Beiträge von IrishGirl

    Tilda

    30.03.2020-25.09.2024

    Liebe Tilda,

    Letzte Woche hatte ich Angst, dass dein Herzchen aufhört zu schlagen, gestern haben wir um es gekämpft, heute hat es zum letzten Mal für dich geschlagen. Heute hat es aufgehört zu schlagen. Heute hat dein Herzchen, das die letzten 4,5 Jahre jeden Schlag tapfer für dich gemacht hat, aufgehört zu schlagen.

    Ich werde dich vermissen mein Giftzwerg. Du warst immer so tapfer und ich bin unfassbar stolz auf dich. Du bist so viel älter geworden, als ich zu hoffen gewagt habe. Aber es war zu früh. Es ist immer zu früh. Ich hätte dir gewünscht, dass du rumhüpfen darfst, dass du entspannt liegen kannst, dass du nicht merkst wie du atmest, dass du keine Medikamente brauchst und dass du so viel Eisbergsalat essen kannst, wie du willst. Ich werde immer noch an dich denken, wenn es das gibt.

    Du warst so beständig in meinem Leben. Eine beständige Sorge, aber auch ein beatändiges Glück in Form von einem Flauschball.

    Anfangs warst du so schüchtern. Ich erinnere mich noch als wäre es gestern gewesen, an den Moment, als ich dich kennengelernt habe. Ich war so aufgeregt und dann warst du da. So viel kleiner als erwartet und so süß. So bist du am 18.04.2021 in unser Leben getreten. Du hattest große Fußstapfen zu füllen und am Anfang war es nicht einfach. Du warst so schüchtern. Erbsenflocken hast du nur genommen, wenn die Hand hinter einer Ecke versteckt war. Aber still, leise und heimlich, hast du dich in mein Herz geschlichen.

    Mit deiner Kastration fuhren meine Gefühle Achterbahn. Du warst doch so klein. Aber du hattest immer deinen Willen und wenn du nicht sterben wolltest, dann machst du das auch nicht. Wenn es das bloß gewesen wäre... Aber dein Körper hatte andere Pläne.

    Ich wünschte mir du hättest nicht immer so stark sein müssen. Du warst doch nur ein kleiner Tildwurm. Unser kleiner Tildwurm. Warum war das Leben so gemein zu dir?

    Ich hoffe du hast meine Liebe immer gespürt. Ich hab dich immer so sehr geliebt und ich werde es immer tun. Ich habe um dich gekämpft und ich hoffe du hast nicht unnötig gelitten. Im Nachhinein würde ich Entscheidungen anders treffen, aber manche Sachen weiß man vorher nicht.

    Mein Giftzwerg, mein Tildwurm, mein Nacktmolch, mein Tilds, mein Stachelschwein, mein Assischwein. Danke für die Zeit mit dir. Dankeschön für jede Minute, die ich mit dir verbringen durfte. Grüß die anderen von mir.

    Ich vermisse dich mein Baby <3


    "This straw house keeps falling
    We built this on hallowed ground
    Can't fix it, what's missing?
    So easy to tear it down
    And the wind just blows away"

    Ich hab heute und die letzten Tage mal wieder genäht. Das habe ich echt lange nicht mehr gemacht, weil einfach die Zeit und die Energie gefehlt hat. Hab ich zwar beides immer noch nicht, aber die Schweinekasse muss sich wieder füllen mit den zwei anstehenden OPs. Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der die Sachen haben will :) Es hat aber total Spaß gemacht :love: Ich überlege auch schon seit Wochen an ein paar neuen Designs, aber mir fallen immer wieder Fehler auf. Am Wochenende möchte ich eins versuchen umzusetzen. Glaube den Schweinchen wirds gefallen, aber ich habe Angst, dass es nicht klappt. Bin immer besorgt um den teuren Stoff :D

    Außerdem habe ich noch neue Fleeceliner geplant, da ist das Material unterwegs. Das werden meine größten Stücke bisher, die ich nähen werde.

    Insgesamt könnten Sachen, die gut für die Verdauung sind, sich für die Umstellung anbieten. Das sind schon relativ viele (Wild-)Kräuter, die es da gibt. Das könnte die Umstellung etwas weniger gefährlich machen. Hat er nur im Tierheim kein Frischfutter bekommen oder noch nie in seinem Leben?

    Normalerweise würde ich ja auch Saaten empfehlen, da du ihn da nicht fangen müsstest, aber wenn das Gewicht eh tendenziell zu hoch ist, wäre das natürlich suboptimal.

    Oh wie hat sich das denn jetzt ergeben?

    Zum Einstieg sind Dill und Fenchel z.B. ziemlich magenfreundlich bzw. gut für die Verdauung. Kohl oder blähende Sachen solltest du meiden. Die Verdauung läuft mit Trockenfutter langsamer und deswegen kann es bei Kohl zu Aufgasungen kommen.

    Ich muss gestehen, dass wir neue Schweinchen bisher eher abrupt umgestellt haben, aber die auch immer etwas Frischfutter bekommen hatten. Da wir sie aber zusammengesetzt haben, war eine langsame Futterumstellung schwierig.

    Mit Gras würde ich vorsichtig sein, das muss man ja anfüttern. Vielleicht gibt's du da lieber Colosan unterstützend oder fütterst erstmal nur Salat und Kräuter. Wobei deine sicher an Gras gewöhnt sind und das wollen. Also würde ich die Köttel beobachten und mit Colosan unterstützen. Wenn die matschig werden oder das Schweinchen Bauchschmerzen hat, etwas langsamer machen.

    Das hatte ich gerade zufällig in dem Buch von Frau Ewringmann gefunden. Scheint also durchaus Sinn zu machen. Vermute in der Praxis kommt dann vielleicht wieder der Aspekt dazu, dass viele Halter das nicht zahlen wollen, warum man die Empfehlung nicht bekommt. Grundsätzlich hatte unsere Ärztin aber empfohlen bei Herzerkrankungen auch ein Blutbild zu machen, da das ja auch zu schwerwiegenden Organschäden führen kann.

    Ich konnte bei Lila auch keine Nebenwirkungen feststellen, die ich auf das Furosemid zurückführen würde. Sie hatte das über gut 2 Monate bekommen in einer relativ hohen Dosis (zweimal täglich 4 mg, Gewicht 1350g). Ich habe zudem hauptsächlich unterstützend für ihre Blase Flüssigkeit gegeben. Das waren 20 ml morgens und abends. Meine Tierärztin warnte uns eher vor der Belastung der Niere. Sie bekam eh schon Allrodin und Rodicare Uro (unterstützt beides die Niere auch) wegen ihrer Blase, sonst hätte ich vermutlich gefragt, ob ich das sinnvoll unterstützend geben kann. Außerdem kriegt sie noch Rodicare Senior aufgrund des darin enthaltenen Weißdorns, der auch die Herzfunktion unterstützt.

    Tilda soll Entwässerung nur nach Bedarf bekommen und hat es bisher nicht gebraucht.

    Der Unterschied war, dass Lila ein (vermutetes) Lungenödem hatte, während bei Tilda keine Wasseransammlung in der Lunge ist.

    Ich würde dir empfehlen beim Arzt mal deine Bedenken anzusprechen und nachzufragen. Ob das beim Meerschweinchen relevant ist, ist ja auch immer eine Frage. Vielleicht wären auch regelmäßige Blutkontrollen sinnvoll. Wenn dir das hilft ein besseres Gefühl zu haben, kann man das ja auch machen.

    Sonst kannst du auch mal fragen mit welchen Kräutern man entwässern kann. Lila hatte da wegen ihrer Blase schon Einiges bekommen, aber da gibt es auch natürlich entwässernde Kräuter. Ich persönlich würde das Furosemid nicht komplett absetzen, aber vielleicht könnte man so länger die niedrige Dosis halten oder sie weiter nach unten korrigieren.

    Wenn ich mich richtig erinnere war der Zustand von ihm letztes Mal doch ziemlich schlecht so dass das Herz nicht so gut beurteilt werden konnte, oder? Auch wenn ihr euch gegen ein weiteres Herzschall entschieden hattet, weil es keine bessere Therapie ergeben würde, wäre eine Verlaufskontrolle eventuell sinnvoll, um zu beurteilen inwiefern eine Medikamentenanpassung möglich ist.

    Das wären jetzt so meine Gedanken, die ich mal ansprechen würde, um eine fundierte Einschätzung zu bekommen.

    Bei Jackie sind diese Lippen aber sehr dick, finde ich! Muss mal gucken, ob ich noch andere Bilder zum Vergleich finde.

    Ich hab die aussortieren Bilder glaube ich schon gelöscht :( Vielleicht sind die noch im Papierkorb.

    Außerdem noch eine Bilderserie. Schon vorsortiert, aber ich habe mich so gefreut, dass ich sie erwischt habe, deswegen sind von ca. 30 Bildern noch relativ viele übrig geblieben. Jaaaa, die sehen alle gleich aus, aber ich verspreche euch, das sind unterschiedliche Bilder :D

    Ich wollte euch einmal ein paar Bilder zeigen, und fragen, wie ihr den Ernährungszustand einschätzen würdet vom optischen Eindruck her. Wir hatten das hier schon mal gemacht, aber da die Tiere in dem Video optisch schlank wirkten, finde ich es nochmal interessant zu sehen, wie man sich doch täuschen kann.

    Erstes Schweinchen:


    Zweites Schweinchen:


    Drittes Schweinchen:


    Viertes Schweinchen:


    Ich weiß natürlich wie der Zustand von dem Schweinchen ist, da ich sie oft auch in Bewegung sehe, ihren Gewichtsverlauf kenne und sie auch abtasten kann. Deswegen würde mich interessieren, wie ihr das einschätzt.

    Gerade interessant finde ich im Bezug auf das Video, dass man Unterernährung bei Schweinchen optisch erst spät sieht und bei Schweinchen mit einem dickeren/anderen Fell vielleicht gar nicht.

    Ich sage nicht, dass die Tiere unternährt sind, aber man weiß es eben nicht bzw. kann es so aus meiner Sicht nicht einschätzen, was auch im Hinblick auf die frühere Haltung zu Fehleinschätzungen führen kann.

    Was mir noch eingefallen ist, unsere alten Schweinchen sind mit 800-950g (Weibchen) und 1113g (Höchstgewicht Kastrat) sehr klein gewesen. Der Kastrat ist vermutlich aus einer Zucht. Die Mädels sind alle bei uns aufgewachsen mit nur Heu und ab und an mal Gurke und so ihr ganzes Leben gefüttert worden. Meine Freundin aus der Pflegestelle hatte ein erwachsenes Schweinchen, welche 600g gewogen hat und vermutlich wegen mangelnder Versorgung einfach aufgehört hat zu wachsen. Das wirf heutzutage mit den energiereichen Trockenfutter angeboten vielleicht nicht mehr so sein, aber eventuell sind die anderen Tiere auch immer mehr auf der unterernährten und -entwickelten Seite geblieben. Dagegen würde erstmal sprechen, dass bei dem Notfall von Helga zweifelsohne eine Mangelernährung vorlag, die Tiere aber tendenziell normalgewichtig (über 1 kg) sind und "nur" vermehrt Krankheiten und Fehlbildungen auftreten.

    Meine andere Theorie ist relativ simpel...es wurden ziemlich viele Cuys eingezüchtet. Gerade bei GHs, die glaube ich die größte Farbvielfalt haben, und eventuell dann auch noch eingegrenzt wurden. Mindestens in der California-Zucht wurde viel mit Cuys gezüchtet. Auch CH-Teddys sollen relativ groß sein. Cuys sind ja bekanntermaßen auch nicht besonders gesund, vielleicht kommen daher viele Probleme. Wie genau da was reingezüchtet wurde, weiß ich aber nicht.

    Ich konnte gerade auf die Schnelle keine Quelle finden, deswegen würde ich das nicht als gesicherte Information "verkaufen" wollen. Ich könnte das nicht belegen. Aber ich meine wie gesagt das mal gelesen zu haben.

    Ich kann das bei Tilda auf jeden Fall auch beobachten. Ob das an der Aufgasung oder den vergrößerten Lymphknoten in der Kniefalte liegt, kann ich natürlich nicht sagen. Ich bilde mir aber ein, dass sich das abhängig von der Stärke der Aufgasung ändert.

    Oh man, das ist ja doof. Gut, dass es ihr wieder besser geht!

    Zu dem Laufen, die Aufgasung kann wohl mitunter sogar Lähmungserscheinung auslösen, da sie auf Nerven drücken kann. In Minnas Fall hat aber vielleicht auch der geblähte Bauch den Bewegungsablauf gestört, da es entweder die Bewegung eingeschränkt hat, oder schmerzhaft war und sie nicht richtig untertreten wollte.

    Mais wurde bei uns immer gut vertragen bisher, aber ich gebe ihn nur seeeehr selten und natürlich nur jung. Aber darauf kann man ja gut und gerne verzichten. Nochmal braucht ihr das nicht mal und bisher ist sie ja auch gut ohne Mais ausgekommen.

    Das ist ein Intelligenztest mit beschämendem Ergebnis :D Vielleicht haben sie andere Stärken...

    Wir haben nur zwei Bälle und ein Intelligenzspielzeug für sie. Die Schnüffelspielzeuge habe ich ewig nicht mehr genutzt. Sie haben dann gebettelt, das war ihnen zu doof. Ich mache aber manchmal kleine Streukisten, mache da getrocknete Kräuter rein und verwische dann die Oberfläche, mache Laub drauf oder ähnliches. Gerne auch mal im ganzen Streubereich vom Gehege, dann laufen sie da alle rum und suchen. Da kommt aber eine Hand getrocknete Kräuter auf 12 Schweinchen, also keine großen Mengen. Intelligenz fördert das jetzt nicht, aber es ist eine Beschäftigung.

    Ich bestelle immer bzw. habe mein Fleece hier bei Stoffe Hemmers bestellt. Da war ich sehr zufrieden und nach kurzem Gucken ist das preislich auch okay. Sonst "Fleece Antipilling" suchen und auf die 250-260g/m² achten.

    Also ich kann dir Badematten wirklich sehr empfehlen! Ich denke das wird ganz gut für dich sein. Mit überall Badematten funktioniert das hier am besten, aber da hat man dann auch nochmal andere Anschaffungskosten. Langsam ansammeln fühlt sich weniger schmerzhaft an.

    Wenn du mal Meterware in der Hand hast, merkst du, dass man das mit Fleecedecken absolut nicht vergleichen kann. Falls du das probierst, berichte gerne.