Zwei Meerschweinchen mit Augenprobleme

  • Wie schon im Titel geschrieben habe ich 2 Meerschweinchen mit Augenprobleme. Es sind beides Böckchen und unkastriert und leben noch mit 4 weiteren zusammen. Am Dienstag hatte ich mit den beiden einen Termin bei unserer Heimtierärztin. Böckchen Nr. 1 (1 Jahr alt) hat ein trübes Auge (linke Seite) - Diagnose der Tierärztin: Blind - keine chance auf Heilung - wahrscheinlich Grauer Star - wenn wir es genauer wissen möchten sollen wir zu ihrer Kollegin gehen die auf Augen spezialisiert ist aber es würde nichts dran ändern. Böckchen Nr. 2 (1 Jahr alt), hatte einen riesen Streit mit 2 Böckchen innerhalb der Gruppe - beide Augen wurden angegriffen - gebissen und gekratzt- ende vom Lied ist: das rechte Auge ist laut unserer Tierärztin "ausgelaufen?!" und das andere Auge muss nun jeden Tag 3 bis 6 mal am Tag 3 verschiedene Augentropfen erhalten und der nächste Tierarzttermin ist für am Montag geplant. Es ist noch nicht klar ob er auf diesem Auge seine 100 %ige Sehkraft zurück erhalten wird... Er muss nun auch alleine sitzen und nach der Kastration nur noch mit Mädels zusammen sitzen, um nicht zu riskieren, dass er sein anderes Auge auch noch verlieren wird.

  • Also zu der Behandlung von den Augenerkrankungen kann ich nicht viel sagen.

    Aber zur Blindheit: Ich hatte ein Meerschweinchen, das aufgrund von Diabetes mellitus blind wurde. Man hat ihr das überhaupt nicht angemerkt. Das Verhalten war wie bei allen anderen Meerschweinchen auch. Sie sprang sogar von der Hochebene nach unten und auch hinauf. Ich denke, dass sich Meerschweinchen ganz anders orientieren wie wir Menschen. Für uns ist das Sehen sehr wichtig, für sie offenbar nicht. Vermutlich nehmen sie ihre Umwelt eher über Tasten und Hören wahr.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Vermutlich nehmen sie ihre Umwelt eher über Tasten und Hören wahr.

    Entsprechend wichtig sind für sie ihre Tasthaare, welche durch Züchtung bei verschiedenen Rassen besonders mit krausem Haar nur noch in eingeschränkter Funktion vorhanden sind. 🥲

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi ❤️🌈🐾

  • Entsprechend wichtig sind für sie ihre Tasthaare, welche durch Züchtung bei verschiedenen Rassen besonders mit krausem Haar nur noch in eingeschränkter Funktion vorhanden sind. 🥲

    Böckchen Nr 1 ist ein crested und das Böckchen Nr. 2 ist ein Ch-Teddy mix

  • Beim Teddy könnte es so sein, dass er nicht über ausreichende und voll funktionsfähige Tasthaare verfügt.

    Du hast die Situation deiner Schweinchen beschrieben. Ich steh noch etwas auf dem Schlauch, sorry.🙄 Bist du auf der Suche nach Tipps evtl. zur Haltung/Gehegegestaltung/Gruppenzusammensetzung für sehbehinderte Schweinchen oder bezüglich medizinischer Aspekte oder nach etwas anderem :) ?

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi ❤️🌈🐾

  • Beim Teddy könnte es so sein, dass er nicht über ausreichende und voll funktionsfähige Tasthaare verfügt.

    Du hast die Situation deiner Schweinchen beschrieben. Ich steh noch etwas auf dem Schlauch, sorry.🙄 Bist du auf der Suche nach Tipps evtl. zur Haltung/Gehegegestaltung/Gruppenzusammensetzung für sehbehinderte Schweinchen oder bezüglich medizinischer Aspekte oder nach etwas anderem :) ?

    Beides. Eigentlich halten wir unsere Meerschweinchen im Außengehege. Dieser wird aber derzeit renoviert. Ich würde mich auch über allgemeine Tipps zum Thema sehbehinderte Meerschweinchen freuen, da die beiden meine ersten Meerschweinchen sind die so eine Beeinträchtigung haben und bei dem einen weiss man noch nicht wie es ausgehen wird mit dem anderen Auge - also bei dem Teddy. Er sitzt jetzt auf anraten unserer Tierärztin allein aber er tut mir auch deswegen total leid, da er jetzt mindestens 8 Wochen allein sitzen muss...

  • „Ch-Teddy-Mix“: Das Gen für Ch-Teddy ist rezessiv. Heißt, dass die Ch-Teddy „Äußerlichkeit“ nur sichtbar ist, wenn es ein reinerbiger Teddy ist. Sonst nicht. Und das gilt auch für die Tasthaare. Für Rexe, US-Teddys gilt identisches.

  • Hallo Ange97 ,

    ich gehe mal davon aus, dass die Böckchen in deiner Bockgruppe alle aus den Würfen von vor einem Jahr sind?

    Es ist schön, dass du dich jetzt darum bemühst ihnen mit ihrer Seheinschränkung zu helfen, aber das bringt den Tieren wenig, wenn du nichts an den Umständen änderst.

    Am Dienstag hatte ich mit den beiden einen Termin bei unserer Heimtierärztin. Böckchen Nr. 1 (1 Jahr alt) hat ein trübes Auge (linke Seite) - Diagnose der Tierärztin: Blind - keine chance auf Heilung - wahrscheinlich Grauer Star - wenn wir es genauer wissen möchten sollen wir zu ihrer Kollegin gehen die auf Augen spezialisiert ist aber es würde nichts dran ändern.

    Wann hast du das erste Mal bemerkt, dass etwas mit dem Auge nicht in Ordnung ist?

    Hier schreibst du außerdem von 2 unkastrierten Böckchen im Alter von 1 Jahr, die mit vier anderen Tieren in einer Gruppe leben und Streit haben. So sehr, dass eines davon an beiden Augen Verletzungen davongetragen hat. Das ist nichts, was eben mal so passiert. Wenn ich richtig liege, dann ist das eine Gruppe mit jungen, unkastrierten Böckchen ohne Leitfigur. Das ist an sich schon eine explosive Konstellation und nichts, was ich jemals Irgendjemandem raten würde.

    Aber dann kommt noch dazu, dass das nicht deine einzigen Tiere sind, oder ist das nicht mehr aktuell? Nach meinem letzten Stand sind es über 15 Meerschweinchen in mindestens 2 Gruppen und dazu noch mehrere Kaninchen. Oder sind seit letztem Sommer Tiere bei dir ausgezogen?

    Wieviel Platz hat die Gruppe aus 6 (oder jetzt 5) Tieren bei dir? Wieviele davon sind Kaninchen?

    Normalerweise gehe ich immer von dem bestmöglichen Szenario aus und möchte glauben, dass Jeder nur das Beste für seine Tiere will. Aber es fällt mir ehrlich gesagt sehr schwer zu glauben, dass du nicht erkennst, dass etwas in deiner Tierhaltung schief läuft.

    Ich hatte letztes Jahr so gehofft, dass du die Böckchen aus deinen Würfen wirklich kastrieren lässt und weitervermittelst. Vielleicht hat das auch bei Manchen geklappt, aber offensichtlich nicht bei Allen. Und die hälst du jetzt unkastriert zusammen. Trotz den Unfällen von letztem Jahr, durch die du plötzlich mehrere schwangere Weibchen hattest. Und auch obwohl bereits Tiere von dir schwere Verletzungen davongetragen haben, weil es zu Kämpfen kam.

    Wenn du hier ernsthafte Ratschläge möchtest sei offen mit deiner Haltung und deinen Plänen für die Zukunft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!