Beiträge von Lillygypsy

    Haha, dann hättest du auch einen Keks bekommen, IrishGirl. Blöd gelaufen 🤣

    Das mit den Jungsduos stimmt, leider...

    Ich bin so froh, dass mein Gefühl damals bei der Vermittlung bei allen (bisher) goldrichtig lag🙏🏻


    Genau, Silke , Mo ist das zweite Jungtier, das zurück kommt. Lumi kam vor ziemlich genau drei Jahren bereits aufgrund von Haltungsaufgabe zurück, nachdem sie die letzte Verbliebene dort war.

    Pollux und Ruby sowie Merle und Bambina sind noch jeweils mit einem dritten Tier bei ihren Leuten. Haltungsauflösung ist da aktuell kein Thema, aber manchmal kommt so was ja unerwartet und schnell, somit nicht planbar.

    Wobei ich generell positiv überrascht bin, dass von den 10 Jungtieren 8 jetzt bald ihren 5. Geburtstag feiern könnten.

    Ich muss auch tatsächlich gestehen, dass ich damals bei der Vermittlung nicht damit gerechnet hätte auch nur eines der Jungtiere zurücknehmen zu müssen. Gesagt, dass ich sie jederzeit zurücknehme und sie dann bei mir ihren Wndplatz bekommen können, habe ich es aber jedem der neuen Besitzer, da ich von anfang an nicht wollte, dass die Kleinen zu Wanderpokalen werden oder in einer ungewissen Zukunft landen. Das war damals mein Versprechen an die Zwerge und dieses Wort zu halten ist mir nach wie vor absolut wichtig.

    Und ja, ich denke auch, dass sich um so was von vielen Züchtern oder Vermittler von (ungewollten sowie gewollten) Würfen zu wenig Gedanken gemacht wird. Man merkt ja leider gerade in Zeiten wie heute, wie viele Leute die Haltung beenden und min. ein Tier bleibt dann dabei immer über, das irgendwo ein anderes Zuhause finden muss.

    Bzw. ist es wohl eher so, dass es den Leuten tatsächlich egal ist. Tier verkauft, also auch keine Verantwortung mehr für dessen Zukunft, wird sich schon irgendwie drum gekümmert werden. Das stimmt schon traurig...


    Das Gehege wird voraussichtlich ca 3m von dem anderen Gehege entfernt sein. Direkt anbauen so wie damals bei den drei Gruppen möchte ich es nicht, da sie die Mädels durch die Songmics sonst riechen und ggf sehen könnten. Das ist mir zu heikel mit den Jungs. Sollte einer der beiden irgendwann nicht mehr sein, dann bekommt der Verbliebene eigene Mädels und dann würde ich das Gehege wieder an den Rest anbauen.

    Aber bis dahin, solange die Jungs zu zweit sind, gehe ich auf Nummer sicherer und schaffe zumindest etwas Raum zwischen ihnen und den Haremsgruppen, soweit es das Zimmer hergibt. Und dann hoffe ich wirklich, dass es weiter positiv läuft mit den Beiden🙏🏻

    Am Wochenende werde ich mal schauen was ich fürs Gehege da habe und was ich noch anschaffen muss. Bei einigen Teilen bin ich nicht sicher, ob sie ausreichend sind für die Größe des Geheges, die mir vorschwebt🤔 Und Steine für einen Streubereich sind definitiv keine mehr da. Falls ich nicht ganz einstreue, bin noch seeeeehr unschlüssig 😅

    Sehr gut, Schweinemagd, das lasse ich zu 66,6% als richtig gelten. Dafür bekommst du einen (leider etwas angebissenen) Keks ^^


    Tatsächlich werden anstatt 2 Babymädels demnächst wohl 2 Opas einziehen. Geplant für den Einzug ist nun der 08.02. und ich bin zuversichtlich, dass es auch so kommt. Somit werden aus der angepeilten einen Gruppe auch wieder (bis auf weiteres) drei Gruppen. Und zudem auch noch ein Jungspaar :huh:


    Und wenn ihr euch fragt, welcher Teufel mich dazu geritten hat: Er heißt Mo.

    Seines Zeichens Sohn von Schnuppe und Vollbruder von Johnny und Lumi.

    (Mo damals im Alter von drei Wochen / März 2020)


    Von der ehemaligen 5-köpfigen Jungsgruppe, in die ich ihn Ende April 2020 vermittelt habe, sind jetzt nur noch 2 Jungs da. Mo und der etwas über 6 Jahre alte Anführer. Die Haltung soll zeitnahe beendet werden und der Besitzer hat mich jetzt gefragt, ob ich die beiden nehmen würde, sonst bringt er sie in eine Notstation. Sie sollen auch auf jeden Fall zusammen bleiben, da sie seit inzwischen fast 5 Jahren zusammenleben. Das war seine Bedingung.

    Da Mo für mich immer noch irgendwie "mein" Schweinchen ist, möchte ich ihn keinesfalls in eine ungewisse Zukunft lassen. Zumal es so ein altes Jungspaar in der Vermittlung auch nicht leicht haben dürfte. Demnach möchte ich es wagen mit den Beiden und hoffe es klappt alles, sodass sie hier weiter alt werden und ihren Lebensabend verbringen dürfen/können <3


    Ein bisschen Sorge habe ich noch bezüglich dem Jungsduo in einem Raum (natürlich aber ohne (Sicht-)Kontakt) zu den Haremsgruppen - aber die zwei sind ja auch schon etwas im gehobenen Alter, kennen sich ewig und ich hoffe, dass es die dicke Freundschaft der Beiden nicht zerrütten wird. Sonst stehe ich nachher mit 4 Gruppen da =O :/

    Danke Silke, ich hoffe es auch sehr❤️


    Ich teaser mal vorsichtig eine potentielle Neuigkeit an:

    Langfristiger Plan ist auf jeden Fall wieder eine Gruppe zu haben, da dürfen Domino und Johnny sich noch (hoffentlich ne Weile) batteln, wer länger durchhält.

    (...)

    Was ich gerne zur Verjüngung der Gruppe hätte (und das eigentlich schon seit min. 2 Jahren) sind zwei kleine Jungtiere. Bisher haben da aber keine den Weg hergefunden, sondern stattdessen eher ältere Semester. Vielleicht nächstes Jahr? ^^

    Das sind so die Überlegungen und was tatsächlich passiert? Das werden wir dann sehen! 8o

    Das waren ja so die Überlegungen von September 2024. Und was tatsächlich passiert?

    Es ist noch nix in trockenen Tüchern und final entschieden, aber es sieht bisher so aus, als würde demnächst so ziemlich das Gegenteil passieren 🙈

    Sobald es sicher ist, werde ich das Geheimnis lüften. Ihr dürft aber gerne schon Tipps abgeben, wer raten mag🔎


    Ansonsten kann ich noch eine Ida-Schnute straight von vorne anbieten😅

    Besteht zwischen Pferden und Meerschweinchen nicht schon ein großer, wichtiger Unterschied hinsichtlich des Anfassens darin, dass Pferde regelmäßig gegenseitig Fellpflege betreiben und Meerschweinchen eben gerade nicht? Für Pferde das Berühren durch "andere Lebewesen" dadurch also in der Regel deutlich normaler und positiver behaftet ist als für Meerschweinchen?

    Meine Vermutungen bzw. Erfahrungen mit Blut am Kot sind Darmentzündung, Verstopfung, Tumor, Blasenentzündung und Gebärmutterentzündung (bei einem Kerl natürlich nicht möglich).

    Von daher würde ich auf jeden Fall zeitnahe zum Tierarzt gehen und ein Körperröntgen sowie Ultraschall machen lassen sowie ggf. eine Urinuntersuchung (kannst du vorab auch selbst mit'm Teststreifen schon mal machen).

    Alles Gute!

    Meine Eltern und Freunde können mit Meerschweinchen leider nicht so wirklich was anfangen, würden sie zwar füttern, aber bei Medikamenten (die hier welche täglich bekommen) und insbesondere das Erkennen von Krankheiten hört es auf. Das ist mir bei längerer Abwesenheit zu unsicher, daher gebe ich sie zur Betreuung zur Pflegestelle einer Notstation.

    Wir haben gleiche Ansichten zur Fütterung und sie hat Erfahrung, da weiß ich die Bande bestens versorgt. Sie hat auch immer nur eine recht überschaubare Anzahl an Tieren gleichzeitig da, da ihr Schweinchenzimmer auch begrenzt ist, sodass sie gut ein Auge auf alle haben und auf jedes eingehen kann. Kostet zwar was mehr, aber das ist es mir wert. Wir hatten halt in den letzten Jahren so oft plötzliche Notfälle in der Gruppe, da traue ich einem Laien nicht zu das immer richtig zu erkennen und entsprechend zu handeln.

    Meistens fahre ich eh nur alle 2-4 Jahre mal für ne Woche weg, von daher ist das völlig okay. Und die Schweinchen haben die neue Umgebung auch immer gut weggesteckt und waren weder verängstigt noch wirkten sie großartig gestresst, eher neugierig. Ich habe allerdings Haremsgruppen.

    Neues Jahr und ein Lebenszeichen von den Quietschnasen.

    Wir genießen weiter die Ruhe und fahren nur zu Lavendels Zahnkorrektur alle 2 Wochen zum Tierarzt. Fast schon gruselig, so lange so entspannt war es einfach eeeeewig nicht 👻 Und das trotz gehobenen Alters der Gruppe.


    Alle sind gut ins neue Jahr gekommen (Silvester hat kein Schweinchen gejuckt) und heute hatten wir tatsächlich mal kein grau in grau, sodass ich ein paar Fotos gemacht habe. Ganz ideal waren die Lichtbedingungen dennoch nicht, aber die Handykamera und ich haben unser bestes gegeben😅

    Vorher aber noch eine kurze Zusammenfassung vom Jahr 2024 im Schweinchengehege:

    - Es gab einen Neuzugang (Polly), leider war sie keine drei Monate später auch der (zum Glück) einzige Todesfall des Jahres.

    - Wir waren mit rund 1300€ Tierarztkosten unter dem Jahresdurchschnitt der letzten Jahre (der bei rund 2000€ liegt). Hauptsächlich waren die Kosten für Pollys Diagnostik, Lavendels Zahnkorrekturen und dauerhafte Mittelchen wie z.B. Artrin.

    - Lavendel feiert ihren 8. Geburtstag 🥳 (leider nicht genauer bekannt, wann in diesem Jahr)

    Velvet und Schnuppe sind jetzt ca. 5,5 Jahre alt.

    Domino, Johnny und Lumi werden im Februar/März 5 Jahre alt.

    Ida ist seit letztem Monat 4 Jahre.

    Nesthäkchen Nessaja hat zwar nach wie vor den Babystatus der Gruppe, wird aber nächsten Monat auch schon 2 Jahre.


    Damit aber genug Vorgeplänkel, jetzt gibt es nochmal ein paar Bildchen😄


    Lavendel


    Lumi


    Nessaja


    Johnny


    Ida


    Sie war so gierig auf die Belohnungen, dass sie gar nicht von mir abließ und mich so gut wie möglich beim Fotografieren der anderen sabotierte. Ne Sekunde nach diesem Schnappschuss hatte sie dann ne Hautfalte zwischen den hübschen Zähnchen und hat ganz zärtlich (und damit meine ich richtig langsam, lang und fies) gezwickt. Muss ich wohl verdient haben, immerhin habe ich es gewagt und sie ignoriert 🤷🏼‍♀️


    Domino


    Schnuppe


    Velvet

    Ich bestelle in der Regel am Wochenende und es kommt dann Donnerstag an (plus/minus mal 1 Tag). Lässt sich also doch recht zuverlässig planen.

    Nur ein einziges Mal hat das Paket von der Bestellung zu mir eine ganze Woche gebraucht, lag aber vermutlich an der Vorweihnachtszeit und DHL und weniger an Grünhopper. Das war etwas ärgerlich, aber solange das eine seltene Ausnahme bleibt, kann ich damit leben.

    Ich habe auch Boxengold und rotiere das Einstreu - also Nasses + Böhnchen raus, "Altes" neu verteilen und dann mit Neuem auffüllen. Das mache ich 1x die Woche.

    Alle 2 Tage mache ich zusätzlich nur die Pipistellen raus und fülle diese mit neuem Streu auf. Da ist mir das mit dem hin und her schieben zu aufwändig ^^"

    Komplett alles raus mache ich sehr unregelmäßig. Wenn keine besonderen Umstände sind (Parasiten) wohl so max. 1-2x im Jahr vielleicht :/ Finde es immer schade gutes Einstreu wegzuwerfen. Tut mir bei den Urlaubern immer schon weh, aber da geht es natürlich nicht anders .

    Der zweite Schnitt ist meist beliebter, da die Halme feine sind und mehr Kräuter vorhanden. Der erste Schnitt hat weniger Kräuter und besteht meist aus langen, groberen Halmen.

    Gerade aus diesen Gründen ist der erste Schnitt für den Zahnabrieb besser. Der zweite Schnitte birgt mit seinen Kräutern zudem ein erhöhtes Risiko für Blasengries.

    Ich habe früher eine Zeit lang beides angeboten, da sich dabei aber meist nur auf den zweiten Schnitt gestürzt wurde, gibt es jetzt nur noch den ersten Schnitt.

    Hier sind auch mehrere Mädels, die in der Hochphase der Brünstigkeit die anderen Mädels bebrommseln, verfolgen und versuchen zu besteigen - bzw. hat da jede Dame so ihre Lieblingsdame für derartige "Spielchen". Eierstocksysten sind hier bei meinen nicht involviert - es sind wirklich nur die Hormone.

    Sobald der Kastrat Interesse zeigt und mehrmals bestiegen hat, ist der "Spuk" vorbei.

    Die möglichen Folgen: Wenn das tatsächlich so sein sollte, könnte ja im Prinzip in jede Bockgruppe (Kastraten) bei Bedarf noch ein Weibchen einziehen.

    Das würde ich keinem Weibchen antun wollen. Es ist schon auffallend mehr Stress für das oder die Mädel(s), wenn zwei oder mehr Jungs in der Gruppe sind, insbesondere bei Brünstigkeit. Jeder von denen "will mal ran" und nach meiner Beobachtung wechseln die Jungs sich dann ab - also keine Pause fürs Weibchen, indes die Jungs immer mal Pause machen können, während die anderen Jungs "dran sind".

    Verteilt sich die "Aufmerksamkeit" der Jungs grundsätzlich nur auf ein oder zwei Weibchen, könnte dieses bzw diese demnach darunter massiv gestresst werden und leiden. Bei mehreren Weibchen verteilt sich die generelle Aufmerksamkeit mehr und fokussiert sich nicht derart.

    Ich hatte bisher drei "Kastratengespanne" in einer großen, gemischten Gruppe. Ich fasse es mal kurz zusammen, bei Interesse kann ich auch gerne näher darauf eingehen.


    2010 - 2013

    Der Kastrat war im Juni 2009 geboren (kastriert mit 6 Monaten) und ist der Vater des "Frühkastraten" (*Januar 2010, kastriert mit ca. 8 Wochen). Die beiden kannten sich seit der Kleine 4 Wochen alt war. Der Kastrat hatte die Hosen an, der Kleine war eher zurückhaltend und begehrte nie auf. Zwischen den beiden gab es keinen Streit, beide bestiegen in der Brunst die Weibchen.

    Sie hatten die ganze Zeit über 7-8 Weibchen und erst meine ich 4m², später 5,5m² Platz inkl. Etage. Der Frühkastrat starb im Januar 2013 mit gerade einmal 3 Jahren. Der ältere Kastrat mit 5 Jahren im August 2014.


    2014-2019

    Es zogen im August aus einer Notstation ein Kastrat (*Januar 2014) und ein Frühkastrat (*April 2014) ein. Der Frühkastrat ist in der Notstation in die Gruppe des Kastrats geboren, die beiden kannten sich also seit kleinauf. Der Kastrat war Chef, der Frühkastrat zurückhaltend.

    Mit ca. 2 Jahren begehrte der Frühkastrat erstmals auf und bekam einen fiesen Wangendurchbiss. Danach war ca. 2 Jahre Ruhe, bevor der Frühkastrat 4-jährig erneut aufbegehrte und wieder einen Durchbiss erlitt. Danach war keine Zusammenführung mehr möglich, die beiden reagierten bei Sichtkontakt mit Klappern und großen Aggressionen bis hin zu Knäuelbildung (und hätte man es Laufenlassen, vermutlich weiteren bösen Bissen). Jeder bekam dann 2018 sein eigenes Harem und der Frühkastrat mauserte sich zu einem Vorzeigeharemswächter.

    Sie hatten in der Zeit zusammen zwischen 4-5 Weibchen und ca. 5,5m² Platz (inkl. Etage). Beide starben leider 2019 (Kastrat im August, Frühkastrat im Dezember)


    2019-Heute

    Im Dezember 2019 zog Hemingway (*Juli 2019) als Haremswächter ein. Im Februar/März 2020 wurden dann Domino und Johnny geboren und mit 3-4 Wochen frühkastriert. In dem Alter kamen sie auch zu Hemingway für ca. 3-4 Wochen und danach in die große Gruppe. Hemingway war Chef, dann kam Johnny und Domino bildete das unterwürfige Schlusslicht. Schon damals war mir klar, dass es unwahrscheinlich ist, dass diese Konstalltion lange hält und ich hatte immer den Plan B zur Hand.

    Bis Sommer 2022 blieb die Konstellation so und lief bis auf wenige kurze "Zickereien" sehr gut. Dann kam es vermehrt zu Stress zwischen Johnny und Hemingway, nachdem Johnny mehrere kleine Krusten am Po hatte und die Mädels durch die Jagdten auch unter ständigen Stress standen, bekam Johnny eine eigene Gruppe.

    Rund einen Monat später begehrte Domino gegen Hemingway auf und zwar so plötzlich und heftig, dass ich auch Domino seine eigene Gruppe gegeben habe. Domino und Johnny reagieren bei Sichtkontakt mit dem jeweils anderen auch mit massiver Aggression (obwohl es damals vor der Trennung zwischen den beiden nie eskaliert ist). Hemingway ist leider im Sommer 2023 von uns gegangen, die beiden "Kleinen" führen aktuell noch jeder sein Harem.

    Sie hatten zusammen jeweils immer 8-9 Weibchen und erst 7m², dann 9m² und dann knapp 13m² Platz.

    Vielleicht steht in meiner "Schweinchen-Historie" auch noch mehr dazu, die ist zumindest bis Sommer 2023 aktuell und befindet sich als Dokumentenlink in meinem Gruppen-Vorstellungsthread im ersten Beitrag recht weit unten.


    Revierbildung habe ich bei meinen Jungs nicht beobachtet. Lieblingsweibchen ja, aber wenn eine brünstig war, wurde die doch von allen mal bestiegen.

    Grundsätzlich würde ich anhand meiner Erfahrung immer davon ausgehen, dass es früher oder später nicht mehr klappt mit mehreren Jungs zusammen und daher immer einen Plan B für derartige Gruppenzusammensetzungen haben. Bei Johnny, Hemingway und Domino klappte es ja 2 Jahre zusammen, bei dem vorheigen Kastratenpaar sogar fast 4 Jahre, bevor es eskalierte. Das erste "Paar" lebte nur 3 Jahre zusammen, da weiß man also nicht, ob das mit der Zeit nicht auch noch gekippt wäre.

    Nun muss man aber auch bedenken: Meine Jungs waren meist ähnlich alt, der Altersunterschied lag jeweils nur beibis zu 9 Monaten.

    Auffällig auch: Die Streits gingen hier immer erstmal von den Frühkastraten aus - sie begehrten auf und die Kastrate reagierten darauf.

    Meine Schweinchen hat Silvester in all den Jahren noch nie interessiert, daher mache ich auch nix anderes als sonst.

    Inzwischen sind sie Silvester auch meist allein zu Hause, durch die Kamera kann ich aber sehen, dass sie völlig entspannt sind.

    Manchmal denke ich, dass die Tiere durch zu viel drum herum auch erst nervös werden, weil sie fie Nervosität des Halters spüren🤔