Wenn es Dich beunruhigt, schreib halt mal ein paar Tage auf, was Du fütterst und wieviel: Vom Trockenen und auch vom frischen. Heu wirst Du schätzen müssen und dann rechne mal aus, wie viel Calcium das aus jedem Futtermittel ist.
Und dann Probier mal aus, was passieren würde, wenn Du Frischfuttermittel weglässt, die absolut gesehen das meiste Calcium beitragen.
Dann probier mal aus, was passiert, wenn Du alles durch Wiese ersetzen würdest.
Kann man alles ganz gut in einer Exceltabelle durchspielen.
Ich schau mal in die Glaskugel und behaupte, Du hast im Moment ca. 60% des Calciums, dass Du fütterst aus dem Heu und Du könntest mit dem weglassen der Calciumhaltigesten Futtermittel ca. 20% weglassen.
Und: Wenn Du alles durch Wiese ersetzt, fütterst Du genauso viel Calcium wie bei reiner Heuernährung, bloß 850ml Wasser mehr pro Schwein.
Wenn Du das machst (wie du merkst, hab ich das schon mal gemacht), wirst Du sehen, dass nicht alles was als calciumreich gilt, das auch wirklich ist (Bittersalate z.B.) und dass es in erster Linie auf die Menge der aufgenommenen Flüssigkeit ankommt.
Trotzdem wird es gut sein, nicht eine Mahlzeit bestehende aus Möhrengrün, Kohlrabiblättern und Petersilie zu servieren.