Danke 
Sie bekommen aber sowieso schon keine getrockneten Kräuter, Gemüse etc. Lediglich getrocknete Blätter und Äste (die weniger Calcium als Heu haben) stehen auf dem Speiseplan, wenn ich keine frischen habe.
Sie bekommen an getrocknetem: Heu, Presskuchen als Leckerli (zur Ölversorgung), gelegentlich Saaten, getrocknete Blätter und sie fressen Dinkelstreu (Dinkelspelz, sehr rohfaserreich, gut für die Zähne, wie Stroh)
Frisch bekommen sie jetzt
Morgens:
Endiviensalat, weiteren Salat (z.B. Chicorée, Romana, Lolo Rosso,…), 1/4 Gurke, ca. 100g Wurzelgemüse (Möhre, Petersilienwurzel, Fenchel,…)
Mittags:
mehr Salate, 1/4 Gurke, Paprika und ich wollte wieder anfangen etwas Kohl anzufüttern (Blumenkohlblätter, kann ich Kohlrabiblätter auch geben?)
Abends
Endiviensalat, weiteren Salat, 1/4 Gurke, ca. 100g Wurzelgemüse
Früher gab es noch Kohlrabiblätter und nicht täglich, aber sagen wir vier, fünf mal die Woche Kräuter und da auch bestimmt so 20,30g pro Schwein und als Wurzelgemüse auch mal rote Beete
Gemüsegrün ist ja grade mau, gibt es so wie es kommt (heute Radieschenblätter) anstelle von mehr Salat. Im Sommer auch mal ergänzend Wiese. Aber das ist hier wirklich nur ergänzend, eine komplette oder überwiegende Wiesenfütterung ist hier nicht möglich.
Es war übrigens Calciumoxalat, was den Grieß gemacht hat. Vielleicht hilft das.
Er bekommt gerade Rodicare Uro.
Wenn ich Sich richtig lese, brauche ich also eigentlich nichts an der Fütterung verändern, außer rote Beete weglassen und beim Chicorée vorsichtig sein. Kräuter kann ich füttern. Oder hab ich da was falsch verstanden?