Beiträge von Schweinemagd

    Ich freu mich mit dir, dass es Dachsi jetzt soweit wieder besser geht. Das hört sich ja im Großen und Ganzen echt gut an.

    Ich wünsche euch alles Gute für den Termin morgen und hoffe, dass man für Dachsi eine behandelbar Diagnose stellt und dann dafür eine gute Behandlungsmethode findet, die ihm noch eine lange gute Zeit gibt.

    Meine ist ja eine Probepackung mit nur 30 ml. Original von Grünhopper, aber eben nur Probepackung. Die habe ich von einer Züchterin bekommen.

    ....

    Wie das mit dem fertigen Gemisch gedacht ist, ist mir unklar. Dann gibt man vermutlich lange Zeit fast nur Wasser und dann nur noch ein Rest darin ist, kommt das relativ konzentrierte Öl. :huh:

    Das war auch mein Gedanke ....

    Mein bisheriges Fazit: Das werde ich sicher nicht kaufen.

    Ich habe auf die Oregano-Öl-Flasche geschaut, die ist braun-durchsichtig. Das Öl schwimmt an der Oberfläche als ganz dünner Film. Es sind aber sowieso nur 2% Öl und 98% Wasser. Wenn man es kräftig schüttelt, bildet das Öl Blasen. Die steigen danach sofort wieder nach oben. Da mischt sich gar nichts. Mit ist schleierhaft, wie man das gleichmäßig mischen können soll.

    Wir haben jetzt ein Schälchen mit Wasser mit einer halben Pipette der Tropfen vermischt. Es riecht ein ganz kleines bisschen. Die Meerschweinchen hatten aber bisher noch kein Interesse daran. Aber durch das viele Frischfutter trinken sie zur Zeit sowieso nichts.

    Wir haben ihnen auch mal die gefüllte Pipette hingehalten, weil man das auch pur in den Mund geben kann - steht auf der Flasche. Aber das wollte keiner haben.

    Danke für diesen Hinweis. Ich bin nicht bei Facebook, aber ich kann mal schauen, ob ich bei jemand anderem reinschauen kann.

    Eigentlich wollten wir ja einem Notschweinchen helfen. Jetzt habe ich zum ersten Mal ein Schweinchen von einer Züchterin gekauft. Aber ein Platz wäre bei uns bestimmt noch frei. Wobei es natürlich überhaupt nicht eilt.

    Wenn es das hier ist https://www.gruenhopper-kaninchenfutter.de/oregano-drop , dann ist das Öl bereits verdünnt und kann nach Anweisung gegeben werden. Entweder ins Trinkwasser oder aufs Frischfutter gesprüht (quasi als Salatdressing).

    Trifft auch auf die meisten anderen Futteröle zu. Da steht dann sowas wie 10% Öl Rest Wasser drauf.

    Aber eben übers Wasser oder Frischfutter, nicht pur.

    Ja, genau. Das ist das Oregano-Öl, das ich von der Züchterin geschenkt bekommen habe.

    Ich werde es heute Mittag mal ausprobieren.

    Oregano-Tropfen muss man aber sehr stark verdünnen. Die darf man dann nicht einfach unverdünnt auf das Futter tun o.ä. Man kann auch große Mengen von frischem Oregano füttern, aber das wird schwierig, wenn man den nicht im Garten in ausgedehnten Beständen hatn.

    Kolbenhirse würde ich lieber den Wildvögeln geben. Für Meerschweinchen ist das m.E. kein sinnvolles Futter. Es sind Mehlsaaten, die sehr viele Kohlehydrate haben. Ich hätte Bedenken wegen der Zunahme und wegen des Darmes. Da würde ich lieber mal einige halbreife Rispen bei den Gräsern mitgeben.

    Okay, danke für die beiden Hinweise. 🤔

    Die Züchterin meinte, sie gäbe 1-2 Tropfen ins Trinkwasser. Aber unsere Meerschweinchen trinken ja fast nichts. Dann kann es zumindest nicht schaden. Ich überlege noch.

    Die Idee, die Kolbenhirse den Wildvögeln zu geben, finde ich gut. Ich hatte ja noch überlegt, da die Hirse ja eigentlich kein Getreide ist. Aber eben doch viele Kohlenhydrate. Ist also wirklich nicht gesund und wird zusätzlich von meiner Schweinebande nicht angerührt.

    Danke. 👍🏽

    Wir haben nun überlegt, ob wir nicht noch ein zweites Weibchen zu Selma aufnehmen. Irgendwie würde ich halt doch noch gerne einem "Notfall" ein Zuhause geben. Auch wenn Selma von einer guten Züchterin kommt, so war es eben doch kein Meerschweinchen in Not.

    Ich habe jetzt noch E-Mails an eine Not Station geschrieben und an die drei Tierheime, die ich oben schon erwähnt habe und unsere Haltung geschildert. Mal schauen, was sie antworten.

    Danke euch. 👍🏽😀

    Die Kolbenhirse habe ich gleich ins Gehege gelegt, weil sie unverpackt war. Bis jetzt liegt sie komplett unbeachtet da. Allerdings gab es heute sehr viel Wiese, die sehr beliebt ist. Mal sehen, wie es morgen ist.

    Die Oregano-Tropfen kann ich ja mal ausprobieren. In den nächsten Tagen berichte ich.

    Wir haben von einer Züchterin ein großes Paket mit verschiedenen Nahrungsmitteln mitbekommen. Ganz viel davon sind Kräuter von Grünhopper - sicher auch ein bisschen Werbung für die.

    Mit dabei sind auch Oregano-Tropfen. Die sollen gegen Würmer und andere Parasiten wirken. Hat das schon mal jemand von euch benutzt?

    Außerdem war Kolbenhirse dabei. Die kenne ich jetzt nur von Wellensittichen. Sie scheint hier nicht sehr beliebt zu sein. Gibt jemand von euch Kolbenhirse als Meerschweinchen-Futter?

    Wir wollten ja nach Chocolates Tod wieder ein neues Weibchen aufnehmen. Zuerst war die Suche etwas zäh, aber dann ging es heute plötzlich ganz schnell. Bei uns ist vorhin Selma eingezogen. Sie kommt von einer Züchterin hier ganz aus der Nähe und ist 2,5 Monate alt. Hier mehr zur Züchterin: Woher bekommt ihr neue Meerschweinchen?

    Die Vergesellschaftung ging jetzt völlig problemlos über die Bühne. Aber ich schätze, da wird heute sicher noch gezeigt, wer die Chefs sind. Abwarten.

    Die kleine scheint aber ziemlich aufgeweckt und furchtlos zu sein. Sie hat schon das ganze Gehege mit all seinen Teilen erkundet.

    Hier die ersten Bilder:

    Mit Ludwig:

    Selma hinter Karla:

    Erledigt - Selma schläft im Stehen neben ndem liegenden Ludwig:

    Ich habe jetzt Kontakt zu einer Züchterin bekommen. Die wohnt gar nicht weit weg, nur 3,5 km - aber ich wusste es nicht mal. Ich war total begeistert von ihrer Haltung. Die Meerschweinchen leben in ihrem Garten in einem 30 qm großen überdachten Gehege mit vielen relativ großen Häusern. Der gesamte Rest des Gartens ist für ihre Kaninchenzucht, die dort frei herumlaufen dürfen. Eigentlich liegt der Schwerpunkt bei ihr auf der Zucht von sehr großen Kaninchen: Deutsche Riesen. Die setzt sie zur Therapie ein und geht mit ihnen z. B. in Altenheime. Junge Meerschweinchen hat sie nur alle paar Monate und lässt die Jungs gleich frühkastrieren. Sie ist offiziell zugelassene Züchterin und hat auch genau gefragt, wohin die Tiere kommen.

    Jedenfalls: Wir haben vorhin eine 2,5 Monate alte Dame geholt. Die kleine Selma. Hier steht mehr zu ihr:

    Schweinemagds Schweinebande

    Wir haben von der Züchterin noch ein großes Paket mit Nahrung mit bekommen. Lauter gesunde Sachen. Außerdem bekam Selma noch ein Spot-On in den Nacken, damit beim Stress der neuen Umgebung die Milben nicht die Oberhand gewinnen.