Beiträge von IrishGirl

    Silke

    Es ist echt viel Arbeit momentan, aber hilft ja nichts. Die Schweinchen geben mir so viel und ich gebe ihnen das so gut es geht zurück. Aber ja, ausschlafen ohne schlechtes Gewissen oder mal stressfrei unterwegs sein wäre schon fein :|

    Dankeschön für das Teilen deiner Erfahrungen, die ich natürlich auch als solche betrachte und nicht als Anleitung einer ausgebildeten Physiotherapeutin. Ich probiere später mal mit Öz aus, was ihr hilft.

    Ich habe schon überlegt die Physiotherapeutin zu fragen, ob Öz zu ihr kann, aber das könnte länger dauern. Vielleicht frage ich mal überbrückend in Wasbek, die haben eine Physioabteilung und vielleicht früher etwas frei.

    Auch lieben Dank für deine lieben und aufmerksamen Worte!

    Jasmin

    Das wäre ja schön! Durch die Schmerzmittel hat er wahrscheinlich richtig gefressen und die Verspannungen oder so, die ihn von der richtigen Haltung abgehalten haben, haben sich gelöst.

    Ich hoffe es bleibt so und das war ein einmaliges Problem! Erstmal freut es mich, dass es ihm besser geht. Zähne sind fies. Das ist bestimmt deiner tollen Pflege zu verdanken, dass es ihm so gut geht. Durch dein zeitiges Handeln konntet ihr vielleicht dauerhafte Fehlstellungen o.ä. verhindern.

    Alles Gute! <3

    Das ist toll, dass die das CT bei euch ohne Narkose machen! Ich glaube da seid ihr echt gut betreut.

    Dann würde ich den CT-Termin vereinbaren und bis dahin mit Absprache Schmerzmittel geben und bei Bedarf päppeln.

    Alles Gute! <3

    Frieda

    Was ich dem Text nicht ganz entnehmen kann, wurde sie geröngt oder habt ihr den Termin nicht wahrgenommen? Falls sie geröngt wurde, was war da der Befund? Falls nein, wäre es, vielleicht auch im Hinblick auf deinen Geldbeutel, vielleicht auch erstmal ausreichend ein Röntgen zu machen. Oder vermutet die Ärztin ein Problem, das im Röntgen nicht darstellbar wäre/ Du möchtest dein Schweinchen nur in Narkose legen, wenn die Diagnostik auch alles zeigt?

    Wo war denn der Kiefer konkret verschiebbar? Mir fällt da spontan keine Erklärung ein außer einer Fraktur, die dann aber immer noch dagewesen wäre, oder einer Täuschung, das etwas Anderes verschiebbar war.

    Diagnostik ist definitiv notwendig, wenn sie selektiv frisst und das sogar trotz Schmerzmittel.

    Viel Erfolg euch und ich hoffe es gibt eine soweit "harmlose" Diagnose! <3

    Hat sich mit Silkes Beitrag überschnitten.

    Frieda

    Danke <3

    Özelöt ist einfach mein Herzensschweinchen und irgendwie meine beste Freundin. Sie kommt, wenn man sie ruft, klettert auf mir rum, läuft mir beim Saubermachen hinterher und ist einfach so besonders... Ich habe das der Ärztin im Dezember gesagt und sie meinte nur "Das tut mir leid..." weil die Prognose nicht so optimal war.

    Silke Ich wollte noch fragen, ob du mir vielleicht sagen könntest, wie du Miros Kiefer massierst? Ich glaube du machst das nur nach deinen Ideen, aber es scheint ja zu helfen. Ozeanas Kiefer ist vom Abtasten her soweit intakt und schmerzfrei, weshalb ich das mal probieren wollte.

    Ab da habe ich nicht mehr berichtet, weil es nicht viel zu berichten gab. Tilda bekam morgens ihr 1/4 Hedylon und abends 0,09 ml Zithromax. Sie hatte öfter mit Pilz zu kämpfen, war immer etwas unzufrieden und hatte mal bessere und schlechtere Phasen. Das Hauptproblem war, dass sie nicht schlafen wollte/konnte, also sich nie entspannt hingelegt hat. Wir haben öfter kontrolliert, wie es ihr ging. Ihr Blutbild war besser und hatte sich sogar verbessert. Am 25.04. hatten wir geröngt und umgestellt. Die Lunge war nicht optimal, aber okay und unverändert. Ihre Knubbel deutlich kleiner. Also begannen wir das Hedylon auf 1/4, 1/8, 1/4,... im Wechsel zu reduzieren und...ihr ging es so gut! Sie sah wieder aus wie ein junges Schweini, lief rum, bettelte und SCHLIEF! Ich war so unfassbar glücklich. Wir haben sogar gehofft sie wieder davon wegzubekommen. Am 06. Juni reduzierten wir dann auf 1/8 Tablette jeden Tag. Man muss das langsam ausschleichen lassen, da die Nebenniere fast kein Cortisol mehr produziert, weil sie ja Cortison bzw. Prednisolon zugeführt bekommt. Ab da ging es ihr wieder wie vorher, aber ich wollte ihr etwas Zeit geben.

    Am 26. Juni, also am Mittwoch, gegen 00:30 Uhr hatte Tilda deutliche Atemgeräusche und eine stark verschärfte und pumpende Atmung. Mir waren in den Wochen davor öfter mal phasenweise Atemgeräusche aufgefallen, aber ich war gut ausgelastet und Tilds ist da etwas hintenüber gefallen. Zudem hatten wir bei der Kontrolle extra das Herz ausgemessen, abgehört und eben geröngt. Nach der Empehlungen mehrerer Halter habe ich sie etwas in Ruhe gelassen und ihre Atmung wurde besser. Nachmittags fuhren wir dann in den Notdienst. Ihre Lunge sie soweit unverändert, aber sie hat Arrythmien. Ihr Herz schlägt außerdem zu langsam. Beim Herzschall war ihre Herzwände verdickt. Die Ärztin vermutet einen AV-Block, aber zur Diagnosesicherung braucht man ein EKG und das geht wohl beim Schweini nicht.

    Tilda kriegt aktuell:

    • Hedylon, 1/4, 1/8,... Tablette
    • Zithromax, 0,09 ml damit sie durch die immunsupprimierende Wirkung des Hedylons nicht so wehrlos ist
    • Vetmedin 1,25 mg, 1/4 Tablette 2 mal tgl.
    • Theophyllin zur Erhöhung der Herzfrequenz in Ruhephasen und Erweiterung der Bronchien

    Bei Bedarf in Akutsituationen:

    • Lasix liquidum 10mg/ml (Furosemid)

    Ich möchte nochmal ansprechen, on man sie noch optimaler einstellen könnte. Theophyllin scheint nicht so gut/relativ gesundheitsgefährdend zu sein. Außerdem kenne ich eigentlich dauerhafte Entwässerung. Erstmal hat sich ihr Zustand aber stabilisiert und ihr geht es gut.

    Sie hat:

    • ein Herzproblem, evtl. AV-Block
    • eine chronisch kranke Lunge
    • verdickte Lymphknoten/Lipome am Hals, der Achsel und der Kniefalte
    • eine Zyste an der Niere
    • veränderte Blutwerte durch das Hedylon
    • Verdacht auf Cushing (durch das Hedylon, Symptome haben sich durch Dosisreduzierung verbessert)
    • keine Gebärmutter und Eierstöcke ;)
    • einen SEHR großen Überlebenswillen

    Dann kann ich ab jetzt auch von Tilde berichten, nachdem ihr aktueller Stand bekannt ist :)

    Sie zog dann um in die andere Gruppe und ab da ging es rasant bergauf. Die Lunge verbesserte sich immer ein wenig, Tilda hielt ihr Gewicht selbstständig, machte Männchen und war ein nur das zauberhafteste Tilds <3

    13. Februar 2023

    Heute mal wieder ein Bericht zu Tilda.

    Für alle, die nicht so viel lesen wollen, ihr geht es gut. Sie ist nicht gesund, kann aber mit medikamentöser Unterstützung ziemlich gut damit leben.

    Sie war Mitte/Ende Januar das letzte Mal zur Kontrolle. Ihre Lunge war wieder ein bisschen besser geworden, allerdings sind ihre Lipome mit dem Hedylon kleiner und beim Reduzieren [von 1/4 Tablette auf 1/8 Tablette] wieder größer geworden, weshalb ihre Dosis wieder erhöht wurde. Ich persönlich finde, dass sie jetzt, trotz erhöhtem Hedylon, gleichbleibend bis größer geworden sind.

    Ihr auffälliges Verhalten ist nach den Ovogestinjektionen im Herbst besser geworde, aber sie wird seit Anfang des Jahres immer brommseliger und hat jetzt auch Bissspuren, da sie gegenüber Billy so provokant und aufmüpfig ist und ihm scheinbar die Geduld ausgeht. Da muss also was passieren. Ich überlege Ovarium auszuprobieren, aber die Ärztin steht Homöopathie skeptisch gegenüber. Wie sind eure Erfahrungen damit?

    Die VG mit den Kleinen hat sie gut weggesteckt, was mich sehr erleichtert. Ihr Gewicht beträgt aktuell 932g-939g und ja, sie hat immer entweder das eine, oder das andere, aufs Gramm genau.

    Kleines Zwergi😅

    Nachkontrolle ist eigentlich diese Woche, aber da wir keinen Termin finden, wird es wohl auf nächste Woche hinauslaufen.

    16. Dezember 2022

    Es ist schon eine deutliche Verbesserung zu sehen, aber was genau los ist kann mir auch keiner sagen.

    Die Ärztin von heute sagt, sie sieht keine Metastasen und vermutet auch keine Lungenentzündung sondern eher einen Erguss.

    Die behandelnde Ärztin vermutet weiterhin Metastasen, hält einen Erguss eher für unwahrscheinlich und ist für so weitermachen und eine palliative Behandlung.

    Frau Dr. Hein denkt es ist vermutlich ein Erguss, eventuell etwas tumoröses.

    Wir könnten ein Herzschall machen, aber die Entwässerung, die sie mal bekommen hat, hat keine Wirkung gezeigt und es wäre sehr kritisch mit der Lagerung und stünde nicht im Verhältnis mit dem Erfolg, den es bringen könnte.

    Ich werde Frau Dr. Ruf dennoch kontaktieren, aber es zeigt sich doch, dass es wohl nichts mehr zu machen gibt.

    Ich weiß halt nicht, ob Tildas Zustand, wenn das das beste ist, das sie erreichen kann, genug ist für eine palliative Behandlung. Sie frisst wieder, wirkt wach und bewegt sich. Aber ihre Atmung ist halt sichtbar und die Lunge nicht gut.

    Ich will sie aber nicht gehen lassen, wenn sie so kämpft und so sehr will. Aber ersticken oder Leiden soll sie auch nicht.

    Ich bin gerade einfach so verzweifelt und will einfach hören, dass es wieder gut wird, aber das wird es wohl nicht und es bricht mir das Herz.

    Sie ist doch mein Kampftilds😭

    14. Dezember

    Tilde wird nun gepäppelt und kann damit halbwegs ihr Gewicht halten. Futtern tut sie noch, aber nicht genug. Ihre Atmung ist leider plötzlich schlechter geworden...

    Morgen geht's zum Tierarzt und da hoffe ich auf eine leichte sichtbare Besserung im Röntgenbild.

    Ich möchte gerne nochmal die Bilder woanders hin schicken, finde aber gerade die Onlineberatung von der Frsu Dr. Ruf nicht mehr. Gibt's das nicht mehr?

    Sonst frage ich vielleicht im Alstertal, die kennen sie ja.

    Frau Ewringmann kennt sie ja nicht und wird mir wohl nicht online helfen. Auch wenn ich sie da entlohnen würde, aber da fehlt ihr vermutlich auch die Zeit.

    11. Dezember

    Tilde hat heute leider geschwächelt und auf 784g abgenommen. Sie sitzt deswegen über Nacht getrennt mit ihrem Lieblingsfutter, damit Luna ihr nicht alles wegfuttert. Da sie eh eine Einzelgänger ist und die anderen auch hören und sehen kann hoffe ich, dass das so geht.

    Sie hat jetzt gerade Heu, Brei, grünen Hafer, Gurke, Petersilie, Bambus, Endiviensalat und Schilf. Das ist sie alles ab und an ganz gerne. Sie hat heute sogar 6 Erbsenflocken genommen. Das hat sie jetzt länger nicht mehr so gemocht.

    Es ist ein Auf und Ab mit ihr😔

    10. Dezember 2022 nach geäußerten Bedenken der anderen Forenteilnehmern wg dem Absetzen vom Zithromax

    Ich bin mir gerade noch nicht sicher was ich mache. Das Zithromax (Wirkstoff Azithromycin) gestern und vorgestern 0,02 ml bekommen und heute jetzt 0,05 ml. Enddosis wären 0,09 ml die morgen erreicht wären, aber ich weiß nicht ob ich mich das traue. Ich könnte dann aber auf 0,18 ml alle 2 Tage umsteigen, was wohl schonender ist, aber auch da brauche ich noch etwas Mut.

    Da ich sehr unsicher bin ob sie das Zithromax langfristig vertragen wird traue ich mich noch nicht das Marbocyl abzusetzen und dann am Ende ohne Antibiose dazustehen, weil sie das Zithromax doch gar nicht mehr verträgt.

    Du hast ja das Video ihrer aktuellen Atmung gesehen, das sieht meiner Meinung nach schon besser aus, dass ich das Zithromax schon gerne beibehalten möchte.

    Aktuell hat sie ja, nachdem sie abgenommen hatte, wieder 794g gehabt, weswegen ich das Zithromax doch gesteigert hatte, deswegen denke ich, dass sie besser futtert.

    Wir haben ihr auch grünen Hafer gekauft, den mag sie sehr und nochmal anderes Heu und insgesamt alles was sie mag, damit sie Motivation hat zu fressen. Das klappt ganz gut.

    Ich vermute tatsächlich auch, dass ihr übel war, aber vom Colosan. Danach wollte sie nämlich nie fressen und hat sogar "gewürgt". Also soweit sie das können. Seitdem ich statt Colosan Rodicare Akut und Appetit gebe ist es besser geworden.

    Ich hatte das Colosan zwar verdünnt und recht viel Wasser hinterher gegeben, aber vielleicht passte ihr das trotzdem nicht.

    Ich hadere da gerade mit dem Zithromax echt mit mir, weil wenn sie aufhört zu fressen und es tatsächlich Metastasen sind, dann möchte ich sie natürlich nicht quälen, weil es unheilbar ist. Wenn ich sicher wüsste, dass es eine Lungenentzündung ist würde ich sie zur Not(!) mit Päppeln durchziehen. So schwebe ich irgendwie zwischen Abwägen, Hoffen, Sorgen und was da sonst noch ist.

    Ich hoffe sehr sie schafft es bis zur nächsten Woche und das Röntgenbild bestätigt meine Vermutung, dass es eine Lungenentzündung ist und sie besser geworden ist.

    08. Dezember

    Danke der Nachfrage!

    Leider hat Tilda vermutlich auf das Zithromax nicht so gut reagiert. Sie ist sehr wählerisch beim Futtern und hat auch etwas abgenommen.

    Wir bieten ihr viel an, in der Hoffnung, dass sie es frisst, aber das ist sehr wechselhaft.

    Wir werden das Zithromax deswegen wieder absetzen.

    Ich hatte mit 0,02 ml mit dem Einschleichen begonnen, aber sie scheint selbst das nicht zu vertragen.

    Ihre Atmung wird in Stresssituationen wie hochnehmen leider schlechter bzw. kommen Atemgeräusche hinzu.

    Das könnte auch darauf hinweisen, dass die eventuellen Metastasen abschwellen oder die Entzündung abgestoßen wird. Doof anfühlen tut es sich trotzdem.

    Ich habe ehrlich gesagt kein gutes Gefühl bzw. bin sehr unsicher. Mal frisst sie und ich hoffe, dass das alles noch wird und manchmal will ich sofort sagen, wir hören jetzt auf, das wars. Wann wir eine Entscheidung treffen werden wir sehen.

    Ich hoffe auf ein Wunder.


    05. Dezember 2022

    Der Tildwurm darf noch einmal nachhause. Die Atmung ist minimal besser, aber immernoch sehr deutlich. Ihr Allgemeinzustand hat sich aber deutlich verbessert. Das wird aber höchstwahrscheinlich nicht lange sein, dass sie hier ist und nur bis zur nächsten Verschlechterung. Da könnte man dann nichts mehr tun und Tilde müsste erlöst werden. Ich hoffe es passiert noch ein Wunder und es wird doch noch besser🙏🏼😔

    Später

    Tilda ist jetzt eingeladen worden von meinem Vater und er bringt sie jetzt mit. Sie wird jetzt 3 Tage Cortison, Marbocyl und Zithromax bekommen und dann wird das Marbocyl abgesetzt.

    Da das ja doch starke Medikamente sind hoffe ich, dass sie alles verträgt.

    Meine größte Sorge ist gerade, dass sie ohne Sauerstoff wieder nicht mehr fressen mag. Mal schauen🙏🏼

    04. Dezember 2022

    Ich habe jetzt gerade mit der Ärztin telefoniert. Tilda hat wieder angefangen zu fressen und ihr Gewicht gehalten. Kötteln tut sie auch gut. Bei der Medikamentengave wird die Atmung wieder deutlich schlechter und eine orale Eingabe will die Ärztin ihr nicht zumuten. Deswegen bleibt sie auf jeden Fall bis morgen, da die Prognose sehr vorsichtig ist und sie dort die Medikamente spritzen können und Timd dauerhaft Sauerstoff bekommt.

    Da sie wieder frisst bin ich optimistisch, dass mein Ziel erreicht wurde, ihr die Wartezeit, um zu schauen ob die Medikamente wirken, zu erleichtert, damit sie wenigstens nicht leidet.

    Ich hoffe natürlich, dass sich eine deutliche Besserung einstellt, aber für jetzt bin ich erleichtert, dass sie sich nicht quält.

    03. Dezember 2022, die Nacht davor waren wir mit akuter Atemnot in der Klinik

    Wir waren gestern mit Tilda im Notdienst, da sie plötzlich sehr schlecht geatmet hat. Gefressen hat sie aber.

    Sie hat jetzt Cortison bekommen, weil die Ärztin mittlerweile vermutet, dass es Metastasen sind und keine Lungenentzündung. Außerdem hat sie Sauerstoff bekommen.

    Leider scheint das nicht anzuschlagen, denn sie frisst nicht mehr. Ich habe den Eindruck sie schafft es nicht gleichzeitig zu fressen und zu atmen.

    Ich weiß nicht was wir machen, wenn die zweite Portion Cortison nicht wirkt.

    Ob wir dann ein anderes Cortison probieren oder sie gehen lassen. Weil so kann ich sie auch nicht Päppeln und sie wiegt nur noch 790g.

    Später

    Wir fahren gleich los und sie wird dann stationär aufgenommen und kriegt Sauberstoff. Außerdem beginnen wir Marbocyl zu spritzen.

    Ich hoffe das hilft ihr. So oder so ist sie dort besser betreut


    30. November

    Wir waren heute bei einer anderen Ärztin, da "Tildes" Ärztin krank ist.

    Die Lunge ist immer noch nicht besser, auf die Hormonbehandlung reagiert sie bisher körperlich nicht und sie belastet ihr linkes Hinterbein wieder nicht...

    Es wäre jetzt ziemlich viel Text alle Gedanken und Fragen, die ich habe, hier aufzuschreiben, aber ich stehe mit der Ärztin im Kontakt und werde euch hier vermutlich berichten, wenn ich mehr weiß was wir tun werden.