Beiträge von Schweinemagd

    Hallöchen.. also bis jetzt sind die Babys noch nicht da aber ich muss sagen das die Babys heute so stark gegen den Bauch gestrampelt haben und sich bewegt haben so das der ganze Bauch sich hin und her bewegt hat.. sie ist seit heute Nachmittag auch so extrem "unruhig" ich sehe das auf der camera die ganze Zeit.. mal schauen also ich denke heute Nacht oder morgen geht es los.. bin so gespannt 🤭

    Ich auch ... Ich wünsche euch allen sehr, dass alles gut geht und alle Jungtiere gesund und fit sind.

    Wir haben aktuell 2 Gehegeteile mit Streu und einen Auslauf mit Fleece. Grundform ist immer eine Art Kiste, die mit Teichfolie ausgekleidet ist. Die Wände sind bei uns aus Holz, aus Acrylglas und aus echtem Glas. Für das echte Glas kann man Besta-Regalböden von Ikea nehmen. Den Rest gibt's in jedem Baumarkt.

    Wir haben mit der Meerschweinchen-haltung angefangen als meine Tochter 6 Jahre alt war. Ich habe die Umrandung des Geheges damals ca. 25 cm hoch gemacht. So können die Kinder davor sitzen und Kontakt zu den Meerschweinchen haben ohne dass immer ein Erwachsener dabei sein muss. Gleichzeitig können sich die Meerschweinchen in den hinteren Teil des Geheges zurück ziehen.

    Im Büro würde es sich anbieten, die Regale und Schränke ins Gehege zu stellen. So kann man darunter zusätzlichen Platz für die Meerschweinchen gewinnen.

    Deine Mischung (2 Jungs und 2 Mädels) ist sehr brisant. Silke schrieb das ja schon. Du musst jederzeit damit rechnen, dass sie die Jungs wegen der Weibchen in die Wolle kriegen. Das kann dann auch schnell blutig enden. Hast du dafür einen Plan B? Mit anderen Worten: Hast du die Möglichkeit für zwei Gruppen? Das wäre dann eine Gruppe mit Haremshaltung (1 kastriertes Böckchen, alle Mädels und ggf. Jungtiere) und eine Gruppe mit den restlichen Böckchen.

    Ich würde sagen, einmal 50 g Gewichtsabnahme kann gut möglich sein. Das ist eine normale Schwankung. Essen, Pinkeln etc. machen schon etwas aus. Haben die anderen Meerschweinchen im gleichen Zeitraum auch abgenommen?

    Mit würde es aber zu denken geben, dass das Gewicht 3 Tage später nicht wieder etwas angestiegen ist, sondern weiter abnahm. Daher empfehle ich, Daisy am Montag morgen noch mal zu wiegen. Wenn sie dann nicht wieder zugenommen hat, würde ich sogleich beim Tierarzt anrufen und einen Termin vereinbaren.

    Aber was würdest Du dann dem Tier als Versteck lassen?

    Vielleicht ist Greta gerade deswegen unter die eigentlich zu niedrige Rampe gegangen, weil sie kein stabiles, geeignetes Versteck finden konnte?

    Wenn ich noch mal ein schwangeres Meerschweinchen haben sollte (ist nicht geplant !!!) , dann würde ich es sicher anders machen als damals bei Greta. Obwohl Greta sehr zutraulich war und ihre Kinder tagsüber direkt neben mir bekam. Normalerweise finden Geburten wohl nachts statt.

    Ich würde Tücher über die Ecken des Gelegen spannen. Die können nach oben ausweichen, wenn unten jemand dagegen drückt. Oder sehr hohe Unterstände z. B. ein Hocker wie es Tante Fanny vorschlug. Darüber dann an drei Seiten ein Tuch hängen lassen.

    Wie meinst Du das?

    Die werdende Mutter braucht doch gerade ein Versteck oder besser sogar mehrere zur Auswahl. Wenn man alles herausnimmt, was dazu geeignet wäre, die Jungen dort zur Welt zu bringen, dann bringt man vermutlich die Mutter unter starken Stress.

    Ich kenne es nur so, dass Häuschen o.ä. gefährlich sind, die zu niedrig sind, dass sie sitzend dort die Jungen unter ihrem Bauch hervorziehen könnte. Alles andere kann und sollte man m.E. unbedingt an gewohnter Stelle lassen. Wobei ich einem Weibchen auch zutrauen würde, selbst zu merken, was zu niedrig ist. Aber das kann man ja Vorsicht walten lassen. Nur gar kein Unterschlupf wäre sicherlich schlecht.

    Ja, wenn ein Häuschen, Unterstand etc. hoch genug ist, kann er drin bleiben. Aber üblicherweise hat man eine Höhe von 20-25 cm. Manchmal auch weniger wenn sich das Streu darunter an sammelt. Das ist nach meiner Erfahrung zu niedrig. Ich würde schätzen, 30 cm Höhe wären in Ordnung.

    Nein, die Meerschweinchen merken nicht instinktiv, wenn der Platz für die Geburt zu niedrig ist. Als die Geburt bei unserer Greta anstand, hatte ich die Rampe vergessen raus zu nehmen. Sonst war alles vorbereitet, Tücher aufgehängt etc. . Greta hat sich dann ausgerechnet den winzigen Platz unter der Rampe rausgesucht.

    Ich habe auch schon gelesen, dass ein Meerschweinchen in einer Hängematte die Jungen zur Welt brachte. Das war auch sehr ungünstig, weil alle immer wieder in die Mitte zum tiefsten Punkt rollten.

    Die Mutter wird die Nachgeburten sofort fressen. Wobei bei uns eine übrig blieb und nicht gefressen wurde.

    Es heißt überall, Meerschweinchen würden ihre Jungen im Sitzen säugen. Das stimmt auch, solange sie wach sind. Ich habe aber beobachtet, dass Meerschweinchen-Mamas auch im Liegen auf der Seite säugen, wenn sie sich sowieso zum Schlafen ausgestreckt haben. Also bei uns kam beides vor. Oder wir hatten nur eine besonders faule Mutter. 😀

    Genau so wie Frieda es geschrieben hat. Es ist wie bei den Menschen. Während der Schwangerschaft verschließt ein Schleimpfropf die Gebärmutter. Wenn er abgeht, dann ist das das erste Zeichen für die bevorstehende Geburt. Oftmals findet man den Schleimpfropf aber gar nicht.

    Eine Verhaltensänderung gibt es meiner Meinung nach nicht. Selbst die Geburt verläuft rasch und ohne viel Aufsehen. Ich habe unsere Meerschweinchen versorgt, alles war normal. Dann rief meine Mutter an. Ich habe direkt neben dem Gehege telefoniert und noch gesagt "keine Anzeichen". Nach dem Ende des Gesprächs schaue ich ins Gehege und sehe ein Mini-Meerschweinchen. Außer einer sitzenden Mutter wirst du nichts sehen.

    Wichtig: Meerschweinchen gebären im Sitzen. Daher solltest du sofort alle Häuschen, Unterstände und Rampen raus räumen.

    Ich verstehe nicht, was ein Urintest bringen soll.

    Blut ist aus der Gebärmutter da, also in jedem Fall positiv und der Rest der Werte ist ohnehin nicht auswertbar mit der Methode wegen der Verunreinigungen. Also Nitrit, ph-Wert etc.

    Ich würde es jetzt so machen wie die Tierärztin gesagt hat, bis zum 19. warten, ggf. Um die Befunde bitten um diese bei akuter Verschlechterung dem Ersatztierarzt vorlegen zu können.


    Alles Gute Euch!

    Ja, du hast mit dem Urintest völlig recht. Ich habe vorhin nicht genug nachgedacht.

    Richtig, eine Entzündung ist da nicht sicher. Aber man müsste das ja vielleicht über einen Urintest feststellen können?

    Ja, bestimmt.

    @ Brommslerin: Dazu das Meerschweinchen in eine leere Transportbox setzen und warten bis es pinkelt. Dann einen Urin-Teststreifen eintauchen und ablesen. Diese Teststreifen gibt es z. B. in der Apotheke.

    Meloxoral ist ein Schmerzmittel und Baytril ein Antibiotikum. Damit ist Tini ja dann gut versorgt.

    Das was du zum Verhalten von Tini schreibst, hört sich für mich auch nach einem hormonellen Problem an. Daher würde ich unbedingt noch mal nachfragen, ob auch tatsächlich die Eierstöcke mit entnommen werden, so wie es Standard ist.

    Hast du nur die beiden Mädels oder auch einen Bock? Ein durchsetzungsfähiger Bock würde es nicht erlauben, dass jemand anderes außer ihm selber "seine Frauen" besteigt.

    Leider kenne ich mich bei Kräutern, die blutstillend wirken, nicht aus. Aber vielleicht schreibt ja jemand anderes noch etwas dazu.

    Was meinte denn die Tierärztin zu der Blutung? Prinzipiell kann man ja auch Hormone spritzen, die andere Hormone unterdrücken. Vielleicht könnte man so die Blutung stillen. Eines meiner Schweinchen bekommt beispielsweise wegen Eierstockzysten ab und zu HCG gespritzt.

    Ich hätte dir bei mir in der Nähe zwei kompetente Tierärzte empfehlen können. Aber 730 km sind vielleicht doch etwas weit....

      • Metacam geben gegen möglich Schmerzen und weil es entzündungshemmend wirkt. Dazu müsste es aber hoch genug dosiert sein. Das könntest Du ja bei der Ärztin per Telefon nachfragen.
      • Ein geeignetes Antibiotikum geben, weil es ja vermutlich neben dem Tumor eine Gebärmutter- oder Blasenentzündung gibt, die zu der Blutung führt.
      • ....

    Ich bin kein Tierarzt. Aber meine Gedanken sind so:

    Normalerweise sollten die Tiere bei einem Tumor in der Gebärmutter keine Schmerzen haben. Die Gebärmutter kann sich wie in der Schwangerschaft sehr weit ausdehnen. Bei meiner Karla war der Tumor eher noch etwas größer und ich bin mir ziemlich sicher, dass sie keine Schmerzen hatte.

    Die Blutungen können möglicherweise auch durch die Hormone ausgelöst werden, die so ein Tumor produzieren kann.

    Meine Karla hatte im letzten Oktober die gleiche Diagnose. Tumor der Gebärmutter, Größe ähnlich. Allerdings hatte sie keine Blutungen.

    Sie wurde gleich am nächsten Morgen operiert. Der Tierarzt meinte, man könne auch noch ein paar Tage aber nicht wochenlang warten. Aber da zu dem Termin jemand abgesagt hatte, habe ich gleich den nächsten Tag genommen.

    Wichtig: Meerschweinchen dürfen für die Narkose niemals nüchtern sein. Sie müssen bis direkt davor fressen.

    Ich hatte den Termin vormittags. War bei der Narkosespritze dabei und habe beim Einschlafen mit ihr geredet. Bei der OP wurden die Gebärmutter und die Eierstöcke entnommen. Das macht man immer so, weil die Eierstöcke an der Gebärmutter dranhängen und eine Entfernung auch gleich noch vor Zysten schützt. Der Schnitt verlief vom Brustbein bis fast ganz nach unten, echt so riesig.

    Nach ca. 45 min war Karla fertig und bekam ein Gegenmittel gespritzt, damit sie schnell wieder aufwacht. Ich habe mir noch die Gebärmutter zeigen lassen und mein Tierarzt hat sie aufgeschnitten. Es war sogar noch ein zweiter, sehr kleiner Tumor zu sehen. Danach bin ich mit Karla direkt nach Hause gefahren. 2,5 Stunden nach der OP war sie wieder so fit, dass sie gefressen hat. Das ist sehr wichtig.

    Ich stimme Silke zu. Du solltest unbedingt einen Tierarzt wählen, der das schon öfter gemacht hat. Dann ist die ganze OP und die Narkose viel sicherer. Außerdem sollte er mindestens noch den ganzen Tag, am besten auch nachts für Notfälle erreichbar sein. Ich habe beispielsweise die WhatsApp-Nummer von unserem Tierarzt.

    Bei uns ging alles sehr gut. Zum Schutz hatte ich alle Rampen abgebaut. Aber Karla ist dann am übernächsten Tag nach der OP 20 cm hoch gesprungen, um in den anderen Teil des Geheges zu kommen. 🙈

    Nach einer Woche hat sie sich ein paar der Fäden gezogen. Deshalb war ich dann vorsichtshalber noch mal beim Tierarzt. Eigentlich sind die Fäden selbstauflösend, so dass man nicht noch mal zum Tierarzt muss.

    Nach ein paar Tagen war Karla wieder ganz die alte und es geht ihr sehr gut. :)

    Ich kann dir hier Bilder von der Gebärmutter und dem Tumor rein stellen. Aber weil das schon echt speziell ist, mache ich das nicht ungefragt.

    Ich war nach dem Tierarzt noch kurz beim Aldi und habe Chocolate in ihrer Transportbox im Auto gelassen. Ich war höchstens 15 min im Laden, habe nur das Nötigste besorgt und mich echt beeilt. Die Außentemperatur war 12 Grad plus, innen deutlich wärmer. Ich habe ganz am Ende des Parkplatzes geparkt. Da kam sicher niemand vorbei und es hat auch niemand daneben geparkt.

    Bei der Rückkehr war Chocolate komplett entspannt und hatte sich ins Fleece gekuschelt. Ich kann mir auch vorstellen, dass ihr die wackelige und relativ laute Autofahrt viel mehr ausmacht als der Aufenthalt im stehende Auto. Auf der Heimfahrt war sie dann mit der gekauften Petersilie beschäftigt. ;)

    Viele Dank für eure Rückmeldungen und Ideen. :thumbup:

    Danke auch dir für die Gedanken. Ich spreche auch oft beruhigend mit meinen Schweinchen. Das Auto würde ich ganz am Ende des Parkplatzes in eine ruhige Ecke stellen. Da wo niemand vorbeikommt und niemand parkt.

    Ach, ich weiß echt noch nicht, wie ich es mache. 🤷🏻‍♀️ Jetzt warte ich mal morgen ab....

    Kleine Anekdote, ich habe einen Tierrucksack wenn ich zum TA gehe. Damit bin ich dann auf dem Rückweg mal in den Fressnapf rein. Wurde weder angesprochen noch sonst was, auch in einem Kaffee wurde ich bisher nicht angesprochen als ich nach dem TA da mal auf Abholung gewartet hatte.

    Was ist ein "Tierrucksack"?

    Ist da das Meerschweinchen drin?

    Hast du ein Bild davon?

    Ob das Schweinchen entspannt in seiner Box liegt, kann ich nicht sicher sagen. Es verbindet damit vielleicht den Tierarzt und weiß ja vermutlich nicht, dass das dann schon vorbei ist. Aber genug Futter wird auf jeden Fall in der Box sein und die Temperatur sollte wohl auch optimal sein - keine große Hitze oder Kälte.

    Einen langen Einkauf gäbe es natürlich auch nicht. Nur ein paar Sachen. Und ich würde streng nach Einkaufsliste Vorgehen, um keine Zeit zu verlieren.

    Ich habe morgen mit Chocolat einen Termin beim Tierarzt wg. ihrer Hormonspritzen, also sie ist nicht krank im Sinne von "Unwohlsein" und hat keine Schmerzen. Bisher bin ich nach Tierarztterminen immer sofort heim gefahren. Ich dachte, das Schweinchen hat vielleicht Angst und soll so schnell wie möglich wieder ins vertraute Gehege.

    Nicht weit entfernt von der Praxis gibt es einen Aldi. Jetzt überlege ich, ob ich dort nach dem Termin noch schnell einkaufe. Sachen, die es hier im Ort nicht gibt. Chocolat würde in ihrer Transportbox im Auto bleiben, die sie kennt. Zusätzliche Dauer 5 min Fahrtzeit und 15-20 min Einkauf.

    Das Wetter soll morgen nicht zu kalt werden, ca 12 Grad plus. Das Auto wäre durch die Hinfahrt schon aufgewärmt.

    Wie würdet ihr das machen oder lieber gleich Heim fahren? :/