Blasenschlamm - ich brauche euer Fachwissen

  • Hallo, heute brauche ich auch mal euer geballtes Fachwissen.

    Bei mir lebt Clöffelchen. Sie ist ca. 4 Jahre alt hat seit ca. 5 Monaten Probleme mit der Blase.

    Bisher wurde folgendes gemacht (2 Antibiogramme - ohne Ergebnis), Röntgenbilder in verschiedenen Ebene (kein Stein, kein Tumor),

    4 verschiedene Antibiotika (ohne nennenswerten Erfolg). Die Zähne sind auch in Ordnung.

    Sie jammert und hebt den Po beim Urinabsatz. Der Urin riecht auch sehr unangenehm. Letzte Woche wurde sie in Narkose gelegt. Mit einem Katheter wurde Urin für das 2. Antibiogramm entnommen, die Blase wurde mehrfach gespült und es kam eine menge an Blasenschlamm zum Vorschein.

    Bis gestern war dann alles gut. Tja, zu früh gefreut. Heute ist wieder alles beim alten :(

    Sie bekommt Schmerzmittel (aktuell Novaminsulfon)

    Natürlich bekommen sie ausreichend Frischfutter, der Calciumgehalt meines Heus liegt bei 7,2 g pro Kg Heu.

    Habt ihr noch Ideen, Ratschläge, Tipps?

    Danke und Liebe Grüße :)

  • Wurde euch schon eine, besser mehrere Ultraschalluntersuchungen gemacht? Da könnte man beispielsweise sehen, ob sie die Blase vollständig entleert oder ob und wie viel Urin nach dem Pinkeln zurück bleibt.

    Wurden bei ihr irgendwelche Fehlbildungen oder Neubildungen (Tumor) festgestellt?

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Also das Heben des Pos beim Pinkeln kenne ich so gar nicht von Blasenschlamm. In meiner Erfahrung ist Schlamm zwar blöd aber NOCH ungefährlich, solange man ihn raus kriegt und sollte auch noch keine Schmerzen auslösen. Die von dir beschriebenen Symptome hatte ich 2 Mal. Einmal bei einem richtigen Blasenstein, also der Schlamm der sich verfestigt hat und einmal bei einem Tumor, der die Blase eingeengt hat.

    Ich würde dir genau wie Schweinemagd sagte ein Ultraschall empfehlen. Mich wundert es aber trotzdem sehr, da beides ja auch auf einem Röntgenbild zu sehen hätte sein müssen....

    Um ihn zu unterstützen empfehle ich dir auf jeden Fall Uti KN Tabletten zu kaufen. Die gibt es auch bei Amazon und wird von den Schweinchen sehr gerne genommen. Ich hatte großen Erfolg damit. Die Tabletten helfen dabei den Schlamm auszuspülen. Ob sie dein Schweinchen heilen weiß ich aber nicht, da es bei ihm ja wirklich stark zu sein scheint.

    Wenn der Schlamm so schnell wieder in so großer Menge nachkommt und die blase wirklich leer war, stellt sich die frage nach der Ursache. Was fütterst du denn?

  • Ergänzend zu den anderen Punkten:

    Hast Du selbst Urintests gemacht und wenn ja, wie war da jeweils das Ergebnis?

    Mit Urintests kann man sowohl Entzündungen als auch Blut im Urin selbst erkennen. Es ersetzt natürlich nicht die o.g. Diagnostik, aber es gibt wichtige Anhaltspunkte.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ich würde auch einen Ultraschall machen lassen, sowohl von der Blase als auch der Gebärmutter und den umliegenden Organen. Vielleicht bringt das noch eine genauere Diagnose.

    Zudem vorbeugend gegen den Schlamm Rodicare Uro oder Allrodin Uti Tabletten geben.

    Liebe Grüße von den 9 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!