Ich hab bis vor einer Weile mein Heu auch noch im Tierladen gekauft 🫣. Dort ist es 10x so teuer und gleichzeitig 10x so schlecht, weiß ich heute! Inzwischen bestelle ich Bioheu aus dem Allgäu, 1.Schnitt. Besser, günstiger und bequemer geht es kaum.
Beiträge von Piggies & Hippies
-
-
Oje 😢
Unsere Tiere leben im Hier und Jetzt. Ihre Freude am Leben hängt vom Moment ab. Wenn jeder Moment sich wie Durchhalten anfühlt, verkümmert irgendwann die Lebensqualität. Es ist jedes Mal so schlimm, vor dieser Frage zu stehen. Und gleichzeitig ist es der größte Dienst, den wir unseren Tieren erweisen können, wenn es der richtige Zeitpunkt ist. Ich habe leider nicht so ganz herauslesen können, ob du eine realistische Chance auf Besserung siehst? Wenn diese Hoffnung nur gering ist, finde ich, dass deine Einschätzung der aktuellen Lebensqualität von den beiden der wichtigste Gradmesser für eine Entscheidung ist.
Och menno. Bitte fühl dich einmal virtuell gedrückt. Ich hab mein Uschidrama auch noch nicht verdaut. Ich fühle mit dir. 😢
Medizinisch ist das alles so komplex. Dazu mag ich leider lieber nichts sagen.
-
-
Silke Vielen Dank. Damit kann ich durchaus etwas anfangen 🙏🏻. Ich werde die UVB-Lampe noch etwas justieren, damit sie die häufig aufgesuchten Plätze noch zuverlässiger bestrahlt und zusätzlich Vitamin B und D substituieren. Den Tipp mit dem Calzium finde ich ebenfalls hilfreich. Der lässt sich vglw einfach umsetzen - außer dass Blasengrieß-Filomela leider neidvoll zugucken muss, wenn es lecker Kräuter gibt … 🙂
-
Wenn du möchtest, kann ich dir die Gewichtstabelle von Amalie oder von Karla hier einstellen.
Schweinemagd Das wäre toll als Anhaltspunkt. Vielen Dank 🙏🏻🤗
-
Silke Meinst du Vitamin D substituieren zusätzlich zur UVB-Lampe?
-
Tasha Vielen Dank schonmal für die Orientierung. 🙏🏼
-
Ich habe heute ein kleines Schweinchen aufgenommen mit einem Gewicht von 337 Gramm. Es wurde mir vermittelt von jemandem, der es aus katastrophaler Haltung befreit hat. Die Mutter ist vorgestern 5 Tage nach seiner Inhobhutnahme gestorben, man muss eigentlich sagen, sie ist verhungert. Ich gehe also davon aus, dass das Kleine von ihr nur unzureichend gesäugt/mit Nährstoffen versorgt werden konnte. Anhand des Gewichts und der Vorgeschichte würde ich von einem Alter von vielleicht 5-7 Wochen ausgehen. Habt ihr Tipps für mich, z.B. hinsichtlich Ernährung/Nahrungsergänzung und anderem, wie ich die Kleine optimal unterstützen kann, nachdem sie so einen schwierigen Start ins Leben hatte?
-
Ich weiß nur, dass die Mutter mit dem Kind aufgenommen wurde. Von etwaigen Geschwistern weiß ich leider nichts. Bevor sie in Obhut genommen wurden, sind sie 2 Tage nicht gefüttert worden. Sie wurden beide direkt dem Tierarzt vorgestellt, doch die Mutter verstarb stark abgemagert nach 5 Tagen vergeblicher Aufpäppelversuche. Wo der Vater des kleinen Schweinchens ist, entzieht sich ebenfalls meiner Kenntnis. Hoffen wir mal ganz inständig, dass er keinen Kontakt zum kleinen Schweinchen hatte!
Möge die Kleine die ersten schwierigen Lebenswochen so gut wie möglich kompensieren.
-
Ich weiß leider kaum etwas über das Schweinchen. Das Alter kann ich also leider nur schätzen.
337g sind eher so Gewichte bei Babys bis 4-5 Wochen, wobei sie ja einen schlechten Start hatte.
Danke für den Anhaltspunkt Tasha . Ich würde deshalb mal davon ausgehen, dass sie möglicherweise etwa 5-6 Wochen alt ist. Sie frisst gut und macht einen sehr munteren Eindruck. Möge es so bleiben.
-
Es wiegt 337 g. Ich finde es nicht leicht einzuschätzen, doch es wirkt auf mich nicht untergewichtig.
-
Silke Tja, das weiß ich tatsächlich gar nicht. Ich werde sie mal nachher mal wiegen. Gibt es eigentlich weitere Anhaltspunkte, um das Alter ungefähr abzuschätzen?
-
Hallo Minischwein , willkommen in unserer Schweinchenwelt 🤗
Heute ist dieses Babyschwein bei uns eingezogen. Es wurde mir von jemandem vermittelt, der das Schweinchen mit seiner Mutter aus katastrophaler Haltung gerettet hatte. Die Mutter ist vor 2 Tagen an den Folgen dieser Vernachlässigung gestorben, letztlich muss man wohl sagen, dass sie verhungert ist.
Dem Babyschweinchen scheint es gut zu gehen, tierärztlich bestätigt. Hier angekommen benehmen sich gerade alle sehr vorbildlich miteinander. 🍀
-
Mich erinnert deine Beschreibung an unseren Erwin, wenn ein bisschen verschlafen ist. Regelmäßig, wenn er aufwacht, scheint es, als befürchte er, etwas zu verpassen und quietscht fröhlich vor sich hin, während er durch´s Gehege schreitet. Dieses Quietschen wirkt auf mich sehr fröhlich und unterscheidet sich von üblichem Quieken z.B. als Reaktion auf Rascheln mit der Tüte, aus der Wiesennachschub serviert wird. Diese Art von Quietschen ist bei unseren Schweinchen ausschließlich von Erwin zu hören und ich kannte es ebenso von seinem Vorgänger Helmut.
Unsere Filomela hatte als junges Schweinchen eine Stimme, die sich deutlich von denen der anderen abhob. Sie klang klarer und heller. So kam sie zu ihrem Namen: Filomela ist griechisch und bedeutet Nachtigall. Inzwischen ist sie etwas älter und ihre Stimme hat sich den anderen Schweinchen angeglichen.
-
Ich möchte sicherheitshalber hinzufügen, dass das oben gezeigte "Gehege" ausschließlich dann genutzt wird, wenn wir selbst auch im Garten sind, denn das Moskitonetz mag zwar gegen Fliegen & Co. schützen, nicht jedoch gegen Katzen oder Greifvögel etc.
Dieses mobile Gehege ist einfach unser ökologischer Mähroboter
-
Nachdem vor Jahren einmal eines unserer Schweinchen qualvoll von Fliegenmaden befallen und letztlich nicht mehr zu retten gewesen war, bin ich diesbezüglich sehr vorsichtig geworden.
Hier Bilder unserer Schweinchen gestern im provisorischen mobilen Außengehege, das ich mit einem Moskitonetz geschützt hatte, nachdem ich die 1. dicke Fliege in der Nähe der Schweinchen sah.
-
Herzlich willkommen hier im Forum. Ich finde es großartig, dass du all deine Fragen hier stellst. Vor gefühlt 100 Jahren haben meine ersten Meerschweinchen leider auch alle möglichen Dinge von mir erdulden müssen, weil ich es noch nicht besser wusste. Nach vielen Jahren gesammelter Erfahrung sind wir nun auch deshalb hier im Forum, um Meerschweinchen eine Stimme zu geben und um auszudrücken, welches ihre Bedürfnisse sind, denn es kursieren nach wie vor unfassbar viele veraltete und fälschliche Ansichten darüber, wie pflegeleicht Meerschweinchen angeblich seien.
Die Schweinchen benötigen eine möglichst große Grundfläche, um auch mal rennen zu können und überhaupt Bewegungsfreiheit zu haben. Zusätzliche Ebenen können Ausweichmöglichkeiten und zusätzliche Ruhezonen bieten. Dennoch sind Meerschweinchen keine Klettertiere, d.h. die Ebenen sollen bequem zu erreichen sein und nicht, wie manchmal gezeigt, im zickzack Stockwerk für Stockwerk im steilen Winkel erklimmbar. Wenn es einfach sein soll, empfehle ich erstmal um eine ebene Grundfläche. Wenn du deine Schweinchen besser kennengelernt hast und dich durch Beobachtung mehr in ihre Bedürfnisse hineinversetzen kannst, wird es dir zunehmend leichter fallen, ihr Gehege so zu gestalten, dass sie sich darin immer wohler fühlen, sei es durch weitere Ebenen oder Tunnel oder anderes. Erstmal darf es vergleichsweise simpel sein. Hauptsache, sie haben genügend Grundfläche, mehrere Häuser und Unterstände mit mehreren Ausgängen oder/und Kuschelhöhlen. Die Häuser dürfen auch gern zunächst z.B. aus umgestülpten Kartons bestehen, in die du Ausgänge geschnitten hast.
Das Entscheidende ist in meinen Augen, die Schweinchen durch geduldige Beobachtung erstmal kennen zu lernen. Und ich schließe mich der Einschätzung unbedingt an, dass diese kleinen Babyschweinchen einen erwachsenen Erzieher benötigen, um alles gezeigt zu bekommen, was ein kleines Schweinchen lernen muss auf seinem Weg zum erwachsenen, souveränen Meerschweinchen, wozu z.b. deren überaus komplexe Kommunikation gehört. Wenn sie keine Chance bekommen, diese von erwachsenen, gut sozialisierten Schweinchen zu lernen, bedeutet das für sie ggfs. lebenslang eine große Einschränkung.
Dass 2 kleine Babyschweinchen allein im Außengehege wohnen sollen, stellt meines Erachtens aus verschiedenen Gründen leider eine Überforderung dar. Ich weiß nicht, wo ihr lebt? Bei uns in Norddeutschland z.B. gibt es momentan nachts immer noch einstellige Temperaturen. 2 kleine Schweinchen können zusammen in ihrem Häuschen kaum ausreichende Wärme erzeugen, um sich wohlzufühlen. D.h. allein das bedeutet erheblichen Stress für die kleinen Tiere.
-
Ach, kleine Ida 😢
Das tut mir ganz doll leid. 💔🐾🌈
-
Was für ein schönes Bilderbuch
Es plumpsen einem direkt Steine vom Herzen bei diesem Anblick!
-
Ich möchte mich der Hypothese anschließen, dass ich ein gesundheitliches Problem vermuten würde - und wenn es nur ist, um es sicherheitshalber abzugleichen.
Bei Uschi, die wir vor ein paar Tagen erlösen ließen 😢 , erschien uns bis zum Zeitpunkt, als es ihr plötzlich dramatisch schlecht ging, nichts besonders auffällig. Rückblickend, und darin bestätigt mich das Lesen dieses Threads, fällt auf, dass die stets mit jedem freundliche Uschi bereits einige Tage vorher in ähnlicher Weise, wie von Sue beschrieben, auf einmal auf Erwin losging.
Bei Uschi wurde schließlich durch ein CT des Kopfes ein Makrodont eines Backenzahns mit Kieferabszess festgestellt.