Danke für die Nachfrage!
Mal so, mal so...
Sie frisst und hält ihr Gewicht. Durchfall hatte sie nicht mehr gehabt. Ich finde ihre Atmung mittlerweile schon etwas verschärft. Letzte Woche Dienstag waren wir mit ihr und Jackie beim Tierarzt, da mehrere Schweinchen Atemgeräusche hatten. Da war sie beim Abhören nicht auffällig. Ein Röntgen wollte ich im Notdienst dann nur für Jackie und nicht für Bonnie, da es natürlich Zeit kostet. So konnte Jackie auch noch das Herz geschallt werden.
Bonnie kriegt seit heute Antibiotikum, da ihre Atmung immer noch nicht ganz unauffällig war. Ich sollte das bereits letzte Woche anfangen, wollte aber etwas abwarten. Zur Unterstützung hat sie heute auch etwas von Tildas Leinsamenschleim bekommen, um ihre eh angegriffene Verdauung zu entlasten. Natürlich zeitversetzt zu den Medikamenten.
Frau Dr. Thöle ist Posthausen war auch ratlos. Sie konnte uns auch nur empfehlen ein erneutes Blutbild zu machen. Ich weiß aber nicht, was wir machen, wenn die Werte gleich sind. Auf mich wirkt es so, als würden die Ärzte einfach hoffen, dass dann alles wieder gut ist, weil sie keine Erklärung haben.
Bonnie hat eine kleine Zyste, das war das Einzige auffällige und eine minimale Flüssigkeitsansammlung am Herz, aber wirklich minimal.
Außerdem schlug Frau Dr. Thöle vor eventuell einen Mykoplasmentest zu machen, weil Bonnies Auge links trägt und ihre Nase links läuft. Erfahrungsgemäß kommt das laut ihr selten von den Zähnen. Da die Augen aber in keinster Weise gereizt sind, erscheint mir das seltsam. Beim Futter war sie sonst soweit unauffällig und auch ihre Schneidezähne sehen gut aus. Die Ärztin im Notdienst letzte Woche empfahl zumindest aufgrund der Atemwege keinen Abstrich, da man damit keine Erreger feststellen würde, die die Lungenprobleme auslösen. Frau Dr. Thöle war unsicher, ob der linke Lungenflügel etwas verschüttet sein könnte und da war sie ja zumindest beim Abhören auffällig. Es gibt aber mittlerweile auch einen Test für Mycoplasma caviae und nicht nur, wie bisher, den Test für Mycoplasma pulmonis. Der erste Erreger ist meerschweinchenspezifisch, der andere auch bei Ratten und, ich glaube, Degus. Das fand ich interessant zu wissen. Ich bin aber unentschlossen, wie ich zu dem Thema stehe.
Der Plan wäre jetzt ein erneutes Blutbild, evtl. nochmal Röntgen, oberflächliche Kontrolle der Zähne.
Ihre Beschwerden sind ja minimal, aber sie erscheint mir schon nicht 100% zufrieden. Frau Dr. Thöle steht mir aber für Rückfragen zur Verfügung, deswegen würde ich sie nach den Untersuchungsergebnissen nochmal kontaktieren.
Die Fremdauswertung vom Bericht (2 Seiten), 6 Röntgenbildern, 1 Blutbild, 1 Herzultraschall (10 Seiten) und einem Ultraschall (gesamter Bauchraum) mit Telefonat (ca. 20-30 Minuten) kosteten 14€. Ob das nur war, weil sie nicht wirklich helfen konnte, weiß ich nicht.