Baytril oder Orniflox?

  • Josia bekam gegen eine Mittelohrentzündung gut 3 Wochen Orniflox. Als das Fläschchen leer war, wurde es durch Baytril flavor ersetzt. Dabei habe ich folgendes beobachtet:

    • Orniflox mit Wasser 1:4 verdünnt wurde nur unter Zwang genommen.
    • Orniflox mit Apfelsaft und Wasser 1:3:1 wurde unwillig aber ohne richtiges Festhalten genommen.
    • Baytril flavor mit Apfelsaft und Wasser 1:3:1 wurde sehr bereitwillig genommen. Josia streckte heute sogar den Kopf vor, um es ganz freiwillig zu nehmen.
    • Nach dem Beginn der Orniflox-Behandlung futterte er zwar wieder mehr selbständig, wollte aber vom Brei nur noch rund ein Drittel. Seit er Baytril bekommt, isst er auch wieder deutlich mehr Brei. (Ich muss zur Zeit 2x zufüttern, weil er sonst zu dünn geworden wäre.)

    Diese Beobachtungen sind für mich sehr deutlich, aber es ist nur ein Tier und es ändern sich bei einer normalen Haltung meist mehrere Parameter gleichzeitig oder dicht zusammen. So könnte z.B. der vermehrte Appetit durch ein Fortschreiten der Heilung kommen. Das Verhalten bei der Einnahme ist aber eindeutig. Vielleicht reagieren aber andere Meerschweinchen nicht so ablehnend auf Orniflox.

    Da der Wirkstoff Enrofloxacin und die Konzentration bei beiden Antibiotika gleich sind, könnte man den Tieren das geschmacklich besser und vielleicht sogar für den Appetit weniger schädliche Mittel geben. Aber wie gesagt, was ich beobachtet habe, muss ja nicht allgemeingültig oder häufig der Fall sein. Daher interessiert mich von möglichst vielen von Euch:

    Falls Ihr mit Orniflox und mit Baytril Erfahrungen habt, was konntet Ihr im Vergleich beobachten?

    Bei Baytril wäre auch noch interessant, ob es "flavor" oder die andere Variante ist.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Orniflox soll ätzend sein wenn es unverdünnt gegeben wird im Gegensatz zu Baytril. Man hört oft, dass Tiere sich gegen Orniflox wehren. Es schmeckt wohl auch verdünnt scheußlich. Ich spüle immer mit flüssigem Brei hinterher, das geht gut.

    Das Problem ist, Orniflox ist das zugelassene Enrofloxacin für Meerschweinchen und deswegen bekommt man das jetzt immer und hat nicht wirklich eine Wahl....

    Sonst würde ich auch wie früher das Baytril nehmen.

  • Bei uns war es trotzdem möglich, weil mir die Tierklinik ein Rezept ausstellte und die Apotheke nur Baytril bestellen konnte.

    Wenn es wirklich diesen Unterschied machen sollte, würde ich in Zukunft auf ein Rezept statt Mitgabe beim Tierarzt bestehen. Das kostet dann vermutlich zwar mehr, aber das wäre mir die Sache wert, wenn es auch den Appetit weniger beeinträchtigen würde.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ich habe letztes Jahr noch Baytril vom Tierarzt direkt bekommen, hat sich das kürzlich geändert?

    Zum Thema selbst kann ich leider nichts beitragen, ich hatte bisher nur Baytril. Schien nicht zu schmecken, aber ich habe es auch nicht verdünnt.

  • Unsere Tierärztin hat bis jetzt immer Baytril verordnet (2 x bei Blasenentzündung, 1 x postoperativ). Ich verdünne es meistens mit Löwenzahnsaft. Trotzdem wird es im Vergleich zu Metacam oder Lactulose sehr ungern genommen (aber ich glaube am scheußlichsten schmeckt Novalgin). Es wurde auch immer gut vertragen, also kein Durchfall oder Appetitlosigkeit.

  • Ich habe letztes Jahr noch Baytril vom Tierarzt direkt bekommen, hat sich das kürzlich geändert?

    Das hat sich schon vor ca. 10 Jahren geändert. Eigentlich müssen TÄ das rausgeben, was für das Tier zugelassen ist, es sei denn das ist gerade nicht erhältlich, dann kann man auf andere Mittel ausweichen und umwidmen.

    Interessant, dass es TÄ gibt, die weiter Baytril rausgeben.

  • Hier wird auch nur noch Orniflox mitgegeben, seitdem es das einzige zugelassene Mittel ist (ca. 10 Jahre kommt hin). Davor gab es Baytril, das benutzen die TÄe auch noch in der Praxis, aber rausgeben dürfen sie es nicht mehr.

    Ich habe aber bisher keine negativen Erfahrungen mit Orniflox gemacht und hatte in all den Jahren etliche Schweinchen, die es bekommen haben. Es wird nicht gerne genommen, das stimmt, aber es wird sich auch nicht massiv dagegen gewehrt (ich fülle die Spritze immer mit Wasser auf). Fressunlust oder Matschkot konnte ich nie auf Orniflox zurückführen, das hat entweder vorher schon bestanden oder trat (was meist der Fall war) überhaupt nicht auf.

    Liebe Grüße von den 9 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!