Beiträge von IrishGirl

    So süüüüüß :love:

    Hattest du dich eigentlich bewusst für ein Tier vom Züchter entschieden?

    Es gibt ja durchaus Gründe, die einen zum Kauf beim Züchter bewegen. Und sei es nur optisch. Ich meine das nicht negativ, sondern rein interessehalber. Wir haben selber Notis und Züchterschweinchen. Auch wenn ich mittlerweile den Notis verfallen bin.

    Wir haben gerade ganz spontan ein neues Schweini aufgenommen. Herzlich Willkommen Schwein Nr. 15 und fünftes Schweini, seit wir überhaupt kein neues mehr aufnehmen wollten... Aber süüüüüß.

    Das ist doch wunderschön, dass das so durchweg positiv ist und ihr euch alle an den Schweinchen erfreut! Und die Schweinchen sich an euch und dem Leben, das ihr ihnen ermöglicht! Wie schön!

    Vielen Dank auch für die tollen Bilder und den schönen Bericht. Das ist für Neuhalter sicher sehr positiv zu lesen und auch für mich als erfahrenerer Halter toll, dass ihr euch so bemüht und ihnen das so artgerecht gestaltet. Da steht einem schönen Schweineleben nichts im Wege.

    Ich kann nicht beurteilen, wie die Schweinchen das annehmen würden. Vielleicht einfach mal ausprobieren. Aber dann würde ich das bevorzugen, dass deine Kinder sie eher beobachten und im Gehege weiter versuchen sie zu füttern, da sie sich da höchstwahrscheinlich sicherer fühlen. Eventuell mal einem ruhigen Moment und dann schön gestalten. Z.B. Decken darüber hängen, also weniger ansprechend für den Menschen, aber schön für die Schweins.

    Ich weiß nicht wie euer Gehege aufgebaut ist, aber wäre der Freilauf direkt beim Gehege, dass sie selbstständig rübergehen können? Erfahrungsgemäß ist es mit fangen eher Stress, da sie keinen Rückzugsort haben. Aber probieren geht über studieren, vielleicht mögen eure Schweine das gerne.

    Fangen finden Schweine dooooof, deswegen versuche ich das zu vermeiden. Was sie weniger stressig finden im Zweifel ausprobieren. Unsere haben viel Platz zum Ausweichen, deswegen ist die Situation etwas anders. Oft merken sie aber nach ein paar Mal, dass nichts passiert und werden zu kleinen Kontrollettis, die alles beobachten. Ich nehme keine Rücksicht auf die Schweine und mache einfach, und zwischendrin gibt es ne Runde Erbsenflocken, dann freuen sie sich alle und beobachten mich beim Saubermachen ganz erwartungsvoll.

    Guten Abend,

    Wollt ihr sie in den Freilauf setzen, damit sie beim Großputz nicht im Weg sind?

    Falls ja, beim Saubermachen mache ich lieber eine Hälfte sauber und die Schweinchen können sich in der anderen Hälfte aufhalten und dann wechselt man. Inwiefern das für euch praktikabel ist kann ich nicht beurteilen, aber das ist meine Präferenz.

    Ich habe tendenziell ungern zwei große Ereignisse für die Schweinchen an einem Tag. Sonst würde ich einen zeitlichen Abstand einbauen. Also erst TÜV/Freilauf und dann das andere ein paar Stunden später. Unsere Schweinchen schlafen nach solchen Sachen gerne 1-2 Stunden.

    Zum TÜV, ich tüve unsere Schweine gerne auf meinem Schoß und da sind sie deutlich ruhiger. Ich würde bei unsicheren Schweinchen definitiv empfehlen das auf dem Boden zu machen in einem Bereich, wo sie nicht unter das Sofa o.ä. können. Dann können sie nicht vom Tisch fallen und der Mensch kann ruhiger mit ihnen umgehen. Zum Wiegen könnten ihr einen kleinen Karton/eine kleine Schüssel auf die Waage stellen und ein Tuch drüberlegen. Ich persönlich setze unsere Schweinchen drauf, halte eine Hand über den Kopf und dann sitzen sie ruhig. Auch unsere Unsicheren. Die sind sogar eher ruhiger als die Draufgänger, die stiften gehen wollen.

    Ich hoffe das war hilfreich für dich. Gutes Gelingen!

    Awwww, so ein süßer Wurm. Und die Füßis🥺🤭 Das ist eine meiner liebsten Schlafpositionen bei Schweinchen, weil sie ihre Beinchen so wegstrecken und ja nicht sofort weglaufen können, sondern einen kurzen Moment länger brauchen. Ludwig sieht richtig entspannt aus!

    Wie geht es euren Schweinchen denn so? Haben sie sich inzwischen zusammengerauft und können schön zusammen leben?

    Und hat sich Merida vielleicht mal in den Auslauf getraut?

    Ich hoffe euren Mäusen geht es gut und ihr, insbesondere eure Tochter, hat viel Freude an ihnen!

    Deine Schweinchen sehen echt süß aus! Wir haben etwas gebraucht bis wir uns mit der Fleecehaltung arrangiert haben. Wir haben mittlerweile erst wasserdichte Inkontinenzunterlagen, dann an den vielbelebteren Stellen Castejo Inkontinenzunterlagen (die für Menschen), dann flächendeckend Fleecedecken, darauf komplett Badematten und dann Pipipads (mit Fleece vernähte Castejometerware), Kuschelsachen usw. Zudem haben wir einen mit Pflastersteinen abgetrennten Streubereich in dem auch Heu serviert wird. Wenn du magst kann ich mal Bilder raussuchen. Ich schüttele alles täglich ab, der Streubereich wird nach Bedarf saubergemacht.

    Magst du mal ein Bild von deinem Gehege reinstellen? Ich finde es immer spannend verschiedene Gehege zu sehen :love:

    Wie geht es deinen Schweinchen denn mittlerweile? Sind sie mutiger geworden? Und magst du mehr über sie erzählen, nachdem du sie jetzt länger kennst?

    Die ist ja genau mein Geschmack! So ein wunderschönes Schweini <3

    Erinnert mich mit ihrer Vorgeschichte und ihrer Optik an Bonnie. Sie wurde auch länger alleine gehalten.

    Hat mich wahnsinnig gefreut zu lesen, dass sie es nach dieser Tortur zu euch geschafft hat und jetzt endlich ein schönes Zuhause mit anderen Schweinchen und liebenden Besitzern gefunden hat. Außerdem ist es schön für euch, dass ihr mit dem Ziel einem armen Schweini ein Zuhause zu geben endlich Erfolg hattet.

    Es ist echt einfach so schön, dass sie bei euch jetzt ankommen und Schwein sein darf :love:

    Ich sehe gerade auf der Kamera, dass sie wieder am Heu ist. Vorhin hatte sie nach der Nacht 972g, nach dem Päppeln 992g. Ich habe ihr dann nach Futter in Streifen angeboten, da konnte sie Paprika und Radicchio selbstständig aufnehmen, Gurke war nicht so ein Highlight. Danach war sie Wiese futtern und jetzt Heu. Das wird schon!

    Silke

    Bei Malu hatte ich bereits berichtet, Öz hat ja kein eigenes Thema, deswegen hier.

    Öz ging es Mittwoch etwas schlechter, nachdem sie Dienstag fein gefuttert hatte. Sie verweigert dann alles was sie liebt, also Brei, Cavia Complete, Erbsenflocken, nichts geht. Sie ist aktuell abgedeckt mit alle vier Stunden Novalgin und 0,4 ml Hundemetacam zwei mal täglich. Ihr Gewicht war 1070g, zwischendurch war sie bei 955g gestern Abend, eigentlich aber aktuell bei 970-990g. Sie kann Futter in Streifen futtern, aber sie ist wahnsinnig empfindlich und mag dann nicht mehr.

    Aktuell gebe ich ihr regelmäßig Futter in Streifen in den Mund, aber versuche sie zu animieren, dass sie versucht das selber hochzunehmen, wenn es richtig liegt oder auch mal etwas quer, dass sie den Anfang sucht. Aktuelle Probleme sind:

    • Sie hat Schwierigkeiten Futter selbstständig aufzunehmen
    • Sie kann nicht abbeißen
    • Ihr hängt Futter oft im Maul und es geht nicht vor oder zurück
    • Sie ist schnell frustriert
    • Sie kann ihr Gewicht nicht selbstständig halten
    • Sie lehnt Brei und ähnliches ab

    Positive Punkte:

    • Sie nimmt Brei fein aus der Spritze und wiegt danach etwa 20g mehr
    • Sie hat über Nacht selbstständig ihr Gewicht von 972g gehalten
    • Sie frisst Heu und Gras, mittlerweile auch schneller
    • Sie probiert vermehrt aus zu futtern
    • Sie schläft teilweise entspannt
    • Sie ist aktiv und kommt teilweise her
    • Längs gebrochene Erbsenflocken nimmt sie mittlerweile an

    Sie kann ja eigentlich mit drei Zähnen fressen, hat sie ja die letzten Monate gemacht, deswegen könnte ich mir vorstellen, dass ihr Kiefer eventuell durch den Maulspreizer, den sie eine Stunde drin hatte, verspannt ist und ihr Schmerzen bereitet oder einfach unbeweglich ist und das Essen erschwert. Wir kämpfen uns da schon durch, ich hoffe es wird zeitnah besser. Sie ist so empfindlich und es geht ihr aktuell einfach nicht gut.

    Ich wollte einmal von Helga berichten.

    Ihr gefällt die neue Aufmerksamkeit sichtlich und es tut mir sehr leid, dass sie so untergegangen ist. Metacam und Artrin snackt sie gerne mit Cavia Complete und fordert das auch gut ein. Schlechter Nebeneffekt...sie kriegt jetzt mehr Erbsenflocken, weil sie bettelt. Aber ich gebe ihr dann immer kleine Stücke, das passt schon. Sie läuft deutlich mehr rum dank dem Schmerzmittel, hat aber Einschränkungen in ihrer Beweglichkeit, was zu erwarten war, da es ja unabhängig von Schmerzen einfach nicht geht. Ich hatte ein sehr schönes Gespräch mit einer Physiotherapeutin und Helgs und ich werden sie am 15. Juli mal beehren und dann wird sie das beurteilen. Ich denke ich werde dazu ein gesondertes Thema machen, wenn es soweit ist, um von unseren Erfahrungen zu berichten.

    Ich denke, ich werde zeitnah mal die Tierärztin wegen der Idee von Silke bzgl. Kurkuma und Ingwer kontaktieren. Ich wollte erstmal eine gute Schmerzmitteldosis finden, mit der sie keine Schmerzen hat, dann sehen wie weit ich runtergehen kann und danach erst unterstützende Maßnahmen hinzufügen, um den Behandlungserfolg beurteilen zu können.

    Ich hatte in dem Thema von Josephine schon geschrieben, dass ich überlege Helga von ihren Haaren zu erlösen oder sie zumindest deutlich zu kürzen, um ihr gewichtstechnisch etwas Erleichterung zu schaffen und ihr vielleicht Bewegung attraktiver zu gestalten.

    Das wars erstmal zum "kleinen" Helgs!

    Jetzt hab ich glatt dieses Bild vergessen. Sie hat einen kleinen Dickbauch, das ist einfach so, aber man sieht, dass sie nicht mehr so prall und aufgeblasen ist. Ihr Bauch wirkt etwas unförmig, mal sehen, ob das noch zurück rutscht. Das Bild ist von Dienstag, da sieht man das nicht so.

    Das ist kein optimales Vergleichsbild, aber man sieht wie der Bauch mal war.

    Josephine

    Sie ist ja mal richtig niedlich. Und dieses Gorillafüßchen. Ich glaube das ist ein Schrei nach mehr Hängematten! Ich liebe Agoutis sehr🥺 Fehlt uns noch in unserer Sammlung. Ellie ist aber auch ein besonders schönes Schweinchen.

    Silke

    Ich antworte einmal in den betreffenden Themen, wie es den Schweinchen geht. Danke fürs Nachfragen!

    Bei Malu ist der Bericht eigentlich durchweg positiv. Mittwoch war sie etwas müde und ich vermute, dass das Schmerzmittel vom Vortag raus war. Sie hat morgens und abends 0,4 ml Hundemetacam und 0,15 ml Novalgin alle 8 Stunden bekommen. Ich habe das Novalgin dann auf alle 4 Stunden erhöht, Donnerstag die Abstände wieder verlängert und Freitag abgesetzt. Das Metacam kriegt sie in der gleichen Dosis bisher durchgehend. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt den Eindruck, das es ihr schlecht ging. Ganz im Gegensatz zu Öz, die mit der gleichen Schmerzmitteldosis deutlich Unwohlsein zeigte. Das fand ich im direkten Vergleich spannend, da die Kastration, auch bei mir, als deutlich riskanter und schmerzhafter wahrgenommen wird.

    Malulu hält ihr Gewicht von vor der Kastration (1236g, hat sie seit Ewigkeiten) mit 1224g-1243g gut. Sie wurde zu keinem Zeitpunkt, außer beim Aufwachen, gepäppelt. Am Dienstag lief sie anfangs etwas vorsichtig, das legte sich aber schnell. Sie war von Anfang an bei den anderen und auch im Streubereich. Die Steine habe ich mit Decken abgedeckt.

    Also alles in allem ein voller Erfolg und definitiv ein positives Erlebnis, das mein Vertrauen und die Klinik verstärkt hat und mich weiterhin positiv gegenüber Kastrationen eingestellt sein lässt. Und mich natürlich auch bestärkt, dass Lulu ein sehr tapferes Schweinchen ist!

    Narbe Dienstagabend (Tag der OP)

    Narbe Donnerstag

    Narbe Samstag (heute)


    Sie ist 4,5 cm groß, also genauso groß wie ihre große Zyste und vom Gefühl her kleiner als Tildes. Wobei Tilda auch grundsätzlich kleiner ist und deswegen vielleicht die Narbe größer wirkte. Sie hatte aber keine großen Zysten. Auf jeden Fall ist Malulis Narbe relativ klein.

    Ich wollte mal fragen wie es der kleinen Aska geht? Gab ja lange nichts mehr zu hören, aber ich habe die letzten Tage öfter an sie gedacht. Habe sogar kurz daran gezweifelt, ob ich dir den Hamster nicht nur in meiner Fantasie angedichtet habe, Silke

    Du wirst sicher deine Gründe haben nicht zu berichten, aber ich würde mich freuen, wenn du mal Zeit und Lust hast, zu erfahren was sie so macht.

    Brommslerin

    Normalerweise schicken wir das immer ein. Das war bei uns auch nicht so teuer und kann schon sinnvoll sein, weil auch wenn man keine Chemotherapie machen kann, kann man bei auffälligen Befunden regelmäßig kontrollieren.

    Wir haben bei Malu nichts eingeschickt, weil die Schweine aktuell wahnsinnig teuer sind und es keine Hinweise auf bösartige Prozesse gab. Die Gebärmutter war vergrößert, aber das kommt höchstwahrscheinlich von dem Hormonungleichgewicht. Grundsätzlich würde ich einschicken aber immer empfehlen. Und vielleicht nochmal nachfragen wie die unfassbare 200€ zustande kommen? Ich glaube bei Tilde (vor der GOT-Erhöhung) waren das so um die 100€ für die pathologische Untersuchung von Uterus, Ovarien und zusätzlich noch eine Probe.