Beiträge von DieWildenKerle

    Leider ein trauriges Update:


    Nachdem der Kater der Interessenten ja nicht so glücklich über Lolis Anwesenheit war, hat die Familie heute ihre Meinung geändert. Das bedeutet Loli wird nächste Woche leider nicht adoptiert und sie ist "zurück auf dem Markt" auf der Suche nach ihrem für immer Zuhause.

    Heute durfte Loli ihren zukünftigen Traummann mal beschnuppern und naja... Es war definitiv keine Liebe auf den ersten Blick. Aber vielleicht wird es ja auf den zweiten oder Dritten Blick etwas.

    Der Kater ist ungefähr doppelt so groß wie unsere Maus aber tut als wäre sie ein Alien, das sein Haus einnehmen will. Mit ganz großen schockierten Augen beobachtete er sie aus sicherer Entfernung während Loli neugierig all sein Spielzeug und seine Liegeplätze beschnüffelte. Als sie dann mal Interesse an ihm bekam wurde es ein Starrwettkampf. Loli entschloss dann doch einen Annäherungsversuch zu wagen und würde prompt von ihm angefaucht. Ganz beleidigt beschloss sie dann ihre Erkundungstour fortzuführen und er wurde auch irgendwann entspannter und legte sich hin. Sie haben zwar nicht wirklich viel zusammen gemacht aber konnten zumindest friedlich aneinander vorbei leben, was für den Kater wohl eine wirklich tolle Entwicklung ist, da er andere Katzen normalerweise fürchtet. Die Familie möchte sie also nehmen. Sollten alle Stricke reißen und die Katzen sich doch noch verkrachen kommt sie zu uns zurück. Nächste Woche Samstag bringen wir sie in ihr neues Zuhause. Hoffentlich für immer.

    Lolis Tierarzttermin lief weniger gut. Auch wenn sie sich wie eine richtige Dame verhalten hat und alle vom Personal von ihr verzaubert waren, waren die Untersuchungsergebnisse schlecht. Loli hat wahrscheinlich eine Futterallergie. Daher das kratzen. Aufgrund dessen hat sich auch ein hefepilz in ihre Ohren eingenistet, gegen die sie jetzt Ohrentropfen bekommt. Sie muss ihre komplette Ernährung jetzt für 8 Wochen auf ein Monoproteinfutter umstellen. In Absprache mit ihrer neuen Familie haben wir uns für Pferd entschieden, da es wahrscheinlich ist, dass sie entweder gegen Huhn oder Rind allergisch ist und somit alle Geflügelarten sowie Rind und Ziege wegfallen.


    Das größere Problem ist in ihrem Maul. Einige Zähne sind abgebrochen (wahrscheinlich wegen dem Unfall), einige wackeln und das Zahnfleisch ist blutig entzündet. Die Futterallergie verschlimmert das wahrscheinlich zusätzlich aber sie muss diese Probleme schon länger haben. In der vorherigen Pflegestelle im Ausland ist wohl nichts aufgefallen. Sie muss definitiv in Narkose gelegt werden und eine Zahnreinigung bekommen. Die wackeligen Zähne müssen gezogen werden. Das ist natürlich extrem teuer. Die neue Familie ist sich daher nicht mehr sicher, ob sie Loli holen wollen, da sie schonmal eine ähnlich behandlungsbedürftige Katze adoptieren wollten, in Vorkasse für alle Tierarztkosten getreten sind und dann leider die beiden Katzen doch nicht miteinander harmoniert haben. Um so etwas zu verhindern haben wir beschlossen am Wochenende beide Mietzen miteinander vertraut zu machen, zu schauen wie die reagieren und dann weiter zu sehen. Loli bleibt dennoch erstmal bei uns.

    Pass nur auf, ob die anderen Schweinchen an die Augen gehen und diese ablecken. Davon hab ich hier nämlich einen Kandidaten, das wäre dann ggf. nicht so gut.

    Genau das ist auch hier ein Problem weil Lucky eine extreme Obsession mit Arzneimitteln hat. Egal was es ist er will es fressen. Er hat Hino auch anfangs am Auge geleckt und war vermutlich der Grund für den Abszess. Aber wir haben eine Routine entwickelt. Die Creme braucht ca 10 Minuten zum einwirken, die nehmen wir uns für eins-zu-eins-Zeit und danach entferne ich mit einem feuchten Q-Tip das was an den Rändern des Auges eventuell hängen geblieben ist. So war es schon mit den vorherigen Salben.


    Frieda ich finde die Quelle nicht mehr aber in einer Apothekenseite habe ich gelesen, dass dieses Mittel weniger Nebenwirkungen als Cortison hätte und deswegen gerne für Tiere genutzt wird. Aber ich hatte auch noch nie Cortison verwendet deswegen habe ich da keine eigenen Erfahrungen.

    Ich habe nach euren Nachrichten auch selbst recherchiert und konnte nichts zu einem erhöhten Krebsrisiko bei Tieren finden. Bei Menschen gab es diesen Hinweis, allerdings auch beim oralen Mittel, nicht bei der Augensalbe. Aber es war sowieso schwer etwas zu finden, da es ja für Menschen, Hunde und Katzen angewandt wird und das alles ja nicht mit Meerschweinchen zu vergleichen ist.

    So wie ich das verstanden habe, sind die braunen Flecken eine "Überreaktion" des Immunsystems nach der Verletzung. Das Medikament soll diese Überreaktion ausgleichen. Ja, es macht ihn empfänglicher für Pilz oder ähnliche Erkrankungen, die gerne angreifen, wenn das Immunsystem schwach ist aber ich habe auch überall gelesen, dass das eher dann Auftritt, wenn die Dosierung zu hoch ist, also die Überreaktion zu stark abbaut, dass es ins negative fällt. In diesem Fall müssten wir die Dosierung anpassen.

    Alles in allem ist es mir wichtig, dass er seine letzte Lebenszeit so gut wie möglich verbringen kann. Er ist jetzt schon über 5. Wer weiß wie viel Zeit er überhaupt noch hat. Diese Tierärztin ist wirklich unglaublich gut in ihrem Gebiet. Ich vertraue ihr. Klar wäre es auch vollkommen möglich für ihn ein gutes Leben zu führen ohne sein Augenlicht aber wenn es sich vermeiden lässt dann möchte ich ihm das auch gönnen.


    Das ist nur meine Entscheidung, jeder andere könnte anders entscheiden und wäre kein schlechterer oder besserer Halter als ich. Ich möchte nur offen damit umgehen wie ich das sehe. Das bedeutet nicht, dass ich die Weisheit mit Löffeln gefressen habe und euch für eure Einwände nicht schätze bzw. andere Halter dazu bewegen würde das gleiche zu tun.

    Die braunen Flecken sind nicht tödlich, würden aber seine Pupille komplett bedecken, wenn wir sie nicht stoppen, also würde er auf diesem Auge erblinden.

    Davon abgesehen sieht er auch noch laut der Ärztin durch dieses Auge, nur halt getrübt. Also es ist kein klares Bild mehr. Und sein Sichtfeld ist kleiner wegen der verkleinerten Pupille.


    Die Salbe die er jetzt bekommen soll heißt Cisclosporin-AS. Das bekommt er 2x täglich. Sie meinte es gibt Hunde, die das ihr Leben lang nehmen müssen. Wir nutzen es jetzt erstmal 3 Monate und dann schauen wir weiter.

    Update!!


    Ich bin nochmal in eine andere Augenklinik mit Hino gefahren weil der graue Schleier mich schon irritiert hat. Narbe schön und gut aber ich fand ihn zu groß um nur eine Narbe zu sein.

    Die Augenärztin kennen wir tatsächlich auch schon. Sie hatte Hino schonmal betreut. Ich halte viel von ihr. Sie bestätigte, dass der graue Schleier tatsächlich nur eine Narbe ist und ganz normal sei. Es ist schade, dass sie so groß ist aber bei so einer gravierenden Verletzung nicht zu vermeiden. Seine Pupille ist auf der einen Seite jetzt verengt, also sein Sichtfeld ist kleiner als zuvor aber auch das ist nicht überraschend.

    Was hingegen überraschend ist, ist etwas anderes. Die Tierärztin stellte fest, dass sein Auge ein braunes Pigment gebildet hat, was sich über sein Auge ausbreitet. Man sieht es nur unter ihrer speziellen Kamera im Auge selbst aber die helle Haut um das Auge herum hat auch braune Flecken, welche man mit bloßem Auge erkennen kann. Das an sich ist schon ziemlich selten aber eigentlich bekommen sowas nur Hunde. Sie hat sowas noch nie bei einem Meerschweinchen gesehen. Dementsprechend schwierig ist die Dosierungen des Wirkstoffes. Sie hat mir jetzt die höhere Dosierung für Hunde gegeben, aber sagte ich muss sehr gut aufpassen, dass er es nicht berührt oder ausversehen oral aufnimmt. Ich schau Mal ob ich das Foto, was sie gemacht hat bekommen kann. Wenn ja, poste ich es und ich schreibe auch später noch mehr zu den Medikamenten.

    Ich war in letzter Zeit gesundheitlich und beruflich ziemlich durch die Mangel gedreht deswegen kommt das Update erst jetzt:


    Loli hat schnell das Interesse an den Schweinchen verloren. Das ist aber jetzt sowieso nicht mehr wichtig denn, (Trommel-Wirbel 🥁) sie hat bereits eine Endstelle gefunden.

    Letzte Woche Samstag flatterte die Bewerbung für Lolis neue Familie rein. Nach ein paar dicken Tränen konnten wir akzeptieren, dass sie nicht bei uns bleibt. Ihr neues Zuhause hat 2 ältere Kinder, 2 Erwachsene im Home-Office, 200mq Platz und einen 8-Jährigen Kater. Auch wenn wir uns schnell in die Kleine verliebt haben, war dieser Realitätscheck gut für uns, da wir damit geliebäugelt hatten sie zu behalten. Aber es hätte ja einen Grund, dass wir nur Pflegestelle sein wollten.

    Heute war der Kennenlerntermin und auch wenn Loli nicht Hals über Kopf verliebt ist, ist sie sehr von der Familie angetan und besonders Vater und Sohn freuen sich über sie, denn der bereits vorhandene Kater hat Angst vor Männern. Loli hingehen, schmeißt sich an Männer geradezu heran und hat daher schon ein bisschen mit den beiden gespielt.

    Leider ist Lolis Gesundheitszustand nicht besser geworden. Ihr Fell am Kopf fällt Stellenweise aus und das Zahnfleisch hat sich nur leicht verbessert. Um eine mögliche Ansteckungsgefahr ihres neuen Spielgefährten zu vermeiden muss sie also noch vor dem Kennenlernen der anderen Katze zum Tierarzt. Wir treten in Vorkasse, die Endstelle erstattet es uns. Falls die Endstelle sich weigern sollte würde der Verein dafür aufkommen aber die Familie freut sich schon sehr auf sie und scheut keine Kosten.

    Wenn das ganze dann passt nehmen wir sie mit in ihr neues Zuhause und machen die Vorkontrolle des Hauses und lassen die beiden Katzen miteinander warm werden. Wenn die beiden sich mögen und wir die Umgebung für gut befinden darf sie dort bleiben. Der Adoptionsvertrag muss deswegen schon vorher beim Verein sein.

    Das einzige Problem in meinen Augen ist, dass die andere Katze Freigang hat. Loli darf explizit keinen Freigang genießen. Die Familie hatte vorher einen zweiten Kater, der beim Freigang verunglückt ist, weswegen sie jetzt den Balkon und die Terrasse katzensicher machen wollen, damit der Kater gesicherten Freigang genießen kann. Ich habe nochmal darauf verwiesen, dass Loli niemals unter gar keinen Umständen das Haus verlassen darf und das weiß die Familie auch. Ich habe den Tierschutz auch darauf aufmerksam gemacht, dass noch nichts Katzen-sicher ist, weil davon in der Bewerbung keine Rede war aber der Verein ist sich sicher, dass sie sich darum kümmern werden. Macht ja auch Sinn nach so einem traumatischen Erlebnis.

    Unsere Betreuerin vom Verein meinte auch wie unglaublich es ist, dass Loli bereits nach 2 Wochen in der Pflegestelle ihr Zuhause gefunden hat. Es ist zu beachten , dass sie gar nicht schneller hätte vermittelt werden dürfen, da die Mindestzeit in der Pflegestelle 2 Wochen ist, um die Katzen nicht zu extrem durch ständiges hin und her zu stressen. Die anderen Katzen sitzen aktuell teilweise schon 6 Monate in Deutschland ohne Anfragen. Aber das wundert mich gar nicht. Wer kann bei so einem Gesicht schon nein sagen?

    Loli oder "Lolita" wie ich sie nenne wenn sie geschimpft werden muss (Loli ist zu kurz zum schimpfen), hat sich sofort eingelebt. Nachdem das erste Tröpfchen daneben ging, hat sie sofort das Katzenklo gefunden. Sie sucht ständig unsere Nähe und ist neugierig und liebevoll jedem gegenüber den sie trifft. Die erste Woche lief also unglaublich.

    Leider haben wir mit Haarlingen zu kämpfen, weshalb sie Spot on bekommen hat und ihr Zahnfleisch ist etwas entzündet, wofür die Medis schon bestellt wurden. Fressen tut sie trotzdem also scheinen sich die Schmerzen in Grenzen zu halten.

    Heute haben wir ihr den Rest der Wohnung gezeigt, inklusive Meerschweinchen. Die Hälfte der Zeit hat sie jeden einzelnen Winkel und jeden Fussel in den unbekannten Räumen genau inspiziert, die andere Hälfte war sie an den Schweinchen interessiert. Größtenteils war sie nur neugierig und saß vollkommen entspannt vor dem Gitter als wäre das Gehege ihr Fernsehen. Sie hat nur kurz ihr Raubtier aufblitzen lassen, als zwei sich anzickten und man sie brommseln hörte. Ich war aber dabei und hab sie direkt ermahnt. Sie versteht sehr wohl wenn sie geschimpft wird, dann guckt sie einen an und miaut als würde sie sich rechtfertigen wollen. Sie lässt sich aber sehr leicht von den Schweinchen ablenken. Eine Fliege reicht schon. Die jagt sie wirklich gerne. Und je länger wir bei den Schweinen saßen umso langweiliger wurden sie. Ist ja klar, dass man erstmal aufgeregt und neugierig ist wenn man so eine plüschige Kartoffel zum ersten Mal sieht. Die Schweine hingegen haben sich von ihr nicht stören lassen. Alles in allem ein super Start.

    Das Gitter war nur damit sie nicht direkt hin geht und einen gewissen Abstand hält. Sie hat es einfach als Begrenzung akzeptiert, ich weiß dass es nie eine Katze aufhalten könnte. Muss es ja auch nicht, da sie nicht unbeaufsichtigt hin darf.

    Ziel ist es, dass sie die Schweinchen für vollkommen normal und unspektakulär hält. Dennoch wird sie nie alleine mit ihnen sein.

    Das alles tut mir so leid. Was soll man sagen wenn so ein geliebtes Tier für immer einschläft? Ich wünsche dir viel Kraft in dieser schweren Zeit.🙏

    Mach's gut kleiner Mann. Du wurdest sehr geliebt und nun für immer vermisst.❤️

    Also es gibt zu jeder Fütterung ungefähr das gleiche, je nachdem was der Laden her gibt.

    Eine Kamera habe und nutze ich schon.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass er einfach zu viel Stress hat wenn alle anderen ausgehungert zu den Näpfen rennen. Aber das machen sie ja jedes Mal wenn es Futter gibt, nicht nur abends.


    Ich werde es weiter beobachten. Ich fühle mich aber schon weniger beunruhigt als vorher.

    Er war jetzt in den letzten Stunden wieder total aktiv und hat auch mit mir und den anderen Schweinen interagiert aber zum Abendessen kam er trotzdem nicht. Er saß im Haus, hat geschnüffelt, immer wieder ein paar Schritte raus gemacht aber gleich wieder umgedreht und es kann nicht an mir liegen, ich hab ihn über die Kamera beobachtet. Ich bin jetzt bei der Theorie, dass das mit mir vielleicht doch ein Zufall war und er wahrscheinlich doch einen Streit in der Gruppe hatte?

    Dabei ist ein Muster erkennbar. Frühstück/Mittag ist er aktiv (mal mehr mal weniger) und frisst mit. Abendessen traut er sich nicht. Es sieht wirklich so aus als wöllte er zum Essen kommen aber traut sich nicht. Ich weiß aber, dass er später zum Teller geht, wenn die anderen schon satt sind. Ich versteh das einfach nicht.

    Nachdem er sich Sonntag Abend wieder komplett zurück zog und Montag auch größtenteils versteckt blieb ist heute ein witziger "Unfall" passiert.

    Zwischen den Meerschweinchen und der Katze sind zwei Türen, die wir aus Sicherheitsgründen IMMER geschlossen halten.

    Lange Rede kurzer Sinn: der äußere Griff zur Tür des Meerschweinchenzimmers ist abgefallen und nun bin ich bei ihnen bereits seit über einer Stunde eingesperrt. Hilfe ist unterwegs aber jetzt sitzen Hino und ich gelassen zusammen auf den Fußboden und er nimmt Erbsenflocken aus meiner Hand.

    Er verschwindet sobald er mich bemerkt, oder er war sowieso schon im Haus.

    Ich muss ihn wirklich dringend weiter beobachten. An meinem Geruch hat sich auch nichts verändert.

    Vielleicht hab ich ihn mit irgendwas erschreckt, dass für mich nicht weiter auffällig war weshalb ich mich nicht erinnere. Aber bei so einem sensiblen und schreckhaften Schweinchen wie Hino kann ich mir vorstellen, dass er mir wegen irgendwas ganz nachtragend ist.

    Silke

    Über das mit monte hatte ich auch nachgedacht aber anders als Monte präferiert Hino kein Haus. Er versteckt sich einfach, egal wo.

    Ich hatte auch schon drüber nachgedacht ob es an den Augentropfen liegen könnte aber ich hatte die Behandlung schon lange beendet und er war zwischendrin ganz normal.

    Mein Freund hat ihn nicht angefasst aber beobachtet und da wirkte er vollkommen normal. Auch jetzt sagt er mir, dass er draußen sitzt. Wenn ich nachgucke ist er weg. Aber ich habe eine andere Idee:

    Ich halte das Zimmer immer zwischen 18 und 20 Grad aber das Zimmer ist ziemlich klein weshalb es sich schnell aufheizt. Ich schalte dann die Heizung aus. Gestern war er extrem zurück gezogen. (Also auch mein Freund konnte ihn nicht sehen) Ich schaute ihn mir gestern Abend also nochmal an und er fühlte sich ziemlich kalt an. Die Zimmertemperatur war bei 17 Grad. Er hatte keine Erkältungssymptome oder ähnliches. Also schaltete ich due Heizung wieder ein. Heute bei 21 Grad Zimmertemperatur ist er scheinbar wieder mehr draußen, halt nur nicht wenn ich da bin. Könnte es damit zusammen hängen?

    Hast du ihn gewogen? Dann könntest du sehen, ob er tatsächlich die ganze Zeit im Häuschen sitzt und nicht zum Futter geht (dann würde ich zur Klinik fahren) oder nur wartet bis du nicht guckst.

    Du hast doch seit ein paar Tagen eine Katze, oder? Könnte es sein, dass du ungewohnt nach Katze/Raubtier riechst und Hino sich deshalb versteckt?

    Das mit der Katze kann ausgeschlossen werden. Er ist schon so komisch drauf bevor sie eingezogen ist.

    Und wiegen tut er ganz normal. Sein Gewicht geht mal hoch, mal runter aber bleibt immer im gleichen Spektrum.

    Update: Mein Freund meinte eben "Hä was meinst du, er ist doch schon den ganzen Morgen draußen." Worauf hin ich ins Zimmer gelegt habe und er tatsächlich draußen saß. Aber sobald er mich gesehen hat ist er zurück ins Haus. Erbsenflocken hat er genommen aber auch nur im Haus. Vielleicht bin ich der gemeinsame Faktor und ich sehe ihn nicht außerhalb des Hauses weil er sich vor mir versteckt? Ich wüsste aber auch nicht warum.

    Hallo zusammen,


    ich schreibe euch weil ich mir unsicher bin, was der nächste Schritt ist.


    Mein sowieso etwas schüchterner Bock Hino zieht sich seit Freitag komplett zurück.

    Am Anfang saß er nur unterm Tag im Häuschen und kam zum Fressen raus. Dann kam er erst zum Fressen raus, wenn bereits mehrere Minuten vergangen waren und jetzt gar nicht mehr. Er sitzt Stunde um Stunde in ein und derselben Stelle. Wenn ich Futter auffülle sehe ich sein kleines Näschen danach schnuppern aber er kommt nicht raus. Ansonsten macht er einen guten Eindruck auf mich. Ich habe ihn jetzt schon 3 mal von Kopf bis Fuß angeschaut und ich finde keine Ursache für dieses Verhalten. Er frisst auch wenn ich ihm das Futter vor die Nase lege aber er geht einfach nicht zum Napf. Wenn er laufen muss, weil ich zum Beispiel sauber mache, dann läuft er auch vollkommen normal. Ich habe keinen Grund zur Annahme dass er Schmerzen haben könnte.

    Ich dachte er könnte eventuell einen Streit mit jemandem gehabt haben und deswegen jetzt Abstand zu den anderen suchen aber das müsste sich doch jetzt innerhalb von 3 Tagen mal entspannt haben oder? Außerdem hat er keine erkennbaren Verletzungen und die Gruppe fühlt sich genauso harmonisch an wie sonst.

    Ich würde ihn zum Tierarzt bringen aber da wir erst ab nächster Woche endlich wieder ein Auto haben müsste ich über eine Stunde mit dem Zug und der Ubahn zur Klinik fahren und das ganze ja auch wieder zurück, was ihn wirklich stressen würde. Außerdem mache ich mir Sorgen, dass die Ärzte nicht wissen wonach sie suchen sollen und die Testergebnisse deswegen nichts zeigen. Dann wäre die ganze Mühe umsonst und ihm wäre immernoch nicht geholfen. Ich habe ja keinen Anhaltspunkt, außer dass ich ihn seit 4 Jahren kenne und spüre das etwas nicht stimmt.

    Kennt ihr ähnliche Situationen oder habt ihr eine Idee wonach ich Ausschau halten könnte?

    Loli ist letzte Nacht gegen 00:45 Uhr angekommen. Seit wir die Transportbox aufgemacht haben ist sie Feuer und Flamme für uns und ganz besonders für meinen Freund. Sie ist voller Energie und überhaupt nicht schüchtern oder ängstlich. Sie will ohne Pause nur kuscheln, schnurrt wie ein Motorboot und und der Teig den sie mit den Pfoten knetet reicht für 5 Bäckereien. Unsere Betreuerin meinte dass sie im Tierschutz einfach niemanden hatte, der so viel Zeit mit ihr verbringen konnte. Jetzt ist sie wahrscheinlich einfach wahnsinnig begeistert dass da gleich 4 Hände zum streicheln sind.

    Das Futter und Wasser hat sie gleich gefunden und auch wenn sie noch nicht viel gefressen hat, ist das schonmal ein Erfolg. Sie hat das Klo noch nicht gefunden (wir benutzen ein biologisch abbaubares Katzenstreu, dass keinen Geruch hat. Evtl. Hat sie es wegen dem fehlenden typischem Katzenklo-Geruch nicht gefunden) aber sie hat sich entschieden in die Dusche zu machen, was eigentlich der praktischste Ort zum pinkeln war.

    Sie ist extrem selbstbewusst und tigert durch die Wohnung als wäre es ihre. Wenn ich einen Schrank auf mache steckt sie auch schon drin. Sie hat alles gleich erkundet. Die Schweinchen stellen wir ihr noch nicht vor.

    Sie ist auch direkt zu uns ins Bett gekommen. Nachdem sie eine Ewigkeit vor lauter Aufregung über uns geklettert ist und überall gleichzeitig gekrault werden wollte, kam sie irgendwann zur Ruhe und hat neben meinem Freund geschlafen. Dort lag sie die ganze Nacht und hat sehr höflich darauf gewartet, dass wir aufwachen. Als ich den Wecker ausschaltete gab es wieder kein Halten mehr und wir MUSSTEN sie komplett durchkraulen. Tatsächlich wird sie sogar gerne am Bauch gekrault und dreht sich ständig um damit wir ihn streicheln können.