Beiträge von Brommslerin
-
-
Ich hab auch schon überlegt eine Kotprobe einzuschicken aber inzwischen vermute ich, dass die Matschköttel von der Wiesenfütterung kommen, denn im Winter war alles gut. Wir versuchen jetzt auch mehr Zweige und blättriges zu füttern. Füttert ihr im Sommer weniger Gemüse? Ist die Kombination aus Wiese und Gemüse zu viel? Aber gerade im Sommer brauchen die Tiere ja auch die Flüssigkeit.
Bambus ist im Winter super aber wird im Sommer so schnell welk, wird aber auch trocken gerne gefressen.
-
Hallo! Trauermücken Larven fühlen sich nur in feuchter Erde wohl und sterben bei Trockenheit ab. Außerdem mögen sie angeblich keine Petersilie aber die würde wohl nicht lange im Gehege liegen bleiben 😅. Eine dünne Schicht Vogelsand auf der Erde könnte in Kombination mit Gelbtafeln oder Fruchsaftfallen auch helfen. Vielleicht könntest du den Waldbodenteil deines Geheges für ein paar Tage sperren um die Mücken loszuwerden.
Meistens kauft man die Larven mit, denn die Säcke in denen die Erde verkauft wird haben Löcher. Wenn ich neue Erde für meine Pflanzen kaufe packe ich sie für ein paar Wochen luftdicht ein.
-
Nochmal off topic☺️: Die Rübe erinnert mich an meine Kindheit. Wir haben immer bei der "Burgunder" Ernte geholfen, sie wurden im Keller gelagert und im Winter in einer handbetriebenen Mühle zerhäckselt und den Kühen gefüttert, die waren ganz wild darauf.
Kann mir gut vorstellen, dass die auch den Schweinchen munden. Sind sie von den schönen Blättern auch begeistert?
-
Als Alternative zu Bepanthen könnte ich SilaVit Schutz und Pflegesalbe (Müller) empfehlen. Die ist ohne Duftstoffe also angenehmer für die Schweinenase. Tini hatte sich wegen Milbenbefall am Rücken blutig gekratzt und diese Salbe hat ihr sehr gut geholfen. Die ganze Familie benutzt sie bei verschiedenen Wehwechen. Und dazu sehr günstig.
-
Ich mache auch manchmal statt am Abend erst am nächsten Morgen das Gehege frisch und hab dann ein schlechtes Gewissen... Die armen Schweine.
Urlaubsbetreuung macht die Oma, die hat die Schweinchen gut zu Bettlern erzogen, wieder zuhause wundern sie sich dann, dass sie nicht jedesmal wenn jemand den Raum betritt etwas Leckeres bekommen.
Den TÜV schaffe ich auch manchmal nicht wöchentlich und schon gar nicht zur gleichen Zeit...
-
Du könntest auch Rosenhydrolat zum Reinigen oder als Augentropfen probieren, das habe ich bei meinen Kindern oft erfolgreich angewendet. Unbedingt darauf achten, dass es echtes, naturreines Hydrolat ohne Alkohol und andere Zusatzstoffe ist. Es wirkt antibakteriell und entzündungshemmend und ist dabei sehr sanft und wohltuend dadurch auch zur Langzeittherapie geeignet . Hydrolate sind Nebenprodukte bei der Herstellung von ätherischen Ölen bei der Wasserdampfdestillation. Bei feeling im Onlineshop kosten 100 ml ungefähr 10 €.
Für Kleintiere habe ich die Empfehlung einer Tierärztin gelesen Hydrolate 1:5 zu verdünnen. Ich habe allerdings Lavendelhydrolat unverdünnt bei einer großen Wunde auf Tinis Rücken zur Desinfektion verwendet und die Wunde ist sehr schnell und komplikationslos abgeheilt.
-
Faszinierend was da so alles wächst, was eigentlich nicht ins Schwein gehört. Habt ihr davon auch Gewebe eingeschickt um zu prüfen ob es bösartig ist? Zysten sind ja normalerweise gutartige Gewächse. Als Tini der Gebärmuttertumor entfernt wurde hat unsere TÄ angeboten eine Gewebeprobe ins Labor zu schicken aber das hätte nochmal 200€ gekostet, also haben wir es gelassen, es hätte ja auch keine Konsequenzen gehabt, denn von Chemotherapie bei Meerschweinchen hätte ich noch nichts gehört...
-
Oh wie süße kleine Vampire 😍! Bei uns gab es jetzt ein paar Kirschen zur Belohnung nach dem Krallen schneiden. Meine Tochter hat die kleinen "Goderl" dann mit einem Taschentuch gereinigt 😅.
-
Übrigens hatte ich als Kind ein schwarzes Pony, das hatte weiße Schuppen 🥴...
-
Komisch, dass mir das mit den dunklen Schuppen erst jetzt aufgefallen ist 😅 aber ich hatte gestern von den Schweißausbrüchen beim Krallen schneiden (stresst das nur mich so?) verschwitzte Hände und vielleicht blieben deshalb soviel Schuppen dran hängen. Außerdem ist Brösel kein Streichelschwein.
Silke Ich dachte die Portion Sonnenblumenkerne ist im Verhältnis zu dem was sie sonst täglich vertilgen eher klein 😁, da werden sie sich über eine Reduzierung nicht freuen... Sie bekommen sonst keine Leckerlis, außer ab und zu ein wenig Obst. Tini ist schon ein wenig pummelig, Brösel eigentlich recht schlank und fühlt sich auch viel fester und muskulöser an.
-
Ich lese regelmäßig fleißig mit 😁
Ich habe bei 150 facher Vergrößerung nur Haare und Schuppen gesehen, aber vielleicht hab ich keinen Parasiten mit erwischt. Ich werde mal mit dem Lauskamm probieren ob da was Lebendiges hängen bleibt. Sie bekommen täglich ungefähr einen Esslöffel voll Sonnenblumenkerne.
Tini und Brösel sind beide Glatthaar und haben ein Krönchen, aber sind sicher keine reinrassigen "English Crestet". Ich hab mal gelesen, dass Meerschweinchen mit schwarzen Ohren auch schwarzen Ohrenschmalz und Tiere mit hellen Ohren hellen Ohrenschmalz haben. Haben dunkle Schweinchen vielleicht auch dunkle Schuppen, oder ist das ein Blödsinn... Ich hatte bis jetzt nur Tiere mit schwarzen Ohren also hab ich keine Vergleichs Möglichkeit.
-
Hallo!
Beim heutigen Check hatte ich Brösel zum Krallenschneiden auf dem Schoß. Danach hatte ich ganz viele dunkle Fussel oder Schuppen an den Händen. Sie wurde vor 3 Monaten mit Stronghold gegen Milben behandelt, da hatte sie aber diese dunklen Schuppen nicht. Ich habe heute auch keine Milben gesehen ( Tixo-Abklatsch, mein Sohn besitzt ein Mikroskop👍). Könnten das Haarlinge oder andere Parasiten sein? Die Schweinchen sind ansonsten topfit, kein Kratzen oder ähnliches.
Mir wurde einmal Kieselgur empfohlen um Parasiten natürlich zu bekämpfen. Ich würde es gerne damit probieren und falls es nicht hilft muss ich ohnehin wieder zum TA...
-
Ich biete ihnen an besonders heißen Tagen kleine Kühlmatten an. Wir haben mehrere immer im Gefrierfach, die bleiben schon ein paar Stunden kalt. Damit sie nicht angeknabbert werden wickle ich sie in ein Stück Fleece ein, dann ist es auch nicht zu kalt. Soweit ich beobachtet habe, legen sich die Schweinzis nicht mit dem ganzen Körper darauf, eher nur mit den Vorderpfoten und Kopf oder oder sie lehnen den Rücken leicht daran.
Wir machen auch nachts alles auf und geben auch öfters zwischendurch ein Stück Gurke.
-
Ist es eigentlich nur bei uns so, dass die Schweinchen nen Händchen dafür haben direkt nach einem Tierarztbesuch irgendwas neues zu haben? Selbst wenn wir extra direkt vor dem Termin noch tüven, ist das wie heute manchmal so😮💨
Das können unsere auch! Als ich vor ein paar Wochen zum Gehege ging um die Schweinzis für ihren Arzttermin zur zweiten Milben Behandlung einzufangen seh ich auf einmal mehrere Blutflecken im Gehege 😱... Als ich bei der Tierärztin rein bin hat sie schon an meinem Blick gesehen, da kommt jetzt wieder ein Drama. Diagnose Gebärmuttertumor. Gottseidank, ist alles Gut gegangen.
Aber manchmal finde ich es schon belastend mit so krankheitsanfälligen Tierchen zusammen zu leben.
-
Ich hab mal unsere Tierärztin gefragt was für eine Schere sie hat, weil das bei ihr so schnell und unkompliziert geht... Es ist das gleiche Billigteil, das ich selbst zuhause benutze. Also liegt es doch an mir 😅.
Hat von euch eigentlich mal jemand versucht raue Steine oder so ins Gehege zu legen? Wenn ja, hat es was gebracht?
-
Ich schätze mal 50 Stück und alle Weibchen sind wieder tragend 😂
Können die Weibchen eigentlich gleich nach der Geburt wieder gedeckt werden?
-
Hallo Tim, meine fressen auch keinen Raddichio und Chicorée. Beim Salat bevorzugen sie Endivie, Frisee, Krauthäuptel. Sie fressen die Salate auch lieber wenn sie in grobe Streifen geschnitten sind. Roter Paprika schmeckt ihnen auch sehr, ist auch wichtig für die Vitamin C Versorgung. Wenn Nils sich beim Gemüse fressen schwer tut, könntest du probieren es in schmale Streifen zu schneiden oder zu raspeln. Löwenzahnsaft ist auch gut für den Magen und Appetit ich gebe meinen immer nach den Medikamenten 1 - 2ml, sie mögen den auch recht gerne.
Ich hab mal in einem Forum gelesen, dass ein Meerschweinchen einen Bandscheibenvorfall bekommen hat, weil der Besitzer ständig das Gemüse und Leckerlis zur Beschäftigung an einer Schnur über dem Gehege befestigt hatte. Also würde ich solche Beschäftigungen vermeiden wo er sich stark strecken muss.
Ich kann gut verstehen wenn das für dich belastend ist. Ein krankes Schweinchen macht viel Arbeit und dann kommen die Sorgen dazu, ob man eh alles richtig macht... Es kann uns ja nicht sagen, wo es weh tut und was es brauchen würde.
-
Jasmin Ich habe mal Brennnessel angeboten als der Verdacht auf eine Blasenentzündung bestand. Es waren ganz Junge und ich hab sie auch ein wenig welken lassen. Aber Brösel hat es trotzdem geschafft sich die Pfote und die Nase zu "verbrennen"🙈. Ich weiß nicht, vielleicht ist sie ein wenig komisch...
-
MacGullygosh Genau,die Trugerdbeere hab ich gemeint, die wächst dort zwischen den Walderdbeeren. Ich hab vor Jahren mal gegoogelt wegen der Giftigkeit, weil die Kinder sie immer wieder erwischt haben. Aber ich war mir nicht sicher, ob da auch gilt: Wenn für den Menschen ungiftig, dann auch für das Schwein... Weil das gilt ja nicht immer.
Auch die Zwetschkenbäume hätte ich mich nicht getraut zu füttern, bei Steinobst bin ich mir immer unsicher.
Also hab ihr das auch schon beobachtet, dass manche Tiere selektieren und andere nicht. Ich finde das sehr interessant.