Beiträge von Schweinemagd

    Danke für eure Beiträge. 😀

    Ich bin erstaunt, wie oft diese Konstellation mit mindestens 2 Böckchen und mehreren Weibchen gut ging. Manchmal sogar jahrelang. Es gab immer eine klare Rangfolge mit einem ranghöheren und einem rangniedrigeren Böckchen. Das ganze ging dann so lange gut, bis der rangniedrigere aufbegehrte.

    Meine Überlegung, sozusagen eine provokante These: Ist es möglicherweise grundsätzlich nicht so einfach, mehrere Böckchen zusammen zu halten - aber es kann gut gehen? Ist das etwas "gespannte Zusammenleben" möglicherweise überhaupt nicht davon abhängig ob es eine reine Jungsgruppe ist oder ob zusätzlich Weibchen dabei sind?

    Die möglichen Folgen: Wenn das tatsächlich so sein sollte, könnte ja im Prinzip in jede Bockgruppe (Kastraten) bei Bedarf noch ein Weibchen einziehen. Und in jede Haremsgruppe noch ein kastriertes zweites Böckchen.

    Das würde natürlich gegen alle bisher gültigen Ansichten sprechen! Was meint ihr? 🤔

    Das hört sich total interessant an. Ich bin gespannt was du noch schreibst. 😀👍🏽

    Schweinemagd

    Bist du auch an größeren Gruppen interessiert oder lediglich an sehr ungewöhnlichen Konstellationen wie 2 Kastrate mit 4 oder weniger Mädels, wo das Verhältnis einfach eher selten ist?

    Ich bin an allem interessiert. 😀

    Meinst du mit "größeren Gruppen" beispielsweise 8 Böckchen und dazu noch 24 Weibchen oder so ähnlich? Ich denke das kommt sehr selten vor, weil so viel Platz und Möglichkeiten ja nur schwer zu bewerkstelligen sind. Da gab es doch einmal ein Video von einem Bauernhof in den Niederlanden mit extrem vielen Meerschweinchen jeden Alters und beiderlei Geschlechts, alle unkastriert, die auf dem gesamten Bauernhofgelände Auslauf hatten. Das meinte ich jetzt eher nicht.

    Auch von mir ein ganz herzliches Willkommen hier bei uns.

    Dein Gehege ist ja sehr schön groß. Hört sich super an. Ich bin schon gespannt auf die Fotos. 😀

    Ich mache die Fotos mit meinem alten Handy, meist nehme ich die Auswahl "mittlere" Qualität. Durch diese beiden Faktoren werden die Fotos automatisch so klein, dass ich sie direkt hochladen kann. Jemand anderes schrieb hier mal, dass er die Fotos einfach vor dem Hochladen mit Whatsapp, Signal oder ähnlichem verschickt und sie dadurch automatisch verkleinert werden.

    Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass man entweder Haremshaltung (ein Böckchen und mehrere Weibchen) oder eine reine Bockgruppe in einem Gehege zusammen halten kann. (Abgesehen natürlich von Babys / Kleinkindern.) In den letzten Wochen haben hier aber mehrere Meeribesitzer berichtet, dass sie 2 (erwachsene) Böckchen und mehrere Weibchen gehalten haben und dass das gut ging.

    Das Thema interessiert mich sehr. Möchtet ihr hier von eurer gemischten Gruppe berichten?

    Wie alt waren die Böckchen? Wie kam es zu der Konstellation? Wie lange ging das gut? Wie viel Platz hatte die Gruppe? Hatte jedes Böckchen sein Revier und seine eigenen Frauen? Wodurch endete diese Zusammensetzung?

    Nachrichtlich an: Piggies & Hippies  Agouti  Lillygypsy Aber es gibt ganz sicher noch viel mehr Meeribesitzer, die dazu etwas beitragen können. 😊 Die Einladung gilt für euch alle. 🥰

    Ooooooooh, zwei Agoutis. 😍😍😍😍😍😍 Ich finde Agoutis besonders schön.

    Meine verstorbene Chocolate war 99,9% Agouti, nur die Nasenspitze war weiß. Jetzt habe ich nur noch Ludwig und Minna die kleine Agoutiflecken haben. Irgendwann wird aber vielleicht auch noch mal ein kompletter Agouti hier einziehen. Vielleicht, wenn es sich ergibt...

    Unsere Schweinchen sind völlig entspannt, obwohl man hier und da auch schon Böller hört. Aber wir haben das große Glück, dass wir am Rand der Ortschaft wohnen und dass unsere Nachbarn fast alle empfindliche Tiere (beispielsweise Pferde, Hunde und Katzen) haben. Deshalb wird hier in der Straße gar nicht so viel geknallt. 👍🏽 Find ich super.

    In Jerusalem gab es jetzt anlässlich des Chanukka-Festes eine Laser-Show am Nachthimmel. Ich habe ein Video davon zugeschickt bekommen. Sucht mal unter "High Light" JML Laser-Show. Es sah fantastisch aus. Das wäre doch auch für uns eine tier- und umweltfreundliche Alternative ....

    Ich wasche alle Meeri-Sachen in der gleichen Waschmaschine wie die von uns Menschen (aber nicht gleichzeitig) . Allerdings jedes Teil in einem Wäschesack, so dass die Haare und ggf. Streureste nicht in die Waschmaschine gelangen. Wäre ein Wäschesack eine Alternative für dich?

    Handwäsche wäre mir in bezug auf Abtötung von Keimen nicht hygienisch genug. Ich wasche meistens bei 60 Grad. Wenn erforderlich auch bei 40 Grad, aber dann oft mit Hygienespüler. Außerdem wäre eine Handwäsche sehr aufwendig bei den größeren Mengen Meeri-Wäsche die wir haben.

    Hallo Kerstin, 🙋🏻‍♀️

    vielen Dank für deine nette Vorstellung.

    Ich finde es so super zu hören, dass es tatsächlich auch heute noch so alte Meerschweinchen wie Helmut (genialer Name!) gibt. Das macht Mut.

    Sehr sehr interessant, dass bei euch zwei Kastraten mit einem Haufen Mädels zusammen gelebt haben. Wie lange hat das funktioniert?

    Hallo Camilla,

    herzlich willkommen hier im Forum. 🤗

    Vielen Dank für die schönen Fotos deiner Meerschweinchen. Ashley und Aislinn passen genau in mein Beuteschema.😍 Also pass gut auf. 😀😂

    Ich bin schon sehr gespannt auf die Vorstellung der einzelnen Schweinchen und auf ihre Geschichten.

    Ich habe in meiner Haremsgruppe Gähnen immer nur in Zusammenhang mit Schlafen beobachtet. Meist nach dem Schlafen so wie hier bei Minna:

    Frage an alle: Könnte es sein, dass das Gähnen als Zeichen der Beschwichtigung nur bei Böckchen untereinander vorkommt?

    Danke für die Antworten :)

    Schweinemagd die Dame am Telefon meinte, dass sie es so machen wollen, weil Bob erst wegen etwas anderem da war. Ich hoffe, dass uns zumindest die Anwendung und alles weitere erklärt wird, dann würde ich mich sicherer fühlen. Jetzt wo ich gesehen habe, dass es wirklich Parasiten sind, fühlt es sich auch nicht mehr wie eine blinde Behandlung an, da es jetzt klar ist, dass es wirklich keine Schuppen oder sowas ist.


    Muss der Stall und das Zubehör dann direkt heute gereinigt werden, wenn ich beide behandelt habe oder macht das so direkt keinen Sinn? Und mit was reinigt ihr?

    Ich sollte das Gehege immer erst nach drei Tagen reinigen. Dann aber komplett und sehr gründlich. Häuser aus Holz etc. kannst du jetzt bei den frostigen Temperaturen einfach ein paar Tage raus stellen.

    Als ich oben von einer stressfreien Umgebung schrieb, meine ich damit nicht, dass man jeglichen Stress von den Meerschweinchen fernhalten soll. Das Gegenteil wäre Langeweile und das trägt sicher nicht zur seelischen Gesundheit bei, ganz im Gegenteil.

    Ich finde es wichtig, dass eine Meerschweinchengruppe im Allgemeinen harmonisch ist und dass Streitereien, die in jeder Gruppen vorkommen, nach kurzer Zeit wieder beendet werden. Kein Schweinchen soll dauerhaft unterdrückt werden, soll immer wieder gebissen oder verjagt werden. Wir Menschen würden sagen "Kein Mobbing". Daher finde ich ausreichend Platz, um sich aus dem Weg zu gehen, sehr wichtig. Außerdem sollte in der Gruppe immer mindestens ein sehr gut sozialisiertes Tier sein, dass den anderen Tieren zeigt, wie man Konflikte gewaltfrei löst.

    Mit "stressfrei" meinte ich natürlich nicht, dass man den Kontakt zu den Menschen reduziert, weil das evtl. Angst auslösen könnte. Ich meinte damit auch nicht, dass man die Tiere von ganz normalen Alltagsgeräuschen, die im Haus mit Menschen entstehen, fernhalten soll. Die Meerschweinchen sind sehr intelligent und lernen sehr schnell, dass Staubsaugen und Tubaspielen keine Gefahr darstellen. Ebenso dass der Kontakt mit den Menschen sehr vorteilhaft ist (leckeres Gemüse u. ä. ....) .

    So sieht das bei uns aus:

    Das meinte ich mit stressfreier Umgebung:

    Entspannte Meerschweinchen