Unser erster Zwerghamster

  • Fotos vom 08.01.2024

    Gesamtansicht - noch ohne Einstreu, Bodenbelag u.ä.


    Gehege und Dauerauslauf: Hier sieht man die langen Beine, auf denen alle schweren Teile stehen - und nicht auf dem Einstreu. Da die Beine nicht an der jeweiligen Einrichtung, sondern an einem kleinen Rahmen befestigt sind, muss man beim Herausheben nicht die Beine herausziehen und später mit Mühe wieder hineinstecken.


    Details links: hinten kleine Etage, vorne Mehrkammerhaus (Schlaf- und Vorratshaus)


    Details rechts: großes Sandbad mit Laufrad darin

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Fotos vom 14.01.2024


    Gehege und Dauerauslauf fertig eingerichtet


    Details links - mit Streu u.a.


    Details rechts: befülltes Sandbad und weitere Einrichtung

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Anfangs musste ich sie hin- und hersetzen. Und das war für sie anscheinend unbefriedigend. Nach ca. 2 Wochen hatte ich dann den geplanten Ausstieg und die Rampen gebaut. Das hat sie nach ein paar Minuten sofort genutzt und rennt seither mehrmals täglich hoch und runter.

    Sie hat das Mehrkammerhaus als Schlafhaus und einen "Kasten", den ich unter den Rampen als letzte Ebene gebaut hatte. Beide scheint sie täglich zu nutzen.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Danke!

    Der Dauerauslauf hat den Boden bei ca. 80cm, damit ich den Einstreubereich der Schweinchen noch gut reinigen kann. Das funktioniert auch gut, obwohl durch die massiven Balken der Unterkonstruktion und die Umrandung bei den Schweinchen nur rund 60cm frei sind.

    Das Gehege fängt bei etwas 110cm an und geht entsprechend bis 170cm. Es wäre angenehmer für mich, wenn es 20cm tiefer stünde. Aber mit diesem Kompromiss komme ich auch gut zu recht, zumal man ja bei einem Hamster viel weniger zu reinigen hat, als bei Meerschweinchen. Das liegt hier natürlich auch daran, dass Aska mehr Platz hat, als die meisten Hamster und sich dadurch keine längere Zeit nassen Stellen bilden. Das meiste im Gehege mache ich durch die Schiebetür. Im Dauerauslauf komme ich gut überall hin, weil die 2 Elemente an der Vorderseite heruntergeklappt werden können.

    Frischfutter bekommt sie in einem Teelichtglas. ;) Körner und Blüten verteile ich über geeignete Stellen im Gehege und Dauerauslauf. Im Wohnzimmer bekommt sie auch auf allen Stoffen verteilt ihre Körnchen.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Auch wenn ich leider keine neuen Fotos habe, gibt es eine wichtig Mitteilung:

    Unsere wunderbare kleine Aska ist heute 1 Jahr bei uns! <3

    Ich kann es immer noch nicht fassen, wie niedlich so ein selbstbewusstes, zutrauliches, unerschrockenes kleines Wesen sein kann. <3

    Meerschweinchen sind total liebenswerte Wesen, die mir immer wieder große Freude machen, aber Aska ist steht dem in keiner Weise nach.

    Danke, liebes Mäuschen, dass Du bei uns bist. Wir lieben Dich sehr! <3

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Herzlichen Glückwusch zum 1. Einzugs-Jubiläum. Hoffentlich bleibt sie gesund und munter und wir können hier in einem Jahr wieder feiern. 😀

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Hier sind ein paar kleine Videoausschnitte von Aska vom 19.01.25:


    oh, mein Fuß in der Wasserschale - ein Fehltritt beim Markieren :huh:


    mal nachschauen: hier liegen immer mal Körnchen ...


    auf zu neuen Taten ...


    ... aber erst noch mal süß gucken <3

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Von Aska gibt es leider weniger schöne Nachrichten und ich brauche da auch Eure Hilfe!

    Mir war aufgefallen, dass Askas Auge mehr vorstehen als es früher war. Als dann auch noch auf beiden Augen eine helle Trübung zu sehen war und die Augen eher rötlich wirkten, habe ich gleich einen Termin beim Tierarzt gemacht und im Hamsterforum nachgefragt. Letztgenanntes war leider nicht so ergiebig.

    Vor dem Tierarztbesuch hatte ich kurzzeitig Bepanthen-Augentropfen eingesetzt. Dies schien das Aussehen der Augen zu verbessern - aber immer nur vorübergehend.

    Beim Tierarzt gestern hat zunächst unsere Heimtierspezialistin die Untersuchung gemacht und uns dann noch an eine Augenspezialistin in der gleichen Klinik weitergereicht. Das Ergebnis laut dieser zweiten Ärztin ist:

    • Aska hat grauen Star und ist - da ist sie sicher - blind.
    • Durch die Prozesse in der Linse und dem umgebenden "Beutel" kann es zu entzündlichen Reaktionen im Auge kommen. Daher kommt die rötliche Verfärbung.
    • Durch grauen Star kann es auch zu einem grünen Star kommen, also einer Erhöhung des Augeninnendrucks. Der ist aber mit 10 auf beiden Augen für einen Hamster normal bisher.
    • Wir sollen 1 Monat lang adrocil (Wirkstoff Ketorolac tromethamine 5 mg/ml - auf Deutsch: Ketorolac Trometamol) 2x täglich in jedes Auge geben. Das ist ein entzündungshemmendes Schmerzmittel (NSAR).
    • Wenn ich meine, dass es ihr hilft kann ich die Bepanthen Augentropfen mit ca. 20 Minuten zeitlichem Abstand vorher weitergeben.

    Es tut mir natürlich sehr leid für unsere kleine Aska, wenn sie wirklich ihr Augenlicht verloren hat. Aber das alleine wäre vermutlich für einen Hamster nicht so schlimm. Die Entzündung oder was auch immer die Rötung - sprich die stark sichbaren Blutgefäße in der Iris - bewirkt, sollte möglich wieder behoben werden.

    Allerdings scheint das verordnete Mittel häufige Nebenwirkungen im Auge zu haben und für die Leber sehr schädlich zu sein. Und das gilt, obwohl es ja nur im Auge angewandt wird.

    Die Ärztin hatte dann noch gemeint, wenn sie das, was unweigerlich daneben geht, über Putzen aufnehmen würde, wäre das harmlos. Der Beipackzettel sagt dazu ganz anderes! Es scheint hochgefährlich zu sein bei Aufnahme. Auch ist das Mittel anscheinend nur für sehr kurzzeitige Gabe vorgesehen und ich soll es einem Hamster mindestens 30 Tage geben. Diese sehr fragwürdigen Aussagen der Ärztin beunruhigen mich.

    Gestern hat Aska das Mittel also zweimal bekommen und jetzt überlege ich, ob es richtig ist, damit weiterzumachen. Vielleicht schade ich ja dem Auge und der Leber damit.

    Daher ist meine dringende Frage an alle unter Euch die Erfahrungen mit Entzündungen im Augapfel - nicht der Bindehaut - haben: Welche Mittel habt Ihr gegeben, die dann auch geholfen haben.

    Bei Aska handelt es sich zwar nicht um die Folge einer Verletzung, aber eine Entzündung ist es anscheinend schon.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ich habe die genannten Augentropfen bei Ilse ohne Probleme verabreicht, allerdings nur einmal täglich. Ihre Leberwerte waren kurzzeitig erhöht, dann aber wieder normal. Da sie so viele Medikamente bekommt, ist es aber fraglich, ob das was damit zu tun hat.

    Mir waren diese Nebenwirkungen so in der Form bei der Leber nicht bekannt, ich kann nur berichten, dass es bei uns bei einem Meerschweinchen bei einer einmal täglichen Gabe über einen längeren Zeitraum keine Probleme gab. Mir wurde vorher gesagt, dass ich es absetzen soll, wenn sich die Rötung verschlimmert, da das recht häufig passiert, das ist aber glücklicherweise ausgeblieben. Es hat und wirkt im Rahmen der Möglichkeiten ganz gut bei Ilse.

    Sonst habe ich antibiotische Augentropfen mit Ofloxacin oder HyloNight angewendet, das hat aber den gleichen Wirkstoff wie das Produkt von Bepanthen (Dexpanthenol). Evtl. könnte man öfter die Augen befeuchten? Oder überlegen eine Salbe oder Gel zu geben, die sollen oft länger wirken, weil sie besser im Auge verbleiben.

    Alles Gute an Aska!

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Jetzt habe ich doch endlich etwas gefunden, das anscheinend den Beipackzettel, den ich in der Packung hatte, wiedergeben soll, aber keineswegs mit den identisch ist: Adrocil Ich konnte es leider nur in Portugiesisch und Englisch finden. Ein Medikament, das von CP-Pharma anscheinend nur direkt an Tierärzte vertrieben und beworben wird, ist mir schon verdächtig. Der Verkauf von Waren ist mittlerweile für Tierärzte m.W. eine wichtiger Erwerbsanteil geworden. Das riecht für mich nach Interessenskonflikt.

    Zudem finde ich es absolut unsolide, wenn man den echten Beipackzettel mit normaler Suche im Internet nicht finden kann. Dort sind z.B. sehr häufige und anderen Nebenwirkungen genannt, die in dem verlinkten Dokument nicht vorkommen, obwohl der Hersteller der gleiche ist.

    So oder so zitiere ich hier ein paar Stellen aus dem verlinkten Dokument:

    Zitat

    This veterinary medicinal product contains benzalkonium chloride. It may cause eye irritation.

    (...)

    Special precautions must be taken to prevent the veterinary medicinal product from being
    ingested by animals, particularly cats, and from coming into contact with the mouth of the treated animal and/or other animals. In case of ingestion by the animal, the veterinarian should be contacted.

    Übersetzung mit DeepL:

    Dieses Tierarzneimittel enthält Benzalkoniumchlorid. Es kann Augenreizungen verursachen.

    (...)

    Es sind besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um zu verhindern, dass das Tierarzneimittel
    von Tieren, insbesondere Katzen, verschluckt wird und mit dem Maul des behandelten Tieres und/oder anderer Tiere in Berührung kommt. Bei Verschlucken durch das Tier ist der Tierarzt zu benachrichtigen.


    Ich werde mich mal umschauen, ob ich eine NSAR als Augentropfen finde, dass vertrauenwürdiger und weniger gefährlich aussieht. Zudem will ich die Tierärztin anschreiben und um Aufklärung bitten. Heute und morgen gebe ich das Mittel Aska nicht.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

    Einmal editiert, zuletzt von Silke () aus folgendem Grund: Übersetzung eingefügt - hätte ich gleich dazutun sollen

  • Leider habe ich keine alternativen Augentropfen gefunden, die ein NSAR sind und harmloser erscheinen.

    Lillygypsy und DieWildenKerle Könnt Ihr bitte noch schreiben, welches Mittel bei der jeweiligen Augenverletzung bei Euren Meerschweinchen gegen die Entzündung eingesetzt wurden? Das wäre mir eine große Hilfe.

    Aska scheint das Mittel schon nach 2 Gaben nicht vertragen zu haben. Sie hatte am Samstag erstmals ein total nasses, verklebtes Schwänzchen. Sie kommt mir auch ruhiger als sonst vor und frisst weniger Frischfutter. Wieviel Körnerfutter sie nimmt, kann ich ja nicht sagen, da ein Hamster ja bei weitem nicht alles, was er einsammelt futtert. Die Augen hat sie teilweise auch wiederholt zugekniffen. Das kann aber auch an ihrem Verschlafensein gelegen haben. Heute habe ich das nicht mehr gesehen.

    Wenn ich keine andere Empfehlung von Euch bekomme, will ich es mit Hylo Fresh versuchen. Das ist Euphrasia mit Hyaluron. Die bekannten Euphrasia-Augentropfen sind homöopatisch. Da erwarte ich mir von denen mit dem ganzen Wirkstoff mehr.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Meine Martha hatte damals gegen Entzündungen Nevanac-Tropfen bekommen (dauerhaft täglich über rund 3 Jahre).

    Was bei Bob gegen die Entzündung war, weiß ich aus dem Kopf nicht mehr... Er bekam erst Floxal und Corneregel sowie später Optimmune Salbe, Cefenidex Tropfen und Hylo Parin Tropfen.

    Alles Gute der Hamsterdame!

    Liebe Grüße von den 9 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Vielen Dank an Euch beide! Ich werde es mir gleich genauer ansehen, ob da für Askas Situation etwas passen könnte. Ggf. würde ich mich damit dann an die Augenspezialistin in unserer Tierklinik wenden.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Heute habe ich die Fotos mit der Spezialkamera der Augenärzting erhalten. Das eine ist sehr unscharf, aber beide zeigen die Rötung und die getrübte Linse deutlich. (Die sehr hellen Punkte in der Mitte kommen von der Kamera.)


    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!