Beiträge von Schweinemagd

    Erstmal: Herzlich willkommen hier bei uns. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder. Schön, dass du da bist.🙋🏻‍♀️

    Ich kann dir nur komplett davon abraten, ein Gehege zu planen, dass oben offen ist. Nicht nur Katzen sind ein Problem, sondern auch Marder, Waschbären, Greifvögel und Füchse. Bei Freunden von uns haben die Kinder die Meerschweinchen 1x abends im Außengehege vergessen und nicht ins Haus geholt. Leider war nachts sofort der Fuchs da....

    Hier gibt es noch mehr Threads zum Thema "Außengehege". Vielleicht findest du dort noch Anregungen.

    Großes Außengehege

    ganzjährige Außenhaltung Inspirationen

    Deine Geschichte, wie aus 2 Meerschweinchen plötzlich 8 wurden, würde mich übrigens sehr interessieren. Stell doch deine Gruppe im entsprechenden Bereich gerne mal vor.

    Hallo Sabine,

    herzlich willkommen bei uns. Schön dass du jetzt auch dabei bist. 🙋🏻‍♀️

    Ich bin schon sehr gespannt auf die nähere Vorrstellung deiner drei Süßen. Gerne auch mit Fotos. Dein Profilbild verrät ja schon ein winzig kleines bisschen.

    Du kannst gerne einen Thread mit deinen Fragen eröffnen. Hier gibts fast immer Leute, die sich auskennen. Geballtes Meerschweinchenwissen. 😀

    Du schreibest zwar "Surolangabe", aber ich nehme an, Du trägst es auf?

    Und wie oft machst Du das?

    Ja genau. Das flüssige Surolan gibt es nicht ins Maul, sondern es wird 2x tgl. auf die Haut aufgetragen. Auf die betroffenen Stellen plus ein kleiner "Sicherheitsüberstand".

    Ich könnte dir Girsch und kriechendes Fingerkraut zuschicken. Beides wächst schnell und breitet sich überall aus. Überall !!! Schreckliches Unkraut. Aber beides ist tatsächlich sehr gesund für die Meerschweinchen.

    Hier weitere Fotos zur Verlaufsdokumentation. Wir behandeln jetzt seit genau einer Woche mit Surolan. Die kleine Schramme in der Mitte kam durchs Aufkratzen. Ansonsten sieht man jetzt die ersten kleinen neuen Häärchen.

    ...

    Die Ernährung von Tieren in Parks sollte man sich nicht als Vorbild nehmen. Dort haben ganz andere Faktoren Priorität als eine langfristig gesunde Ernährung der Tiere. Besonders Kleintiere wie Meerschweinchen werden im Krankheitsfall einfach an die anderen Tiere (z.B. Greifvögel) verfüttert. Von daher würde es nicht stören wenn Meerschweinchen krank durch zu viel Pelletfutter werden. Sie vermehren sich schnell.

    ...

    Ja, das stimmt leider komplett. Meerschweinchen werden in fast allen Zoos und Tierparks ausschließlich als Futtertiere gezüchtet. Schlangen, Greifvögel etc. bekommen Abwechslung im Futterangebot durch komplette Meerschweinchen. 😩🥺

    Außerdem dienen sie dort noch zur Bespaßung der Besucher durch die süßen Babysschweinchen, die es von dauer-schwangeren Weibchen laufend gibt oder durch die Füttermöglichkeiten mit Automaten.

    Aber definitiv werden sie nicht mit dem Gedanken gehalten, dass die Meerschweinchen möglichst gesund bleiben und sehr alt werden. Wer krank ist oder sich verletzt, wird verfüttert. Wer älter als zwei Jahre ist oder wer männlich ist, aber nicht als Zuchtbock taugt, ebenfalls. Und wer für Unruhe sorgt, weil das Gehege zu klein ist, wird auch schnell verfüttert.

    Ich würde fragen: Welche Vorteile haben die Pellets gegenüber normalem losem Heu?

    Mir fallen da ehrlich gesagt keine Vorteile für die Schweinchen ein. Oder übersehe ich etwas? 🤔

    Mir fallen nur Vorteile für den Tierparkt ein. Die Pellets lassen sich platzsparend lagern und gut in den Automat einfüllen. Dort kann man ja kein loses Heu einfüllen.

    Was sind die Vorteile von losem Heu? Durch die Aufnahme von losem Heu werden nur die Backenzähne, nicht jedoch die Schneidezähne belastet. Dadurch, dass die Gräser dann nicht zermahlen sind, werden sie auf natürliche Art gekaut und nutzen die Backenzähne ab. Die Meerschweinchen sind mit losem Heu deutlich länger beschäftigt. Außerdem sehe ich viel besser, welche Farbe, Aussehen und Geruch das Heu hat und ob es in Ordnung ist. Außerdem kenne ich die Zutaten des Heus. Da sind ja auch Kräuter drin. Mich würde die Zutatenliste der Pellets interessieren.

    Mein Fazit: Da ich die Pellets nicht in einen Automat einfüllen möchte, brauche ich sie nicht. Also kaufe ich mein Heu weiterhin lose (also in Ballen gepresst vom Bauern).

    Übrigens: meine Tochter verfüttert ganz normales Heu als Leckerchen aus der Hand. Und die Schweinchen glauben es ihr sogar und fressen es sehr gerne. Aus der Hand ist es einfach viiiiiel leckerer als vom Heuhügel auf dem Gehegeboden. 😂😂😂

    Ich denke da noch in eine andere Richtung: Kann es sein, dass sie Probleme mit der Wirbelsäule hat und daher die Schmerzen kommen? Verspannungen, ein Bandscheibenvorfall, eine Fraktur oder vielleicht einen Tumor ( daher die Auffälligkeit im Fell)?

    Hier Fotos vom weiteren Verlauf:

    Letzten Freitag 👇🏽

    Heute morgen 👇🏽

    Ich finde, man sieht jetzt eine deutliche Verbesserung zum Anfang der Woche.

    Ich habe jetzt 6 Euro pro Tag für zwei Meerschweinchen und dazu noch 200 Euro Kaution verlangt und das wurde akzeptiert.

    Hat jemand von euch einen Vertrag, der mir als Vorlage dienen könnte? Oder ansonsten vielleicht Ideen, was in einem Vertrag drin stehen sollte?

    Ich habe inzwischen gar keine Heuraufe mehr, denn die bietet auch eine Menge Gefahren. Gerade kleinere Meerschweinchen können mit dem Kopf oder mit den Füßchen darin hängen bleiben. Das habe ich einmal erlebt und es ging zum Glück gut aus, niemand hst sich verletzt. Aber der Schrecken war groß.

    Seither, also seit vielen Jahren, lege ich das Heu auf den Boden des Geheges. Hier hatte noch nie eines der Meerschweinchen einen Heuhalm im Auge. Und das, obwohl sie da auch sehr gerne durchlaufen und sehr bemüht sind genau dort zu stehen, wo ich das Heu in der Sekunde ablegen möchte.