Gut dass du hartnäckig bleibst. Irgend einen Grund muss es ja geben :/.

    Liebe Grüße!

  • Also unsere Tierärztin ist echt spitze , sie kennt sich sehr gut aus mit Meeris , bin jetzt ca . Schon 15 Jahre bei ihr mit unseren frechen Nagern. Ob sie speziell die Speiseröhre untersucht hat weiß ich jetzt nicht genau. Sie meinte nur sie hat tief in den Hals geschaut aber da war nichts zu finden.

    Ich bin mittlerweile bei 3 gewesen nur un sicherzugehen, aber die anderen beiden waren Pfeiffer. Der eine wollte sofort einschläfern und der andere meinte ja sind halt nager die werden nicht alt. Ohne Worte.

    Ich hab auch schon überlegt , ob es vielleicht Arthrose im kiefer ist.

  • Den Brei frisst er selbstständig zumindest den Möhrenbrei , da kennt er auch kein Halten. Nur der päppelbrei von rodi care den mag er nicht so . Da muss die Spritze ran. Aber das ist auch kein Problem, wenn er den im mäulchen hat macht er auch typische kaubewegungen. Und schluckt auch alles runter. Er rennt auch zum frischfutter von seinen Kumpeln hin, aber wenn er was fressen will bekommt er es nicht in sein mäulchen. Oder er kann es nicht hintertranspoieren. Als hätte er da keine Kraft im maul. Total komisch , weil Zähne klappern wenn ihm was nicht gefällt kann er .

    Er ist jetzt 4,5 Jahre und bisher ohne vorerkrankung. Sonst ist er ein lustiger geselle. Hopst rum , und beschäftigt sich mit den anderen.

  • sunny Das klingt merkwürdig, aber es ist auf jeden Fall sehr gut dass er fressen will und offenbar auch genug frisst! Ich meine Silke hätte ein ähnliches Problem mit Miro gehabt, wenn auch noch komplexer da Zahnprobleme mit im Spiel waren. Sie hat ihm leicht den Kiefer massiert, wenn ich mich richtig erinnere, vielleicht schreibt sie selber noch etwas dazu. Wenn er gar nicht mehr kaut degenerieren wahrscheinlich die Muskeln mit der Zeit, weshalb ihm das Fressen zusätzlich immer schwerer fällt.

    Ich würde ihm wahrscheinlich testweise Schmerzmittel geben. Ausreichend hoch dosiert, über einige Tage. Einfach nur um zu sehen ob er vielleicht Schmerzen hat, oder ob er einfach nicht kauen kann, weil etwas blockiert ist z.B.. Die Idee mit den Ohren finde ich ebenfalls nicht schlecht- im Kopf ist alles so klein, wer weiß wie das eine das andere beeinflusst.

    Vielleicht kannst du deine Tierärztin darauf mal ansprechen. Wenn Sie sonst keine Idee hat, wäre das mit dem Schmerzmittel zumindest einen Versuch wert!

  • Ich war gestern nochmals beim TA , wir haben Ihn den Kopf untersucht und auch den Kiefer. Alles nochmal abgetastet und untersucht. Seid gestern habe ich den Eindruck das es ihm zunehmender alles schwerer fällt. Zumindest was das essen angeht, er hat auch zuemlich abgenommen. Wir haben gestern und heute mit Schmerzmittel angefangen 2 mal täglich. Im Moment würde ich sagen das es ihm nicht so gut geht. Vorhin hat er auch seinen geliebten Brei nicht mehr selber gefressen. Nur mit Spritze, da war er zwar kaum zu halten und wollte immer mehr aber das sind so Kleinigkeiten die auffallen. Ich hoffe das er sich nicht selber aufgibt, den ich könnte es nicht ertragen wenn er sich quält.

  • Unser Miro hatte 2 Phasen mit Rachenentzündung und entsprechend jeweils rund ein halbes Jahr massive Zahnprobleme. Er hatte dabei jeweils eine Phase, in der er stark gespeichelt hat. Da ging es ihm extrem schlecht. Zudem kann auch noch die Haut wund werden durch den ständigen Speichelfluss.

    So würde ich es daher nicht lassen, wenn es mein Tier wäre. Ich habe einige Fragen:

    Wie ist der Gewichtsverlauf über die letzten Wochen?

    Wieviele Röntgenbilder vom Kopf hast Du und wann wurden sie gemacht?

    Hast Du schon eine Zweitmeinung eingeholt?

    Man kann per Mail mit der Situationsbeschreibung und guten aktuellen Aufnahmen die Einschätzung eines spezialisierten Arzte einholen. Mit einem hatte ich dann auch noch telefoniert - natürlich alles gegen Bezahlung.

    Eine zuverlässige und veertretbare Untersuchung der Backenzähne ist immer nur mit Narkose möglich. Ich habe es selbst schon erlebt, dass eine Spitze, die schon in der Wange steckte mit dem Otoskop übersehen wurde. Wie wurde bei Euch wiederholt untersucht?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Wir sind gerade mit unseren Sorgenkind wieder zuhause angekommen. Da es ihm zunehmend schlechter ging , er komplett die Nahrung verweigert hat(550 gramm nur noch ),sind wir heute früh zu unserer Tierärztin gefahren.Sie hat unseren Herrn Fleck eine leichte Narkose gegeben und dann haben wir , was ich überaus großzügig gefunden habe, ein mrt bekommen, weil sie auch jetzt wissen wollte was unsere Fellnase so quällt . Mrt war bisher immer ein Kostenfaktor, das brauche ich euch sicherlich nicht erzählen. Jedenfalls haben wir jetzt den Grund erfahren, der war nicht wirklich toll. Auf den Bildern war zu sehen das er im Gehirn einen Tumor hatte und Metastasen in der leber. Wir haben uns dann entschlossen ihn friedlich einschlafen zu lassen, das er über die Regenbogenbrücke gehen darf. Das Wohl unsere Fellnase stand hier an oberster Stelle.

    Ich danke euch allen ganz lieb, für eure Ratschläge und wünsche euch für eure kleinen Fellnasen alles gute

  • euer Verlust tut mir sehr leid. Ihr habt alles getan, aber manchmal kann man den Kampf einfach nicht gewinnen 😞


    Kurz am Rande .. aus Erfahrung würde ich bei ungeklärten Symptomen die länger andauern immer wieder ein CT in Betracht ziehen. Bei uns brachte erst diese Untersuchung den Befund.

  • Das war sehr großzügig von der Tierärztin. Gut, dass Ihr dadurch die Entscheidung ohne Zweifel treffen konntet!

    Ich wünsche Euch Kraft und Trost!

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Es tut mir sehr leid, dass ihr so eine schlimme Diagnose bekommen habt und euch verabschieden musstet. Aber jetzt war die Diagnose ja sehr eindeutig und ihr könnt wirklich sagen, dass es so das Beste war.

    Ihr habt eine klasse Tierärztin. Sehr großzügig, dass sie euch das MRT einfach so gemacht hat.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!