Beiträge von DieWildenKerle

    Leider ist (wie vom Arzt vorhergesagt) eine kleine Narbe auf der Netzhaut geblieben. Das schränkt ihn aber nicht ein und sieht aus wie ein grauer kleiner Fleck. Ich habe schon versucht Fotos zu machen aber mit der Handykamera sieht man es einfach extrem schlecht. Es ist schon mit bloßem Auge nur zu erkennen wenn man wirklich danach sucht.

    Alles in allem ist er wieder ganz der Alte. Munter und lebensfroh. Ich würde sogar sagen, dass das viele rausnehmen seinen Charakter gestärkt hat, denn er ist jetzt viel souveräner und mutiger außerhalb des Geheges. Aber er ist halt trotzdem noch unser Hino also ein kleiner Schisser.😅

    Unsere Loli hat heute zusammen mit vielen anderen Tieren ihre Reise aus Bosnien über Kroatien angetreten und sollte ca. in einer Stunde in Nürnberg ankommen. Von dort aus holt sie eine nette Dame vom Verein als Tiertaxi (von uns bezahlt) ab und es ist nur noch ein Katzensprung zu uns nach Erlangen zu uns.

    Über den Live-Standort in der WhatsApp-Gruppe verfolgen wir und alle anderen die heute ein Tier erwarten, genau mit wo sich der Trapo gerade befindet und es wurden vor Transportbeginn Bilder und Videos der hauptsächlich Hunde gezeigt, die mitfahren. Bei diesen zuckersüßen Gesichtern wurde ich fast traurig, dass alle diese Tiere entweder bereits eine Pflegestelle oder Endzuhause haben und ich mich nicht spontan in alle verlieben darf.

    Alles steht für die Ankunft der Kleinen bereit. Mein Freund ist fest überzeugt, dass wir sie nicht wieder her geben werden können sobald wir sie erst einmal sehen. Aber gerade nachdem ich gesehen habe, wie viele Tiere in den Tierheimen sitzen und monatelang auf ein Ticket nach Deutschland warten und wie wenige tatsächlich im Transporter sitzen, hat es mich bestärkt, diese Rolle länger einnehmen zu wollen. Ich habe Angst, dass ich mich in die Kleine verknalle aber seien wir mal ehrlich, ALLE Katzen sind süß. Und alle verdienen eine Chance also bin ich fest entschlossen eisern zu bleiben. Drückt mir die Daumen... Oder so ähnlich.😅

    Das ist aber ein interessante Beobachtung! Danke!

    DieWildenKerle und Jasmin Bei Euch waren die jüngsten Zugängen unter einem Jahr? War es bei einem davon gesichert, dass er noch so jung war? Wie würdet Ihr ggf. deren Verhalten beschreiben verglichen mit Böckchen, die über 1,5 Jahre waren als sie zu Euch kamen?

    Also bei meinen "jüngsten" bin ich mir nicht sicher wie alt sie waren als sie kamen. Das angegebene Alter war über einem Jahr aber sie waren so knochig und klein, dass ich mir nicht sicher war ob sie nicht durch unter einem Jahr sein könnten.

    Somit habe ich nicht wirklich ideale Vergleichswerte. 😅

    Grundsätzlich waren alle Schweine außer Leo erstmal auf ihre Art und Weise schüchtern und ängstlich und mussten auftauen.

    Tut mir leid, da wurdest du leider nicht richtig beraten. Zum einen würde absolut kein seriöser Züchter unkastrierte Böcke vermitteln. Die meisten machen tatsächlich sogar Frühkastrationen. Und außerdem ist ein 6 Monate Böckchen selbst noch ein Baby. Erwachen sind sie erst mit 12-14 Monaten.

    Zumindest sind 2m² Platz ausreichend. Größer ist natürlich immer schöner aber es sollte ausreichen.

    Ich würde dir definitiv zu einer Kastration raten. Auch wenn das Besteigen an sich dafür jetzt nicht mein Grund ist.

    Bockgruppen (auch Paare) können scheitern, weil sie nun mal etwas schwieriger in der Haltung sind als Haremsgruppen. Eine Kastration ist eine Art Altersvorsorge für den Fall, dass mal ein Böckchen vermittelt werden muss. Kastriert hat er mehr Chancen auf ein gutes Zuhause. Man kann theoretisch auch nachträglich kastrieren aber je älter das Tier wird umso größer wird das Risiko bei der OP. Im so jungen Alter stecken sie das in der Regel gut weg.

    Außerdem, ja eine Kastration kann zu einer Verhaltensänderung führen. Es ist keine Garantie aber in der Regel sind kastrierte Böcke ruhiger.

    Ich habe hierbei auch den Tierschutz-Gedanken im Hinterkopf. Auch wenn es bei dir keine Weibchen gibt, es gibt so so so viele "Upps der Bock ist ausgebrochen und zu den Mädels gekommen" Geschichten, wo dann plötzlich 10 kleine Schweinchen-Kinder vermittelt werden müssen und wir haben definitiv schon genug Meeris, die dringend ein artgerechtes Zuhause finden müssen. Wir brauchen nicht noch mehr.

    Bei meinen (zu dem Zeitpunkt schon kastrierten) Böcken habe ich im gleichen Alter auch eine Phase erlebt, in der sie sich viel bestiegen haben. Zum einen drücken sie damit Dominanz aus. Das aufreiten zeigt dem "unteren" Schwein, dass es unter ihm steht und sich zu fügen hat. Im jungen Alter kommen solche Phasen der Rangordnungsfindung noch öfter vor. Deswegen... Hast du noch mehr Schweinchen? Babys in dem Alter sollten eigentlich nicht alleine sitzen. Sie brauchen einen Erzieher von mindestens 1,5 Jahren, der ihnen beibringen kann wie man streiffrei zusammen lebt. Ansonsten kann es in der "Rappelphase" ordentlich scheppern.

    Meine erste Wahl wäre es auch nicht. Wahrscheinlich muss erst genau sowas bei der Halterin passieren, bevor sie selber umdenkt 😔

    Kenne genug Leute wo die Hamster oder Meerschweinchen oder Vögel "Einfach so gestorben sind" und man nur dachte "Hm die leben eh nicht lange🤷" und zurück in die Tierhandlung getrottet wurde.

    Mir kommt es drauf an was genau das Problem ist. Ist es was, was vielleicht sogar gefährlich ist wie zum Beispiel mit dem Tier nicht zum Tierarzt gehen dann habe ich keine Reue Klipp und klar meine Meinung zu äußern. Viele tun ja Ratschläge einfach ab weil sie denken ihre Haltung reicht doch aus. Immerhin sind die Tiere "gesund". Dann gerne auch mit den Worten "Als Halter ist es unsere Pflicht unsere Schützlinge bestmöglich zu versorgen. Deswegen sollte man Verbesserungsvorschläge immer zumindest versuchen. Auch wenn man der Meinung ist, dass es eine Verbesserung nicht zwingend BRAUCHT, heißt es nicht dass man sie nicht nutzen sollte wenn sie MÖGLICH ist." Schließlich ist ein überleben nicht das gleiche wie leben.

    Bei Platz rechne ich das gerne auf den Menschen um. "Stell dir vor, der komplette Platz, den du zum Leben zur Verfügung hast ist dein Badezimmer. Du darfst nicht raus, du hast keine weiteren Räume. Nur dein Badezimmer." Auch wenn ich da schon die Antwort bekommen habe "Wenn ich gefüttert werde ist mir das egal wie groß mein Zimmer ist" ist es bei den meine Leuten zumindest ein Gedankenanstoß.

    Aber bei vielen Themen denke ich mir mittlerweile "Was weiß ich, ich hab die Weisheit auch nicht mit Löffeln gefressen." Besonders was Ernährung angeht. Meine Schweine haben einen strikten Ernährungsplan. Viele Leute sehen es eher locker. Ich kann nur Vorschläge machen und wenn sie nicht genutzt werden, auch gut. Immer daran denken, man kann nicht alle retten. Man kann sich nur um die die man hat bestmöglich kümmern.

    Ich habe auch schon ganz wilde Diskussion mit Meerschweinchen und Kaninchenhaltern geführt aber es geht nun mal nicht immer.

    Es tut mir so so so leid diese Nachrichten zu hören. Ich wünsche dir von hier aus alles gute und bitte fühl dich von der Ferne gedrückt. Es ist hart aber ist es nicht ein echtes Privileg ein kleines Wesen gekannt zu haben, dass man so sehr lieben durfte, dass es jetzt so weh tut? Ich bin mir sicher, irgendwo und irgendwann findet man sich immer wieder.❤️

    Hier hatte Hino das Warten auf der Küchenanrichte satt gehabt (Augentropfen mussten einwirken) und hat sich schonmal am Futter bedient bevor es überhaupt fertig war.


    Marshmallow hatte schon sein Leben lang dir Vorliebe in Heuraufen zu schlafen. Hier sieht er aus wie Brotteig in der Form auf dem Weg zum Ofen.

    Sooooo wir haben seit dem letzten Eintrag zwei weitere Hürden auf dem Weg zur Pflegestelle gemeistert.

    Am 30.09. hatten wir ein telefonisches "Interview" wo wir nochmal über die Abgaben aus unserem Anmeldebogen drüber gegangen sind und aufgeklärt wurden, wie das ganze ablaufen wird. Die Betreuerin sagte, dass ihrer Erfahrung nach Katzen ca. 1-2 Monate in ihren Pflegestellen bleiben bevor ein Zuhause gefunden wurde. Die Interessentenbögen gehen zuerst bei ihr ein, sie sortiert dann alles ungeeignete aus (zb. Leute die Freigänger suchen, eine winzige Wohnung haben, die auf die Bedürfnisse der Katze einfach nicht passen) und leitet dann alles geeignete an uns weiter. Wir schauen dann, was wir uns für Loli vorstellen könnten und führen Besuchstermine durch. Anschließend wird es wieder dem Verein gemeldet, welcher die Adoption abschließt.

    Sie wird am 18.10. oder 19.10. nachts in Nürnberg ankommen. Wir hoffen, dass wir bis dahin eine Lösung gefunden haben, denn unser Fahrer hat an dem Wochenende leider keine Zeit, weshalb wir notfalls das Tiertaxi des Vereins in Anspruch nehmen müssten. Wir würden sie aber gerne selbst abholen.

    Gestern am 03.10. hatten wir eine Wohnungsbesichtigung über Videocall. Normalerweise sollte das persönlich sein, aber da wir "nur" Pflegestelle werden wollen und der Ankunftstermin immer näher rückt hat virtuell ausnahmsweise ausgereicht.

    Im Laufe der nächsten Woche bekommen wir den Vertrag.


    Hier noch ein paar Infos zu Loli:

    Sie ist vor ca. 4 Monaten in Bosnien am Tierheim des Tierschutzvereines ausgesetzt wurden, nachdem sie wahrscheinlich von einem Auto angefahren wurde. Das Tierheim ist nur für Hunde, weshalb sie außen versorgt werden musste und schnell zu einer Pflegestelle kam. Sie muss jetzt so schnell wie möglich ihren Platz wieder räumen, damit der Verein neuen Tieren helfen kann, denn es werden regelmäßig dort Katzen ausgesetzten, obwohl sie im Tierheime nicht versorgt werden können. Sie wird als sanft, verschmust und liebevoll beschrieben und in Wohnungshaltung vermittelt, wenn möglich mit gesichertem Balkon oder gesichertem Freigang. Kinder, Hunde und andere Katzen kennt und mag sie und da sie erst ein Jahr alt ist, hat sie noch viel Zeit in ihrem Für-immer-Zuhause sobald sie es gefunden hat.

    Wir hoffen auch aktiv bei der Vermittlung helfen zu können also vielleicht verliebt sich hier ja jemand in die Kleine oder kennt jemanden, der es tun könnte.

    Wir überlegen auch einen Instagram-Kanal zu errichten. Früher hatte ich sowas schonmal zur Vermittlungshilfe und hatte viele Follower aber habe leider die Rechte verloren und komme nicht mehr rein. Ich weiß nicht ob es erfolgreich sein wird nochmal mit 0 zu starten.

    Ich würde auch eine zweite Meinung einholen. Natürlich kann Futterverweigerung ein Zeichen des Hundes sein, dass er mit dem Leben abgeschlossen hat aber ich kann mir das hier nicht vorstellen, da ansonsten ja (dem Alter entsprechend) alles in Ordnung zu sein scheint.

    Schonkost haben schon einige genannt. Vielleicht hilft ungewürztes gekochtes Hühnchen oder Leber. Zur Not auch püriert, dann kann sie es aufschlabbern.

    Ich kenne mich leider nicht mehr aus mit Nahrungsergänzungsmitteln für Hunde aber da gibt es doch so Pulver, dass man mit ins Fressen mischen kann. Vielleicht hilft das, damit sie zumindest bei den paar Bissen die sie nimmt nicht ein paar Nährstoffe aufnimmt.

    Probekuscheln klingt ja super :D

    Ja ich will mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen und sagen dass keine Katze je bei uns bleiben wird... Ich bin auch nicht ein Mensch.👀

    Aber wir geben uns die allergrößte Mühe. Schließlich ist ein dauerhaftes Zuhause auch nochmal eine größere Verantwortung als ein vorübergehendes. Das will gut überlegt sein.

    Ihr hattet doch Sina aufgenommen und von ihr berichtet, oder? Ich habe gerade nochmal im alten Forum nachgeguckt, ob ich etwas übersehen habe, aber du hast da nicht mehr weiterberichtet, soweit ich gesehen habe. Ich hoffe ihr hattet noch eine schöne Zeit mit ihr <3

    Ja genau. :)

    Unsere Sina hat uns viel länger auf Trab gehalten als wir gedacht hätten und wir hatten lange eine wirklich wirklich schöne Zeit miteinander. Ich habe dann einfach aufgehört das Forum zu nutzen, weshalb nichts mehr kam. Sina ist tatsächlich am 10.06.2024 für immer eingeschlafen. Ihre letzten Tage waren nicht wirklich schön und es gab auch einige Diskussionen, weil man sich nicht so Recht einigen konnte, ab wann das Leben nicht mehr Lebenswert ist und man "nachhelfen" sollte. Ich möchte es jetzt auch gar nicht so sehr ausweiten oder mich darauf konzentrieren, wie es letztendlich zu Ende ging, schließlich lag die letzte Entscheidung leider nicht bei mir.


    Mit unserer Loli müssen wir ja glücklicherweise solche schweren Entscheidungen nicht treffen und ich habe mir zumindest ganz ganz fest vorgenommen, die Schönheit nicht zu behalten. Es würde mich nämlich sehr freuen, wenn wir noch mehr so wundervolle Katzen kennen lernen dürften. ❤️

    Hallo zusammen,

    nachdem ich vor Leos Tod aktiv im Tierschutz war und bei gleich 2 Vereinen so gut geholfen habe wie möglich und auch eine Senioren-Mietze als palliativ Pflegling bei mir auf nahm, brach mein Kontakt zum Tierschutz fast vollkommen ab. Sein Ableben und sehr viele persönliche Veränderungen kamen einfach dazwischen. Ich hatte mich aus meiner alten Beziehung getrennt, bin mit meinen Schweinen ausgezogen, habe eine neue Beziehung begonnen, bin also erneut mit der Rasselbande umgezogen, habe eine zusätzliche Position auf Arbeit angenommen und habe ein Fernstudium angefangen um mein Abitur nachzuholen.

    Nachdem ich nun schon 5 Monate in dieser neuen, größeren Wohnung lebe und sich alles eingegrooved hat, sprachen mein Freund und ich davon, wie traurig das Leben ohne Katze ist. Niemand, der dich aus deinem eigenen Bett vertreibt, niemand der auf deinem Laptop schläft wenn du arbeiten willst, niemand der 3 Uhr nachts seinen eigenen Schatten jagt. Ist so ein Leben überhaupt lebenswert?

    Uns beiden war bewusst, dass wir nicht einfach so ein neues Tier in unser Leben aufnehmen können, da ja noch 5 Schweinis unsere Aufmerksamkeit benötigen. Doch nachdem wir 3 Wochen lang die Katzen der Nachbarn gesittet hatten war klar, der Leidensdruck ist zu groß. Wir mussten eine Lösung finden.

    Nachdem ich von meinen alten beiden Tierschutzvereinen zu weit weg gezogen bin und mich nun nur noch Patenschaften mit ihnen verbinden, suchten wir uns einen neuen Verein. Unsere Wahl viel auf hands4animals e.V., wo wir uns als Pflegestelle für Katzen anmeldeten. Wir waren uns gar nicht sicher ob wir aufgrund der Meerschweinchen überhaupt in Frage kommen würden aber schon nach einer Woche kam eine positive Rückantwort. Es gäbe einen Transport von Bosnien nach Nürnberg Ende Oktober. Wir kommen als Pflegestelle in Frage. Nach weiteren 2 Wochen die nächste tolle Neuigkeit: Wir haben ein Match! Der Transport wurde allerdings vorgezogen, weshalb nicht mehr so viel Zeit bleibt. Es soll nun doch schon der 17.10. werden. Loli, eine einjährige Katzendame soll dann bei uns vorübergehend unterkommen, bis sie ein liebevolles Zuhause in Deutschland gefunden hat.


    Ich bin sehr aufgeregt. Die Schweinchen sind zwar in einem abgetrennten Bereich, aber wir haben dem Verein schon gesagt, wenn wir Gefahr für die Schweinchen sehen, werden wir das Arrangement beenden müssen. Unsere Betreuerin ist aber zuversichtlich. Sie sagt Loli war in Bosnien schon in einer Pflegestelle, wo sie viele Tiere kennen gelernt hat und sie ist der friedlich, sanft und verschmust. Außerdem ist sie bildschön. (Meine Familie glaubt mir jetzt schon nicht, dass ich sie wieder gehen lassen werde.) Morgen sprechen wir über die Details.

    Für uns beide ist das ganze ein Test. Können wir mit Katzen in diesem Haushalt leben solange die Schweinchen noch da sind? Wie fühlen wir uns dabei? Und für die Katze(n) bedeutet es eine bessere Chance auf ein Für-immer-zuhause in Deutschland. Also sozusagen win win. Auch wenn ich mich am meisten darauf freue mit einer Katze auf dem Schoß abends ein Buch zu lesen, wie früher.


    So toll das auch alles ist, es bedeutet, dass wir nur noch etwas mehr als 2 Wochen haben um Katzenklo, Kratzbaum und so weiter zu kaufen. Die Spannung ist greifbar! Ich hoffe hier unseren Weg als Pflegestelle zu dokumentieren (vorausgesetzt er muss nicht beendet werden) und so vielleicht noch mehr Leute dazu zu inspirieren sich so etwas zu trauen. Außerdem, wer liebt Geschichten über Katzen denn nicht? Also auch wenn man sich null für Tierschutz interessiert, liest man vielleicht doch gerne mit.

    Wünsche allen noch einen tollen Abend! :*

    Mein herzliches Beileid.

    Ich hatte auch früher viel von dir mit oder über Dachi gelesen. Es kommt mir vor, als hätte ich ihn gekannt.

    Ich wünsche dir alles Gute und hoffe, dass du viel Beistand bekommst.

    Mach's gut lieber Dachsi, du wist vermisst.🙏❤️

    Okay ich hab versucht ein Bild vom aktuellen Stand zu machen aber es ist immernoch ganz schlecht mit der Kamera fest zu halten.

    Deswegen Versuche ich es mal zu beschreiben:

    Das Auge besteht gerade aus "Drei Teilen". In der Mitte ist eine immernoch trübe Linse aber schon viel klarer als zuvor. Darum herum ist ein Ring aus ebenfalls trüber Hornhaut aber noch etwas klarer als die Linse in der Mitte und am Rand ist das Auge wieder dunkelbraun wie das gesunde Auge.

    Es ist jetzt leider ein weniger auffälliger Prozess. Es sind keine "scharfen Kanten" mehr in Auge die man gut erkennen kann. Es ist eher ein "sanfter Übergang".