Beiträge von IrishGirl
-
-
-
Wir bringen sie Donnerstagvormittag in die Klinik. Dann wird nochmal ihr Blut untersucht, geschallt, Urin gecheckt und eventuell geröngt. Die Ärzte sind sich momentan zu unsicher, ob sie die OP übersteht. Zudem haben wir ohne Novalgin und Metacam keine guten Optionen zum Schmerzmanagement danach. Ich weiß noch nicht so, wie ich das finde. Wir überlegen noch eine Beratung in Posthausen einzuholen und ich wollte nochmal in Ruhe mit unserer Ärztin sprechen. Sie begleitet Özi schon lange, wir verstehen uns gut und ich weiß, dass sie Özi sehr mag und mir ihre ehrliche Meinung mitteilt.
Ich habe heute ganz ehrlich darüber nachgedacht, ob es nicht besser wäre, sie gehen zu lassen, solange es ihr noch halbwegs gut geht. Ich sehe keinen sinnvollen Weg, den wir finden sollen.
Jedes Mal wenn ich das denke, geht sie zum Futter oder kommt bettelt. Oder sie flauscht sich süß hin und schläft. Heute kam sie zum Betteln, hat Männchen gemacht, schnell gefuttert und das Gehege beim Saubermachen erkundet.
Mal sehen, was die Diagnostik am Donnerstag sagt. Wobei ich auch etwas überlege mit ihr nochmal nach Wasbek zu gehen und zu schauen. Das ist so viel persönlicher. Aber eigentlich haben die keine Termine vor dem 26. (den haben wir schon )
-
Leider nicht, aber ich habe jetzt eine Email geschrieben. Das kann ja leicht untergehen im Alltag. Ich denke, dass sie sich im Laufe des Tages melden werden.
-
Es gibt bei Meerschweinchen scheinbar nicht diese typische Schilddrüsenunterfunktion, aber durchaus niedrige Schilddrüsenwerte und damit wird auch verminderte Bewegungslust assoziiert. Das läuft am Anfang oft symptomlos, abgesehen von der verminderten Bewegung, deswegen fällt mir das ein. Wir hatten da mal Blut abnehmen lassen und Helga hatte tatsächlich eine leichte Schilddrüsenunterfunktion. Sie wird nochmal kontrolliert nächste Woche und dann bei Bedarf eingestellt. Sie bewegt sich definitiv weniger, hat aber auch Probleme mit dem Bewegungsapparat.
Wenn du magst, kann ich dir mal die Seite aus Frau Ewringmanns Buch abfotografieren?
-
Ich fange mit deinen langsam an und mache dann mit unseren weiter. Muss mich ja langsam an die Reize gewöhnen
-
Jetzt kann ich die Uhr lernen mit Schweinchen
-
Ich warte noch auf den Anruf der Klinik, wie das OP-Team, das sie operieren würde, das einschätzt. Die Ärztin, die sie nachts behandelt hat, konnte darüber keine Aussage treffen. Die wollten sich aber heute beraten.
-
-
Mit Öz hab ich das jetzt ganz vergessen. Ich berichte später nochmal ausführlicher. Aber deutlich besser!
-
Ich habe auch gelesen, dass Nierenerkrankungen das verursachen oder begünstigen können. Wenn Nierensteine abgehen, landen die dann eigentlich in der Blase?
Das mit der OP hatte sie falsch verstanden, wir versuchen den Stein auszuschwemmen. Ich weiß nicht, inwiefern eine Operation in Özis Sinne wäre. Mit den Zähnen ist ja schon doof, und dann noch die Blase aufmachen... Das erscheint mir zu viel für ihren in Mitleidenschaft gezogenen Körper. Ich glaube das wäre nicht fair und nicht zielführend. Mittwoch sind wir ja nochmal da, dann mit aktuellem Röntgenbild (bitte OHNE Stein!) und Blutbild, dann können wir besser entscheiden. Frau Ewringmann praktiziert ja diese Schlingmethode bei Weibchen, vielleicht wäre das auch eine Option.
Mal sehen, aber erstmal ist der klein und sollte die Harnröhre nicht blockieren, wenn er abgeht. Also viel Flüssigkeit usw. und hoffen, dass er abgeht.
-
Ich denke da muss man eben gucken, wie das Schwein reagiert. Öz ist da die Erste hier, die Schwierigkeiten damit hat.
Wenn ein Tier mit dem Schmerzmittel besser drauf ist, dann gebe ich das Schmerzmittel. Wenn es damit schlechter drauf ist, dann gebe ich es nicht, anders oder ein anderes Schmerzmittel, weil dann verschlechtert es den Zustand eher noch weiter. Dann macht es ja keinen Sinn das zu geben, nur weil sie Schmerzen haben müsste und deswegen Schmerzmittel braucht.
Aber so eine größere Auswahl, damit jedes Tier etwas verträgt, das wäre schon fein...
Dankeschön für den Tipp mit dem Salbei, das guck ich mir mal an!
-
Wie geht es Bob? Hat er eure Abwesenheit gut überstanden und weiterhin fein gefuttert?
-
Sie liegt zum ersten Mal seit Langem mal wieder ohne Wärmflasche. Aber sie ist so klein geworden. Ihre Ohren sehen richtig groß aus im Vergleich zum Rest. Kleine tapfere Prinzessin
Ich weiß nicht wie das noch wieder gut werden soll, ehrlich gesagt. Aber solange sie schläft und frisst können wir für sie weitermachen.
Ich hab immer Angst sonald sie nicht so begeistert frisst, weil dann fühlt es sich so an, als würde ich sie quälen um ihr Leben zu verlängern.
Aber ungelogen jedes Mal, wenn ich das denke, guckt sie mich an, kommt angerannt, geht zum Futter, legt sich hin,...
Ein so so tapferer Wurm. Ich wünschte sie müsste nicht so tapfer sein
Ich hoffe wir kriegen das nochmal zurück. Mit genau so einem dicken Bauch, dummen Ideen und ganz viel Hunger
-
Ich melde mich jetzt mal etwas wacher. Ich möchte dir ein paar mehr Infos geben, die deine Fragen vielleicht beantworten.
Erstmal zu dem Schmerzmittel bzw. den Schmerzmitteln. Sie hatte das Metacam in der Vergangenheit auch über längere Zeiträume gut vertragen. Am Montag war ja der Zahnbefund gesichert worden und wir entschieden uns Tramadol und Novalgin zu geben, bei dem Novalgin aber zu schauen, wie es ihr geht. Das hatte ich dann abgesetzt, da es ihr damit schlechter ging. Weil sie aber gerade in Ruhephasen unzufrieden war, haben wir dann das Metacam wieder ausprobiert, was bei Kieferschmerzen das Mittel der Wahl ist. Das war soweit dann erstmal fein.
Gestern/heute haben wir dann vorsichtig das Novalgin wieder gegeben, aber nur mit Bauchschmerzen unsererseits. Sie sollte 0,08 ml morgebs und abends bekommen, damit sie schmerzfreie Phasen hat, aber es sie nicht so belastet. Es war aber ein Versuch, weil wir wissen wollten, ob die Schmerzen oder das Novalgin schlimmer ist. Antwort: Das Novalgin ist schlimmer.
Also Stand jetzt kriegt sie nur noch Tramadol und es geht ihr soweit gut damit. Gerade hatte sie 916g mach dem Päppeln. Ich werde nochmal überlegen mit dem Metacam und vielleicht Rücksprache mit der Ärztin halten.
Montag rufen sie uns an, wie das mit der OP Donnerstag aussieht und ob das stattfinden kann. In jedem Fall wird sie Mittwoch nochmal kontrolliert und wir nehmen Blut ab, um die Nierenwerte zu sehen.
Ich habe tatsächlich schon von Schweinchen gelesen, die Tramadol, Metacam und Novalgin bekommen haben, deren Lebensqualität dadurch sehr gesteigert wurde. Wenn es hilft, habe ich absolut kein Problem auch drei Schmerzmittel zu geben, aber es ist wichtig die Dosierung so gering wie niedrig zu halten. Ich sehe es aber eher positiv mehrere Schmerzmittel mit unterschiedlichen Wirkungsbereichen zu kombinieren, als eins hochdosiert zu geben, da das eigentlich zu mehr Problemen führt. Sofern die Schmerzmittel kompatibel sind!
Jetzt zu der gesundheitlichen Situation:
Öz wurde letzte Woche Freitag geschallt und da war nichts in der Blase. Der Stein ist auch klein und muss in der Zwischenzeit entstanden sein.
Es ist nicht ganz so plötzlich gekommen, meine Mutter hatte am Donnerst bereits einen Blutfleck im Gehege gesehen, ab da wir ihr Zustand auch wieder schlechter, und gedacht ich wüsste von dem schon. Selbst wenn sie es mir gesagt hätte, hätte ich nicht Öz vermutet. Zudem habe ich festgestellt, dass die Flecken durch die gute Durchmischung mit dem Urin schnell versichern und nur sichtbar sind, wenn man weiß, dass sie da sind. Auch trocknet Blut braun, und da wir mit Bonnie Matschkot hatten, kann ich da auch Flecken falsch eingeordnet haben. In Özis Transportbox waren heute Morgen hellbraune Flecken und ich hätte mir da keine weiteren Gedanken gemacht.
Der Blasenstein ist also entstanden, hat die Blase gereizt, sie hat ab und an Blut mit dem Urin abgesetzt, ihr Immunsystem war vermutlich reduziert durch die aktuelle Situation, wenn es eine bakterielle Entzündung ist, oder die Reizung führte zu einer Entzündung, und die hat sich dann verschlimmert, da die Ursache nicht entfernt wurde. Die Ärztin meinte Özi hat ein ziemlich typisches Krankheitsbild für diese Ursache. Ich habe sie sehr direkt gefragt, ob sie die Nieren vermutet, aber sie meinte nein. Bei einem akuten Nierenversagen müsste ihr Allgemeinzustand auch deutlich reduzierter sein bzw. sie wäre jetzt vermutlich nicht mehr hier.
Und zu der Frage ob sie starke Schmerzen hat, aufgrund ihres Verhaltens denke ich schon. Zumindest beim Menschen sind diese Krankheiten sehr schmerzhaft ubd man merkt es ihr sehr deutlich an.
Linderung schafft ihr die Wärmflasche, auf der liegt sie vollkommen entspannt.
Seit den letzten paar Tagen frisst sie viel (keine bedenklichen Mengen) Basilikum und Gänsefingerkraut, welche beides Heilkräuter sind. Gänsefingerkraut soll sogar eine schmerzlindernde Wirkung haben. Ich pflücke morgen mal Kräuter, die sonst immer unbeliebt sind, vielleicht merkt sie, was sie braucht. Gerade Goldrute wollte ich mal suchen.
-
Ein neutraler Platz ist eigentlich eher unnötig und kann durch den erhöhten Stressfaktor der Tiere sogar kontraproduktiv sein.
Nach eigenen Erfahrungen würde ich das eher im eigenen Gehege, das gerade saubergemacht wurde, saubermachen.
Ein Unterschied wäre es, wenn du in dem temporären Gehege über einen längeren Zeitraum dauerhaft mehr Platz zu Verfügung stellen könntest, bis sie sich verstehen.
Den Anmerkungen von Silke kann ich nur zustimmen.
Wenn du magst, könnte ich dir sonst mal berichten, wie wir VGs angehen und worauf man achten sollte beim Gehege?
-
-
Ja genau, Arthrose hat er. Das ist damals bei seinem ersten Ballenabszess aufgefallen, der ja mit leichter Knochenbeteiligung war, also die Ausgangslage ist nicht so gut.
Wir werden Röntgen, deswegen könnte man da auch sehen, wie sich das entwickelt hat mit seiner Arthrose. Er ist auch ein großes Schwein, seine Fehlstellung, Arthrose und eher bewegsfaul, vielleicht wegen der Arthrose, das sind alles Risikofaktoren.
Dankeschön
-
Falls ihr euch gefragt habt, wo wir heute sind...natürlich in Wasbek
Billys Bein, nicht nur die Pfote, ist ganz heiß und pulsiert richtig. Da Dienstag alles genauso war, wie letztes Mal, habe ich ihn genauso therapiert, aber schlechter werden sollte es unter Antibiotikum natürlich nicht. Gestern war die Pfote schon etwas heiß, aber ich dachte, vielleicht ist der Verband verrutscht und hat ihn gereizt. Heute ist es aber deutlich schlimmer.
Es besteht natürlich die Gefahr von Knochenbeteiligung und dann einer Sepsis. Außer AB wechseln fällt mir vor einer Amputation ehrlich gesagt gerade nichts ein, aber mal sehen. Natürlich dauert ein Ballenabszess länger bis es abheilt, aber diese deutliche Verschlechterung ist unglücklich
-
Ich schicke die Schweinchen vorsichtig mit einem Arm von der Seite und komme dann mit dem anderen Arm von der anderen Seite dazu. Wenn sie nicht unter einem Unterstand sind, dann schicke ich sie da vorher vorsichtig hin, und dann lassen sie sich mit der Begrenzung durch die Arme von beiden Seiten rauspicken.
Aber das wird mit der Übung! Ihr werdet schon herausfinden was für euch passt und die Schweine merken, dass ihr gar nichts Böses wollt