Meine aktuelle Ausstattung
Überblick
Dann mache ich doch mal den Anfang. Für Fotos oder Videos überhaupt ernstlich zu gebrauchen sind bei mir derzeit:
- Spiegelreflexkamera: Canon EOS 50D mit Normal- und Weitwinkelobjektiv sowie Telezoom 700-210mm (mit Crop-Faktor 112-336mm)
- Tablet: Apple iPad Mini
- Smartphone: Apple iPhone X
- Smartphone: Samsung Galaxie A33
- Camcoder: Panasonic HC-VXF11
- Software für Nachbearbeitung:
- Photoshop Elements 11
- Digital Photo Professional (von Canon für RAW-Format)
Die Geräte sind außer den beiden letzten schon älter. Ich kann und will nicht unnötig Geld in neue Ausstattung investieren.
Canon EOS 50D
Natürlich macht die Spiegelreflexkamera mit den guten Objektiven mit Abstand die besten Fotos. Und durch das bei meinen Einstellungen immer zusätzlich gespeicherte RAW-Format, kann man noch deutlich mehr herausholen bei der Nachbearbeitung als bei JPG-Dateien.
Aber weil die Schweinchen sie bisher nicht mögen und sie zu groß ist, um immer bereitzuliegen, kam sie in den letzten Jahren kaum zum Einsatz.
Eine Videosfunktion hat diese Kamera nicht. Das war vor 15 Jahren noch nicht so verbreitet.
iPad Mini
Es scheint relativ gute Fotos und Videos zu machen. Ich habe es aber für diesen Zweck nur sehr selten genutzt, kann als nichts genaues sagen.
iPhone X
Für Fotos und Videos der Meerschweinchen habe ich bisher hauptsächlich das iPhone genutzt. Das hat für ein Smartphone eine m.E. weit überdurchschnittliche Bildqualität, aber weist trotzdem einige deutliche Probleme. So sind oft - im Sonnenschein fast immer - die Lichter ausgefressen, d.h. das weiße Fell hat überhaupt keine Zeichnung mehr. Gleiches passiert mitunter mit den dunklen Bereichen wie schwarzem Fell. Ich muss noch mal die Bedienungsanleitung durchgehen, aber bisher habe ich für so manches Problem keine Einstellmöglichkeiten gefunden - z.B. für die Blende und damit die Tiefenschärfe oder optischen Zoom oder Weißabgleich.
Es kann sich lohnen, aus schönen Szenen von Videos einzelne Fotos zu machen. Dabei ist aber die geringe Größe von 1920x1080px nachteilig.
Samsung Galaxy A33
Das Gerät bietet erfreulich viele Einstelloptionen und 3 Objektive. Allerdings ist die Bildqualität nur die eines halbwegs brauchbaren Handys. Das liegt vermutlich nicht zuletzt an der viel zu geringen Größe von Sensor und Objektiven, die ein Smartphone nun einmal hat.
Panasonic HC-VXF11
Dies ist meine erste Videokamera und erst seit ein paar Tagen in meinem Besitz. Ich habe sie mir hauptsächlich angeschafft, weil ich eine höhere Auflösung bei den Videos brauche als die 1920x1080 meiner 3 Mobilgeräte. Dieser Camcorder macht Aufnahmen in unterschiedlichen Größen - bis zu 4K. Das war mir wegen sinnvoller Ausschnitte wichtig.
Gestern habe ich die ersten Videos und Fotos damit aufgenommen. Das geschah unter extrem schlechten Lichtverhältnissen. Das Ergebnis lässt hoffen, aber viel sagen kann ich noch nicht.
Software
Nachbearbeitung ist aus meiner Sicht sehr wichtig für ein möglichst schönes Endergebnis. Lohnende Fotos und Videos optimiere ich immer mehr oder minder stark, ehe ich sie nutze. Die meisten Änderungen nehme ich über manuelle Einstellungen vor.
Durch lange Übung will ich schon aus Zeitgründen bei meinem alten Photoshop Elements so lange wie möglich bleiben. Das RAW-Programm ist ohnehin herstellerspezifisch - wie das RAW-Format auch.
Für Videos suche ich noch etwas Geeignetes und wäre für Empfehlungen dankbar.