Beiträge von IrishGirl

    Ich informiere mich mal. War etwas erschlagen von den ganzen verschiedenen Marken und Pflastern. Würde es dir etwas ausmachen mal zu gucken, welches eventuell aussieht wie das, was ihr früher hattet und von der Art her ähnlich ist?

    Sein Füßchen sieht schon wieder besser aus. Wir haben eine echt gute Salbe vom Tierarzt für den Verband, aber die trocknet so schnell und dann habe ich Sorge, dass es reibt. Deswegen probiere ich gerade etwas rum. Aber gerade sieht es wieder ziemlich geschlossen aus. Trotzdem trägt er jetzt noch ein paar Tage Verband, damit es dann auch erstmal vorbei ist.

    Ja ja, das ist schon auch ein Hintergedanke :D Meine Eltern nennen den Tierarzt immer "eine Investition in meine Zukunft". Außerdem haben wir in Wasbek den Umbau finanziert :D

    So viel wie die kosten kann ich gar nicht nähen... Alleine heute Bonnie wieder 140€. Den Monat will ich gar nicht wissen in Wasbek. Und dazu kommt noch zweimal Herzultraschall usw. im Alstertal ?( Würde mich schon interessieren was da am Ende vom Jahr rauskommt, aber ich weiß noch nicht, ob ich es übers Herz bringe...

    Ich finde ja persönlich Manukahonig ein wenig eklig, weil er alles vollklebt und dann mehr Schmutz rankommt. Vaseline lässt sich da leichter einarbeiten. Ich habe aber ehrlicherweise einfach das genommen, ohne großen Hintergedanken, weil es seine Füßchen gut pflegt. Ich wusste gar nicht welchen Ursprung Vaseline hat.

    Ich denke ich würde erstmal dabei bleiben, aber wenn ich mehr Kapazitäten habe, über andere Möglichkeiten nachdenken.

    Erstmal spielt das auch keine Rolle, da er eh den Verband an hat ?(

    Das Beste kommt zum Schluss....Jackssss <3

    Jackson war Ende August in Wasbek wegen Atemgeräuschen, Gewichtsabnahme und bereits länger reduziertem Allgemeinbefinden. Sie war dort beim Abhören und Röntgen soweit unauffällig. Lediglich im Röntgen war ihr Herz leicht verändert. Beim Herzschall im Notdienst war aber kein Perikarderguss sichtbar.

    Wir hatten dann Orniflox, Rodicare Pulmo und ACC gegeben.

    Vor dem Herzultraschall entdeckte ich am Sonntag einen kleinen Knubbel in der Kniefalte (etwas weiter oben), der nicht ganz an der Stelle eines Lymphknoten saß, aber da ich den Lymphknoten nicht fand, habe ich mal angenommen, dass es der war. Außerdem kamen wir wegen der Gewichtsabnahme und einem herausstehenden Auge. Beim Herzultraschall (schrecklicher Tierarztbesuch diesmal, zu der Ärztin gehen wir nicht mehr ;( ) war das Herz auffällig und sie hat auch bei Stress Atemgeräusche. Sie haben außerdem Blut abgenommen und die UV punktiert und geschallt. Beim Punktieren hat es so geblutet :( Die Blutergebnisse kamen letzte Woche und waren auch nicht ganz zufriedenstellend, aber kein Hinweis auf ein malignes Lymphom oder Leukose.

    In Wasbek bei unserer Ärztin waren wir dann auch nochmal. Sie hat Jackie ausführlich geschallt, den Augeninnendruck gemessen, die Zähne angeguckt, Blut abgenommen und Jacks einmal auf den Kopf gestellt. Im Schall waren ihre Nebennieren auffällig und die Lebergefäße riesig. Sonst war alles soweit in Ordnung. Die UV war mit Flüssigkeit gefüllt, wurde aber nicht nochmal punktiert, da es keine Entscheidung mehr geändert hätte.

    Die Zähne und der Augeninnendruck waren unauffällig. Das rechte Auge fühlt sich aber praller an. Unsere Befürchtung war, dass entweder eine alte Otitis quasi runtergelaufen ist, da ein Abszess ist, oder...das der Tumor hinten in den Kopf gestreut hat. Um das festzustellen wäre aber ein sehr teures CT nötig :(

    Beim Blut bezogen wir uns auf mögliche Ursachen für die Abnahme. Es wurde Cortisol, T4 und Fructosamin getestet.

    Am Dienstagmorgen war der Cortisolwert leider noch nicht da. Das spezifische Gewicht des Urins war aber geringer als normal, was Cushing wahrscheinlich macht, da dort mehr Flüssigkeit aufgenommen und folglich auch ausgeschieden wird. Da Vetmedin die Gefäße erweitert war es nicht möglich Jackie in der Hinsicht für die Narkose zu unterstützen. Die Ärztin hoffte, dass Jackie wieder aufwacht.

    Sie hat beim Einschlafen und Aufwachen Probleme gehabt und gepumpt, sonst aber stabil in Narkose gelegen. Ich durfte sie relativ schnell schon begleiten, da danach gleich Tilda dran war, aber Jacks hatte zur Sicherheit noch eine Braunüle drin. Sie hat ziemlich schnell gefressen und sich dann ausgeruht.

    Den Rest wisst ihr ja...die Naht war wohl nicht so ihr Fall. Wir warten jetzt auf das Ergebnis aus der Pathologie, die sind wohl krankheitsbedingt ca. 2 Wochen im Verzug. Also mal sehen...

    Jetzt kommen die armen Schweinchen ohne eigene Beiträge :)

    Erstmal Eddie! Eddie hat seine ersten beiden Tierarztbesuche hinter sich. Ergebnis vom Röntgen und Herzschall...er ist ein Schwabbel :D Eddie haben wir vorgestellt wegen Atemgeräuschen, vermehrt beim Putzen. In der Allgemeinuntersuchung wurde sein kurzer Kopf und seine kleinen Nasenlöcher bemängelt. Da habe ich gar nicht so drauf geachtet, aber der hat echt sehr kleine Nasenlöcher. Das Gegenstück zu Schweinchennase Töffs <3 Im Röntgen war der Bereich vor seinem Herz verdichtet. Die Ärztin warf Tumor am Herz, Herzkrankheit oder am wahrscheinlichsten eine mechanische Ursache in den Raum. Sein Herz ist gesund, also ist es die doofe Kombination aus viel Gewebe am Hals und der Brachycephalie.

    Nayla wurde Anfang August wegen auffälligem Verhalten (alles was nicht bei drei auf dem Baum war wurde besprungen) und einen schmerzhaften UV am Hals vorgestellt. Der Verdacht lag nahe, dass sie eine Hyperthyreose hat. Das hat sich im Blutbild nicht bestätigt, aber ihre Leberwerte sind auffällig. Sie muss jetzt mal zum Schall des Bauchraums.

    Silke

    Lila hat quasi auch Cardisure (Pimobendan) und Dimazon (Furosemid) bekommen als Vetmedin (Pimobendan) und Lasix liquidum (Furosemid), deswegen hatte ich überlegt ob ein ACE-Hemmer zusätzliche Erleichterung bringen könnte. Aber das ist ja bei einem gesunden Herz vom Tisch.

    Sie hatte probeweise nochmal Vetmedin bekommen. Ich wollte ja, dass es darunter besser wird aber Yume musste mir den Realitätscheck geben...es hat sich nichts getan.

    Danach haben wir, auch wenn ich es eigentlich nicht wollte, Prednisolon ausprobiert. Erst 1 mg und dann 2 mg. Die höhere Dosierung hat evtl. minimal geholfen, aber dieses Medikament ist mir zu potentiell lebensverkürzend bzw. lebensqualitäteinschränkend, also dass ich das für eine so minimale wenn überhaupt vorhandene Besserung gebe. Deswegen haben wir das wieder abgesetzt.

    Sie hat jetzt immer ACC Kindersaft bekommen, aber da ich gelesen habe, dass Schleimlöser die Schleimproduktion mitunter anregen habe ich es weggelassen und es gab keine Verschlechterung.

    Ich möchte jetzt mit Absprache der Ärztin gerne mit Lila inhalieren, allerdings ist der Inhalator gerade nicht so drin von den Kosten her...

    Außerdem war mir aufgefallen, dass sie extrem hormonell aktiv ist und alles bespringt. Deswegen waren wir beim Tierarzt. Sie hat nur kleine Zysten, aber ihre Gebärmutter ist vergrößert und ihre Milz riesig. Die ist wohl bei Entzündungsreaktionen vergrößert, aber ein Blutbild würde wahrscheinlich keine Auskunft geben, außer dass da eine Entzündung ist. Die Vermutung liegt jetzt nahe, dass es die Gebärmutter ist. Meine Hoffnung war eigentlich, dass sie große Zysten hat und wir eine Verbesserung der Atmung haben, wenn die draußen sind... Aber Schmerzen können die Atmung auch verschlechtern. Ich hoffe danach geht es ihr besser.

    Es bereitet mir jetzt doch große Sorgen ein vorbelastetes Schweinchen in Narkose zu schicken... Aber hilft ja nichts ;( Ich hoffe Lilolinchen rockt das <3

    Auch bei Helga gibt es neue Erkenntnisse. Die "Ödeme" sind runterhängendes Bindegewebe. Ich weiß gar nicht, ob ich das schon berichtet hatte, aber Helgas Herz ist gesund.

    Wir haben nochmal Blut abgenommen der T4 Wert war niedriger als beim letzten Mal (unterer Grenzwert 1,1 Werte von Helga: 0,9/1,3/1,1) und fT4 war etwas höher, aber noch zu niedrig. Unsere Ärztin war letzte Woche auf einer Veranstaltung und es gibt keine bekannten Schilddrüsenunterfunktion beim Meerschweinchen als primäre Erkrankungen. Als Grunderkrankung reicht aber schon Arthrose, da die dauerhaften Entzündungen die Schilddrüse belasten. Das Ziel ist also die Entzündungen in den Gelenken bestmöglich rauszubekommen und sie zu mehr Bewegung zu animieren, um das Gewicht senken zu können. Erste Vorbereitungen laufen schon :)

    Ich muss ja nochmal berichten. Bei Ilse kann man mittlerweile nur noch lachen. Unsere Ärztin hatte nochmal beim Labor angerufen, da das Antibiogramm komisch war. Es gab drei Spalten und einen Keim. Natürlich haben sie nicht zwei Spalten dazugedichtet, sondern zwei Keime vergessen zu übertragen... Sie hat noch einen .....bacter und einen Staphylococcus.

    Das ist erstmal okay, weil zwei der Keime gegen Enrofloxacin sensibel sind. Ärgerlich wirds jetzt, weil Enrofloxacin bei dem Staphylococcus intermediär wirksam ist. Es wird also eine höhere Dosis benötigt.

    Wir hoffen jetzt, dass es wirkt. Sie kriegt das jetzt 4 Wochen (bisschen Zeit ist schon vergangen) und dann hoffen wir, dass alle weg sind. Eventuell müssen wir für den Staphylococcus dann auch umsteigen auf TSO, was bei Nierenerkrankungen so begrenzt gut ist...

    Die letzten Tage war wieder Blut im Gehege, nachdem jetzt eigentlich Ruhe war und laut Test gar nichts mehr drin gewesen ist. Ich muss nochmal testen, ob es Ilse war, aber bisher leider immer schon ?(

    Bleibt spannend mit Ilsbeth!

    Aber süß ist es <3

    Billy muss leider wieder Füßchen baden :(

    Am Wochenende war es eine kleine Stelle, die Donnerstagmorgen wieder zu war, weswegen ich ihn ohne Verband nur mit Vaseline ins Gehege zurückgelassen habe. Er läuft mit dem Verband so ungern und das ist für seine Arthrose natürlich schlecht. Abends war das Füßi dann wieder offen. Ich weiß nicht, ob ich das morgrns übersehen habe, weil es eine minimal andere Stelke ist, oder ob er sein Füßchen anders aufgesetzt hat, um die alte verletzte Stelle zu entlasten? Endergebnis ist auf jeden Fall, er hat wieder den Verband an. Orniflox kriegt er aber (noch) nicht, da es eher wie eine gereizte Haut, die gerissen ist, wirkt und nicht wie eine Entzündung im Fuß (Fuß ist nicht warm und darf bewegt werden). Er kriegt zwar vorsorglich morgens und abends Vaseline draufgeschmiert, aber ganz vorbeugen kann man es nicht.

    Entschuldige die späte Antwort. Das ist relativ gleichbleibend bis besser.

    Die letzten Tage hat sie mir nicht so gut gefallen. Sie lag aufgeplustert rum und hat ihr Auge zusammengekniffen. Ich hab sie also rausgeholt um Novalgin zu geben und dabei ist mir aufgefallen, dass sie eine Bindehautentzündung rechts hat. Also kriegt sie jetzt dagegen Medis.

    Nächste Woche Freitag geht's dann zum Tierarzt mit ihr. Es ist wichtig, dass wir da nochmal weiterforschen.

    (auf dem Bild sieht man die Rötung nicht)

    Jacks hat sich erfolgreich den letzten Faden gezogen :D Hoffe sie lässt es jetzt in Ruhe heilen. Macht aber schon wieder Unfug <3

    Frieda

    Narkosen sind halt einfach Narkosen und ein Risiko gibt es. Zorro hatte ein Atherom, da hab ich immer gesagt, er kriegt das raus, wenn er eh in Narkose muss, aber er wird nicht extra dafür in Narkose gelegt. Es war an der Kruppe und nicht entzündet, deswegen war das okay. Man muss natürlich immer abwägen, aber eigentlich "mag" ich die Triple-Narkose sogar lieber als Gasnarkosen. Am wichtigsten ist aber, dass der Arzt mit der Narkose vertraut ist.

    Ich weiß nicht so recht, wie es mir geht. Mich belasten die Probleme unserer anderen Schweinchen gerade mehr, weil es jetzt so präsent ist, dass es schiefgehen kann. Dass sie sterben können. Außerdem war dieser Kontrollverlust schon sehr "traumatisch" für mich. Ich denke es ist wichtig für mich nochmal mit der Ärztin darüber zu sprechen. Evtl. schreibe ich eine Email an die Klinikleitung bezüglich der Ärztin im Notdienst. Das war nicht in Ordnung. Ich habe gestern Tildas Kiste schön gemacht und mich von ihrem Körper verabschiedet. Außerdem habe ich ein Video geschnitten von Tilds und es hat mir nochmal in Erinnerung gerufen, wie viele schöne Momente wir gemeinsam hatten, aber auch, wie die Lebensqualität die letzten Wochen oder Monate abgenommen hat. Ich denke für sie ist es okay, dass es jetzt nicht mehr weiterging. Ich hätte mir die Umstände für sie sanfter und friedlicher gewünscht ;(

    Ich habe mir vorgenommen mehr Zeit einfach mit den Schweinchen zu verbringen, ohne Stress oder Aufgaben erledigen zu müssen. Das ist mit der ganzen Pflege zu kurz gekommen. Den Spagat zwischen Leben und jede Sekunde nutzen finde ich schwierig. Irgendwie ist es immer zu wenig...