Vergesellschaften

  • Hallo,

    ich bin neu hier und freue mich über einen guten, respektvollen Austausch :)

    Meine Tiere leben in Aussenhaltung. Sie haben eine 300qm große Wiese und leben in gedämmten Ställen. Anfangs hatten wir 2 Bereiche. Männchen und Weibchen getrennt. Da sich aber 2 Jungs nicht verstanden haben, entstand ein 3. Bereich. Für die Vermehrung ein 4. Bereich, da der eine Bock sie nicht decken durfte, da es sonst Inzucht gewesen wäre. Nach dem das Weibchen schwanger wurde, haben wir sie wieder zu den Mädels setzen wollen, damit sie dort ihre Kinder bekommt. Leider wurde sie gejagt und gebissen, so dass wir einen 5. Bereich entstehen ließen. Ja, ich weiß, es klingt alles verwirrend, aber wir sind wirklich sehr liebevoll mit unseren Tieren und sie leben hier wie im Schlaraffenland :)

    Nun zu meiner Frage…

    Ich habe schon mehrmals gesehen, das viele Halter nur 2 Bereiche haben. Böcke und Kastraten und Weibchen mit Kastraten. Es verstehen sich ja öfter mal Welche nicht und außerdem, wie ist das mit der Befruchtung? Setzt man einen Bock rüber, kann er alle befruchten. Habt ihr Tipps? Würde gern wieder 2 Bereiche haben. Platz ist genügend vorhanden und ich würde 2 größere Gruppen besser finden, als 5 Kleine.

    Vielen Dank schon mal für Ihre Antworten.

    Gruß Jessi

  • Ich kann mir das gerade nur schwer vorstellen. Stell doch mal gerne Fotos von deinen 5 Gehegen und deinen vielen Tieren ein.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Gern 😊

    Ich hab es versucht. Aber die Datei ist zu groß. Wie mache ich das ?

  • Hallo und herzlich Willkommen!

    300qm Wiese den ganzen Tag nur für die Schweinchen ist natürlich ein Träumchen 😍 Beschreib doch mal wie sie bei dir leben, gern auch mit Bildern.

    Wieviele Tiere hast du denn?

    Wieviele Böckchen leben jetzt zusammen und wie groß ist der Stall wo sie sich nachts zurück ziehen können?

    Wieviele Weibchen und welchen Alters hast du in einer Gruppe und wie groß ist da der Stall für die Nacht? Beschreib doch mal wie es dazu kam, dass das trächtige Weibchen plötzlich gejagt und gebissen wurde. Hast du es in den gedämmten Stall zu den anderen gesetzt oder auf die große Wiese? Wer hat angefangen? Ist sie nur von einem Schweinchen gebissen und gejagt worden oder von mehreren? Wie war das Verhältnis zuvor zwischen diesen Schweinchen und dem Trächtigen?

    Ich stelle es mir sehr schwierig vor einen Bock aus der Gruppe zu nehmen um mit einem Weibchen zu verpaaren und dann wieder zurück in die Bockgruppe zu setzen. Da ist Ärger vorprogrammiert. Vielleicht meldet sich noch Dörthe, die hat bestimmt Erfahrung dazu.

    Einen potenten Bock in eine Gruppe voller Weibchen zu setzen fände ich absolut verantwortungslos, da wie du schon erwähnt hast alle Weibchen schwanger werden können und es dann nur sinnlose Vermehrung wäre. Es ist auch sehr gefährlich für die Schweinchen die evtl. zu alt oder zu jung sind oder erst vor kurzem einen Wurf hatten. Zu Bedenken wären auch vererbbare Krankheiten oder Fehlstellungen. Das weißt du bestimmt alles, ich möchte es nur erwähnen, da vielleicht noch andere mitlesen, die sich keine Gedanken dazu machen würden. Es sitzen soviele hübsche Schweinchen in den Notstationen oder Tierheimen, die es auch verdient haben in ein schönes Zuhause zu kommen.

  • Danke für den Tipp Sue und für deine Nachricht 🫶

    Ich bin jetzt ein paar Stunden unterwegs, werde mich aber später noch mal mit Antworten melden.

    Habt einen schönen Tag! LG

  • Wir warten auf deine Bilder. Ich kann mir das einfach nicht vorstellen....

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • @Jessi Hast Du noch keinen Weg gefunden, Fotos von Deiner Haltung zu verkleinern und einzustellen?

    Du wolltest das ja gestern tun, damit wir sinnvoll auf Deine Beschreibung der aktuellen Situation antworten bzw. passende Empfehlungen geben können.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Guten Morgen,

    es tut mir leid. Das Wochenende war total stressig und ich kam nicht dazu die Bilder hochzuladen. Wusste auch nicht, dass ihr so dringend wartet. Vielen Dank für die Energie, die ihr hier reinsteckt. Nun hat es aber geklappt. Danke für die Hilfe. Ich bin bei der Arbeit und kann nachher noch mal was dazu schreiben.

  • So, nun noch ein paar Antworten zu den gestellten Fragen…

    In Stall 1 leben 5 Weibchen und ein Kastrat

    In Stall lebt ein Bock mit einem Kastraten

    In Stall 3 lebt auch ein Bock mit einem Kastraten

    In Stall 4 und 5 lebt jeweils ein Mama mit ihren 4 Kids.

    So, wie sie jetzt leben herrscht absolute Harmonie, ich hätte aber gern wieder 2 Gruppen. Allerdings verstehen sich die beiden Böcke nicht.

    Die 8 Kids sind vermittelt, sobald sie Größe und Gewicht erreicht haben, so dass ich es schön finden würde, wenn die beiden Mamas dann wieder in die Gruppe zurück kommen könnten. Platz ist sowohl draußen, als auch drinnen mehr als ausreichend vorhanden. Sie waren auch alle glücklich miteinander, bis ich die beiden Mädels extra gehalten habe um sich mit dem Bock zu vereinen.

    Es klingt alles kompliziert, ist es aber eigentlich gar nicht. Ich finde es nur schwierig ein so komplexes Thema hier zu schreiben. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

    Danke erstmal ! und liebe Grüße

  • Danke für die Fotos und die Erläuterungen!

    Wenn ich es richtig verstehe, hast Du

    • 2 potente Böckchen
    • 3 Kastraten
    • 7 Weibchen
    • 4 oder 8 Babies

    Oder irre ich mich?

    Wenn nicht: Wie willst Du denn daraus 2 Gruppen machen?

    Dafür gibt es keine sinnvolle Kombination!

    Die Weibchen ohne Böckchen zu halten, tut den Weibchen nicht gut. Die Böckchen - 2 unkastriert und 3 kastriert - zusammenzuhalten wird vermutlich auch nie funktionieren.

    • Wie lange hälst Du schon Meerschweinchen?
    • Was ist Dein Ziel mit dieser Haltung?
    • Willst Du weitere Jungtiere haben, um sie dann wieder zu verkaufen?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ja, du hast Recht. Es sind 8 Babies.

    Ich habe schon mehrfach gesehen, dass die Besitzer 2 Gruppen haben. Eine mit Mädels und Kastraten und eine mit Böcken und Kastraten. Das war eigentlich auch mein Wunsch.

    Ich habe die Tiere seit ca 3 Jahren. Und vor einigen Jahren, vor meinem Umzug, hatte ich auch schon 3 Mädels vor dem Tierheim gerettet. Sie sind bei mir alt geworden. 9-10 Jahre. Wollte immer wieder Welche haben, aber es hatte nicht gepasst. Nun konnte ich mir wie gesagt vor 3 Jahren wieder den Wunsch erfüllen.

    Mein Ziel? Meinen Lieblingen ein schönes zu Hause zu ermöglichen. Ich liebe es sie zu beobachten und zu pflegen. Ich trinke nach der Arbeit meinen Tee auf der Terrasse und träume auf ihre Wiese. Für mich ist es ein Abschalten, eine Therapie.

    Ich möchte keine Zucht haben. Aber ich finde es schön, auch mal Junge zu haben. Ich mache das auch nicht, um Kohle zu machen. Ich weiß immer, wo die Tiere hinkommen und fahre sie auch oftmals selbst zu den neuen Besitzern um mir ein Bild zu machen. Meistens kenne ich die neuen Besitzer schon vorher. Und wie gesagt, jetzt hatte ich 2 Würfe und jetzt ist über Winter auch erstmal nichts geplant.

  • Es gibt sicherlich Halter, die Männchen und Weibchen getrennt halten und dann nur zum Zweck der Paarung ausgewählte Tiere zusammensetzen. Das ist ja auch das Prinzip bei Züchtern nach meinem Kenntnisstand. Aber nur weil das Menschen so machen, hat das leider nichts mit Tierwohl zu tun.

    Viele Menschen halten auch Kühe, Pferde, Hühner und andere Tiere unter schrecklichen Bedingungen. Das wird dann mit wirtschaftlichen Notwendigkeiten begründet. Darüber kann man dann sehr unterschiedlicher Ansicht sein. Aber bei Meerschweinchen, wie Du sie halten willst, gibt es doch diese Argument damit Geld verdienen müssen nicht.

    Du willst den Meerschweinchen ein schönes Zuhause bieten. Du hast mit den großen Garten viele Möglichkeiten, um die Dich andere Halter beneiden würden. Warum zerstörst Du das durch den Wunsch "auch mal Junge zu haben"?

    Wie müssen sich ein Böckchen und ein Weibchen fühlen, wenn sie plötzlich zusammengesetzt werden. Sie mögen sich vielleicht zunächst gar nicht. Dann raufen sie sich zusammen und mögen sich nach ein paar Tagen oder vielleicht auch gleich. Vielleicht vermissen sie aber auch ihre bisherigen Partnertiere und ihr Zuhasue. Und dann werden sie plötzlich wieder auseinandergerissen. Verstört kommen sie in ihre alte Gruppe zurück und werden dort angegriffen. Das muss nicht so sein, aber Verunsicherung, Trauer um Verlust und Stress bedeutet es auf jeden Fall.

    Das eine ist also, was es mit Deinen Tieren macht. Da hast Du ja auch schon die ersten Konsequenzen mit 5 Gruppen statt 2 und den Streitereien bis dahin erlebt.

    Das andere ist: Es gibt so viele Meerschweinchen in Tierheimen und Notstationen oder auch mal von privaten Haltern, die die Haltung einstellen wollen. Warum muss man neuen Nachwuchs herbeiführen, statt diesen armen heimatlosen Tieren ein Zuhause zu lassen? Denn wenn Du es schaffst, gute Plätze zu finden, dann nimmst Du die den Tieren in Not weg.

    Du hast Dich hier angemeldet, um nach Möglichkeiten für erfolgreiche Vergesellschaftungen zu fragen. Das setzt aber voraus, dass Du Deine bisherigen Pläne überdenkst und ggf. andere Wege einschlägst.

    Ehe ich mit konkreten Vorschlägen komme, möchte ich Dir Gelegenheit geben, zu schreiben, was Du zu meinen Argumenten denkst.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ich schließe mich Silkes Argumenten voll an. Sie hat das sehr gut dargestellt. 👍🏽

    Von mir noch ein Zusatz: Du hast jetzt 8 Jungtiere und lässt alle Jungtiere (vermutlich auch die männlichen) bei ihren Müttern. Ist es dir klar, dass junge Böckchen ab einem Alter von 3-4 Wochen / ab ca. 250 g Weibchen erfolgreich decken können? Alle Weibchen im Gehege. Also auch ihre Mütter und Schwestern!!! In diesem Alter ist es aber noch viel zu früh, um sie von der Mutter zu trennen und in eine Gruppe mit Böhmen und oder Kastraten zu geben. Sie müssen noch so viel von ihren Müttern lernen, denn das Sozialverhalten ist bei Meerschweinchen nicht angeboren. Ansonsten ist die Gefahr groß, dass sie sich nicht oder nur schwer in Gruppen einfügen und dort gewaltfrei ihre Konflikte lösen. Frühestens mit 8 Wochen dürfen sie von der Mutter getrennt werden und in eine andere Gruppe umziehen. Alles andere ist für mich Tierquälerei.

    Man muss also über eine Frühkastration nachdenken. Das ist eine Kastration, bei der die Hoden sehr früh entfernt werden. Noch bevor sie aus dem Bauchraum in den Hochsack absteigen. Das sollte im Alter von 3 Wochen gemacht werden.

    Rechne für die Frühkastration mit ungefähr 150-250 Euro pro Tier. Hast du dafür genug Geld eingeplant bzw. bezahlen das die neuen Besitzer? Hast du eine Tierarzt zur Hand, der Frühkastrationen durchführen kann? Das machen nur wenige.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Eigentlich habe ich gerade Feierabend, habe mein Handy in die Hand genommen und wollte ganz in Ruhe auf Silkes Nachricht antworten. Nachdem ich dann den Kommentar von Schweinemagd gelesen habe, ist mir die Lust an einem respektvollem Austausch vergangen. Ich werde mich dazu nach dieser Nachricht nicht mehr äußern, da ich in diese Gruppe getreten bin um mich mit erfahrenen Haltern auszutauschen und zu lernen. Nun fühle ich mich sehr an den Pranger gestellt, als ob ich eine blutige Anfängerin wäre, die ihre Wünsche auf Kosten der Tiere durchzieht. Ich habe erwähnt, dass ich schon seit mehreren Jahren und auch früher schon Meerschweinchen gehalten habe. Übrigens habe ich auch schon einige Tiere aus einer Notstation gerettet. Unter anderem Katzen aus einem Mülleimer an der Autobahnraststätte. Mir sind die anfallenden Kosten für den Unterhalt, Tierarzt und auch für eine Kastration bewusst. Des Weiteren habe ich auch keine Massenzucht, sondern lediglich 2 Würfe in diesem Jahr. Und ja, auch die frühe Geschlechtsreife ist mir bekannt, es gibt hier weder eine Inzucht, noch werden die Kleinen zu früh abgegeben.

    Danke, dass Sie über mich urteilen, ohne mich zu kennen. Ich lebe sogar vegetarisch, weil ich nicht möchte, dass ein Tier sterben muss, nur damit meine Gelüste befriedigt werden. Können Sie das auch von sich behaupten „Frau Schweinemagd“? Mir liegt es fern hier jemanden respektlos zu behandeln oder gar jemanden zu beleidigen, aber vielleicht lernen Sie daraus, die Menschen da abzuholen, wo sie stehen und sie mit ihrem Fachwissen zu unterstützen, damit sich die Leute, die sich hier anmelden wohl fühlen und die Reise mit Ihnen zusammen gehen, damit es möglichst vielen Meeris gut geht, anstatt Ihnen vor den Kopf zu stoßen, nur um zu zeigen, wie wissend Sie sind.

    Ich wünschen Ihnen allen und ihren Tieren alles Gute !

  • Es tut mir leid, dass Du @Jessy den Beitrag von Schweinmagd so negativ aufgefasst hast. Du hast recht, wir kennen Dich nicht. Daher hat Schweinemagd auch nicht behauptet, dass Dir das nötige Wissen fehlt, sondern nachgefragt und allgemein die Informationen zu diesem Aspekt eingestellt.

    So wie Du nicht willst, dass wir Dir etwas Böses unterstellen, solltest Du es bitte auch nicht bei anderen Teilnehmern hier tun.

    Du scheinst auch einiges an Erfahrung im Internet gesammelt zu haben. Da weißt Du auch, wie unterschiedlich der Wissensstand, die Einstellung und die Erfahrungen sind. Wie sollen wir bei neuen Mitgliedern ahnen, wo sie stehen?

    Es geht hier um das Wohl der Meerschweinchen und mitunter auch um Dinge, die uns persönlich sehr berühren. Wir können versuchen freundlich und positiv aufeinander zu- und einzugehen, aber trotzdem werden wir mitunter den Stil eines Beitrages nicht mögen. Dann liegt es an uns, wie wir antworten.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Sorry, aber da muss ich Jessi auch Recht geben. Ich möchte jetzt keinen Streit mit Schweinemagd vom Zaun brechen, aber dies ist hier ja ein Forum, in dem man unterschiedliche Meinungen haben kann und diese dann auch sachlich vertreten. Ich fand die Bezeichnung Tierquälerei, für das Absetzen der Jungen nach 3-4 Wochen dann doch etwas harten Tobak. Ich kann bei meinen Tieren beobachten, daß zu dieser Zeit die Bindung zwischen Mutter und Jungtieren nicht mehr wirklich vorhanden ist und gesäugt wird bestenfalls sporadisch oder gar nicht mehr nach meinen Beobachtungen. Ich setze meine jungen Böcke in diesem Alter in meine Bockgruppe (alle unkastriert) und hatte damit bis jetzt noch nie Probleme. Die Jungtiere wurden nie aggressiv angegangen, nur angebromselt und versucht zu besteigen, aber auch nur für die ersten paar Stunden. Spätestens am nächsten Tag war Ruhe eingekehrt. Und auch in einer reinen Bockgruppe lernen die Jungtiere das richtige Sozialverhalten, eventuell sogar ein besser an reine Bockgruppen angepasstes Verhalten. Hier sehe ich nun wirklich keine Tierquälerei…

    Und andererseits ist der Eingriff der Frühkastration auch nicht immer komplikationsfrei, es kann bei so jungen Tieren immer mal zu Todesfällen durch die Narkose kommen oder späteren Entzündungen, wenn die Hoden aus dem Bauchraum entfernt wurden.

    Hey, Jessi, gib uns nochmal eine Chance! Ich bin da so ähnlich unterwegs wie Du, Außenhaltung und hin und wieder Nachwuchs. Ich weiß, daß es hier kontrovers aufgenommen wird und auch Kritik daran geäußert wird, aber ich habe mich noch nie persönlich angegriffen gefühlt. Der Umgang hier im Forum ist sehr respektvoll.

  • @Jessi

    Ich hatte anfangs auch immer die Weibchen, die gedeckt werden sollten, und den entsprechenden Bock aus ihren jeweiligen Gruppen genommen und diese dann für längere Zeit separat zusammengesetzt. Das hat auch lange Zeit gut funktioniert, es gab beim Zurücksetzen nie wirklich Streit. Bei den Weibchen überhaupt nicht, die kamen in ihre Gruppe zurück und es war, als wären sie nie weg gewesen. Bei den Böcken wurde der Heimkehrer nur angebromselt und bedrängt, vielleicht weil er noch nach Weibchen roch, aber es kam nie zu Kämpfen. Bis es dann doch einmal eskalierte…ich hatte etwas blauäugig (aber es war ja auch immer gut gegangen) mal den Chef der Bockgruppe zum Decken rausgenommen, war auch nicht das erste Mal, er war eben ein sehr hübscher Silberagouti. In der Zwischenzeit hatte in der Bockgruppe ein Jungbock das Ruder an sich gerissen und bei der Rückführung nach ein paar Wochen hat es dann so richtig geknallt. Allerdings hatte ich Glück, daß die Gruppe nicht zerbrach und nach einem kurzen aber heftigen Kampf Ruhe war und der neue Boss seine Position bestätigt hatte.

    Seitdem verpaare ich nur noch anders, ich bin ja schließlich auch lernfähig. Verpaart wird nur noch, wenn ein Weibchen eindeutig brünstig ist. Dafür ist der Kastrat der Weibchengruppe ein guter Indikator bzw er und das brünstige Weibchen. Das kommt dann in einem getrennten Auslauf für kurze Zeit mit dem Bock zusammen, dann kann man „Hormone bei der Arbeit sehen“ (Die Ärzte) und dann geht es schon wieder zurück in die Gruppen. Damit kam es bisher nie zum Komplikationen bei der Rückführung.

  • Hi Jessi,

    es tut mir leid, dass du dich angegriffen fühlst. Dafür möchte ich mich entschuldigen, denn das war nicht meine Absicht.

    Ich kenne dich und deinen Wissensstand natürlich nicht. Du bist ja ganz neu hier. Ebenso wenig wie den von anderen "stillen" Mitlesern. Das was ich schrieb waren allgemeine Informationen. Ich habe nirgends behauptet, dass dir das nötige Wissen fehlt. Zeig mir gerne, wo ich das geschrieben haben soll.

    Mir fiel in deinem Beitrag sofort auf, dass du 2 potente Böcke, 3 Kastraten, 7 Weibchen und 8 Jungtiere in zwei Gruppen halten möchtest. Aber dazu schrieb ja Silke schon etwas.

    Leider musste ich schon persönlich im echten Leben mehrere Male Halter erleben, die komplett erstaunt waren, dass ihr Baby-Böckchen die Weibchen gedeckt hat und dann ungewollt mehrere schwangere Weibchen und wenig später dann sehr viele Jungtiere hatten. Du selbst hattest in der Threaderöffnung gefragt, wie das mit der Befruchtung ist. Dass ein Bock alle befruchten kann.

    Und leider habe ich auch schon Halter erlebt, die überhaupt keine Ahnung von den ggf. auftretenden Kosten, auch Tierarztkosten für Meerschweinchen hatten und dann deshalb richtig in Probleme gerieten. Ich kann nicht wissen, wie das bei dir und bei unseren stillen Mitlesern ist. Daher kam auch hier eine allgemeine Information von mir.

    Ich weiß, dass man sich über den Zeitpunkt streiten kann, wann die jungen Baby-Böckchen ihre Mutter am Besten verlassen. Manche sehen das Säugen als alleiniges Kriterium dafür an. Ich sehe auch das Sozialverhalten der Babys und habe mit der Sozialisierung von Meerschweinchen andere Erfahrungen als MacGullygosh gemacht. Jeder sieht das anders, aber deshalb müssen wir nicht gleich in Streit geraten.

    Und zu guter Letzt: Ja, "Frau Schweinemagd" , wie du mich nennst, hat tatsächlich Ahnung von vegetarischer Ernährung und hält auch keine fleischfressenden Haustiere wie beispielsweise Hunde oder Katzen (falls das für dich wichtig sein sollte) .

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

    3 Mal editiert, zuletzt von Schweinemagd ()

  • Ich habe mit dem zusammensetzen von potenten Böcken, nachdem sie in Verpaarung über mehrere Wochen waren, keine guten Erfahrungen gemacht. Ich habe aber von einer Züchterin gehört, die jedem Bock einen Kastraten fest zugeordnet hat und reine „Brunftverpaarungen“ von nur stundenweiser Dauer macht. Eine andere hält die 5-6 potenten Böcke zusammen auf 300qm.

    Ich hab die Jungbockgruppe-mit-Leitbock wirklich weit von den Mädels weg. Seither ist es deutlich friedlicher bei denen, als mit Mädels nebenbei.

    Dass Jungböcke nur von Mama oder Weibchen erzogen werden können, ist, sorry, größtmöglicher Unfug. Natürlich werden die von einem Leitbock erzogen. Der darf potent sein, das ist unproblematisch. Und ja, die Trennung erfolgt hier bei mir (Cuys! Keine normalen!) zwischen dem 18. und 28. Lebenstag, spätestens, wenn die 400g erreicht haben. (Nochmal! Cuys! - keine Ahnung, wo die Gewichtsgrenzen bei den Normalen sind).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!