Wow - das sieht wirklich so genial aus. 😀👍🏽
Ich bin da leider ziemlich unbegabt. Aber ich kann meine Mutter fragen, die sehr gerne näht.
Wow - das sieht wirklich so genial aus. 😀👍🏽
Ich bin da leider ziemlich unbegabt. Aber ich kann meine Mutter fragen, die sehr gerne näht.
Ich verrate es noch nicht, aber demnächst. Ich möchte gerne wissen, ob die Anleitung von Meerschweinchenwiese brauchbar ist. Bitte ratet gerne weiter. Sehr gerne auch zu Normalgewicht und Übergewicht.
Hallo! Wollte mich hier ganz kurz melden, weil ich alle meine Kuschelsachen selber genäht habe
Es gibt super Anleitungen auf spikeskleinewelt.de oder so heißt das, einfach nach "Meerschweinchen Kuschelsachen nähen" googeln, da kommt das gleich. Die Anleitungen sind super!
Mit fleece und außen baumwolle und innen einer Bügeleinlage werden die echt toll!!
Liebe Grüße
Hast du Fotos von deinen selbstgenähten Kuschelsachen? 😊
Oh das ist ein sehr gutes Beispiel Schweinemagd! Das untergewichtige Schweichen erkenne ich denke ich, aber sonst könnte ich nichts zuordnen.
Wenn du es auflöst, könntest du dann noch sagen wie sie sich anfühlen? Das ist ja der zweite Punkt neben dem Aussehen in der Grafik.
Was meinst du, wer ist untergewichtig? Ihr dürft gerne eure Vermutungen schreiben.
(Ich habe jetzt hier absichtlich nicht die Namen dazu geschrieben, damit ihr nicht wisst, wer männlich und wer weiblich ist. Bitte schaut jetzt nicht nach. Es steht hier im Forum.)
Kennst du die Grafik von der Meerschweinchenwiese? Die geht da etwas genauer drauf ein:
Übergewicht, Adipositas – Meerschweinchen-Info (meerschweinchenwiese.de)
Ich habe ein "von oben Foto" von meiner Schweinebande gemacht.
Sieht man da einen Unterschied? Es ist ein Meerschweinchen dabei, das deutlich unter gewichtig ist, eines ist deutlich übergewichtig, eines normalgewichtig und eines schwer und muskulös.
Das kann ich mir vorstellen! Ich hatte es diesbezüglich leicht, ich war zwei Tage weg, dh. ich musste nicht voll-gequiekt werden, sie wurden nur zu festen Zeiten von meiner Tochter gefüttert. Wahrscheinlich bin sowieso ich das "Problem", weil ich sonst mit Blick auf das Gehege arbeite und gefühlt ständig Nachschub bringe... sie könnten ja verhungern...
Oh ja, das Problem kenne ich auch. 😀😀😀Wenn ich zu Hause bin und gebettelt wird, dann gibt's auch Gemüse.
Wenn ich nicht zu Hause bin gibt es morgens und abends etwas. Konsequente Fütterungszeiten.
Interessant ist vielleicht auch, dass die Oxalsäure nicht beim Heuen verschwindet. Wenn also beispielsweise Sumpf- oder Sauerampfer auf der Wiese war, dann wird er später auch im Heu sein.
Also: nicht alle Kräuter sind gesund. Weder frisch noch im Heu.
Man liest nach meiner Erinnerung immer, dass die äußeren Blätter viel Oxalsäure enthalten. Dann könnte die Angabe in der Tabelle ein Durchschnitt sein oder die haben eher die inneren Blätter verwendet?
Das mit den äußeren Blättern scheint aber offenbar nicht bei allen Pflanzen gleich zu sein. Beim Spinat sollen beispielsweise die Stängel besonders viel Oxalsäure enthalten.
Dann werfe ich auch noch das Stichwort "Oxalsäure" in den Raum. 😀 Oxalsäure verbindet sich mit dem Calcium und führt dadurch zur Bildung von Nieren- und Blasensteinen und zu Blasengries (Calciumoxalat-Steine) .
Außerdem steht dem Körper das gebundene Calcium (und ebenso gebundenes Magnesium und Eisen) nicht mehr für den Stoffwechsel zur Verfügung.
Sehr viel Oxalsäure enthalten ist beispielsweise in Sauerampfer, Mangold, rote Beete und Spinat (hier v.a. in Stielen). Aber auch in Mandeln, Erdnüssen und Cashew-Kernen ist viel Oxalsäure - wobei man die ja im Allgemeinen nicht verfüttert.
Außerdem fällt beim Abbau von Vitamin C Oxalsäure an. Schwierig, da die Meerschweinchen unbedingt Vitamin C brauchen.
Irgendwo, ja. Stand irgendwo unter Ernährung bei Blasengrieß und so. Schau ich morgen mal.
Menschen nehmen bedarfsgerecht Calcium aus der Nahrung auf und der Rest wird über den Darm ausgeschieden, Meerschweinchen nehmen alles auf und scheiden den Rest über den Harn aus.
Danke. Ich habe das jetzt auch im Internet gefunden. Wieder etwas gelernt. 👍🏽
Der Mensch nimmt nur so viel Calcium aus der Nahrung im Darm auf, wie er braucht. Alles was zu viel ist bleibt im Darm zurück und wird so ausgeschieden.
Das Meerschweinchen nimmt das gesamte Calcium aus der Nahrung auf, das dort drin ist. Und wenn viel zu viel in der Nahrung ist, wird auch viel zu viel aufgenommen.
Ich hoffe, das war jetzt so richtig....
Der Gedanke ist ja, dass eine Ernährung die viel Kalzium enthält, Nierensteine (und Blasengries) begünstigen. Das dachte man jedenfalls früher bei Menschen. Aber dann hat man heraus gefunden, dass das Gegenteil der Fall ist. Zu wenig Kalzium in der Nahrung begünstigt Nierensteine - nicht zu viel.
Hier findet ihr die Begründung:
https://www.netdoktor.de/news/…-beugt-nierensteinen-vor/
Lässt sich das auch auf Meerschweinchen übertragen? 🤔
Ich habe auch noch nie gehört, dass man alle vier Schneidezähne komplett mit der Wurzel entfernt. Somit besteht ja auch keine Möglichkeit, dass sie jemals wieder nachwachsen. Ich denke, das könnte in Zukunft sehr schwierig für den kleinen Kerl werden.
Desweiteren sind meine Befürchtung, dass die hinteren Schneidezähne nicht mehr genug abgenutzt werden, wenn er nun keine normale Nahrung mehr zu sich nehmen kann. Vor allem, wenn das dauerhaft so ist. Die Meerschweinchen müssen auf jeden Fall Heu kauen
Dass ein Scheidezahn in einer Woche sehr schnell wächst, wenn das "Gleichgewicht" der oberen und unteren Zähne gestört ist, kann durchaus vorkommen. Dann muss man die restlichen Zähne anfangs natürlich abschleifen. Aber das regelt sich doch nach einiger Zeit ganz oft wieder ein und normalisiert sich.
Im Prinzip bleibt dir ja jetzt gar nichts anderes übrig, als ihm die Gemüsestreifen aus der Hand direkt ins Maul zu geben und weiterhin Päppelbrei anzubieten. Zusätzlich wäre es super, wenn er auch noch Heu-Halme fressen würde, die du ihm in den Mund schiebst. Ich vermute, dass ein Meerschweinchen zum selbstständigen Aufnehmen der Gemüsestreifen wenigstens noch zwei Schneidezähne braucht.
Wenn dein Tierarzt tatsächlich ein paar Fälle hat, wo Meerschweinchen ohne Schneidezähne gut weiterleben, dass bitte ihn doch, dass er den Kontakt zwischen euch Besitzern herstellt. Er soll diesen Leuten bitte deine Telefonnummer geben. Ich hoffe, dass es diese Leute auch wirklich gibt.... Jedenfalls könnten sie dir dann von ihren Erfahrungen berichten.
Ich finde, das kommt ganz darauf an, wie ihr "Zustand" beim Einzug war. Auch mit über 1000 g könnte ein Meerschweinchen zu mager sein, wenn es von den Genen her groß ist.
Unsere Zuchtrentnerin Karla war bei Einzug unter gewichtig und ausgemergelt (finde ich). Die hat sich so sehr über Salat, Gemüse etc. gefreut und viel mehr und viel länger gefressen als die Alteingesessenen. So hat sie innerhalb von ein paar Monaten rund 300 g zugenommen und pendelte sich bei ungefähr 1100 g ein.
Nach einem Jahr kontinuierlicher Gewichtszunahme fing sie aber an, schwanger auszusehen. Das konnte bei uns aber definitiv nicht sein. Beim Tierarzt wurde ein Tumor der Gebärmutter festgestellt. Durch die OP ging das Gewicht wieder um 200 g runter.
...
Durch eine Entzündung an der Zahnwurzel hatte er solche Schmerzen, dass er in seiner Verzweiflung in harte Sachen gebissen hat. Der Druck lindert ja kurzzeitig den Schmerz.
Ja, das war auch mein Gedanke. Deshalb gibt man ja Menschenbabys auch Beißringe. Der Druck tut gut und scheint den Schmerz zu lindern.
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Schön, dass du jetzt auch hier dabei bist. 🥰🙋🏻♀️
Ich habe und hatte immer nur Haremsgruppen. Daher kann ich leider nicht viel zu seinem Problem sagen. Aber Silke, die Erfahrung mit Jungsgruppen hat, hat dir ja schon geantwortet.
Ich selber habe bei meinen Schweinchen schon beobachtet, dass sie ihr Verhalten ändern, wenn man mit ihnen schimpft / "Nein" sagt. Hast du das schon einmal ausprobiert?
Jetzt konnte ich es auch ohne Anmeldung bei Facebook sehen. War etwas tricky mit dem wegklicken.
Es ist echt unglaublich, was dieser kleine Kerl alles an Krankheiten hat. So viel auf einmal. Hoffentlich schafft er es und überlebt.
Super, dass sich dieser Verein da wirklich so viel Mühe gibt. Sehr bewundernswert.
Ich habe mal kurz auf die Homepage geschaut ( am WE habe ich noch mehr Zeit dafür) . Echt eine tolle Arbeit, die die dort machen. 👍🏽😀
Ich habe kein Facebook 😛📖.
Könntest du evtl. den Text kurz hier rein kopieren? Oder haben die vielleicht auch eine Homepage?
Vielleicht hilft diese Liste. Ich hatte aber jetzt leider keine Zeit mehr, um sie mir vorher anzuschauen.
Hallo zusammen
Das Schweinchen wurde nur begutachtet, also keine Röntgenufnahme o.Ä. gemacht. Ich schaue nach einem anderen Tierarzt.
Danke für die schnellen Ratschläge!
Brauchst du Hilfe bei der Suche nach einer Praxis? Es gibt irgendwo ein Register mit den Heimtierpraxen. Ich Schau gleich mal, ob ich es finde.
Berichte gerne was beim Tierarztbesuch rausgekommen ist.