Beiträge von Schweinemagd

    Danke euch allen für die Hinweise, Erklärungen und Tipps. Das mit der Wirkweise vom MCP wusste ich zum Beispiel noch nicht.

    Zur Zeit liegt Chocolate im Nestchen auf dem warmen Kirschkernkissen. Es hat nun aber wirklich lange gebraucht, bis sie dort liegen geblieben ist und gemerkt hat, dass ihr die Wärme gut tut. Eigentlich müsste ich das Kirschkernkissen jetzt wieder warm machen, aber damit warte ich bis zur nächsten Mahlzeit.

    Sie frisst immer noch nichts. Nicht mal eine Erbsenflocke, die ich ihr in den Mund geschoben habe. Da ist sie sonst absolut gierig darauf. Aber natürlich gibt es auch alles andere an Gemüse, Löwenzahn etc. etc.

    Ja, ich soll sie päppeln. Aber freiwillig frisst sie keinen Brei und alles, was ich ihr mit der Spritze gebe spuckt sie wieder aus. Nachher werde ich mal Gemüse + Salat pürieren. Vielleicht schmeckt es dann besser. Ich versuche jetzt, jede Stunde ein "Fütter-Runde" zu machen.

    Meine Chocolate (siehe Bild der Woche) wurde heute morgen operiert. Sie hatte Eierstockzysten, die nicht mehr auf Hormonspritzen reagiert haben. Ziel der OP war eine "einfache" Herausnahme von Gebärmutter und Eierstöcken.

    Leider hatte sie außer der einen großen Zyste auch noch etliche kleine Zysten, die mit dem Darm verwachsen waren. Der Tierarzt hat sein bestes gegeben und jede einzelne Zyste vom Darm getrennt und herausgearbeitet. Bei Menschen und Hunden hätte man in diesem Fall ein Stück des Darmes entfernt. Aber bei Chocolate war das einfach viel zu klein, um die Darmenden wieder sauber zusammen nähen zu können. Der Tierarzt meinte, es steht sehr ernst um sie. Es hängt alles davon ab, ob der Darm noch funktioniert.

    Es ist jetzt so, dass sie die recht lange Narkose (sie musste nach gespritzt werden) sehr gut vertragen hat. Sie ist noch sehr torkelig, aber schon mehrfach quer durch das Gehege gelaufen.

    Aber wir müssen jetzt unbedingt schauen, dass der Darm wieder in Gang kommt und sie schnell wieder frisst. Der Tierarzt hat ihr noch MCP für den Darm gespritzt, ich habe ihr schon Simeticon gegeben. Päppelbrei steht bereit, den wollte sie aber nicht. Den probiere ich nachher noch einmal. Kleine Salatstücken hat sie beschnuppert, aber gar nichts oder nur wenig gefressen. Dieverses anderes Gemüse, Salat, Heu etc. steht in ihrer unmittelbaren Nähe. Das wird interessiert beschnuppert, aber vermutlich nicht gefressen - auf jeden Fall nicht viel.

    Hat ihr noch Ideen?

    Zweite Frage: Chocolate hat seit der OP schon etliche Böhnchen abgesetzt. Zeigt das, dass der Darm jetzt schon in Gang ist oder ist das alles nur "altes Zeug" und zählt noch nicht?

    Danke für deinen interessanten Bericht.

    Ich habe das auch schon vermutet. Es funktioniert offenbar ziemlich gut in den Bereichen, wo die Meerschweinchen selten hinpinkeln. Ich kann mir noch nicht so ganz vorstellen, wie das in den Pinkelecken funktionieren soll. Also dort, wo ich jetzt alle 2 Tage die normale Holzeinstreu wechseln muss weil es sonst einfach zu nass ist.

    Hat hier jemand Erfahrung mit Waldbodenstreu...

    1.) ... in viel bepinkelten Bereichen?

    2.) ... im Innenbereich?

    Ich wäre damit noch vorsichtig. Nicht nur die Temperatur der Luft ist wichtig, sondern auch die Temperatur des Bodens. Der Boden ist hier bei uns noch nicht gut erwärmt. Daher wäre ich zur Zeit nachts noch vorsichtig.

    Ich habe auch ein Leichtgewicht und ein Schwergewicht bei völlig gleicher Nahrung. Diese unterschiedliche Entwicklung des Gewichtes kann auch an der erlebten Vergangenheit und an Krankheiten liegen.

    Meine Karla kam als viel zu dünne Zuchtrentnerin zu uns. Vermutlich war ihre Ernährung davor nicht sehr abwechslungsreich und die vielen Schwangerschaften haben an ihr gezehrt. Bei uns hat sie sich begeistert auf das Futterangebot gestürzt und ist inzwischen übergewichtig. Sie frisst auch nach 1,5 Jahren noch viel länger und mehr als die anderen Meerschweinchen.

    Chocolate ist untergewichtig. Vermutlich kommt das von ihrer Eierstockzyste, die sie viel aktiv sein lässt. Morgen wird sie kastriert. Also Gebärmutter und Eierstöcke werden entfernt. Ich hoffe, dass sie dann mehr zur Ruhe kommt und ihr Gewicht wieder ansteigt. Bisher gab es gelegentlich ein paar hochkalorische Leckerbissen extra aus der Hand.

    Ich freu mich mit euch, dass jetzt wieder alles friedlich ist.

    Unsere Meerschweinchen leben 99% der Zeit sehr friedlich miteinander. Aber ab und zu "rappelt" es. Bei uns kein richtiges beißen, aber deutliches drohen, Zähne klappern und aufreiten.

    Anfangs kam das öfter vor, jetzt seltener. Da fällt dann einem von ihnen ein, dass man die angestammte Position in Frage stellen könnte.

    Also ich denke, das ist in gewissen Grenzen völlig normal und kommt immer wieder vor. Es darf natürlich kein Tier dauerhaft darunter leiden oder deutliche und mehrfache Bissverletzungen haben.

    Ich habe auch ein Meerschweinchen, dass die Wärme liebt. Kürzlich schien die Sonne, so dass es in unserem Wohnzimmer mit den großen Südfenstern schon gut warm war. Die Meerschweinchen haben aber immer die Möglichkeit, ins kühlere und zu der Uhrzeit auch schattige Esszimmer zu gehen. Aber Minna hat sich im warmen Wohnzimmer auch noch direkt in die Sonne gelegt, mitten im Gehege. 🤷🏻‍♀️ Also ganz sicher mit voller Absicht.

    Ich sehe die Hoden sehr eindeutig. Sogar nur auf dem Foto ohne Fienchen jemals in der Hand gehabt zu haben. Das sind die "Bobbel" rechts und links vom Penis.

    Ein Meerschweinchen braucht nicht erst 3 Monate alt zu sein, damit es eine Narkose gut verträgt. Ich habe schon Meerschweinchen im Alter von nicht mal 3 Wochen mit 190 g frühkastrieren lassen.

    Dein Tierarzt scheint sich bei Meerschweinchen nicht gut aus zu kennen. Wieso muss er lange nach den Hoden suchen? Wieso muss das Meerschweinchen mindestens 3 Monate alt sein?

    Es wäre gut, wenn du einen möglichst schnellen Kastrationstermin vor Ende April bei einem erfahrenen Tierarzt bekommen könntest. Falls du uns deine Wohngegend schreiben möchtest, kennt vielleicht jemand einen kompetenten Tierarzt.

    Danke für eure Ideen. Seit ich das vorgestern hier rein gestellt habe, haben sie nicht mehr miteinander gekuschelt. 🙃

    Diese Überlegung würde ich gerne noch um einen Punkt ergänzen:

    Hat das durchschnittlich höhere Gewicht/der speckigere Körperbau auch etwas damit zu tun, dass wir unsere Männchen kastrieren lassen und unsere Weibchen im besten Fall nie eine Geburt durchmachen?

    Kastraten setzen mehr Fett an als unkastrierte Böcke (und haben evtl. auch weniger Muskeln) und Weibchen brauchen oft nach der Geburt eine Zeit, bis sie ihr Ursprungsgewicht wieder haben. ...

    Das finde ich eine sehr interessante Überlegung. Karla kam ja als erwachsene 3-jährige Zuchtrentnerin zu uns und war damals mit 782 g sehr dünn (finde ich subjektiv).

    Seit Sommer 2022 war sie nun nicht mehr schwanger und das Gewicht stieg deutlich an. Jetzt liegt sie immer zwischen 1050-1100 g und ist damit eindeutig übergewichtig.

    Also frieren ist ausgeschlossen, denn sie leben im Wohnzimmer, Temperatur rund 22 Grad.

    Extreme Angstzustände kann ich mir auch nicht vorstellen. Zum einen leben die vier jetzt in dieser Konstellation am gleichen Ort seit 1,5 Jahren zusammen. Es hat sich nichts geändert. Zum anderen kuscheln die beiden seit Sonntag immer wieder - und dann auch wieder nicht, ohne dass sich etwas geändert hätte.

    Krankheit? Chocolate hat eine Eierstockzyste, die nicht mehr gut auf die Hormonspritzen reagiert und wird deshalb am Dienstag operiert. Aber sie verhält sich eigentlich gar nicht so, als ob sie Schmerzen hätte oder Unwohlsein oder sonst etwas. Sie frisst auch gut, ist nur zur Zeit recht dünn (wohl von der Aktivität der Zyste).

    Ich hatte in den letzten 10 Jahren noch nie Meerschweinchen, die richtig eng beieinander gelegen haben. 1-2 cm Anstand mussten es mindestens sein.

    Aber seit ein paar Tagen kuscheln Chocolate und Karla, beides Weibchen, richtig eng miteinander. Die Fotos sind wegen der schlechten Lichtverhältnisse nicht gut. Aber vielleicht bekommt ihr doch einen Eindruck davon. eines von heute, eines von vorgestern.

    Hat das schon mal jemand erlebt? 🤔

    Wir kommen zur Auflösung. 🥰

    Zunächst war die Frage, wie ich zur Feststellung der "Gewichtszustände" meiner Meerschweinchen komme. Also ich habe das mit Sicherheit nicht annähernd wissenschaftlich korrekt gemacht. Dazu bräuchte man ein MRT oder eine Körperfettwaage o. ä. Ich habe mir den Gewichtsverlauf der letzten Jahre angeschaut, ich habe die Rippen mit dem Finger ertastet und ich habe den Gesamteindruck beim Hochnehmen genommen.

    Ich füge (nicht ganz so gute) Seitenbilder dazu. Die habe ich eben noch schnell gemacht.

    Ganz links: Minna - normalgewichtig

    Es wurden 3 Vermutungen abgegeben, davon war 1 richtig.

    Zweite von links, die dunkle: Chocolate - ziemlich untergewichtig

    Es wurden 4 Vermutungen abgegeben, alle 4 richtig.

    Dritter von links: Ludwig - muskulös und schwer

    Es wurden 3 Vermutungen abgegeben, davon 2 richtig.

    Rechts: Karla - deutlich übergewichtig

    Es wurden 2 Vermutungen abgegeben, davon 1 richtig.

    Karla zog als untergewichtige Zuchtrentnerin hier ein. Wenn ich Zeit habe, kann ich ja mal ähnliche Fotos von damals und welche von heute zum Vergleich raus suchen.


    Sieger ist sazzas. 🏆 Alle Vermutungen sind richtig

    Fazit für mich: ich finde die Bestimmung des Gewichtes anhand des äußeren Erscheinungsbildes sehr schwierig, jedenfalls nicht zuverlässig.