Beiträge von DieWildenKerle

    Die Zahnfleischentzündung selbst könnte von überall her kommen. Eine fehlerhafte Behandlung im Ausland zum Beispiel als sie ihren Unfall hatte. Nach dem was ich herausgefunden habe ist das erste Symptom der Schnupfen und über den Rachen kommt es dann zu Entzündungen und Geschwüren im Maul. Es kann natürlich daher kommen aber man kann es nicht mit Gewissheit sagen. Auf jeden Fall müsste es ihr eigentlich mit Calici viel schlechter gehen.

    Zu den Mykroplasmen hab ich halt auch keine richtige Antwort finden können aber das mit den irreführenden Testergebnissen wurde mir auch von meiner ersten Tierärztin gesagt. Die ersten Interesse von Loli wollten sie nämlich auch darauf testen lassen. Die TA meinte damals ich solle mein Geld nicht für einen Test verschwenden und nur testen wenn sie Symptome hat aber für die alternative Behandlung beim zweiten Tierarzt war der Test jetzt wichtig.

    Ich halte jetzt wirklich die Füße still und hoffe dass der Tierarzt meine Fragezeichen bezüglich der Diagnose und der Behandlung klären kann, denn ich weiß einfach nicht mehr was ich glauben soll. Aber bis dahin ist festzuhalten, dass Lolis Gesundheitszustand und Laune sich stark verbessert haben. Es ist so als hätte man den Staub von ihr abgebürstet und jetzt glänzt sie richtig. Sie benutzt alles und jeden als Spielzeug, man darf nichts mehr machen ohne von ihr dafür geschimpft zu werden, dass man sie nicht mitmachen lässt und keine Sekunde ist langweilig. Vielleicht kaufe ich so einen Tragegurt damit man sie sich um den Bauch binden kann, denn sie folgt einem sogar auf Klo und in die Dusche. Ich sehe also keinen Stress sofort in Angst auszubrechen und panisch Tabletten in sie reinzustopfen. Notfalls holle ich mir eine Zweitmeinung.

    Zuerst mein herzlichstes Beileid zu deinem Verlust.

    Eins meiner Schweine ist auch durch eine Vergiftung gestorben. Ich verstehe wie schrecklich dieser Umstand ist.

    Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es tatsächlich an freiverkäuflichen Gurken gelegen haben kann. Was fressen deine Tiere denn sonst so?

    Also ursprünglich sollte sie ab gestern von uns wieder täglich Schmerzmittel bekommen und eine Cortison Creme aufs Zahnfleisch kriegen. Der Tierarzt hat bei unserem Telefonat keine Zeit gehabt um alle meine Fragen zu klären (teilweise sind mir die auch erst später mit Recherche gekommen) und hat eine Behandlung gegen die Bakterien mit Antibiotika für 20 Tage angesetzt. Ich bin leider seit gestern nicht mehr telefonisch durchgekommen um einen Termin zu vereinbaren aber habe mich entschieden ihr bis der Arzt etwas anderes sagt weder Cortison, noch Schmerzmittel zu geben.

    Schmerzmittel nicht aus dem einfachen Grund, dass sie keine Schmerzen hat. Sie war wahrscheinlich in ihrem ganzen Leben noch nie so aufgeweckt und Glück wie jetzt. Ich sehe es als unsinnig jetzt noch Schmerzmittel zu geben, vor allem, da sie bei den letzten Tagen vor der OP das Schmerzmittel immer wieder hochgewürgt hat.

    Cortison daher nicht, weil es ja das Immunsystem hemmt und der Calicivirus erst bei einem angeknacksten Immunsystem anschlägt. Da sie asymptomatisch ist, stand Calicivirus nie im Raum und würde daher auch bei der Besprechung der Cortisonbehandlung nicht berücksichtigt. Ich weiß nicht ob die Therapieplanung mit dieser Diagnose dann anders aussieht.

    Zur Diagnose selbst:

    Bei den Bakterien bin ich immernoch nicht schlauer. Was das Calicivirus angeht, sind die Symptome Schnupfen, Zahnfleischentzündungen, Mundgeschwülste, Fieber und Appetitlosigkeit. Es kann sich im schlimmsten Fall auf die Lunge legen, was zu einer Lungenentzündung führen kann oder auch die Gelenke befallen, was eine Lähmung zu Folge hätte. Das sind aber Extremfälle. In den meisten fällen sollte der Infekt nicht länger als 6 Monate dauern bis er "ausstirbt" aber es gibt Katzen, die ihn nicht los werden. Übertragung wird er durch Tröpfcheninfektion.

    Die Mycroplasmen machen mich noch ein bisschen stutzig, aber grundsätzlich zählt man sie auch zum Überbegriff "Katzenschnupfen". Die Symptome sind ähnlich, die Auswirkungen können aber gravierender sein wenn man es nicht behandelt.

    Loli ist wie gesagt asymptomatisch, was bedeutet sie ist ein Träger-Tier. Zumindest aktuell tut ihr der Virus nichts. Was man da tun kann, ist das Immunsystem pushen und die Hygienebedingungen verstärken, damit es auch so bleibt. Allerdings ist sie ansteckend. Wir müssen also erstmal schauen, ob Helena tatsächlich bei uns einziehen wird oder nicht.

    Um Silke zu adressieren, die Cortisonbehandlung im Zusammenhang mit der OP war einfach die einzige Alternative um ihre Zähne zu erhalten. Grundsätzlich halte ich mich gerne an das was der Tierarzt sagt, wenn es ein Arzt ist, dem ich vertraue.

    Guten Morgen,

    gestern war kein besonders toller Tag für uns. Nachdem ich eine blöde Diagnose bekommen habe, hat ein paar Stunden später der Tierarzt mit den Testergebnissen des Labors angerufen und Loli ist positiv auf Calici und Mycoplasmen getestet wurden. Außerdem wurden einige Bakterien nachgewiesen. Ich hatte noch kein persönliches Gespräch mit dem Arzt, wo ich meine Fragen stellen konnte und die Recherche lässt mich auch eher ratlos zurück. Mal heißt es "das ist gar nicht schlimm", dann wieder "das ist total schlimm" oder "behandel es auf keinen Fall mit xy" und dann doch "behandel es definitiv mit xy" - Vielleicht hat hier ja jemand Ahnung, ich hänge daher das Foto an. Bis jetzt weiß ich nur dass Antibiotika geplant ist um gegen die Bakterien vorzugehen aber die Ärztin meinte bei den Viren kann man halt nichts machen (auch etwas, was im Internet anders stand).

    Edit weil ich vergessen habe zu erwähnen, dass die OP jetzt doch anders gemacht wurde. Wir haben uns letztendlich doch für die alternative Methode entschieden. Es wurden die 3 abgebrochenen Frontzähne gezogen, Zahnstein entfernt und Cortison ins Zahnfleisch gespritzt. Die Röntgenbilder ihrer zähne sahen aber super aus.

    Ich habe mich auch noch nicht mit Lasershows beschäftigt. Meiner Meinung nach würde es schon reichen, wenn jede größere Stadt ein professionelles Feuerwerk veranstaltet und das nicht frei verkauft werden darf. Immernoch eine Umweltverschmutzung und Gefahr für Wildtiere aber bei weitem besser als das sinn- und versandfreie rumgeballer was wir aktuell haben.

    Bin spät dran, möchte trotzdem noch meinen Senf dazu geben 😜


    Meine Schweine sind mittlerweile ziemlich gechillt bei lauten Geräuschen also macht ihnen die Böllerei auch nichts. Ich packe trotzdem ordentlich Futter rein (Hunger ist hier eh stärker ausgeprägt als der Selbsterhaltungstrieb) und mache den Raum dunkel. Wir haben solche Jalousien, die komplett dunkel machen. War also absolut in Ordnung. Aber dieses Jahr war das Böllern auch bei uns viel schlimmer. Einzelne Feuerwerke hatten wir schon ab Weihnachten und am 31. natürlich stark vermehrt über den kompletten Tag hinweg. Dieses Jahr waren wir über Silvester krank auf dem Sofa. Bereits über eine Stunde vor Mitternacht haben sie schon ohne Pause geknallt. (Ich dachte es wäre schon soweit und hab um 22 Uhr schon gratuliert.)

    Unsere Katze hat bis dahin auch noch alles verkraftet aber um 00:00 ging es dann sicher gleich drei Mal so heftig los. Wir wohnen im Dachgeschoss und viele Raketen sind so krumm gestartet, dass sie nur ganz knapp über unser Dach hinweg geflogen sind und da wir auch nur einige Häuser vom Krankenhaus weg wohnen konnten wir den ganzen Abend die Einsatzkräfte beobachten. Die letzten Raketen konnte ich tatsächlich vorgestern (!!!!) bewundern. Unsere Tiere sind nicht so schreckhaft aber für die Hunde meiner Familie war es eine schreckliche Tortur. Ich hoffe alle haben es gut überstanden und ich hoffe bald kommt das Böllerverbot.🙏❤️

    Ich merke den Unterschied bei meinen Schweinen extrem.

    Marshmallow und Monte kennen mich schon seit sie 4 Wochen alt sind. Als Babys habe ich sie täglich rausgeholt und alles gecheckt, um ihr Wachstum und ihre Gewichtszunahme gut im Blick zu haben. Marshmallow hatte zu Beginn oft Probleme mit Aufgasungen und deswegen musste ich ihn oft händeln und "untersuchen" Monte war eine einzige Baustelle. Immer wieder Milben, Zahnprobleme, ewig keine Gewichtszunahme... Ihn hab ich auch ständig in der Hand gehabt. Die beiden werden zwar jetzt nur noch wenn nötig rausgeholt weil sie ja ansonsten gesund sind aber dennoch ist da diese Ruhe. Ich kann sie einfach irgendwo hinsetzen, sie bleiben dort und warten. Krallen schneiden, Zähne anschauen, Popo-Fell kürzen alles ohne Probleme.

    Hino und Gizmo waren schonmal in Dauerbehandlung und mussten deswegen täglich rausgeholt werden. Hino mehr als Gizmo, weswegen Gizmo auch nicht so entspannt ist wie Hino. Hängt aber auch am Charakter. Hino ist eher ein unterwürftiges Schwein, der fast alles mit sich machen lässt wohingegen Gizmo ein großes selbstbewusstsein hat. Wenn er außerhalb des Geheges ist kennt er keine Furcht und trottelt auch mal davon. Aber bei beiden ist das Handling trotzdem relativ einfach.

    Lucky hingehen ist schon von Natur aus nervös. Er war schon erwachsen als ich ihn geholt habe und er ist der Inbegriff des blühenden Lebens. Noch nie gab es irgendein gesundheitliches Problem mit ihm. Er wird also in der Regel nur zum Krallen schneiden rausgeholt. Auch wenn das schon ein klein bisschen besser geworden ist, da er mich ja jetzt auch schon sein halbes Leben kennt, gibt es Geschrei, er zappelt, es dauert ewig und wenn es zu lange geht beißt er auch in den Griff der Schere.

    Neuigkeiten aus der Pflegestelle:

    Es ist entschieden:

    Lolis Pflegeschwester wird am 22.02. ankommen. Es wird die etwas ältere Helena sein, die Loli wohl sogar schon in Kroatien kennen lernen durfte. Hoffentlich verzaubert sie hier in Deutschland jemanden mit ihren grünen Augen.

    Neues von Loli:

    Eben kommen wir vom Tierarzt zurück. Wir sind heute zu einer anderen Praxis gegangen als vorher, weil die neue Praxis schneller Zeit für uns finden konnte.

    Die Ärztin meinte, sie ist Fan davon erst alles auszuprobieren bevor man alle Zähne zieht. Sie sagt, am Freitag würde sie die vorderen Zähne, die abgebrochen sind auf jeden Fall ziehen lassen und röntgen um nach dem Zustand der restlichen Zähne zu schauen. Ansonsten würde sie alles drin lassen und uns dann empfehlen entweder mit Cortison oder Interferon zu behandeln, da es wohl für Katzen typisch sei gegen Bestandteile ihrer eigen Mundschleimhaut allergisch zu sein und diese Behandlung diese allergische Reaktion unterdrücken würde, wodurch die Entzündung weggeht. Das ist dann allerdings eine dauerhafte Behandlung bis an ihr Lebensende. Wenn sie nicht anschlägt müsste sie wieder in OP und dann müssen doch alle Zähne raus.

    Die Ärztin sagte die Chancen auf schnelle und bessere Heilung sind bei der kompletten Zahnentfernung besser, aber da ist das Risiko, dass sie die Narkose nicht verkraftet viel höher.

    Ich tendiere ja eher dazu alles rauszunehmen, damit sie dann endlich heilen und eine normale Katze sein kann. Ich möchte ihr zusätzliche Behandlungen ersparen. Dennoch wäre es gut, wenn durch die alternative Behandlung die meisten Zähne gerettet werden könnten... Morgen früh um 9 müssen wir unsere Entscheidung bekannt geben. Außerdem wird es teurer als geplant aber wir sprechen morgen gleich über einen Ratenplan. 1000€ kann ich auf einmal zahlen aber die Tierärztin schätzt mit 1800-2000€ und das kann auch teurer werden, falls Komplikationen auftreten. Mal schauen.

    Jojo ich habe nur ein einziges Meerschweinchen, dass sich REGELMÄSSIG an Heu verletzt. Alle anderen (insgesamt 7) habe und hatten noch nie so ein Problem. Ich kann auch keine großen Unterschiede sehen zwischen ihm und den anderen was Kopfform oder ähnliches betrifft.

    Also im Frischfutter hab ich ständig Schnecken, Raupen und auch mal tote Obstfliegen. Ich schau halt ob da was angeknabbert wurde und wegschneiden oder waschen den Rest noch retten können aber bei trockenem Futter hab ich sowas noch nie gehabt.

    Wobei ich sagen muss, dass ich Mal einen toten und getrockneten Frosch im Heu hatte. Ich hab einen Herzinfarkt bekommen, als Marshmallow ihn aus der Heuraufe gezogen hat aber weggeschmissen hab ich das Heu trotzdem nicht. Nur den Frosch. 😅

    Leider hüpfen meine Schweine mittlerweile total selten. Als sie noch Babys waren, wurde jeden Tag gepopcornt. Jetzt hüpfen nur noch Marshmallow oder Gizmo wenn die Rennstrecke nach einer kompletten Reinigung schön frisch ist. Dann wird geflitzt und gepopcornt. Manchmal lassen sich die anderen davon anstecken aber das wird auch immer seltener.


    Marshmallow war sowieso schon immer ein Meerschweinchen, dass sehr einfach Glücklich zu machen war. Er popcornte wenn die heuraufe aufgefüllt wurde, es leckeres Futter gab, etwas neues passierte, es Leckerlis gab, alles sauber war...

    Nachdem ich ja (vielleicht etwas zu sehr) überfürsorglich mit den Schweinen bin und sie über die Feiertage zwei Mal jeweils einen Tag alleine bleiben müssen, bin ich nochmal zum Tierarzt um das Auge abzuklären damit auch ja nichts schief geht.

    Zum einen müssen wir ja hier eine kurze Pause machen und die Recherche hatte ja ergeben, dass das Medikament nach einer Pause nicht mehr oder schlechter anschlägt. Die Tierärztin erklärte, dass das stimmt aber nur Langzeitbehandlungen betrifft. Und selbst wenn nicht wegen einem einmaligen Aussetzer. Außerdem sieht das Auge schon besser aus. Sie meinte die Hornhaut ist wieder schön glatt und die Pigmentflecken sind zwar noch da aber nicht mehr so dick. Die ganzen feinen Schlieren sind weg. Wir sollen das noch bis Juni weiter geben und dann schauen wir Mal. Es kann gut sein, dass er es gar nicht für den Rest seines Lebens nehmen muss. Die Tierärztin meinte, das wäre eher der Fall bei Tieren die rassebedingt dazu neigen wie zum Beispiel Bulldoggen oder Möpse.

    Ich habe auch Fotos bekommen aber sie sind leider zu groß um sie anzuhängen.

    Ich müsste zuhause nochmal auf die Marke gucken aber es sind kleine Kügelchen, normalerweise sollen sie in Trinkwasser aufgelöst werden aber dann würden die nie bei einem Schweinchen ankommen. Deswegen stecke ich sie in Gurkenscheiben. Ich weiß nicht ob es wirklich wirkt. Ich hatte vor dem Meerschweinchen Farbmäuse und einer hatte chronischen Schnupfen, bei dem diese Globuli wirklich geholfen haben, deswegen hat es sich bei mir als Mittel eingebürgert.

    Kleine Randbemerkung: Was macht ihr, wenn die nächsten beiden Kätzchen auch problematisch zu vermitteln sind? Und die 33 weiteren dann auch noch? :D :D :D

    Ein lustiger Gedanke 😂 sollte tatsächlich ein Kätzchen dabei sein, dass mit Loli unzertrennlich wird, dann werden wir natürlich über eine Adoption nachdenken. Aber mehr als zwei Katzen können wir in dieser Wohnung nicht dauerhaft halten. Sie ist zwar groß aber auch nicht SO groß.

    Verkraften es Katzen den gut, wenn regelmäßig neue Katzen ins Haus kommen und wieder ausziehen? Ist es nicht jedes mal blöd, wenn befreundete Katzen wieder auseinandergerissen werden? Das meine ich nicht vorwurfsvoll. Nur würde ich daran direkt wieder scheitern und hätte somit die nächste Katze adoptiert, den Freunde trennen geht natürlich nicht ^^.

    Ich hatte ähnliche Sorgen, auch wenn es mir hauptsächlich darum ging, was ist wenn zwischen zwei Pflegekatzen mehr Zeit liegt, und Loli dann länger alleine ist. Aber für unsere Betreuerin ist das kein Problem. Loli ist ja ein sehr menschenbezogenes Tier. Heißt, auch wenn sie andere Tiere liebt, am meisten liebt sie ihre Menschen. Deswegen sollte es kein Problem sein, wenn dazwischen Mal mehr Luft sein sollte. Sie schauen aber auch, dass wir Prio bekommen und somit immer schnell ein Kätzchen nachkommt.

    Was wechselnde Katzen angeht macht sich der Verein auch keine Sorgen. Sie ist es ja von ihrer Zeit in Kroatien gewohnt ist. Sollten wir natürlich merken, dass da was nicht klappt werden wir umrudern.

    Ins Gehege darf sie definitiv nicht. Aber wenn einer mal draußen ist und es keine absolute Stresssituation ist dürfen sie miteinander interagieren oder eben durch den Zaun.

    Es ist wirklich toll von dir dass du der Katze ine Chance gegeben hast, wow!

    Großes Update! Loli ist nicht mehr zu haben!

    Erstmal zu dem Hintergrund, was gerade im Verein so los ist:

    Es sind momentan 12 Katzen im Ausland zwischen 3 und 7 Monaten, welche nach Deutschland kommen wollen. Ursprünglich wären für uns zwei Katzenbabys vorgesehen, welche wir im Januar bekommen hätten, aber es haben bereits so viele Babys ein Ticket in ein für immer Zuhause bekommen, dass der Trapo im Januar bereits voll ist. Somit wären für uns erst wieder im Februar Kitten dabei.

    Wir hatten am Wochenende einen Termin mit neuen Interessenten und haben uns 2 Wochen lang emotional darauf vorbereitet, dass sich unsere Pläne erneut ändern und dass Loli in 2 Wochen weg sein wird. Zum vereinbarten Termin sind die neuen Interessenten nicht erschienen, auch abgemeldet oder entschuldigt haben sie sich nicht. Ich habe sie zwei Mal an den Termin erinnert bzw erinnert mir eine Rückmeldung zu geben und beim zweiten Mal kam gar keine Antwort mehr. Ich meldete dies unserer Betreuerin, die sehr sauer war, da sie bereits eine Vorkontrolle gemacht hat, was ja Zeit beansprucht und sie als Ehrenamtliche nichts davon zurück bekommt. Sie hat die Interessenten darauf hin dann nochmal kontaktiert und sie antworteten, dass sie schon vor einigen Tagen ihre Meinung geändert hätten aber sich zu sehr geschämt haben um abzusagen. Nachdem wir uns auch sehr geärgert haben, nahmen wir es als Zeichen, dass Loli bei uns bleiben soll und haben sie gestern adoptiert. Mein Freund war ja schon die ganze Zeit ein riesen Fan und mir han dieses ganze emotionale hin und her mit der absoluten Ungewissheit wann die Katze für immer weg ist gezeigt, dass ich sie eigentlich nicht mehr gehen lassen will.

    Mit den ersten Interessenten haben wir immernoch ein gutes Verhältnis und sie waren total happy, dass wir Loli jetzt behalten. Sie haben sich auch in die Kleine verliebt und sind froh, dass sie bei uns bleibt. Am Dienstag treffen wir uns nochmal.

    Also den ersten Job als Pflegestelle haben wir schonmal "verkackt". Loli soll aber nicht alleine bleiben und wir wollen weiterhin Katzen helfen, weshalb spätestens im Februar ein neues Pflegekitten einzieht. Unsere Betreuerin meinte schon, wir dürfen uns eins aussuchen, was wir wieder nach 2 Fehlversuchen behalten können aber ich sehe Loli als vorerst einzigen Dauergast hier. Ich freue mich schon sehr darauf sie mit den Babys interagieren zu sehen, sie ist so extrem lieb und will mit jedem befreundet sein. Ich bin mir sicher sie wird eine tolle "große Schwester".


    Übrigens haben wir angefangen sie gegenüber den Schweinchen zu desensibilisieren. Natürlich ist es immernoch total spannend so kleine Wesen zu sehen. Die Schweinchen stören sich überhaupt nicht an ihr, im Gegenteil, Hino hat sie sogar beschnuppert obwohl er ja eigentlich der Angsthase ist. Loli scheint sich viel Mühe zu geben sich mit ihnen anzufreunden. Wenn ich zum Beispiel Hinos Medikamente gebe, legt sie sich neben ihn (mit ein paar Zentimetern Abstand und Hino sitzt in einem Kuschelhaus aber "dabei sein" ist Lolis Art Liebe zu zeigen) aber sie scheint sehr verwirrt von ihnen zu sein. Sie bekommt zum Beispiel Angst wenn die Schweinchen brummen oder den Kopf hoch werfen und dann muss sie immer erstmal zurück auf Abstand. Sie scheint die Körpersprache der Schweine einfach nicht deuten zu können. Aktuell haben wir einen höheren entfernbaren Zaun vorm Gehege angebracht und Loli darf trotzdem noch nicht ohne Aufsicht bei den Schweinchen sein. Wir planen einen fest montierten ca. 1,60- 1,70m hohen Zaun mit Tür zu bauen. Er soll nur ganz oben und ganz unten einen Querbalken haben damit klettern nicht möglich ist und die Balken sollen eng genug sein damit kein Kopf dazwischen passt. Wenn die neuen Kitten kommen dürfen die dennoch nicht zu den Schweinchen. Der Plan ist, dass Loli sich irgendwann, wenn die Sicherungen installiert sind, im kompletten Haus aufhalten darf und die neuen Katzen (zumindest zu Beginn) nur in dem Teil der Wohnung, indem Loli bis jetzt die ganze Zeit ist.

    Oh nein, das tut mir leid. Das war ja jetzt doch ein recht unerwarteter Umschwung :(

    Aber Loli ist es ja egal, bei euch wird sie gekuschelt und es geht ihr gut. Und ihr habt auch ein Katzi. Dann war es wohl nicht das richtige Zuhause <3

    Wie sieht es jetzt mit der Übernahme der Kosten aus?

    Die Tierarztkosten, die bis jetzt angefallen sind wurden von den ehemaligen Interessenten gezahlt. Wegen ihren Zähnen müssen wir jetzt Kostenvoranschläge vergleichen, weil ja jetzt der Verein dafür aufkommen muss und um die Vereinskasse zu schonen muss hier stark aufs Geld geachtet werden.


    Jetzt ist es auch für uns vollkommen ausgeschlossen sie doch zu behalten, denn während der Zeit in der wir sie auf ihre Vermittlung vorbereitet haben, wurden mehr und mehr Katzen im Verein aufgenommen und wir sind aktuell die einzige Pflegestelle für Katzen, abgesehen von einer weiteren, die ihre Schützlinge schon seit 6 Monaten nicht vermittelt bekommt. Sie zu behalten würde bedeuten, dass die anderen nicht einmal eine Chance bekommen würden.