na gut, dann fangen wir wohl auch langsam wieder an Gras zuzufüttern
Beiträge von Papa_von_Helli
-
-
Hi,
nachdem der Frühling jetzt langsam wieder kommt sollen unsere Schweinchen endlich wieder frische Wiese bekommen.
Wie fangen wir da am besten wieder an? Ich lese immer wieder dass das erste Gras nach dem Winter nichts sein soll, aber da wo wir sammeln wird normalerweise nicht gemäht, also kann ich dort nicht „nach dem ersten Schnitt“ sammeln.
Bei der Menge denke ich dass wir erst wieder mit ganz wenig zum Salat anfangen sollten, aber über welchen Zeitraum…?
Viele Grüße 👋
-
Hey,
ich wollte nur mal kurz Rückmeldung nach dem Besuch beim TA geben.
Nachdem hier ja schon der Verdacht auf Milben geäußert wurde habe ich in weißer Voraussicht gleich alle 3 Schweinchen mal zum TA mitgenommen. Laut TA waren alle 3 extrem empfindlich auf Juckreiz und hatten teilweise ausgedünntes Fell, an Stellen wo ich dachte dass es da normal wäre weniger zu haben (zB Beinchen Innenseiten). Man lernt nie aus 🤷♂️
Nachdem mit Tesa Proben genommen und unterm Mikroskop untersucht wurden hat man tatsächlich bei einer Probe Haarlinge gefunden. Jetzt wurden alle Schweinchen mit Stronghold versorgt und in 2-3 Wochen gibt es dann einen Kontrolltermin.
Wo die Dinger hergekommen sind, keine Ahnung… wir haben jetzt das komplette Gehege gereinigt und desinfiziert und sind in dem Zug auch von Waldboden mal testhalber auf Fleece gewechselt.
Jetzt wollen wir mal hoffen dass es den Kleinen schnell wieder besser geht…
Danke nochmal an alle für die Tipps 🙏🫡
Viele Grüße
-
Ich denke da noch in eine andere Richtung: Kann es sein, dass sie Probleme mit der Wirbelsäule hat und daher die Schmerzen kommen? Verspannungen, ein Bandscheibenvorfall, eine Fraktur oder vielleicht einen Tumor ( daher die Auffälligkeit im Fell)?
also Probleme mit der Wirbelsäule kann ich mir eher schlecht vorstellen. Sie macht ja noch unglaublich aufrecht Männchen wenns was zum Futtern abzustauben gibt und zeigt auch im sonstigen Bewegungsablauf nix was, zumindest mir, merkwürdig vorkommt.
Verspannung, Bandscheibe, etc. läßt sich von außen ja leider als Laie nur sehr schwer beurteilen und an einen Tumor will ich echt nichtmal denken
sowas sollte sich dann aber ggf. am Mittwoch beim TA zeigen, hoffe ich.
-
Ok, das Urteil klingt ja recht eindeutig - hab jetzt direkt einen Termin beim Tierarzt für Mittwoch bekommen
-
Hi Zusammen,
wir machen uns aktuell etwas Sorgen um eines unserer Schweinchen, können das Ganze aber nicht wirklich beschreiben oder in Worte fassen und wissen daher nicht so richtig ob und mit was für einem Verdacht wir ggf. zum Tierarzt sollen.
Unsere Melody war immer die Neugierigste und Aufgeschlossenste und wenn es ums Futter betteln oder so geht dann hüpft sie unserer jüngsten Tochter immer noch auf den Schoß.
Nichtsdestotrotz ist sie auf einmal "anders", insbesondere was Berührungen angeht ist sie nicht mehr so tolerant.
- neulich Nachts hat sie im Gehege gezwitschert bis ich aufgewacht und nachgesehen habe. Danach war Ruhe.
- Sie ist inzwischen sehr scheu geworden, läßt sich maximal noch an Kopf/Näschen anfassen.
- Insbesondere am Rücken ist sie sehr empfindlich und quieckt dann teilweise auch (Angst? Schmerz?). Wir können aber trotz sorgfältiger Beobachtung keine Schmerz-Zeichen sehen. Sie macht weiterhin auch Männchen.
- Laut Familie hat sie auf einmal ein Haken-Muster im Rückenfell (siehe Bild)
- seit einiger Zeit leckt sie unserem Kastrat immer wieder unterm Kinn, das haben wir früher nie beobachtet.
- Auch haben wir schon lange nicht mehr gesehen dass sie sich hat besteigen lassen.
Jetzt sind wir natürlich etwas besorgt ob der Verhaltensänderung und wissen nicht so ganz was richtig ist.
Sie ist jetzt etwas über 3 Jahre laut Notstation und hat in dem fast 1 Jahr dass sie bei uns ist von 985g auf 1272g zugenommen.
Kann das ggf. mit dem Alter schon zusammenhängen? Ich habe den Eindruck dass sie am Näschen und am Krönchen heller/weisser wird.
Machen wir uns zu viele Sorgen?
Danke und viele Grüße
PS: hier noch der Haken:
-
Wir haben hier auf dem Boden immer mehrere so Inkontinenz-Matrazenschoner in 2mx2m ausliegen und darauf dann Fleecedecken und die klassischen Badematten. Das wird alle paar Tage vom Format (Grundfläche) her umgebaut, sodass da andauernd Abwechslung und neuer Anreiz zum erkunden drin ist.
Aber ok, also sind unsere Schweinchen hier nicht die Einzigen - ich seh das jetzt auch nicht so als Problem, war nur eher neugierig interessiert, weil wir ihnen ja soviel Auslauf wie möglich bieten wollen.
-
Moin,
ich wunder mich immer wieder über das Verhalten unserer Schweinchen. Prinzipiell könnten die sich den ganzen Tag im Wohnzimmer frei bewegen, mittlerweile haben wir nur noch wenige Bereiche durch eine Art Gitterzaun abgetrennt (wegen Kabel etc). Die könnten wir aber theoretisch komplett weglassen, da die Schweinchen hier scheinbar alles was nicht mit Fleece bedeckt ist als Grenze betrachten.
Selbst mit Gemüsebällchen gelockt, wird sich nur soweit raus bewegt wie man sich strecken kann und die Hinterbeinchen noch auf den Decken bleiben.
Da wird der ganzen Haufen nur blöd angestarrt 🤷♂️
Was ist das? Ist das Laminat zu kalt? Zu glatt? Ich seh immer wieder Videos wo Schweinchen wie die Wilden über Parket, Fliesen oder Laminat fetzen und unsere spielen hier „der Boden ist Lava“. Das tut mir total leid um die Kleinen, weil sie sich ja viel mehr bewegen könnten.
Grüße
-
-
-
-
same here:
die EOS600D liegt mit diversen Objektiven zwar bereit, weil ich oft Eishockey oder Fitness fotografiere.
spontane Schnappschüsse werden dann meistens mit dem iPhone gemacht. Außer wenn ich wirklich "nah" ran will, dann muss das große Objektiv her, weil die Schweinchen das iPhone sehr skeptisch betrachten wenn ich es ihnen ins Gehege halte
Nachbearbeitung dann je nach geplantem Zweck entweder auf dem iPhone direkt, oder auf dem iPad mit Lightroom und Photoshop, oder dann eben "richtig" auf dem Mac mit Photoshop.
-
ähnlich, nur dass 2 von 3 Schweinchen das iPhone überhaupt nicht mögen und sofort das Weite suchen wenn man ihnen mit dem Ding zu nahe kommt. Wenn ich hier also schöne Fotos machen möchte, dann muss doch wieder die Spiegelreflex mit dem großen Objektiv her. Bei der Entfernung spielt dann das Auslösergeräusch keine Rolle mehr.
-
für die meisten Fotos, die ich mit dem Handy geknipst habe reicht die automatische Verbesserung vom iPhone.
Wenn ich wirklich mal was "richtig" nachbearbeiten will, dann nehm ich Adobe Lightroom und Photoshop her.
-
Hast du immer noch die Einstreu vom Sommer ( nach der Trauermückenepidenie) drin? Das wäre jetzt wohl ungefähr 1/2 Jahr. Und da riecht man wirklich nichts unangenehmes?
Ja und Nein 🤪 natürlich findet über die Zeit ein großflächiger Austausch statt. Also es ist nicht so dass wir einfach nur die Köttel rauspulen, da wird schon jede Woche im Schnitt 10L Waldboden rausgenommen und nach ner Weile dann durch Frischen ersetzt. Aber ein kompletter Austausch wie nach dem Sommer ist erst demnächst wieder geplant.
Zum Bettenbau: Du hast wirklich sehr schlaue Schweinchen. 😂😂😂
Ich finde das auch echt faszinierend 🤣
-
Im Waldboden-Gehege verwenden wir so einen Rasenbesen (zum Laub kehren) in klein (Handgröße) und der Rest wird dann tatsächlich von Hand gemacht, ohne Handschuhe. Wenns mal viel auf einem Haufen ist dann auch mal mit ner mini Schaufel.
Für den Freilauf mit Fleece haben wir einen günstigen Akku Handstaubsauger
-
Hast du immer noch das Waldbodenstreu? Wie funktioniert es inzwischen?
Ja und bin immer noch zufrieden. Wie gesagt, Gehege mit Waldboden und der Freilauf mit Fleece.
Allerdings, seit wir auf anderes Heu umgestellt haben, ziehen die Schweinchen sich immer jede Menge davon aus den Raufen und "basteln" sich eine Art Bett damit (sowohl beim Waldboden als auch auf dem Fleece) zum drauflegen. Und das sieht dann zum Einen echt wild aus nach ner Weile und zum Anderen haste da dann auch etwas mehr Sauerei drin
-
Danke, dass du hier noch einmal ergänzt hast. 👍🏽
Habt ihr jetzt immer noch die erste Lage vom Juni drin? Oder inzwischen auch einmal grundgereingt, also alles auch mal komplett raus?
Habe ich dich richtig verstanden: man riecht es, weil der meiste Dreck im Fleece hängt? Also stinkt das Fleece? Aber der Waldboden stinkt nicht? 🤔
Nein, dadurch dass wir ja die Trauermücken hatten haben wir nach dem Sommer das Gehege grundgereinigt und den ganzen Boden getauscht. Ob wir das auch ohne die Trauermücken gemacht hätten weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Es bildet sich unten so eine recht fest gepresste Schicht und oben auf liegt dann der lockere Boden wo wir bei der Reinigung dann eben immer eine Lage rausnehmen und nach einer Weile ersetzen. Ich habe damals irgendwo gelesen dass auf die Art der Boden nach ca nem halben Jahr komplett getauscht ist, wobei ich mir da bzgl. der festen "Grundschicht" nicht sicher bin.
Ich bin immer noch der Meinung der Boden stinkt überhaupt nicht, wenn man nicht grad die Nase rein drückt und der Geruch kommt vom Fleece
-
Wie sieht es bei euch jetzt nach 5 Monaten aus? Benutzt ihr noch das Waldbodenstreu in der Wohnung?
Ich würde mich sehr über ein Update freuen. Wenn es bei euch immer noch gut geht, würde ich ebenfalls einen Versuch starten. Da ich im Winter die Holzeinstreu auf dem Komposthaufen nicht mit Rasenschnitt und anderen Gartenabfällen mischen kann, wäre ich über weniger Volumen dankbar.
ja wir benutzen es noch, wobei ich an der Stelle jetzt sagen muss... ich weiß nicht ob es noch richtig relevant oder aussagekräftig ist. Da unsere Schweinchen über ihren Freilauf mittlerweile fast durch das ganze Wohnzimmer springen dürfen und wir dort dann stellenweise Inkontinenzunterlagen und Fleece bzw. Badematten ausgelegt haben sind sie in ihrem eigentlichen Gehege meist nur noch Nachts oder wenn Besuch da ist. Also ganz selten, so dass der meiste "Dreck" dann doch im Fleece hängt und das riecht man dann auch mehr.
-
jepp, Stadtmühle kaufen wir auch immer.
Oder direkt nach Waldenbuch fahren und dort abholen. So würden wir es evtl. machen.
das klingt als kämt ihr auch aus der Gegend? Ich da früher in der Nähre gewohnt