Beiträge von Brommslerin

    Seit Tini mehr beschäftigt wird und Brösel mehr Vertrauen zu uns hat ist Tini nicht mehr so lästig und Brösel weniger hysterisch. Nur wenn ich sie herausnehme geht der Alarm richtig los. Wir arbeiten laufend daran, ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten.

    Unsere TÄ meinte, dass auch junge Tiere Probleme oder Fehlstellungen bekommen wenn sie nicht ordentlich gefüttert werden, also nur Pellets oder andere harte Körner wie Mais. Die Züchterin hat meines Wissens nur Heu und etwas Gemüse und Grünzeug gefüttert. Deswegen kann ich mir auch gut vorstellen, dass zuerst nur eine kleine Entzündung vielleicht durch einen Heuhalm im Zahnfleisch vorhanden war und Krümel dann schmerzbedingt die Zähne nicht mehr richtig abnützen konnte. Ich mache mir immer noch Vorwürfe, dass ich das nicht früher bemerkt habe.

    Ich finde es so toll, dass du das machst und hoffe, dass alles so klappt wie ihr euch das vorstellt! Wir hatten als ich Kind immer Katzen im Haus, manche schliefen bei uns unter der Decke ❤️. Das beruhigende Schnurren jedesmal wenn ich mich bewegt habe und Minkerl wach wurde werde ich nie vergessen. Wenn wir krank in der Küche auf der Bettbank lagen hat uns auch immer eine Katze beaufsichtigt 😅.

    Es gibt auch Meerschweinchen die auf die Couch oder ins Bett springen, aber dann halt eher weil sie Futter verlangen und vielleicht eine kurze Streicheleinheit. Aber dann wäre da das Problem mit dem mangelnden Bedürnis nach Sauberkeit 🐖💩.

    Ach ja, Krümel war das schöne Feldhasenbraune Schweinzi ❤️

    Wir waren alle sehr geschockt, Krümel wurde nicht einmal 2 Jahre alt. Trotzdem machte ich mich am nächsten Tag auf die Suche nach einem Kastraten. Tini sollte nicht lange alleine bleiben, sie ist ohnehin selbstbewusst und dominant, ich habe befürchtet, dass sie dann kein anderes Schweinchen akzeptiert. Nur waren Kastraten unauffindbar 🧐, jede Menge Böckchen aber die Kastrationsfrist abwarten wollte ich nicht. Also bin ich nach fast einer Woche vergeblicher Suche doch wieder bei einem Kleintier Züchter gelandet. Auf der Homepage schien alles sehr seriös am Telefon sehr nett, wir durften am selben Abend vorbei kommen. Er kam mit einer Schachtel mit etwas Heu drinnen aus dem Stall, drinnen saßen 3 Meerschweinchen: ein ausgewachsenes Rosettenschweinchen, ein etwas kleineres und ein ca. 8 Wochen altes. Ich hatte natürlich kein gutes Gefühl, wir durften nicht in den Stall (weil es schon zu spät wäre 👀) und dann diese Präsentation mit der Schachtel, sehr suspekt. Aber mein Sohn (12) hatte sich in das mittlere schockverliebt. Er ist normalerweise sehr vorsichtig mit Tieren, hält sie selten am Arm, er will sie nicht bedrängen (Tochter ist da anders, Gottseidank ist Tini ein Kuscheltier) aber dieses Schweinzi musste es sein, es hat nämlich so einen ähnlichen weißen Streifen an der Seite wie Krümel. Ich hab es nicht übers Herz gebracht ihm das Tier wieder wegzunehmen, er hat so um Krümel geweint, hat selbst das Grab geschaufelt und sie auf ein Bett aus Blättern hineingelegt 🥺. Kurz hab ich überlegt ob ich alle drei mitnehmen soll, doch die Vernunft hat sich dann doch noch kurz gemeldet.

    Also haben wir Brösel, das wahrscheinlich ca. 1 Jahr alt war mitgenommen. Die Vergesellschaftung war unkompliziert, ich hatte das Gefühl Tini war einfach nur froh, dass wieder jemand da ist und Brösel hat sich sofort demütig unterworfen🫠.

    Ein paar Wochen war alles friedlich, dann fielen mir die vielen, weißen Haare im Gehege auf. Als ich Tini zur Untersuchung raus nahm, fand ich eine kleine kahle Stelle am Rücken, oberflächlich leicht blutig gekratzt. Die TÄ fand Milben bei beiden, wurden mit Stronghold behandelt. Aber Tini hat sich immer weiter blutig gekratzt, hat dabei vor Schmerzen gequiekt. Ich habe sie dann mehrmals täglich mit Lavendelhydrolat und SilaVit Wundsalbe behandelt und es wurde schnell besser. Tini hatte eine ca. 4x4 cm große kahle Stelle am Rücken und sah damit sehr unelegant aus. Also ging ich nach den 3 Wochen für die zweite Stronghold Behandlung zum Gehege um die Schweinzis einzufangen und sehe BLUTFLECKEN im Gehege. Zuerst dachte ich Tini hat sich wieder aufgekratzt aber nein, es kam eindeutig aus dem Genitalbereich. Und das nur 2 Monate nach dem Krümel Drama. Es wurde Gottseidank kein Tini Drama! Sie hatte einen Walnuss großen Tumor in der Gebärmutter der samt Gebärmutter und Eierstöcken entfernt wurde. Details sind bei "Gebärmuttertumor" im Kapitel Krankheiten nachzulesen. Tini hat es problemlos überstanden und ist frech und eigenwillig wie immer und lässt uns manchmal ihre Zähne spüren 😅.

    An Tinis Frechheiten muss sich Brösel unser "schreiendes Meerschweinchen" (die Alarmanlage) noch gewöhnen. Aber sie nimmt es inzwischen gelassener und wir versuchen Tini mit Futterbällen, Angeln und anderen Spielen etwas mehr zu beschäftigen und Brösel etwas mehr zu zähmen weil ich glaube, dass sie Tini gegenüber selbstbewusster wird wenn sie keine Angst mehr vor uns hat. Sie lässt sich inzwischen die Wange sanft kraulen. Mein Sohn freut sich darüber sehr.

    Seit fast 3 Jahren haben wir nun unsere schweinischen Untermieter. Damals zogen Tini und Krümel bei uns ein, wir haben uns recht spontan bei einer jungen Hobbyzüchterin die zwei geholt. Sie hatte gerade 30 Tiere im Kaltstall auf 2 Etagen, die Böckchen unten die Weibchen oben. Zwar keine ganz seriöse Zucht, aber jedes Schweinchen hatte einen Namen und ein Geburtsdatum und sie wusste von jedem die Elterntiere. Tini und Krümel waren ca. 4 Monate alt. Wir fanden sie so süß und waren mit unserem Kauf sehr zufrieden. 10 Euro das Stück 😅.

    Die Schweinzis, wie wir sie nennen, sind bei uns ins Wohnzimmer in ein 120 x 60 cm Fleece Gehege gezogen. Zuerst sind sie nur in einem Häuschen meist übereinander gesessen und nur herausgekommen wenn wir nicht da waren (sie haben Spuren hinterlassen 💩😉). Als sie dann anfingen herumzuflitzen haben wir gesehen: die brauchen mehr Platz! Songmics sei dank, hätten wir das gleich erledigt. Tini und Krümel haben sich gut verstanden, sich oft gegenseitig bebrommselt und sind viel herumgelaufen. Tini war gleich sehr zahm, Krümel eher schüchtern. Letzten Winter wurde es ruhiger im Gehege, ich dachte mir nichts dabei, sind halt älter geworden. Und dann fiel mir auf, dass das Gemüse nicht mehr komplett aufgefressen wurde. Und dann habe ich bei Krümel die dicke Backe gesehen. Der Kieferabzess kam von einer Fehlstellung der Backenzähne mit Brückenbildung. Bei der folgenden OP wurde der Abszess entfernt und die Zähne korrigiert. Wir haben uns so bemüht, ich habe Krümel 2 Wochen lang alle 2-3 Stunden gepäppelt, mehrfache Kontrollen, verschiedene Tierärzte aber sie hat nicht mehr angefangen zu fressen. Anfangs hat sie beim Päppeln zugenommen aber sie hat sich immer mehr dagegen gewehrt und dann hat sie nicht mehr geschluckt. Ich war am verzweifeln, der Brei ist ihr aus dem Maul gelaufen, ich hatte Angst dass sie beim Päppeln erstickt. Sie war so arm, wir mussten sie gehen lassen.

    Sie war ein prächtiges, sanftmütiges Schwein ❤️

    Fortsetzung folgt...

    IrishGirl der Schnüffelteppich ist noch in der Wäsche, er hatte einen recht starken Eigengeruch 🙄 der fährt noch ein paar Runden in der Waschmaschine mit, Tini ist da sicher motiviert dabei.

    Wir sind noch in der Planungsphase, die Kinder sind auch ganz begeistert dabei. Aber ich will auch nichts überstürzen, es muss für alle passen.

    Frieda Danke für deine kreativen Tipps, meine Tochter hat auch immer ganz tolle Ideen. Sie hat "Frühlingsrollen" aus Sauerampferblättern gemacht, gefüllt mit Gänseblümchen, Löwenzahn, Schafgarbe usw. Kartonhäuser sind auch sehr beliebt, die Kinder schneiden rundherum große Löcher aus und dann wird dekoriert. Die Schweinzis mögen es auch sehr gerne die Häuser weiterzuschieben, sie sind dann unterwegs wie Schildkröten 😂. Wir haben auch ein "Turmhaus" in das sie von unten hinein springen, das mögen sie auch. Aber ich habe schon eine Etage mit Rampe im Kopf... Muss aber auch praktisch beim Putzen sein.

    Guten Morgen!

    Gerade sitzen sie friedlich am Gras.

    Tini wird jetzt täglich von meiner Tochter beschäftigt. Sie hat den Futterball sofort verstanden. Brösel beobachtet sehr interessiert und bekommt auch ein paar Leckerlis. Die Meerschweinchen Angel kommt auch manchmal zum Einsatz: sie bindet an einen langen Grashalm ein Stück Karotte und Tini läuft hinterher, bisher noch im Gehege aber ich plane einen Dauerauslauf unter unseren Couchtisch. Wenn sie den Auslauf gut annehmen und es so funktioniert wie ich mir das vorstelle, würde ich erwägen ein Böckchen (falls mir ein passendes in die Hände fällt 😊) aufzunehmen.

    Tini sucht immer noch Brösels Nähe aber mir kommt vor sie ist dabei vorsichtiger und nicht mehr so forsch. Brösel pfeift dann meist kurz, aber sie liegen dann oft nebeneinander. Vorige Woche war es umgekehrt: Brösel hat einen Tag lang gebrommselt und versucht Tini zu besteigen. Dabei hat sie versucht sich ganz unauffällig anzuschleichen, ist mit dem Bauch am Boden hinterher gerobbt 😂. Tini hat sie dann immer eine Runde durchs Gehege gejagt. War schön sie mal aktiver zu sehen.

    Silke Dein Rezept für die Pflegesalbe gefällt mir gut. Ich hab für die Kinder mal eine ähnliche gemacht. Wenn man die Zutaten leicht erwärmt vermischen sie sich besser. In kleinen Döschen abgefüllt hält sich so eine Salbe im Gefrierschrank sehr lange.

    Auf diese schweren Entscheidungen könnte ich auch gerne verzichten. Manche Dinge kann man vorher einfach nicht wissen, man probiert gemeinsam mit dem TA die richtige Entscheidung zu treffen und merkt erst danach, dass es doch die falsche war. Das tut weh, wenn man weiß man hat das Leid verlängert. Aber es tut auch weh wenn man zu schnell aufgibt und dann doch glaubt, es hätte noch mal besser werden können.

    Liebe Silke, es tut mir sehr leid für euch ❤️ Dachsi war ein ganz besonderer Chef. Ich finde den Nachruf den du geschrieben hast so schön.

    Silke Endlich mal gute Nachrichten von Miro. Ich freue mich für euch! Aber Dachsi, der arme kleine Mann... Ich hab mal versucht Bambus zu pürieren, war eine riesen Sauerei, stell ich mir mit dem Ackerschachtelhalm ähnlich schlimm vor. Wenn man das Grünzeug nur hackt verstopft es ständig die Spritze.

    Küchenkräuter, Kohlrabiblätter usw. bekommen sie sehr selten. Im Winter öfter mal zum Gemüse dazu aber nicht in großen Mengen. Mich beschäftigt, dass Tini so gut wie nie sichtbar Calzium ausscheidet und Brösel fast immer.

    DieWildenKerle das Allrodin kenne ich nicht, werde ich mal probieren. Obwohl der Preis ist schon recht stolz 😬 aber was tut man nicht alles...

    Brösel hat auch Blasengrieß. Bei uns gibt es viel bunt gemischte Wiese, Bambus, Zweige, Salate, Heu. Gemüse habe ich etwas reduziert, ungefähr 100 g meistens Paprika, Karotte, Gurke für 2 Schweinchen pro Tag. Brösel trinkt kein Wasser. Wir haben einen Napf und auch an die Flasche geht sie nicht. Als sie im Sommer die Verstopfung hatte, hat die Tierärztin gemeint im Notfall könnte man etwas Apfelsaft ins Wasser geben um sie zum Trinken zu animieren, hat auch nichts gebracht. Außerdem sind beide eh schon pummeling. Gurkenscheiben, Melonen oder Apfelstücke im Wasser werden nichteinmal angeschaut. Ich habe ihr dann fast 2 Wochen zu den Medikamenten ziemlich flüssigen Brei dazugegeben aber auch mit der zusätzlichen Flüssigkeit waren immer wieder die weißen Flecken am Fleece. Irgendwo wurde mal Uroplex empfohlen, das nimmt sie gerne aus der Hand hat aber auch nicht geholfen.

    Hat von euch jemand den Blasengrieß wegbekommen? Oder bleibt der für immer? Sind zukünftige Probleme mit Blasensteinen vorprogrammiert oder leben eure Schweinchen gut und lange damit?

    IrishGirl Ich glaube auch, dass Cuys eingezüchtet wurden, vor allem wegen der Farbvielfalt. Da die Cuys aber auf schnelle Gewichtszunahme und schnelles Wachstum gezüchtet wurden und Langlebigkeit und Gesundheit für die Zucht von Nutztieren uninteressant sind, haben wir jetzt mit Gesundheitsproblemen zu tun die es früher so nicht gab.