Ich hab mal irgendwo eine Tierärztin oder so gelesen, die sagte, eigentlich müsste man Meerschweinchen zu den Exoten zählen so wie Schlangen oder Geckos oder so, weil sie so komplex sind in ihren Haltungsanforderungen. Vielleicht ist da was dran.
Ich denke, es gibt zwei grundlegende Faktoren, die das ganze kompliziert machen.
1.) Meerschweinchen sind nicht auf ein langes Leben ausgelegt. Sie sind darauf ausgelegt sich möglichst rasch zu vermehren und irgendein Kind wird schon groß werden und selbst Kinder zu bekommen. Weiß jemand wie hoch die Lebenserwartung wildlebender Meerschweinchen ist?
2.) Wir können ihnen nicht ihr natürliches Futter bieten. Auch deutsche Wiese ist nicht das natürliche Futter der Meerschweinchen. Wir können uns nur annähern und versuchen möglichst in Struktur und Nährstoffen das natürliche Futter zu erreichen.
Nr.1 trifft auch auf Kaninchen zu Nr. 2 hingegen nicht. Sprich Kaninchen sind in der Theorie mit einem genügend großen Garten vollständig natürlich ernährbar, auch im Winter - sofern man Kohl anbaut.