Wie (un-)gesund sind Sprünge?

  • Vom Gefühl her würde ich sagen ja.

    Meerschweinchen haben kurze Beine und plumpe Körper, sie sind nicht zum Springen gebaut. Gerade beim Runterspringen vervielfacht sich das Gewicht deutlich und wir wissen ja auch, dass Schweinchen mit Übergewicht schnell Probleme in den Gelenken bekommen. Es entsteht also (wenn auch kurzzeitig) eine hohe Belastung.

    Von daher denke ich, dass es dauerhaft nicht ohne Folgen sein kann, wenn sie es regelmäßig machen. Aber wie gesagt ist das nur mein Gefühl.

    Meine Schweinchen springen nicht freiwillig irgendwo drauf 🤷🏼‍♀️

    Liebe Grüße von den 10 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Bob, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Meine Schweinchen springen auch auf die Hochebenen und wieder hinunter, obwohl es in beiden Gehegeteilen jeweils flache, mit Fleece belegte Rampen gibt. Seit neuestem benutzen immerhin Karla und Ludwig an und zu, selten die Rampen zum Hochgehen.

    Ich denke, Hochspringen ist problemlos und hält die Schweinchen fit. Ich könnte mir vorstellen, dass das Runterspringen irgendwann im Alter Probleme machen kann. Allerdings habe ich in den mehr als 11 Jahren mit den Rampen bisher noch bei niemand Probleme beobachtet.

    Ich habe unter den Rampen Holzeinstreu, relativ dick. Das ist schön weich. Vielleicht dämpft das auch etwas. Außerdem reduziert es die eigentliche Höhe von 20 cm noch mal um 3-4 cm.

    Wie springen deine denn runter? Hier gibt es verschiedene Techniken. Karla verlagert ihr Gewicht so lange nach vorne bis sie runterplumpst. Selma und vor allem Amalie kommen angerannt und springen dann z. T. ziemlich weit 20-30 cm , ggf. auch über andere Meerschweinchen hinweg.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Ich hätte gesagt es ist individuell zu betrachten - es kommt auf die Höhe, den Untergrund und das Alter bzw. Gewicht der Tiere an.

    Früher hatte ich auch "Hochebenen" im Gehege - rauf und runter gesprungen sind allerdings eher immer nur die jüngeren Schweinchen. Mit zunehmendem Alter kam dann irgendwie bei allen von selbst die Bequemlichkeit und sie haben angefangen die Rampen zu benutzen.

    Eine alte Lady hatte ich, die öfters mal sogar mit ihren knapp 8 Jahren noch raufgesprungen ist - aber nicht mehr runter. Sie stand zwar manchmal eeeeeewig lang an der Kante und hat nach unten geschaut, als würde sie überlegen ob sie springen soll, hatte sich dann aber (zumindest wenn ich sie beobachtet habe) doch immer für die Rampe entschieden.
    Sie hatte zum Schluss Probleme mit Arthrose - ob das im Zusammenhang mit dem Springen lag oder eine normale Alterserscheinung war, kann ich aber nicht beurteilen.

    Die Höhe sieht auf deinen Fotos eigentlich nicht so schlimm aus, solange der Untergrund weich ist und ein bisschen abfedert.
    Ich würde die Schweinchen beim Springen einfach mal ein bisschen beobachten - wenn sie sich nur wie "nasse Säcke" runterplumpsen lassen, würd ich mir wahrscheinlich schon Sorgen machen, aber wenn sie wirklich "ordentlich" springen und nicht grade 1.300 Gramm wiegen, hätte ich gesagt es ist ok... :S

  • Danke für euere Antworten! Beide sind glücklicherweise nicht übergewichtig und eher sportlich unterwegs. Sie rennen und hüpfen generell sehr viel.

    Meistens überlegen sie kurz wie sie runter springen. Sie verlagern ihr Gewicht so lange wie möglich auf die Hinterbeine während sie mit den Vorderbeinen runter gehen und ziehen den Po dann elegant hinterher. Also eher gesittet und nicht mit vollem Tempo ^^.

    Aber ja, wenn sie ihre 5 Minuten haben sieht es doch schonmal etwas gefährlich aus wie sie da rum hüpfen.

    Eventuell nehmen sie einen kleinen Tisch, also eine Zwischenebene, lieber an als eine Rampe. Das könnte ich mir vor allem für die Ebene an der Heizung gut vorstellen. Dann müssten sie zwar zwei mal springen, dafür aber nicht so tief.

  • Auf dem obersten Foto - ist da die Rampe links mit den Löchern / Rillen? Darüber würden meine nie runterlaufen. Ich habe ganz einfache Bretter. Auf die lege ich ein passendes Fleecedeckchen, dass ich oben einklemme damit es hält.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

    Einmal editiert, zuletzt von Schweinemagd ()

  • Ich hatte auch eine Reihe von Bergziegen, die immer die Abkürzung genommen haben statt Rampen. Das hat sich mit mit höherem Alter (ich glaube so ab 2,5) selbst erledigt.

    Für die Gelenke ist es bestimmt nicht gut, aber ich wollte trotzdem nie die Etagen umranden, weil bei Konflikten einer dann eben auch einfach runterspringen kann statt an dem Anderen vorbei zu müssen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!