Beiträge von Wildkraut
-
-
-
Schön, dass es gut läuft und die Nachbarin durch dich Entlastung erfährt.
Was meinst du mit "zeigt ihm wo der Hammer hängt"? Lässt du es einfach laufen, wenn die beiden sich anknurren und/oder pöbeln?
-
Bei uns in Dresden gibt es keine Notstation, deshalb habe ich Charlotte als Leihschwein "vermittelt". Ich habe sie zu den vorübergehenden Halterinnen gebracht, war bei der VG anfangs dabei und nach ca fünf Monaten kam sie zurück, weil das andere alte Tier verstorben war. Die beiden haben sich gut verstanden und was wäre die Alternative gewesen? Das andere Meeri monatelang (evtl Jahre) alleine halten? Charlotte wurde von den anderen bei mir aktiv begrüßt und nach einem Tag war es so wie zuvor.
Ich kann sie natürlich nicht fragen, wie sie es fand, aber augenscheinlich hat es ihr nicht geschadet.
-
Hallo und herzlich willkommen.
Ich habe eine ganz andere Frage, aufgrund der Skizze.
Planst du, auch die Schildkröten frei im Garten laufen zu lassen und hast du dabei keine Sorge, dass sie im Bach verschwinden könnten? 😅🙈
-
Die von Resch sehen wirklich toll aus, einziges Manko: sie verkaufen auch Häuser mit nur einem Eingang, ein No-Go in meinen Augen.
Beim Knastladen habe ich auch bestellt, genauso bei Meerschwaikheim, inspiriert durchs Forum. 😁
-
Ich sammle die Böhnchen auch mit der Hand und nehme zum Teil auch einzelne nasse Flecken aus der Streu per Hand raus. Handschuhe trage ich dabei nicht und, ganz ehrlich, ans Händewaschen denke ich danach auch nicht immer.
-
Hui, das klingt ja hart. Also meine sind auch innen etwas angegraut, aber Schimmel habe ich noch nicht erlebt.
Von welchem Anbieter sind die denn, aus welchem Material und wie behandelt?
-
Wahrscheinlich hätte ich mich genau so entschieden. Und wenn er nur noch einen oder zwei schöne Sommer hat, dass ist es schon wert. Zumal die Besitzer anscheinend eh nicht mehr wollen und sich deshalb vermutlich noch schlechter kümmern als sonst.
-
Puhh, das ist keine einfache Frage.
Mit 11 Jahren hat er schon ein gutes Alter und wenn er seit acht Jahren alleine lebt, dann würde ich es unter deinen Umständen dabei belassen und ihn nicht unbedingt vergesellschaften. Eine Ausnahme wäre es, du hättest bei dir in der Gegend eine gute Notstation, die ein Kaninchenweibchen verleihen würden. Dann würde ich es versuchen, dein Gehege wäre zu Beginn ja noch neutraler Boden und dadurch gut geeignet.
Wenn es ein Zwergwidder ist, also mit Schlappohren, musst du dir bewusst sein, dass er früher oder später evtl eine Otitis bekommen kann und die Behandlung kann sehr zeitaufwändig und kostspielig werden. Hier mal die Infoseite von Kaninchenwiese:
https://kaninchenwiese.de/gesu…kheiten/ohrenentzuendung/
Ich denke mit einem besser isolierten Stall kann er auch im Winter gut draußen leben, Kaninchen wächst ja zum Glück Winterfell.
Ich würde die "noch-Besitzer" fragen, ob sie die notwendigen Untersuchungen machen (oder bezahlen) würden, um evtl Krankheiten auszuschließen.
-
Ich würde gähnen ebenfalls als Beschwichtigungssignal interpretieren und auch zum Stressabbau beim gähnenden Tier.
Bei Hunden ist es zB durch viele Studien belegt und auch Menschen nutzen es u.a. um Stress abzubauen.
-
Hallo, wir kommen aus Dresden und ich kann dir die Praxis "Am Wilden Mann" empfehlen, oder falls du aus der anderen Richtung kommst, die Kleintierklinik am Waldpark (allerdings sehr preisintensiv).
So oder so, gute Besserung für den kleinen.
War euer erster Arzt der auf der Sebnitzer Straße? Klingt zumindest nach seinen Methoden...
-
Immer wieder gerne. Es freut mich zu sehen, wie gut die Sachen genutzt werden und das ihr alle so zufrieden damit seid.
-
Ja Schweinemagd, wir waren deine Wichtel. Meine Ebenen sind auch alle grün lackiert, das wäre quasi der andere Hinweis gewesen.
Ich freue mich sehr, dass es euch und den Meeris so gut gefällt. 😃
Ich habe leider keine guten Bilder, aber dennoch:
Jetzt muss ich nur noch ein Schwein drauf erwischen 😁
Mein Kind (4j) ist schon ganz heiß drauf, falls es die Meeris nicht nehmen möchten. Wahrscheinlich werden sie sich rein teilen. 😅
Unser Wichtel war IrishGirl. Vielen vielen Dank für das liebevoll verpackte Geschenk mit den tollen Hinweiszettelchen 🙂
-
Mein Paket kam gerade an
Bei den online auszudruckenden Marken muss immer ein Absender angegeben sein, oder? 😅
Schon ohne es ausgepackt zu haben, bin ich gerade fröhlicher durch die Geste und die tollen Menschen hier im Forum.
-
Meines ist auch noch in Arbeit 🙂
-
Sollen wir es alle am gleichen Tag öffnen? Bestenfalls nicht Weihnachten, denn da hat man genug zu tun. Wenn es jeder öffnet, wann er möchte, fände ich aber auch gut. Falls man eine Aufmunterung braucht oder das Warten bis Weihnachten zu lange ist, kann man es öffnen.
Ich würde es schön finden, wenn alle Pakete hier geteilt werden würden. Das macht Lust aufs nächste Mal und zeigt eine Wertschätzung gegenüber dem Wichtel. Außerdem kann man sich Inspirationen holen.
Das war ein Vorschlag von der ersten Seite den ich ganz gut fand.
Wie wäre es vllt, wenn wir unsere Pakete alle am 3. Advent öffnen? Dann haben wir eine kleine Vorweihnachtsfreude und auch mit verderblichen Dingen kann ungefähr geplant werden.
-
Gespritzt wurde nichts, nein.
Heute war es zwischendurch schon seeehr leise, als er in der Hängematte gechillt hat.
Bei den Bildern habe ich am Empfang gefragt, ob sie mir die mailen können. Ich habe sogar schon ganz altmodische Bilder auf einer Entwicklerfläche mitbekommen, also die noch so old school vor eine Lichtquelle geklemmt werden müssen.
-
Den Waschbären bekommen wir in Deutschland leider nicht mehr los. Es gab allerdings großflächige Langzeituntersuchungen zu Verhalten und Ernährung in (ich glaube) der Lüneburger Heide. Die Bärchen sind nicht bedrohlicher für unsere Einheimischen Tiere als zB der Fuchs oder Marder. Vor allem sind sie auch sehr bequem, dass sie zB ein Rotmilannest ausräumen und dabei den Kampf mit einem Greifvogel riskieren, ist sehr unwahrscheinlich.
Das Problem beim einfangen/erschießen ist, das die Population von den Waschbären relativ konstant gehalten wird. Werden Tiere entnommen, gibt es größere neue Würfe oder mehr Tiere werden trächtig. Sinnvoll wäre hier kastrieren und wieder aussetzen, aber das ist gesetzlich verboten. Sobald der Waschbär in Menschenhand ist, darf er nicht mehr ausgewildert werden. Dazu gibt es einige spannende Dokus bei YouTube.
In meinem Kleingarten filme ich sie auch fast jede Nacht. Zusammen mit Fuchs, Igel, Marder und Katzen.
-
Ich kann mir vorstellen, dass die Meeris dich hören, wenn du ans Fenster trittst und deshalb erst mal abdüsen.
Wie lange und oft hast du denn schon dort gestanden?
Mein aufrichtiges Beileid, zu deinem Verlust, ich hoffe die Meeris können dich in so einer Zeit gut aufheitern und das du viel Unterstützung hast, durch Menschen die dir lieb sind.
Ich bin Fan der Innenhaltung, wenn es vom Platz her gut machbar ist. Durch die häufigere Ansprache ihrer Menschen kann das Leben in Innenhaltung abwechslungsreicher und spannender sein, als draußen.