Herzlich Willkommen, Barbara!
Gut, dass Du Dich vorab informierst!
Deine Frage lässt sich nicht einfach pauschal beantworten.
Für einen Einstieg in die Meerschweinchenhaltung mit 2 Tieren bieten sich erwachsene Tiere an, die schon bisher zusammen friedlich gelebt haben. Wenn Ihr grundsätzlich Erfahrung mit Tieren habt und genug Platz zur Verfügung stellen könnt, wären 2 Böckchen aus einer Notstation aus Tierschutzsicht ideal. Denn Böckchen haben es viel schwerer unterzukommen, weil die meisten Halter 1 Männchen und 1-5 Weibchen halten. Das geht halt rechnischer nicht auf: ca. 2 von 3 Böckchen bleiben dann auf der Strecke.
Falls Ihr aber später die Gruppe noch erweitern wollt, wären zwei Böckchen eine größere Hürde. Sie ist auch zu schaffen, kann aber anstrengend werden.
In diesem Falle und wenn Ihr z.B. nur die Mindestgrundfläche von 2qm bieten könnt, würde ich ein erwachsenes kastriertes Böckchen und ein erwachsenes Weibchen wählen. Wenn Ihr später z.B. noch 2 junge Weibchen dazunehmen wolltet, wäre das in der Regel einfach möglich.
Warum schlage ich erwachsene Tiere vor?
- Bei nur 2 Meerschweinchen und mindestens 1 dabei mit über 1,5 Jahren hat das Baby m.E. nicht den idealen Partner.
- Erwachsene Meerschweinchen
- die schon friedlich zusammenleben, werden auch höchstwahrscheinlich bei Euch harmonisch bleiben
- sind oft weniger scheu als Babies
- brauchen keinen Erzieher mehr
- haben es schwerer ein gutes Zuhause zu finden
In jedem Falle würde ich persönlich die Tiere von einer guten Notstation oder einem geeigneten Tierheim oder zuverlässig wirkenden Privatleuten holen.
Es gibt immer Gründe, warum Leute Meerschweinchen abgeben. Nur bewusste Vermehrung würde ich persönlich genauso wenig unterstützen wollen wie Zuchten. Es gibt so viele Meerschweinchen, die erst einmal ein Zuhause suchen.
Zum Thema Erzieher: Das finde ich sehr wichtig. Aber nur weil ein Tier z.B. 2 Jahre alt ist, heißt es nicht, dass es ein guter Erzieher ist. Das kann es nur dann sein, wenn es selbst das in seiner Kindheit und Jugend von anderen gelernt hat - oder eines der wenigen "Naturtalente" ist. Vieles sozialverträgliche Verhalten ist bei Meerschweinchen nicht angeboren sondern wird erlernt.