Backenzahnextraktion

  • Kleines Update zu meiner kleinen Lucy:

    Lucy hat die Zahnkorrektur am Donnerstag super überstanden und ich konnte sie schon am Nachmittag abholen. Als wir zuhause waren hat sie direkt kleine Halme und in Streifen geschnittene Kräuter gegessen. Das Einziehen vom Futter und mahlen klappte super, das Abbeißen braucht noch, aber das hatte mir der Tierarzt auch gesagt und dass es wohl einige Tage, vielleicht eine Woche dauern wird, bis sie sich an den neuen "Biss" gewöhnt.

    Er hat sich sogar noch am selben Abend nach ihren Zustand erkundigt, fühl mich da viel besser aufgehoben als in der Klinik, der Umgang mit Lucy war so liebevoll und fachlich wirkt der Arzt super kompetent und auch sehr empathisch.

    Sie hatte sich wohl ein Stück Futter in die Wunde von der Zahnextraktion gepiekst und dadurch schief gekaut. Die Backenzähne hatte einen leichten Grat zu einer Seite (vermutlich vom schiefen Kauen durch den Schmerz) , aber der Gegenspieler vom gezogenen Zahn war zum Glück nicht übermäßig lang. Der Arzt war hoffnungsvoll, dass sie jetzt lange Ruhe haben sollte, ansonsten muss man wirklich eine weitergehende Diagnostik machen.

    Die Zähne wurden entsprechend gekürzt und sie bekommt Metacam. Ich schneide alles in Streifen und sie schafft schon größere Stücke als nach dem ersten Eingriff. Ich massiere ihre Kiefer beim Päppeln, allerding ist jetzt nichts mehr "schief" wie nach dem ersten Eingriff.

    Ich hoffe und glaube, dass es jetzt wirklich aufwärts geht.

  • Das lässt ja hoffen!

    Wenn sie jetzt den Unterkiefer nicht mehr schief hält, ist das auch ein gutes Zeichen. Trotzdem finde ich es richtig, dass Du sie beim Füttern weiter massierst, damit die Muskulator locker bleibt oder noch ganz locker wird.

    Ist denn die Wunde zwischenzeitlich ganz und sauber verheilt?

    Ich wünsche Lucy, dass sie wieder ganz unbeschwert leben kann!

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Der Tierarzt hat den Halm der sich in die Wunde gepiekst hatte, entfernt und die Wunde nochmal gereinigt, sonst ist es wohl gut verheilt.
    Ich geb ihr zu jeder Fütterung auch Salbeitee und biete ihr auch Salbei an.
    Massiert wird natürlich weiter, der Kiefer, bis hinter die Ohren und der Nacken auch, sie mag das sogar sehr gern. :)

  • Lucy isst seit einigen Tagen wieder so gut, dass ich das Päppeln lassen konnte und sie ihr Gewicht selbst hält, das Metacam hab ich auch abgesetzt.

    Allerdings hat sie jetzt ziemlichen Matschkot, eher Durchfall, sie isst zum Glück weiter, aber ich bin ratlos.
    Eine Kotprobe davon zu sammeln ist kaum möglich, es klebt am Fleece oder sie lässt es direkt "verschwinden".

    Ich gebe ihr seit gestern Abend Sobamin+Apfelpektin und Rodicare dia. Eine Besserung ist bisher nicht zu sehen. Ihr Bauch ist nicht hart, aber Simeticon hätte ich auch noch da.

    Leinsamen (ganz und geschrotet) und Flohsamenschalen hab ich hier, aber traue mich nicht dran, da ich damit keine Erfahrung bei Meerschweinchen habe.

    Ihre Verdauung muss komplett durcheinander sein, das lange Päppeln, die vielen Schmerzmittel und dann hat Sie vorgestern zu meiner Freude einfach so viel Frischfutter gegessen, dass sie 50 Gramm mehr hatte, im Laufe der Nacht kamen dann die Probleme.

  • Ich würde auf jeden Fall zur Sicherheit Simeticon geben für 2-3 Tage oder bis es offensichtlich wieder besser ist. Colosan oder falls Du das da ist Rodicare Akut wäre zusätzlich sinnvoll. Auch würde ich die Frischfuttermenge in den nächsten Tagen reduzieren, damit sie sich langsam umstellen kann.

    Je nachdem wie schnell Du den Päppelbrei abgesetzt hast, könnte es vielleicht sogar gut sein, für einige Tage wieder welchen zu geben und damit den Übergang langsamer zu gestalten.

    Ist der Kot nur weich oder dünnflüssig?

    In letztem Falle würde ich ausnahmsweise medizinische Kohle geben. Ich hatte alte Kohle-Compretten und habe das bis zu 1/2 Tablette einmalig gegeben. Die aktuell erhältlichen Kohle Compretten sind für Meerschweinchen vermutlich gefährlich, s. RE: Backenzahnextraktion

    Sollte wirklich dünnflüssigen Durchfall haben, würde ich zusätzlich Kräutertee in der Spritze anbieten, damit sie durch die Flüssigkeitsverlust keinen Schaden nimmt.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Wie viel Simeticon soll ich ihr geben? 3mal am Tag 0,5 ml? Colosan und Rodicare Akut hab ich beides gerade nicht da, könnte es aber besorgen. Welche Kohle-Tabletten genau? Die Kohle Compretten für Menschen?

    Der Kot ist wirklich schmierig, es sind keine "Fladen" wie ich es sonst bei Problemen kenne.

    Päppelbrei hab ich gerad wieder gegeben und Kamillentee, sie hat beides gern genommen, vielleicht hab ich auch zu schnell aufgehört. :(

  • Welches Simeticon hast Du denn?

    Die Mittel haben eine völlig unterschiedliche Wirkstoffmenge. Siehe Simeticon - egal welches Mittel? Von den Klosterfrau-Kapseln gebe ich in akuten Fällen 2-3x täglich den Inhalte einer ganzen oder halben Kapsel. Bei Sab Simplex müsstest Du für die gleiche Simeticon-Menge wie bei einer halben Kapsel 1ml geben.

    Ja, ich meine die medizinische Kohle für Menschen. Leider sind die Kohle Compretten mittlerweile keine reine Kohle mehr. Sie enthalten pro Tablette mit 750mg nur 250mg Kohle. Der Rest ist hauptsächlich Zucker und Laktose. Siehe Beschreibung und Originalbeipackzettel: https://www.apotheken-umschau.…en-tabletten-3056515.html Die würde ich daher nicht für Meerschweinchen verwenden! Ich hatte mir als Ersatz ein Pulver ohne Zusätze ausgesucht.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ich hab Sab Simplex hier. Ok, danke dir, dann schau ich mal ob ich ein reines Pulver oder Tabletten finde.

    So viel ich weiß ist Simeticon immer flüssig und das gibt es nicht als Pulver oder Tabletten (= gepresstes Pulver). Sicher bin ich nicht. Aber ich habe es noch nie gesehen.

    Ich habe hier die Kapsel vom dm-Drogeriemarkt, Eigenmarke Mivolis "Magen-Darm-Entspannung Intensiv". Da ist reines Simeticon drin, ähnlich wie in den Kapseln von Klosterfrau, aber etwas günstiger.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

    Einmal editiert, zuletzt von Schweinemagd ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!