• Hi Zusammen

    wir wünschen uns schon länger Meeris. Ich hatte als Kind selbst immer mal wieder welche und bin nie ganz von dem Gedanken weg gekommen. Jetzt wünscht sich meine Tochter (8) schon seit 2 Jahren immer wieder meeris und ich denke sie ist jetzt reif genug eine. Teil der Pflege zu übernehmen (mit meiner Unterstützung natürlich). Wir haben das Luxusproblem, dass wir ein großes Haus mit Garten haben, aber stark aufgeteilt (4 Stockwerke mit mehreren kleinen Zimmern). 2 Katzen haben wir auch, aber ich würde das Gehege deshalb natürlich nicht offen bauen.

    jetzt frage ich mich wo wir die Tiere am besten unterbringen. Wir dachten an ca 3-4 Tiere.


    Option 1: mein Büro. Es ist Hell und ich wäre öfter in der Nähe. Allerdings könnte ich hier maximal (1,8 * 80) Grundfläche bieten, dafür 2 volle Stockwerke. Manchmal ist es laut wenn ich telefoniere. Nachteil wäre dass die Katzen immer in meiner Nähe sein wollen. Also auf dem Schreibtisch sitzen.

    Option 2: das Spielzimmer meiner Tochter. Sie schläft im Nebenraum. Hier könnten wir uns Platzmässig voll austoben mit 2 Meter Lauffläche zu zwei Seiten. Meine Tochter hat wenig Spiel- eher mehr Bastelsachen. Wenn Freundinnen zu Besuch sind sind sie meist im Garten oder malen unten am Esstisch. Es ist wirklich selten „laut“ oben. Ich vertraue meiner Tochter, dass sie das Gehege immer abschließt, aber natürlich kann ich nicht immer vor Ort sein. Die Katzen sind bisher so gut wie nie in den Kinderzimmern.

    Option 3 im Abstellraum im Keller. Hier haben wir 2 Lichtschächte. Es ist aber schon eher dunkel. Die Temperatur ist zwischen 14-19 grad. Auch hier wäre Platzmässig alles möglich. Es gäbe natürlich die Möglichkeit hier noch ne Lampe brennen zu lassen oder mal den Heizlüfter. Diese Raum könnte man abschließen. Aber natürlich wäre n die Tiere die meiste Zeit allein.

    Im Sommer möchte ich ein Aussengehe anlegen. Wir haben aber viele Wildtiere, da wir am Stadtrand wohnen. Ich würde sie nachts lieber reinbringen. Und Löwenzahn haben wir auch genügend ;)


    Ich tendiere zu Option 2. oder macht es den Tieren nicht soviel aus wenn Sie wie im Keller wenig menschlichen Kontakt hätten, dafür mehr Platz und Sicherheit.


    Danke für eure Meinung.

    Lg

    Maggie

  • Hallo Maggie,

    herzlich willkommen bei uns. 😀💐

    Ich denke, der Abstellraum im Keller ist komplett ungeeignet. Meerschweinchen brauchen auf jeden Fall Tageslicht.

    Zum Thema "Katzen" habe ich keine persönliche Erfahrung. Aber es muss euch klar sein, dass man Katzen nie dazu erziehen kann, den Meerschweinchen nichts zu tun. Das Gehege muss sehr sicher sein und immer geschlossen werden. Ansonsten enden die Meerschweinchen in einem einzigen unbeobachteten Moment als Katzenfutter.

    Aber schon allein die direkte Anwesenheit von Katzen im gleichen Raum führt vielleicht dazu, dass die Meerschweinchen dauernd gestresst sind und somit nie zahm werden. Daher scheidet das Arbeitszimmer aus. Aber es scheidet auch wegen einer zu geringer Grundfläche des Gelegen aus. Dass du telefonieren musst, macht den Meerschweinchen überhaupt nichts aus.

    Somit bleibt das Spielzimmer deiner Tochter. Das wäre durchaus eine Möglichkeit.

    Unsere Tochter war 6 Jahre alt, als die ersten Meerschweinchen bei uns eingezogen sind. Das Gehege steht bei uns im Wohn-Esszimmer. Ich finde das perfekt. So bekommen die Meerschweinchen das volle Familienleben mit und werden schnell zahm. Sie kennen ihre Menschen und deren Gewohnheiten - und betteln dann auch laut um Futter. Allerdings weiß ich nicht, wie es bei euch im Wohnzimmer mit den Katzen aussieht...

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Danke für die Einschätzung.


    Ja es müsste ein Raum sein, wo wir die Tür schliesen können. Deshalb scheidet der Wohn- essbereich leider aus. Auch ist es da Evtl zu Laut bei uns, da wir uns meistens in dieser Etage aufhalten und teilweise Instrumente proben 🎻Auch werde ich ein Gehege bauen, dass von allen Seiten zu und verschließbar ist.

    Wie schätzt du den Stress für die Tiere ein , wenn ich sie tagsüber in ein Aussengehe setzte und Abend wieder zurück? Sollte man es lieber ganz lassen, wenn man die Tiere nicht dauerhaft draußen lassen möchte.

    bei den vielen Füchsen und Madern die ich bei uns schon gesehen habe, könnte ich nicht ruhig schlafen, wenn sie nachts draußen wären. Auch wenn ich jetzt schon viel gelesen habe, wie man die Gehege sicher macht.

  • Auch von meiner Seite: Herzlich willkommen!

    Ich stimme Schweinemagd zu, dass das Spielzimmer, wenn es so ruhig ist, wie ihr es beschreibt, der beste Standort wäre. Meerschweinchen profitieren sehr von einem positiven Kontakt mit Menschen. Ohne diese wird ihr Leben deutlich langweiliger. Auch kann man ihnen helfen, wenn sie anfangs scheu sind oder später mal bei etwas erschrecken.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, könnte das Gehege dort 2x2qm Grundfläche haben?

    Das wäre eine gute Größe. Aber dazu müsste es natürlich auf dem Boden stehen. Wenn die Katzen dann versehentlich unbeaufsichtig stundenlang auf und vor dem Gehege herumturnen würden, wäre das natürlich nicht gut.

    Ich kenne Eure Katzen nicht. Von dem Verhalten der Katzen würde für mich offen gesagt abhängen, ob ich Meerschweinchen aufnehmen würde oder nicht. Denn irgendwann werden sie zumindest an das Gehege herankommen.

    Auch finde ich persönlich von oben geschlossene Gehege nicht so schön für die Meerschweinchen und die Menschen. Man kann ja schlechter mit ihnen interagieren. Aber mit einem durchdachten und gut gebauten Gehege könnte man das entschärfen.

    Unsere Meerschweinchen kommen tagsüber bei ausreichend warmem und trockenen Wetter in ein Gartengehege und leben ansonsten im Haus. Stress ist das keiner, sobald sie sich daran gewöhnt haben. Aber es ist eben je nach Lokalklima nur zwischen rund 4 und 6 Monaten möglich, sie dann nach draußen zu setzen. Der Aufenthalt im Garten ist somit eine deutliche Bereicherung aber ersetzt in keiner Weise ein großes, geeignetes Gehege im Haus.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!