Beiträge von Schweinemagd

    Ich mache es so ähnlich wie Ella wenn tagsüber niemand zu Hause ist.

    Außerdem achte ich darauf, welches Gemüse auch bei Raumtemperatur länger frisch bleibt. Broccoli hält sich sehr gut. Ebenso Chinakohl, Karotten und Spitzkraut. Aber das gibt es bei mir natürlich nicht jeden Tag und auch nicht als einziges Gemüse.

    Frisch gepflückte Wiese incl. Kräuter und aufgeschnittener Blattsalat hält sich leider kaum und den gibt's dann eben wenn ich zu Hause bin.

    Einen Futterautomat kenne ich leider nicht. Aber vielleicht kannst du den mit der Kühlung für die Katzen einmal ausprobieren solange du noch tagsüber zu Hause bist. Mich würde wirklich interessieren, ob sie ihn an knabbern oder ob das gut geht

    mein herzliches Beileid... leider scheinen die Gebärmutteroperationen echt nicht oft so gut zu laufen, wie bei uns auch...

    Ich glaube, es lag nicht an der Operation an sich, auch nicht an der Narkose. Ich denke, die unerwarteten Verwachsungen von Darm und Zysten waren das große Problem.

    Sollte noch einmal eines meiner Meerschweinchen Zysten haben, würde ich es wahrscheinlich sofort operieren lassen und nicht erst die Hormon spritzen probieren. Aber da muss ich mich auch erst noch belesen.

    Chocolate

    26.2.2019 - 10.4.1024

    Am 10. April hat Chocolate im Alter von 5 Jahren ihre Augen für immer geschlossen und ihre letzte Reise angetreten. Wir vermissen sie so sehr.

    Chocolate war ein Rosettenmeerschweinchen mit außergewöhnlich langen Haaren, Goldagouti-Weiß. Das Weiß zeigte sich aber nur durch den kleinen Fleck auf der Nase. Mit so einer Färbung war dein Name schnell gefunden: Chocolate = Schokolade.

    Durch das Agouti war Chocolate sehr schwer zu fotografieren, denn es gab ständig Lichtreflexe auf ihrem Fell.

    Chocolate kam als Winterüberraschung am 26. Februar 2019 zur Welt. Ihre Mutter lebte in Außenhaltung. Keiner wusste von der Schwangerschaft und plötzlich lagen 4 Jungtiere im Stall. Ihre Besitzerin setzte dann Chocolates Mutter und die 4 Jungen in ein beheiztes Gewächshaus zu den Wachteln. Solche Erlebnisse macht nicht jedes Meerschweinchen als Baby.

    Chocolate zog im Alter von einigen Wochen zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Greta (mein Avatar) hier ein. Niemand wollte die beiden Mädchen haben.

    Sie war ein sehr selbstbewusstes und kluges Meerschweinchen. Chocolate spielte sehr gerne mit einem Ball. Den rollte sie dann durch das Gehege in der Hoffnung, dass da ein Leckerlie rausfällt.

    Wir haben den Schweinchen beigebracht, dass sie die Pfote geben, bevor es etwas zu essen gibt. Dazu halte ich die Hand ins Gehege, die Innenseite mit den Fingern nach oben. Dann setzen sie eine Pfote auf meine Finger. Ich saß neben dem Gehege und legte meinen Arm auf die Umrandung. Dabei hing meine Hand locker ins Gehege rein, Innenseite nach unten. Chocolate kam an und schob und zerrte an meiner Hand. Ich war erstaunt, wusste nicht, was sie vor hatte und ließ sie machen. Irgendwann hatte sie es unter großer Mühe geschafft, meine Hand so umzudrehen, dass die Handinnenfläche nach oben zeigte. Dann setzte sie triumphierend ihre Pfote darauf. Das war eine klare Botschaft "Bitte Essen". Es gab natürlich eine Gemüse-Belohnung.

    Chocolate ließ sich sehr gerne und hingebungsvoll am Kopf und hinter den Ohren kraulen. Dafür hielt sie gerne still - natürlich komplett freiwillig im Gehege sitzend. Aber man durfte sie auf keinen Fall am Rücken streicheln.

    Im April wurde ein Foto von Chocolate "Bild der Woche". Das war genau in der Woche, in der sie ihre Augen für immer schloss. Was für eine schöne Erinnerung.

    Chocolat hatte seit Frühjahr 2022 Eierstockszysten. Dagegen bekam sie alle paar Wochen bis Monate jeweils 2 Spritzen mit Hormonen und lebte bis letzten Februar / März damit sehr gut. Dann zeigte sich aber, dass die Hormonspritzen nicht mehr ausreichten und sich eine große Zyste nicht mehr zurück bildete. Chocolate nahm immer mehr ab, wurde immer müder und hatte sehr weichen Stuhlgang. Also hatte sie am 9. April eine Operation, bei der geplant war, Eierstöcke und Gebärmutter zu entfernen. Ziel der OP war eine "einfache" Herausnahme von Gebärmutter und Eierstöcken. Leider hatte sie außer der einen großen Zyste auch noch etliche kleine Zysten, die mit dem Darm verwachsen waren. Der Tierarzt hat sein bestes gegeben und jede einzelne Zyste vom Darm getrennt und herausgearbeitet. Die Prognose war durch die Komplexität der OP und die Betroffenheit des Darmes nicht gut. Leider wurden bei der OP vermutlich Nerven des Darmes durchtrennt. Jedenfalls kam der Darm nicht mehr in Gang und Chocolate schloss am 10. April spät abends für immer ihre Augen und trat ihre letzte Reise an.

    Wir vermissen dich unendlich, geliebte Chocolate. <3 <3 <3

    Hallo, ich wollte nur kurz Bescheid geben, was wir gemacht hatten. Vielleicht benötigt jemand den Rat.

    Ich war mit den kleinen im Alter von 3 - 4 Wochen beim Tierarzt. Er hat Haarlinge festgestellt. Diese wurden mit einem Spot-on behandelt. Er hat das Spot on zunächst auf einen Tupfer aufgetragen und dann ein klein wenig auf den Rücken einmassiert. Die Haarlinge waren kurze Zeit später weg. Den Babys geht es gut und sie wachsen und gedeihen :)

    Danke nochmal an alle für die Kommentare.

    Ich freue mich dass es allen gut geht - und dass du hier noch von deinen Erfahrungen berichtet hast. Vielen Dank dafür. 🥰

    Ich finde es gerade so schwer, dass ich die Nahrung in gewohnter Menge richte, zum Gehege gehe und feststelle, dass da keine Chocolate mehr wartet. 😭😭😭

    Ich muss mich umgewöhnen. Eine neue Routine wird mit der Zeit kommen.

    Chocolate hat vor 20 min ihre letzte Reise angetreten ....

    😭😭

    Das "Bild der Woche" unten ist ihr Abschiedsbild.

    Ich mache mir solche Vorwürfe.

    Warum habe ich sie nicht schon vor 2 Jahren an der Zyste operieren lassen, sondern es zuerst noch mit Hormonen probiert?

    Warum habe ich ihr jetzt diese gefährliche und sinnlose Operation und die Schmerzen zugemutet?

    😢😢 ☹️☹️

    Vermutlich versucht ihr schon Alles, aber ich will es in der Situation für den Fall der Fälle nicht unerwähnt lassen:

    Habt ihr unterschiedliche Breisorten in unterschiedlicher Konsistenz versucht?

    Meine beiden Zahnschweinchen haben sich trotz deutlichem Hunger genauso vehement geweigert, wenn der Brei zu flüssig/fest war oder die Mischung zu wenig von dem "guten" Brei hatte.

    Ja, ich habe schon verschiedene Brei-Konsistenzen versucht. Gestern habe ich auch verschiedenes Gemüse püriert. Außerdem noch alle möglichen Leckereien "am Stück" angeboten, auf die sie früher total scharf war. Salat, Gras, Löwenzahn, Basilikum, Erbsenflocken u. a. m.

    Wenn Du es schaffen würdest, dass sie wenigstens 1-2ml jede Stunde nimmt, wäre schon viel gewonnen. Der Darm, der so "misshandelt" worden ist, soll ja auch nicht überlastet werden. Und so eine kleine Menge in dünnflüssiger Form würde aber zumindest den Flüssigkeitshaushalt etwas unterstützen und die Verdauung auch.

    Hat der Tierarzt eine Infusion gegeben?

    Bei Meerschweinchen hatte wir das noch nicht gebraucht, aber bei unseren Igeln hat es, wenn sie sehr geschwächt waren, einen großen Unterschied gemacht. Ich gehe davon aus, dass Minki ohne diese Infusionen nicht überlebt hätte. Aber natürlich müsste der Tierarzt beurteilen, ob das hier helfen kann und gemacht werden soll.

    Ich habe vorhin vergessen, dir zu antworten.

    Chocolate hat keine i. v. Infusion bekommen. Gestern bekam sie etwas Flüssigkeit unter die Haut gespritzt. Wobei sie mit dem Päppelbrei ja schon Flüssigkeit bekommt. Zumindest bis in den Mund. Der Päppelbrei enthält relativ viel Wasser.

    Aber Chocolate macht jetzt auch keinen schwachen Eindruck, eher einen Eindruck "es stimmt etwas nicht".

    Falls ich morgen noch mal zum Tierarzt gehen muss, spreche ich es aber mal an.

    Update:

    :( Chocolate schluckt ihren Päppelbrei nicht mehr. Sie behält ihn einfach im Mund.

    :( Chocolate meistens sitzt nur teilnahmslos da, das Gesicht in eine Ecke weg gedreht. Kein Interesse an Mahlzeiten mit anderen Schweinchen.

    :| Sie frisst ganz ganz wenig. 2-3 cm Löwenzahn, eine Blattecke davon sozusagen.

    :) Ihr Gewicht bleibt gleich. Nimmt sie also doch Nahrung auf oder staut sich nur die Nahrung vor dem brachliegenden Darm.

    :) Sie findet es total doof, dass sie gepäppelt wird. Wenn sie bemerkt was wir vor haben, flüchtet sie und auf einmal kann sie gut umher laufen. Sie ist nicht schlapp, sondern dreht sich soweit es geht vom Päppelbrei weg. Am liebsten flüchtet sie dann vom Handtuch ins Nestchen, mit dem ich sie transportiere.

    Ach, ich weiß auch nicht wie es weitergehen wird und bin ziemlich frustriert. Ich hatte gehofft, dass es jetzt aufwärts geht. Ich will sie nicht unnötig quälen, aber ich will ihr auch nicht die Chance nehmen, nach ein paar schweren Tagen noch ein gutes langes Leben zu haben

    Chocolate geht es so mittelprächtig. Da sie kaum bis gar nichts frisst, war ich heute Mittag noch einmal beim Tierarzt.

    Er musste ja gestern am Darm die komplett verwachsenen Zysten heraus präparieren. Dabei kann es leider passiert sein, dass er auch Nerven vom Darm erwischt hat. Falls das der Fall sein sollte, hätte sie keine Chance.

    Es kann aber auch sein, dass sie aufgrund von Schmerzen nicht gut frisst. Daher hat sie heute noch ein hoch dosiertes Schmerzmittel bekommen. Dazu noch ein Antibiotikum und MCP. Wir hatten gehofft, dass sie das zum Fressen anregt. Aber leider frisst sie jetzt trotz Schmerzmittel auch nur kleinste Mini-Mengen.

    Der Bauch war schön weich, ein gutes Zeichen. Sie wehrt sich deutlich, wenn ihr etwas nicht gefällt. Auch ein gutes Zeichen.

    Der Tierarzt meinte, dass wir heute auf jeden Fall die Hoffnung noch nicht aufgeben.

    Ich habe bei 800g Schweinchen 2x tgl. 0,6ml vom Katzen-Metacam gegeben.

    Natürlich würde ich so viel nur geben, wenn es nötig ist....

    Danke für deine Informationen. Ja, es ist das Metacam für Katzen 0,5 mg/ml , das jetzt auch ganz offiziell zusätzlich noch für Meerschweinchen zugelassen wurde. Ich hatte vom Tierarzt den Vorschlag mit der geringen Dosierung bekommen - wie ich inzwischen weiß. Ich habe jetzt mal eine Tabelle gemacht, damit ich nicht jedes Mal rechnen muss. Vielleicht hilft sie ja auch jemand anderem:

    Chocolate hatte gestern nach der OP noch ein Schmerzmittel für 24 Std. gespritzt bekommen. Heute dann noch mal das gleiche. Also soll ich erst morgen früh anfangen.

    Ich schreibe nachher noch mehr. Komme gerade wieder vom Tierarzt und bin etwas im Stress. Es geht ihr minimal besser. Sie frisst Minimalst kleine Mengen.

    Hat jemand die richtige Dosierung von Metacom im Kopf? Ist 0,2 ml richtig? Das entspricht der Packungsbeilage.

    Ich habe sie jetzt fast jede Stunde gepäppelt. Jetzt hat sie zum Allerersten mal eine winzige Menge geschluckt, die ich ihr mit der Spritze in den Mund gegeben habe. Selbstständig essen geht nicht - ganz egal, was ich anbiete.

    Ich habe um 19.30 Uhr noch mal mit meinem Tierarzt telefoniert. Sie hat jetzt alles, was man ihr geben kann. Alle Medikamente, alle Nahrungsmittel, mehr gibt es nicht. Die Prognose ist halt durch die Komplexität der OP und die Betroffenheit des Darmes nicht so gut. Aber wir probieren alles. Ich soll auch heute Nacht weiter zwangsfüttern. Wenn es morgen früh noch nicht besser ist anrufen und vorbei kommen. Dann bekommt sie noch mal ein paar Spritzen - so wie heute nach der OP auch schon.

    Da ich aber morgen Vormittag nicht frei machen kann, muss mein Mann anrufen und hinfahren. Der macht morgen Homeoffice. Ich hatte gedacht, alles läuft so wie bei der OP von Karla vor ein paar Monaten. Die hat nachmittags wieder gut gefressen und wurde überhaupt nicht gepäppelt. Da war ein "Frei" am nächsten Tag nicht nötig.