Josia bekam gegen eine Mittelohrentzündung gut 3 Wochen Orniflox. Als das Fläschchen leer war, wurde es durch Baytril flavor ersetzt. Dabei habe ich folgendes beobachtet:
- Orniflox mit Wasser 1:4 verdünnt wurde nur unter Zwang genommen.
- Orniflox mit Apfelsaft und Wasser 1:3:1 wurde unwillig aber ohne richtiges Festhalten genommen.
- Baytril flavor mit Apfelsaft und Wasser 1:3:1 wurde sehr bereitwillig genommen. Josia streckte heute sogar den Kopf vor, um es ganz freiwillig zu nehmen.
- Nach dem Beginn der Orniflox-Behandlung futterte er zwar wieder mehr selbständig, wollte aber vom Brei nur noch rund ein Drittel. Seit er Baytril bekommt, isst er auch wieder deutlich mehr Brei. (Ich muss zur Zeit 2x zufüttern, weil er sonst zu dünn geworden wäre.)
Diese Beobachtungen sind für mich sehr deutlich, aber es ist nur ein Tier und es ändern sich bei einer normalen Haltung meist mehrere Parameter gleichzeitig oder dicht zusammen. So könnte z.B. der vermehrte Appetit durch ein Fortschreiten der Heilung kommen. Das Verhalten bei der Einnahme ist aber eindeutig. Vielleicht reagieren aber andere Meerschweinchen nicht so ablehnend auf Orniflox.
Da der Wirkstoff Enrofloxacin und die Konzentration bei beiden Antibiotika gleich sind, könnte man den Tieren das geschmacklich besser und vielleicht sogar für den Appetit weniger schädliche Mittel geben. Aber wie gesagt, was ich beobachtet habe, muss ja nicht allgemeingültig oder häufig der Fall sein. Daher interessiert mich von möglichst vielen von Euch:
Falls Ihr mit Orniflox und mit Baytril Erfahrungen habt, was konntet Ihr im Vergleich beobachten?
Bei Baytril wäre auch noch interessant, ob es "flavor" oder die andere Variante ist.