Blasenentzündung

  • Guten Morgen,

    gestern Abend ist mir bei Marshmallow aufgefallen, dass er Schmerzen beim Wasser lassen haben könnte. Es war ganz unterschwellig. Ich habe es nur daran erkannt, dass er seinen Po gehoben hat, was ungewöhnlich ist. Ich habe einen Urintest gemacht und der hat ergeben, dass es sehr wohl eine Blasenentzündung sein kann. Ich hab also Rodicare Uro besorgt und mir erstmal keine so großen Sorgen gemacht, da ich der Meinung war es noch sehr früh entdeckt zu haben. Die Tierärzte hatten da schon zu. Heute bemerke ich, dass er fürchterlich stinkt. Er ist vollkommen durchnässt mit Urin und das Pipi kommt nur noch Tröpfchenweise. Ich habe ihn erstmal sauber gemacht, das Fell in Intimbereich etwas gekürzt und versucht in weiter entfernten Tierarztpraxen noch einen kurzfristigen Termin zu bekommen. Keine Chance.

    Ich muss also bis Montag warten und hoffen, dass einer seiner behandelnden Ärzte dann Zeit für ihn hat.

    Was kann ich bis dahin für ihn tun? Er bekommt sowieso schon Schmerzmittel wegen dem Tumor. Ich habe jetzt einfach wieder etwas mehr gegeben.

  • Welches Schmerzmittel bekommt er?

    Ich würde ihm noch Tee zusätzlich anbieten (wird bei uns gerne über eine Spritze genommen) - es gibt speziellen Nagertee für Blase und Niere (der enthält Himbeerblätter, Birkenblätter, Holunderbeeren, Kürbis, Schachtelhalmkraut, Gurke, Schlehdornbeere, Ringelblumenblüten) - ich selber habe bei mir aber auch gute Erfahrung mit Salbeitee gemacht. Wichtig ist eine hohe Flüssigkeitszufuhr, viel Frischfutter anbieten, vielleicht noch Salat z.B. vorher anfeuchten.

    Du musst aber unbedingt seinen Urinabsatz im Auge behalten. Wenn es nur tröpfchenweise kommt kann es auch sehr gut ein Blasenstein sein und das wäre dann ein Fall für den Notdienst, wenn er die Harnröhre verstopft und er keinen Urin mehr absetzen kann.

  • ...

    Du musst aber unbedingt seinen Urinabsatz im Auge behalten. Wenn es nur tröpfchenweise kommt kann es auch sehr gut ein Blasenstein sein und das wäre dann ein Fall für den Notdienst, wenn er die Harnröhre verstopft und er keinen Urin mehr absetzen kann.

    Das möchte ich unbedingt unterstreichen. Wenn er nur tröpfchenweise Urin absetzen kann, kann das sehr gefährlich sein. Falls sich der Urin staut kann diese Stauung bis in die Nieren zurück gehen und dort große Schäden anrichten. Das ganze kann unter Umständen lebensbedrohlich werden.

    Ich würde auf jeden Fall nicht bis Montag warten. Habt ihr vielleicht eine Tierklinik in der Nähe, die "dauerhaft" einen Notdienst anbietet?

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Ich sehe es genauso, dass rasch abgeklärt werden sollte, ob es sich um einen Harnstein mit der Gefahr des Harnverhalts handelt.

    Bis dahin wäre unterstützend wichtig, die Urinproduktion anzuregen durch viel Flüssigkeit, wasserreiches Gemüse und frischen Löwenzahn. Löwenzahn ist ganz besonders harntreibend. Rodicare uro ist super und Schmerzmittel, ausreichend dosiert, ebenfalls sehr wichtig. Viele Harnsteine werden ausgeschieden, oftmals unbemerkt. Deshalb ist das "Spülen" durch viel Flüssigkeit von Bedeutung.

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi ❤️🌈🐾

  • Ich wollte fragen, wie es Marshmallow geht?

    Ich hoffe es ist nichts Schlimmes und nur eine Blasenentzündung🍀🥺

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Ich habe schon Erfahrungen mit Blasensteinen deswegen kenne ich die Gefahr. Ich fände es trotzdem unwahrscheinlich weil ich allen Schweinchen sehr regelmäßig Tabletten zum Ausspülen des "Blasenschlammes" gebe, was auch wirklich gut wirkt. (Allrodin UTI) Außerdem waren wir erst am Mittwoch zur Nachkontrolle seines Tumors beim Ultraschall und auch wenn nicht nach einem Blasenstein gesucht wurde, wurden alle Organe einmal angeschaut. Ich denke das wäre aufgefallen.

    An Schmerzmittel bekommt er Novalgin und Melosus.

    Im Vergleich zu gestern geht es ihm heute besser. Seine Kötel sind normal, der Urin stinkt nicht mehr so arg. Er frisst unverändert. Ich habe Wassermelone gegeben für zusätzliche Flüssigkeit und den Salat feucht gefüttert.

    Kann sowas evtl. Von Dauerhafter Schmerzmittelgabe kommen? Ich meine es gibt einen Grund warum sowas normalerweise zeitlich begrenzt ist.

  • Wie schön, zu lesen, dass es ihm besser zu gehen scheint.

    🍀


    Die Frage, wie groß das Risiko bei einer dauerhaften Schmerzmittelgabe ist, habe ich erst kürzlich in der Tierklinik gestellt und bekam Entwarnung. Auch eine Schmerzmedikation über lange Zeiträume wird als risikoarm bewertet.

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi ❤️🌈🐾

  • Wir haben ja eh keine Wahl. Der Tumor ist inoperabel aber mit dem Schmerzmittel (normalerweise mindestdosis) lebt er sein ganz normales Leben. Wir müssen das einfach so lange machen, bis es eben nicht mehr schön ist.

  • Ich glaube nicht, dass von Schmerzmitteln Probleme mit der Blase ausgelöst werden. Ich weiß nicht, wie es bei männlichen Schweinchen ist, aber bei uns Menschen ist eine Blasenentzündung bei Männern weitaus weniger üblich als bei Frauen aufgrund der Anatomie. Ich würde darauf tippen, dass es bei den Schweinemännern auch so ist.

    Auch wenn es besser ist würde ich es unbedingt abklären lassen heute.

  • Tut mir leid, dass ich mich nicht sofort gemeldet habe, als ich die Nachrichten bekommen habe. Ich musste es erstmal sacken lassen.

    Die Ärztin hat seinen Urin getestet und keine Infektion gefunden. Auch kein Blut. Das kann jetzt entweder heißen, dass die Blasenentzündung so klein und "frisch" ist, dass sie ganz einfach wieder wegzubehandeln ist oder (was meine Ärztin für wahrscheinlicher hält), es ist gar keine Blasenentzündung, sondern der Tumor, der jetzt so im Bauch liegt, dass er die blase einquetscht. Wir geben jetzt Antibiotika. Die Ärztin gibt uns eine Behandlungszeit von 8 Tagen vor. Wir sollten in 2 Tagen Besserung sehen. Wenn nicht, können wir davon ausgehen, dass es wirklich am Tumor liegt und die Behandlung auch nach 8 Tagen nichts bringen wird. Dann müssen wir ihn einschläfern lassen, bevor schlimmere Komplikationen dazu kommen.

    Marshmallow frisst weiterhin gut und setzt Kot ab.

    Heute morgen war er nicht mehr nass am Po. Entweder heißt das, dass er wieder normal pinkeln konnte (nach bereits einer Gabe Antibiotika evtl. etwas unwahrscheinlich) oder dass er gar nicht mehr gepinkelt hat. Das beste possible case und worst possible case scenario in einem. Ich könnte ihn heute noch nicht beim pinkeln beobachten.

  • Die Verdachtsdiegnose Tumor hört sich ja wirklich nicht gut an. Tut mir leid.... 🙁

    Hat deine Tierärztin auch einen Ultraschall gemacht. Dort müsste man ja dann den Tumor eindeutig sehen können, wenn er schon so groß ist, dass er stark auf die Blase drückt.

    Ich hoffe trotzdem, dass es nur eine normale Blasenentzündung ist, die sich gut behandeln lässt.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Die Verdachtsdiegnose Tumor hört sich ja wirklich nicht gut an. Tut mir leid.... 🙁

    Hat deine Tierärztin auch einen Ultraschall gemacht. Dort müsste man ja dann den Tumor eindeutig sehen können, wenn er schon so groß ist, dass er stark auf die Blase drückt.

    Ich hoffe trotzdem, dass es nur eine normale Blasenentzündung ist, die sich gut behandeln lässt.

    Der Tumor wurde ja schon an Ostern festgestellt. Dazu hatte ich etwas in einem anderen Beitrag geschrieben. Damals hat der Tumor den Magen so start eingeengt, dass Marshmallow nur noch kleine Mengen Futter aufnehmen konnte. Nach päppeln und hoher Schmerzmitteldosis ging es ihm besser und aus welchen Gründen auch immer waren seine Symptome ganz plötzlich einfach weg. Ich habe nach und nach die Schmerzmitteldosis verringert bis ich bei der Mindest Grenze war und er hat immernoch ganz normal gelebt. Deswegen war ich mit ihm nochmal beim Ultraschall am letzten Mittwoch. Damals war das Gerät nämlich kaputt und es konnte nur geröntgt werden. Ich dachte evtl. wurde das Röntgenbild ja nur falsch interpretiert und es ist gar kein Tumor aber nein, auf dem Ultraschallbild konnte ich ihn dann ganz klar erkennen. Er ist 6,59 cm lang und 4, irgendwas breit. Also wirklich groß. Er ist nicht mit seinen Organen verwachsen aber wo er her kam war unklar. Man müsste ihn auf machen um zu wissen ob er operabel ist. Sollte bei der OP festgestellt werden, dass er es nicht ist, würde man Marshmallow nicht mehr aufwachen lassen. Deswegen habe ich mich erneut gegen so eine OP entschieden. Ich möchte nicht, dass seine letzten wachen Momente voller Angst in einer fremden Umgebung sind. Ich habe damals schon engmaschig mit einer mobilen Tierärztin über Marshmallows Zustand gesprochen und werde das nun wieder tun. Sollte das Antibiotikum nicht anschlagen, wird sie uns dabei helfen ihn Zuhause im Kreise seiner Liebsten einschlafen zu lassen. Das ist in meinem Augen am ehesten in seinem Sinne.

  • Och menno, das mit dem Tumor klingt ja leider sehr wahrscheinlich. 😢

    Ich finde es unglaublich liebevoll und stark, einen mobilen Tierarzt in Erwägung zu ziehen, um ihm die letzten Augenblicke so angstfrei wie möglich zu gestalten.

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi ❤️🌈🐾

  • Ich verstehe Deine Sorge, dass er vor einer OP ggf. als letztes in seinem Leben Angst hätte bei fremden Leuten und in fremder Umgebung. Da ich auch versuche, den Stress und die Angst beim Tierarzt möglichst weitgehend zu reduzieren, versuche ich seit einiger Zeit immer, dass die Sedierungsspritze vor der Narkose auf meinem Arm gegeben wird. Dann halte ich das Schweinchen so lange bis die Spritze wirkt und vermutlich alles um das Tier herum weniger dramatisch wahrgenommen wird.

    Bei einer Gasnarkose soll ja immer eine Sedierung vorher gegeben werden. Ob das bei einer Triple-Narkose auch gemacht wird, weiß ich allerdings nicht. Aber je länger man das Tier selbst hält, desto geringer ist sicherlich auch die Angst.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ich verstehe Deine Sorge, dass er vor einer OP ggf. als letztes in seinem Leben Angst hätte bei fremden Leuten und in fremder Umgebung. Da ich auch versuche, den Stress und die Angst beim Tierarzt möglichst weitgehend zu reduzieren, versuche ich seit einiger Zeit immer, dass die Sedierungsspritze vor der Narkose auf meinem Arm gegeben wird. Dann halte ich das Schweinchen so lange bis die Spritze wirkt und vermutlich alles um das Tier herum weniger dramatisch wahrgenommen wird.

    Bei einer Gasnarkose soll ja immer eine Sedierung vorher gegeben werden. Ob das bei einer Triple-Narkose auch gemacht wird, weiß ich allerdings nicht. Aber je länger man das Tier selbst hält, desto geringer ist sicherlich auch die Angst.

    Ich verstehe was du meinst. Bei unseren Tierärzten (wir gehen zu 2 Kliniken) ist das leider nicht möglich. Die Tiere, die an dem Tag operiert werden, werden dort innerhalb eines bestimmten Zeitfensters abgegeben und dann nach und nach aus den Boxen geholt und sediert. Sie sind da tatsächlich sehr streng, was verständlich ist, da beide Klinik einen relativ kleinen Raum anbieten und wenn jeder mit seinem Tier für die Narkose warten würde, wäre es sicher schwer für die Angestellten zu navigieren.

    Aber davon unabhängig bleibe ich trotzdem bei meiner Entscheidung. Marshmallow wird bald 5. Selbst wenn der Tumor operabel ist, heißt das nicht dass er die OP übersteht. Selbst wenn er die OP übersteht, heißt das nicht, dass er nicht danach verstirbt, weil sein Körper einfach zu schwach ist. So eine riesige OP tut sicherlich auch im Nachhinein selbst mit Schmerzmittel schrecklich weh. Ich finde einfach den "Nutzen" im Vergleich zu dem Risiko zu gering. Ich weiß, da gibt es hundert verschiedene Meinungen dazu. Einige hätten ihn sicher direkt damals eingeschläfert, als er die Probleme mit dem Magen hatte. Ich erwarte nicht, dass da jeder meiner Meinung ist. Wenn man es genau betrachtet gibt es da glaube ich auch gar kein richtig oder falsch.

  • Jetzt kümmere ich mich erstmal um die Blase. Es ist schonmal ein Wunder geschehen. Vielleicht passiert ja dieses Mal noch eins?

    Nach einem sanften Druck auf Marshmallows Unterbauch kam vorhin ein ganzer Strahl Pipi. Ein kleiner Strahl, aber zumindest keine Tropfen. Ich bin trotzdem skeptisch weil ich mir nicht vorstellen kann, dass weniger als 24 Stunden schon reichen um so etwas zu heilen aber ich bin trotzdem froh darüber. Wir werden sehen wie es sich weiter entwickelt.

  • Danke für deine Erläuterungen. Das macht für mich deine Überlegungen nochmal umso verständlicher. Ich wünsche dir viel Glück, dass sich alles den Umständen entsprechend so gut wie halt möglich ergibt. 🍀🍀🍀

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi ❤️🌈🐾

  • Ich hatte das nicht als Vorwurf an Dich gemeint DieWildenKerle . Es war mir nur wichtig, diese Option grundsätzlich zu nennen. Und wenn es um meine Tiere geht kann ich sehr nachdrücklich etwas einfordern.

    So habe ich noch nie ein Tier vor einer OP abgegeben, sondern bin immer zum Termin erst angekommen. Ich weiß, dass es angeblich dem Meerschweinchen helfen soll, sich zu entspannen, wenn es vorher ankommt. Das ist aber in meinen Augen nur eine Ausrede der Tierärzte, weil es durch die vorherige Ablieferung für sie effektiver planbar ist. Aber da mache ich nicht mit. Und jeder Tierarzt hat bisher ohne beleidigt zu sein nachgegeben.

    Natürlich helfen wir den Tieren nur, wenn sie ein enges Verhältnis zu uns haben. Aber das ist ja bei Dir und vielen von uns hier der Fall.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • So habe ich noch nie ein Tier vor einer OP abgegeben, sondern bin immer zum Termin erst angekommen. Ich weiß, dass es angeblich dem Meerschweinchen helfen soll, sich zu entspannen, wenn es vorher ankommt. Das ist aber in meinen Augen nur eine Ausrede der Tierärzte, weil es durch die vorherige Ablieferung für sie effektiver planbar ist. Aber da mache ich nicht mit. Und jeder Tierarzt hat bisher ohne beleidigt zu sein nachgegeben.

    Natürlich helfen wir den Tieren nur, wenn sie ein enges Verhältnis zu uns haben. Aber das ist ja bei Dir und vielen von uns hier der Fall.

    Mein Tierarzt gibt die Triple-Narkose per Spritze. Sie schlafen danach sanft ein und ich bin in der Zeit immer bei ihnen. Daher macht es keinen Sinn, dass man vorher noch eine andere Spritze zur Sedierung gibt. Die Spritze für die Triple-Narkose ist eine Sedierung.

    Ich stimme dir voll zu dass die Anwesenheit eines Besitzers beruhigend auf die Tiere wirkt, wenn er eine enge Beziehung hat. Mir ist es aber nicht nur wichtig, dass ich beim Einschlafen dabei bin, sondern auch beim Aufwachen. Zum Glück klappt beides bei meinem Tierarzt problemlos.

    In der Praxis werden alle Termine vorher fest geplant. Die OP-Termine genauso wie die normalen Termine.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

    2 Mal editiert, zuletzt von Schweinemagd ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!