Danke für eure Beiträge. 😀
Ich bin erstaunt, wie oft diese Konstellation mit mindestens 2 Böckchen und mehreren Weibchen gut ging. Manchmal sogar jahrelang. Es gab immer eine klare Rangfolge mit einem ranghöheren und einem rangniedrigeren Böckchen. Das ganze ging dann so lange gut, bis der rangniedrigere aufbegehrte.
Meine Überlegung, sozusagen eine provokante These: Ist es möglicherweise grundsätzlich nicht so einfach, mehrere Böckchen zusammen zu halten - aber es kann gut gehen? Ist das etwas "gespannte Zusammenleben" möglicherweise überhaupt nicht davon abhängig ob es eine reine Jungsgruppe ist oder ob zusätzlich Weibchen dabei sind?
Die möglichen Folgen: Wenn das tatsächlich so sein sollte, könnte ja im Prinzip in jede Bockgruppe (Kastraten) bei Bedarf noch ein Weibchen einziehen. Und in jede Haremsgruppe noch ein kastriertes zweites Böckchen.
Das würde natürlich gegen alle bisher gültigen Ansichten sprechen! Was meint ihr? 🤔