Beiträge von Piggies & Hippies

    Hier ist nix verpönt 😀 ich finde es mega, was du da an Häuschen & Co zauberst. Ich wünsche dir ganz viel Freude mit den Schweinchen 🍀🍀🍀

    Häuschen hochheben ist erstmal immer schwierig für die Schweinchen. Das wird auch noch eine Weile so andauern. Deshalb ist es toll, wenn viele weitere Versteckmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

    Wenn die Schweinchen dich erleben mit deiner normalen Geräuschkulisse und deiner normalen Bewegung, erkennen sie das bald als ihre ungefährliche Umgebung und fühlen sich sogar sicherer, sobald du da bist und deine üblichen Menschensachen machst, die du tust, wenn du grad nix von ihnen möchtest. Dadurch lernen sie dich kennen und bald wird ihre Scheu kleiner 🤗

    Puh! Schlimm finde ich das. Du zeigst meines Erachtens exakt den entscheidenden Unterschied auf zwischen Quälerei und sinnvollem Einsatz von Wasser. In einem Pool können die Schweinchen sich nicht aussuchen, ob sie im Wasser stehen möchten oder lieber nicht. Anders bei einer verlockenden Gurke, die in einer Schale mit Wasser schwimmt, bei der sie sich auch gegen die Versuchung entscheiden können, weil sie lieber trockene Füße behalten möchten. Und dabei ist es egal, ob sie sich nicht trauen oder ob es ihnen gar nicht so sehr nach Abkühlung zumute ist, wie wir es ihnen vielleicht unterstellen möchten.

    By the way: Das Thema "Vermeidung von Überhitzung an heißen Sommertagen ist nicht zu unterschätzen. Die "Gurke-im Wasser-Methode" ist richtig toll und es gibt noch viele andere sanfte und effektive Möglichkeiten. Entscheidend ist dabei, dass die Schweinchen die freie Wahl haben.

    Ich finde es interessant, dass ihr berichtet, dass die Meerschweinchen von Zecken befallen werden. Ich hatte es zuletzt vor vielen Jahren, dass 2x ein Schweinchen eine Zecke an der Nase hatte. Statt dessen fange ich selbst mir so häufig welche ein, dass ich mich dadurch leider bereits mehrmals mit Borreliose infiziert habe. Mittlerweile trage ich hohe Gummistiefel beim Wiesepflücken.

    Ich möchte zur o.g. Behandlung von Filomela noch ergänzen, dass sie jetzt noch zusätzlich mit Myocholine behandelt wird. Dieses Medikament soll die Nerven der Blasenmuskulatur stimulieren, also den schwachen Blasentonus verbessern. Ergänzt wird es durch die Gabe von Vitamin B, welches generell die Nerven ernährt.

    Unsere Filomela laboriert auch bereits seit einer gefühlten Ewigkeit mit dem Thema. Unter verschiedenen Antibiotika wurde es immer ein bisschen besser, weil jeweils weitere spezifische Keine erwischt wurden. Blasengrieß inzwischen nahezu verschwunden. Auffällig ist, dass sie einen schwachen Blasentonus hat und deshalb aktuelle Verdachtsdiagnose EC. Der Erreger plagt hauptsächlich eher Kaninchen, ist aber anscheinend auch bei fast jedem 2. Meerschweinchen nachweisbar, meistens ohne Probleme zu bereiten. Und wenn, dann kann EC neurologische Störungen verursachen, zB. Lähmungen, aber eben auch Inkontinenz. Aktuell wird Filomela auf Verdacht u.a. mit Panacur behandelt, um dem Erreger zu bekämpfen.

    Und wer dauernd einen nassen Pipibauch hat, ist sicherlich auch anfälliger für (wiederkehrende) Blasenentzündungen.

    Sollte es sich um ein Atherom handeln, kann es vorkommen, dass durch die zunehmende Dehnung der Haut die betreffende Porenöffnung ebenfalls gedehnt wird und sich dadurch etwas vom talgigen Inhalt rund um das Atherom schmierig im Fell verteilen kann.

    Korkboden, wie ich ihn kenne, finde ich als Mensch sehr angenehm, weil warm und dämpfend, auch leicht zu reinigen. Allerdings kenne ich Korkboden nur irgendwie versiegelt und damit aus Meerschweinchensicht sehr glatt. Wäre er nicht versiegelt, würde er sehr schnell verschmutzen und schwierig zu reinigen sein.

    Nunja, ich habe bei der Untersuchung einsehen müssen, dass das, was Tierörztin und Assistentin mit bloßem Auge sehen konnten, ich nicht sah, selbst als sie mit dem Finger drauf zeigten 😎 und den Pilz hätte ich echt nicht erkannt, weil es nur eine kleine, schuppige Stelle am Ohr ist, ohne gerötet zu sein. Die Milben wurden per Abklatsch festgestellt und der Pilz per Geschabsel, glaube ich. Um, wie sonst angewendet, ein kleines Haarbüschelchen herauszuziehen, gab es am nackten Öhrchen einfach kein Büschelchen 😀

    Gestern wurde Yuki erstmals in der Tierklinik vorgestellt. Ach je... Sie wirkt nach wie vor putzmunter, nimmt auch regelmäßig zu, wenngleich in Mäuseschritten, aber das ist ok. Doch sie brachte sowohl Milben, als auch Pilz im Gepäck mit und dementsprechend ist bei uns jetzt Putz- und Behandlungs-Halligalli 😅. Bevor ich sie übernommen hatte, hatte ihr Retter , der sie aus ihrer schrecklichen Situation geholt hatte, einer Tierärztin vorgestellt, die nichts Auffälliges gesehen hatte und ich auch nicht....

    Puh! Danke für´s Teilen Schweinemagd ! Ich glaube, wenn wir alle sehr ängstlich wären, was Keime & Co. betrifft, hätten wir ganz bestimmt keine Meerschweinchen. Dennoch finde ich es sehr hilfreich, z.B. durch deinen Beitrag aufmerksam zu bleiben bezüglich der Risiken für Zoonosen & Co.

    (sagt die, die gerade zum mittlerweile 6. Mal Borreliose hatte nach Zeckenbiss🙄)

    Yuki ist leider am 25.01.2025 gestorben :( Die aktuelle Truppe steht in meiner Signatur.

    Tasha Oh nein, das tut mir leid. 😢

    Jetzt sehe ich erst die Namen in deiner Signatur. Das kommt davon, wenn man die Tabs nicht groß genug öffnet.🙄 Das sind mal echt abgefahrene Namen. Das wird so schnell nicht wieder vorkommen, dass hier ein Schweinchen zufällig den gleichen Namen hat, wie eins von deinen Schweinchen 😀