Beiträge von Schweinemagd

    Unsere Nachbarn haben seit einigen Jahren vier Meerschweinchen - wir haben fünf. Ich weiß, dass wir bzgl. der Schweinchen gleiche Ansichten haben und uns auch auskennen. Daher betreuen wir im Urlaub gegenseitig unsere Schweinchen. Also die Schweinchen bleiben jeweils zu Hause in der gewohnten Umgebung und (1-) 2x am Tag geht man ins Nachbarhaus, schaut nach Ihnen und füttert sie. Bei Bedarf geht man zum Tierarzt etc.

    Einziger Unterschied: bei meinen Nachbarn bekommen die Schweinchen nur Bio-Gemüse. Dafür bin ich im Allgemeinen zu geizig.

    Ich benutze einen Handfeger mit Silikonborsten (oder ein anderer Kunststoff🤔) . Der wird dann nur im Meerschweinchengehege verwendet. Nirgends sonst im Haus. Dazu eine Kehrschaufel aus Kunststoff, ebenfalls nur für die Meerschweinchen.

    Fotonachschub 😀

    Absturzgefahr 👇🏽

    Daher wird der Kuschelsack nun nur noch unten verwendet.

    Man kann den Kuschelsack auch zu zweit nutzen:


    Bitte verzeiht mir, dass alle Fotos direkt vor dem Ausmisten und Saubermachen entstanden sind. 🙈 Die Herrschaften wollten nicht warten.

    Ich habe normale Holzeinstreu, darüber in einem Gehegeteil viel Heu, im anderen nichts. Alle 2 Tage hole ich die nassen Stellen raus. 1x in der Woche, spätestens nach 10 Tagen kommt die komplette Einstreu incl. Heureste raus.

    Mit Essigwasser würde ich nicht ins Gehege gehen. Wenn es stark verdünnt ist bringt es nichts. Wenn es konzentriert ist würde ich es den empfindlichen Nasen der Meerschweinchen nicht zumuten wollen.

    Hier ist es auch so, dass der Urin überhaupt nicht zu riechen ist. Falls es doch mal stinken sollte, hätte vermutlich ein Meerschweinchen eine Harnwegsinfektion. Normal ist Gestank jedenfalls nicht.

    Hallo und herzlich willkommen bei uns, 😀🙋🏻‍♀️

    wir sind ja noch ein relativ kleines Forum. So viel ich weiß kommt leider (noch) niemand aus Mannheim. Aber ich weiß ja auch nicht von jedem, wo er herkommt. Vielleicht meldet sich noch jemand.

    Wie weit rund um Mannheim würdest du denn suchen wollen?

    Klecks ist ein 2,5 jähriges Weibchen. Kannst du uns noch ein bisschen etwas über ihre Sozialisation und ihr bisheriges Leben sagen?

    Ich habe irgendwo mal gelesen, dass die allermeisten professionellen Anbieter von Heu nur Heu vom zweiten Schnitt anbieten, denn das ist beliebter bei den Tieren. Oder dass sie Heu vom ersten und zweiten Schnitt mischen. Ich kann das nicht beurteilen, weil ich noch nie Heu bestellt oder fertig abgepackt gekauft habe - alles nur vom Bauern.

    Also an euch: genau nachlesen was ihr bestellt. 👍🏽 Der erste Schnitt ist gesünder, der zweite beliebter.

    Ich gebe auch nur noch den ersten Schnitt aus den von Lillygypsy genannten Gründen. Aber den ersten kompletten Heuschnitt wo alles drin ist was seit dem Winter bis Ende Juni gewachsen ist.

    das ist Mogli - ein Teddy in Goldagouti!

    Er ist der Kastrat der Gruppe und ist auch vom Wesen her wie ein Teddy. Er ist gemütlich, verfressen und hat keine Lust auf Streit. Er ist sehr friedlich und liebt seine Weibchen!

    Du hattest in dem anderen Thread geschrieben, dass Mogli vielleicht ein Satin-Meerschweinchen sein könnte. Auf dem Foto glänzt das Fell zwar schon, aber sicher bin ich mir nicht.

    Ich suche dir gleich mal das Foto raus, auf dem man mein Vermutlich-Satin-Schweinchen Selma im Vergleich mit meinen anderen Meerschweinchen bei gleichen Lichtverhältnissen sieht. Selma ist unten rechts:

    Ich habe gerade von der Züchterin von Fienchen gehört, dass Mogli gut ein Satin Schweinchen sein könnte. Wie seht ihr das? Fotos von ihm findet ihr bei meinen Schweinchen als Beitrag.

    Das würde all seine Probleme erklären

    https://www.petdoctors.at/klei…das-satin-meerschweinchen

    Ich habe auch ein Meerschweinchen, das vermutlich das Satin-Gen in sich hat - unsere Selma. Jedenfalls glänzt ihr Fell ganz besonders schön.

    Ich habe mir auch schon Gedanken darüber gemacht, dass sie irgendwann OD bekommen könnte. Schau mal hier in diesen Thread:

    Osteodystrophie

    Oh ja, für das Böllerverbot bin ich auch. Und unsere Haustiere können wir sogar noch halbwegs schützen, trotzdem haben sie Angst. Aber denkt mal an die Wildtiere.

    Es gibt so tollen Ersatz mit Lasershows. Wenn man bedenkt, wie viel Geld für die Böller ausgegeben werden, reicht das locker für eine Lasershow in jedem Ort / Stadtviertel.

    Heu ist echt kein leichtes Thema. Ich hatte jetzt Champs Bergwiesenheu Heudi aus dem Baywa ...

    Da ich heut ja eh einkaufen war, hab ich im Kölle Zoo wieder teures gekauft....

    Da es allerdings echt teuer ist ...

    Ich kaufe das Heu hier beim Bauern direkt um die Ecke. Das stammt von alten Streuobstwiesen (geschützte Kulturlandschaft) und hat daher sozusagen Bioqualität.

    Pro Meerschweinchen und Jahr brauche ich 1-1,5 kleine Ballen (historische Abmessungen, nur der uralte kleine Traktor passt unter die Bäume). Darin inbegriffen ist, dass ich es auf dem Boden ausbreite und deshalb etliches wegwerfe. Jeder kleine Ballen kostet 7 Euro. Das wäre also für dich 15-20 Euro im Jahr.

    Ich schau gerade wieder auf die wunderschönen Sachen, die mir Wildkraut geschenkt hat. 🥰

    Noch mal ein riesengroßes fettes Dankeschön an IrishGirl , die diese wundervolle Idee hatte und das alles bestens organisiert hat. 😀👍🏽

    Ich freu mich jetzt schon auf das Wichteln dieses (nicht nächstes 🙈) Jahr. Also bis nächsten Dezember das Verschicken und Auspacken beginnt... 😀

    Ist es richtig, dass Fienchen ein Weibchen ist?

    Ich möchte behaupten, dass Weibchen normalerweise nicht andere Weibchen bebromseln oder bei ihnen aufreiten. Auch nicht, wenn sie brünstig sind. So ist es im Moment bei uns.

    Falls Weibchen doch andere Meerschweinchen (Böckchen oder Weibchen egal) bebromseln oder bei ihnen aufreiten, muss man immer an eine Eierstockzyste denken. Das hatte meine verstorbene Chocolate.

    Fazit: Ich würde mit Fienchen zum Tierarzt gehen und das abklären lassen. Falls Fienchen tatsächlich eine Eierstockzyste haben sollte, kann ich noch mehr dazu schreiben.